Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

    Wir haben unsere Angebot aktualisiert und unser Sortiment auf baufachinformation.de verkleinert.
    Unser Ziel: Ihnen möglichst relevante Inhalte anzubieten und die Navigation auf der Seite schnell und einfach zu gestalten.

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Klimamodell"


Bücher, Broschüren: (5)

BauSIM 2020. 8th Conference of IBPSA Germany and Austria 23-25 September 2020, Graz University of Technology, Austria. Proceedings. Online Ressourc
Monsberger, Michael (Herausgeber); Hopfe, Christina J. (Herausgeber); Krüger, Markus (Herausgeber); Passer, Alexander (Herausgeber)
BauSIM 2020. 8th Conference of IBPSA Germany and Austria 23-25 September 2020, Graz University of Technology, Austria. Proceedings. Online Ressource
2020 678 S., Abb., Tab., Lit.,
Verlag der TU Graz

kostenlos
 
 

Optimierter Betrieb eines Talsperrenverbundsystems mit Anpassung an den Klimawande
Gocht, Martin
Optimierter Betrieb eines Talsperrenverbundsystems mit Anpassung an den Klimawandel
2013 XII,199 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Zum Stand der aktuellen Diskussion des globalen Klimawandels. Versuch einer kritischen Wertung seiner Ursachen und Folgen sowie von Handlungsweisen im Licht von Wissenschaft und Öffentlichkeit. Online Ressourc
Schmitt, Angelos
Zum Stand der aktuellen Diskussion des globalen Klimawandels. Versuch einer kritischen Wertung seiner Ursachen und Folgen sowie von Handlungsweisen im Licht von Wissenschaft und Öffentlichkeit. Online Ressource
2012 368 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Regionale Klimaszenarien für Deutschland - eine Leseanleitung. Online Ressourc
Walkenhorst, Oliver; Stock, Manfred
Regionale Klimaszenarien für Deutschland - eine Leseanleitung. Online Ressource
2009 16 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Zur spätquartären Flussgeschichte NE-Nigerias: Morphologische, lithostratigraphische und pedologische Untersuchungen im Sedimentationsbereich der Tschadsee-Tributäre Komadugu Yobe und Komadugu Gana. Online Ressourc
Gumnior, Maren
Zur spätquartären Flussgeschichte NE-Nigerias: Morphologische, lithostratigraphische und pedologische Untersuchungen im Sedimentationsbereich der Tschadsee-Tributäre Komadugu Yobe und Komadugu Gana. Online Ressource
2006 X,398 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Forschungsberichte: (3)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Stadtklima im Wandel - Überprüfung der Praxis- und Nutzertauglichkeit von Stadtklimamodellen. Abschlussbericht Teil 2 - Eingehende Darstellun
Cortekar, Jörg; Steuri, Bettina; Bender, Steffen; Winkler, Matthias; Stratbücker, Sebastian; Stadler, Sebastian; Antretter, Florian
Stadtklima im Wandel - Überprüfung der Praxis- und Nutzertauglichkeit von Stadtklimamodellen. Abschlussbericht Teil 2 - Eingehende Darstellung
