Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Klimaschutzpolitik"


Bücher, Broschüren: (27)

Klimaschutz im Gebäudesektor - Neue Wege für die Wohnungswirtschaft. Impuls für das Strategieforum ?Wohnungswirtschaft? des Grünen Wirtschaftsdialog
Michalski, Daniela; Reiß, Philipp; Strauss, Wolf-Christian
Klimaschutz im Gebäudesektor - Neue Wege für die Wohnungswirtschaft. Impuls für das Strategieforum ?Wohnungswirtschaft? des Grünen Wirtschaftsdialogs
2021 28 S., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

National progress report on the implementation of the New Urban Agend
Gies, Jürgen; Holz, Philipp; Jossin, Jasmin; Milbert, Antonia; Müller, André; Peters, Oliver; Scheller, Henrik
National progress report on the implementation of the New Urban Agenda
2021 113 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Nationaler Fortschrittsbericht zur Umsetzung der New Urban Agend
Gies, Jürgen; Holz, Philipp; Jossin, Jasmin; Milbert, Antonia; Müller, Andre; Peters, Oliver; Scheller, Henrik
Nationaler Fortschrittsbericht zur Umsetzung der New Urban Agenda
2021 121 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Mach dein Projekt zum Klimacheck für Ratsbeschlüsse. Eine Anleitung für mehr Klimaschut
Mach dein Projekt zum Klimacheck für Ratsbeschlüsse. Eine Anleitung für mehr Klimaschutz
2021 6 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Kommunale Handlungsmöglichkeiten für den Klimaschut
Kommunale Handlungsmöglichkeiten für den Klimaschutz
2021 39 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Monitor Nachhaltige Kommune. Bericht 2020. Schwerpunktthema Klima und Energi
Monitor Nachhaltige Kommune. Bericht 2020. Schwerpunktthema Klima und Energie
2020 139 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Umweltgutachten 2020. Für eine entschlossene Umweltpolitik in Deutschland und Europ
Umweltgutachten 2020. Für eine entschlossene Umweltpolitik in Deutschland und Europa
2020 556 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Urbane Wärmewende. Wärmewende in Städten gestalten. Empfehlungen für eine sozial-ökologische Transformation der Wärmeversorgung am Beispiel von Berli
Dunkelberg, Elisa; Weiß, Julika; Hirschl, Bernd
Urbane Wärmewende. Wärmewende in Städten gestalten. Empfehlungen für eine sozial-ökologische Transformation der Wärmeversorgung am Beispiel von Berlin
2020 28 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Nachhaltigkeitsbericht 2019. Ministerium für Verkehr. Bericht im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württember
Nachhaltigkeitsbericht 2019. Ministerium für Verkehr. Bericht im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg
2020 48 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Positionspapier des Sächsischen Städte- und Gemeindetages zur klimagerechten Stadt- und Gemeindeentwicklung. Stand: 11. Dezember 202
Positionspapier des Sächsischen Städte- und Gemeindetages zur klimagerechten Stadt- und Gemeindeentwicklung. Stand: 11. Dezember 2020
2020 21 S.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: Klimaschutzpolitik

nach oben


Forschungsberichte: (7)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Klimaneutrales Deutschland. In drei Schritten zu null Treibhausgasen bis 2050 über ein Zwischenziel von -65 % im Jahr 2030 als Teil des EU-Green-Deals. Studi
Klimaneutrales Deutschland. In drei Schritten zu null Treibhausgasen bis 2050 über ein Zwischenziel von -65 % im Jahr 2030 als Teil des EU-Green-Deals. Studie
2020 175 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Klimaschutz im Verkehr: Reformbedarf der fiskalpolitischen Rahmenbedingungen und internationale Beispiele. Teilbericht zum Forschungsvorhaben ?Fiskalische Rahmenbedingungen für eine postfossile Mobilität: Konzeptionelle und konkrete Vorschläge zur Weitere ntwicklung des Systems von Steuern, Abgaben, Umlagen, Entgelten und Subventionen?. Forschungskennzahl 3718 58 102 0, FB 000192/ZW. Online Ressourc
Blanck, Ruth; Zimmer, Wiebke; Runkel, Matthias; Kresin, Johanna; Klinski, Stefan
Klimaschutz im Verkehr: Reformbedarf der fiskalpolitischen Rahmenbedingungen und internationale Beispiele. Teilbericht zum Forschungsvorhaben ?Fiskalische Rahmenbedingungen für eine postfossile Mobilität: Konzeptionelle und konkrete Vorschläge zur Weitere ntwicklung des Systems von Steuern, Abgaben, Umlagen, Entgelten und Subventionen?. Forschungskennzahl 3718 58 102 0, FB 000192/ZW. Online Ressource
2020 66 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

CO2-Füßabdrücke im Alltagsverkehr. Datenauswertung auf Basis der Studie Mobilität in Deutschland. Projektnummer 138 623, FB000453. Online Ressourc
Schelewsky, Marc; Follmer, Robert; Dickmann, Christian
CO2-Füßabdrücke im Alltagsverkehr. Datenauswertung auf Basis der Studie Mobilität in Deutschland. Projektnummer 138 623, FB000453. Online Ressource
2020 89 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Masterplan nachhaltige Mobilität Minden. Klimaschutz-Teilkonzept Mobilität. Abschlussbericht August 201
Volpert, Michael; Hemmen, Iris; Beecken, Lukas
Masterplan nachhaltige Mobilität Minden. Klimaschutz-Teilkonzept Mobilität. Abschlussbericht August 2016
2016 157 S., Abb., Tab., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Die Umweltauswirkungen der Landnutzung, Landnutzungsänderungen und Forstwirtschaft (LULUCF) in einem zukünftigen Klimaschutzabkommen. Endbericht. Forschungskennzahl 3712 41 105, UBA-FB 002377. Online Ressourc
Hargita, Yvonne; Gerber, Kristin; Oehmichen, Katja; Dunger, Karsten; Rüter, Sebastian
Die Umweltauswirkungen der Landnutzung, Landnutzungsänderungen und Forstwirtschaft (LULUCF) in einem zukünftigen Klimaschutzabkommen. Endbericht. Forschungskennzahl 3712 41 105, UBA-FB 002377. Online Ressource
2016 126 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Klimaschutzwirkung des Wald- und Holzsektors: Schutz- und Nutzungsszenarien für