2020 71 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Was leisten Klimamodelle für die Regionalplanung? Ergebnisse eines Expertengesprächs vom 18.02.2013 im Rahmen des Netzwerks Vulnerabilität. Online Ressourc
Kahlenborn, Walter; Greiving, Stefan
Was leisten Klimamodelle für die Regionalplanung? Ergebnisse eines Expertengesprächs vom 18.02.2013 im Rahmen des Netzwerks Vulnerabilität. Online Ressource
2013 32 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Regionale Klimamodellierung für Anpassungsstrategien. Dokumentation des KlimaMORO - Expertenworkshops am 05.10.2009 Bonn. Online Ressourc
Heiland, Peter (Projektleiter); Greis, Stefanie; Dosch, Fabian (Projektleiter)
Regionale Klimamodellierung für Anpassungsstrategien. Dokumentation des KlimaMORO - Expertenworkshops am 05.10.2009 Bonn. Online Ressource
2010 24 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (65)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Riedel, Thomas; Weber, Tobias K. D.; Bergmann, Axel
Der Einfluss der Landnutzung und des Klimawandels auf die Grundwasserneubildung
bbr Leitungsbau, Brunnenbau, Geothermie, 2022
Köln, Janine; Beylich, Marcus; Meißner, Ralph; Rupp, Holger; Reinstorf, Frido
Regressionsmodelle zur Abschätzung eines klimawandelbeeinflussten zukünftigen Regenerosivitätsfaktors auf Basis von Monatswerten (kostenlos)
Hydrologie und Wasserbewirtschaftung, 2022
Marx, Andreas; Boeing, Friedrich; Rakovec, Oldrich; Müller, Sebastian; Can, Özge; Malla, Chaitanya; Peichl, Michael; Samaniego, Luis
Auswirkungen des Klimawandels auf Wasserbedarf und -dargebot
Wasserwirtschaft, 2021
Brenner, Claire; Frame, Jonathan; Nearing, Grey; Schulz, Karsten
Schätzung der Verdunstung mithilfe von Machine- und Deep Learning-Methoden (kostenlos)
Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft, 2021
Strehl, Clemens; Hein, Andreas; Scheibel, Marc; Lorza, Paula; Hoffjan, Andreas
Klimawandelanpassung für Talsperrenbetreiber - Maßnahmensimulationen am Beispiel der Großen Dhünntalsperre
Energie Wasser-Praxis, 2021
Rinke, Karsten; Mi, Chenxi; Matthes, Marco; Dietze, Maren
Neue Strategien für die Bewirtschaftung der Rappbodetalsperre (kostenlos)
wwt Wasserwirtschaft Wassertechnik, 2021
Döllefeld, Manuel; Haag, Leilah; Welsch, Jörn
Umweltatlas Berlin - planungsrelevante Umweltdaten für Berlin (kostenlos)
zfv Zeitschrift für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement, 2021
Förster, Kristian
Klimamodelle in der Wasserwirtschaft
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2020
Förster, Kristian
Klimamodelle in der Wasserwirtschaft
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2020
Köhn, Janine; Meißner, Ralph; Rupp, Holger; Reinstorf, Frido
Effekte des Klimawandels auf die Sickerwasserrate - Ein Vergleich von Ergebnissen aus Klimamodellrechnungen mit langjährigen Messungen an Grünlandlysimetern (kostenlos)
Hydrologie und Wasserbewirtschaftung, 2020

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Klimamodell

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (15)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Kotova, Lola
How can climate model information be used to better preserve cultural heritage in times of anthropogenic climate change 2020 (kostenlos)
Quelle: Cultural heritage in crisis. Cultural heritage research at European level - Challenges in times of climate change and digitalization
Herrmann, Frank; Wendland, Frank; Walters, Tim; Bergmann, Sabine; Eisele, Michael
Projektionen der Grundwasserneubildung unter dem Einfluss des Klimawandels in Nordrhein-Westfalen 2020
Quelle: 53. Essener Tagung für Wasserwirtschaft - Wasser in einer sich verändernden Welt. 18. bis 20. März 2020 in der Messe Essen Ost; Gewässerschutz, Wasser, Abwasser GWA
Dunger, Volkmar
Auswirkungen des Klimawandels auf den Wasserhaushalt von Deponie-Oberflächenabdichtungen in Deutschland 2020
Quelle: Abschluss und Rekultivierung von Deponien und Altlasten - Planung und Bau neuer Deponien. Karlsruher Allerlei gegen die Corona-Krise. Beiträge zum Seminar. 14. und 15. Oktober 2020, Kongresszentrum Karlsruhe; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Ziemann, Astrid; Goldberg, Valeri; Richter, Benjamin; Bernhofer, Christian
Thermische Exposition von Fußgängern im Dresdner Stadtteil Gorbitz im Sommer 2018: Auswertung von Fußgänger-Messungen und Modellsimulationen 2019 (kostenlos)
Quelle: Flächennutzungsmonitoring 11. Flächenmanagement, Bodenversiegelung, Stadtgrün; IÖR-Schriften
Reinwald, F.; Ring, Z; Kraus, F.; Kainz, A.; Tötzer, T.; Damyanovic, D.
Green Resilient City - a framework to integrate the Green and Open Space Factor and climate simulations into everyday planning to support a green and climate-sensitive landscape and urban development 2019 (kostenlos)
Quelle: SBE19 Graz. Sustainable Built Environment D-A-CH Conference 2019. Transition towards a net zero carbon built environment, 11-14 September 2019, Graz University of Technology, Graz, Austria. Conference proceedings. Online Ressource
Tötzer, T.; Hagen, K.; Meinharter, E.; Millinger, D.; Ratheiser, M.; Formanek, S.; Gasienica-Wawrytko, B.; Brossmann, J.; Matejka, V.; Gepp, W.
Fostering the implementation of green solutions through a Living Lab approach - experiences from the LiLa4Green project 2019 (kostenlos)
Quelle: SBE19 Graz. Sustainable Built Environment D-A-CH Conference 2019. Transition towards a net zero carbon built environment, 11-14 September 2019, Graz University of Technology, Graz, Austria. Conference proceedings. Online Ressource
Queck, Ronald; Maronga, Björn; Goldberg, Valeri
Multiskalige Erfassung und Prognose des Stadtklimas 2019 (kostenlos)
Quelle: Flächennutzungsmonitoring 11. Flächenmanagement, Bodenversiegelung, Stadtgrün; IÖR-Schriften
Moderow, Uta; Thiel, Susan; Goldberg, Valeri; Ziemann, Astrid; Bernhofer, Christian
Zur thermischen Wirkung von Dachbegrünung in Höhe des Straßenniveaus 2019 (kostenlos)
Quelle: Flächennutzungsmonitoring 11. Flächenmanagement, Bodenversiegelung, Stadtgrün; IÖR-Schriften
Schädler, Gerd; Panitz, Hans-Jürgen; Laube, Natalie
Räumlich hochaufgelöste Klimaprojektionen mit den neuen RCP-Szenarien 2018 (kostenlos)
Quelle: 6. KLIWA-Symposium am 22. und 23. Mai 2017 in Baden-Baden. Fachvorträge Risiko Klima - Herausforderungen managen; KLIWA-Berichte
Komischke, Holger; Iber, Christian; Kolokotronis, Vassilios; Rauthe, Monika
Abflusssimulationen mit den neuen RCP-Szenarien 2018 (kostenlos)
Quelle: 6. KLIWA-Symposium am 22. und 23. Mai 2017 in Baden-Baden. Fachvorträge Risiko Klima - Herausforderungen managen; KLIWA-Berichte

weitere Aufsätze zum Thema: Klimamodell

nach oben


Dissertationen: (7)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Ziegler, Katrin
Implementierung von verbesserten Landoberflächenparametern und -prozessen in das hochaufgelöste Klimamodell REMO (kostenlos)
2022
Jensen, Laura
Satellite gravimetry for climate model evaluation (kostenlos)
2021
Landi, Filippo
A general methodology for the assessment of the impact of climate change ? evaluation of snow loads (kostenlos)
2021
Crnivec, Nina
Towards an improved treatment of unresolved cloud-radiation interaction in weather and climate models (kostenlos)
2020
Gocht, Martin
Optimierter Betrieb eines Talsperrenverbundsystems mit Anpassung an den Klimawandel (kostenlos)
2013
Schmitt, Angelos
Zum Stand der aktuellen Diskussion des globalen Klimawandels. Versuch einer kritischen Wertung seiner Ursachen und Folgen sowie von Handlungsweisen im Licht von Wissenschaft und Öffentlichkeit. Online Ressource: PDF-Format, 4,75 MB (kostenlos)
2012
Gumnior, Maren
Zur spätquartären Flussgeschichte NE-Nigerias: Morphologische, lithostratigraphische und pedologische Untersuchungen im Sedimentationsbereich der Tschadsee-Tributäre Komadugu Yobe und Komadugu Gana. Online Ressource (kostenlos)
2006

nach oben

nach oben

 Kategorien:

5

3

65

15

7


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler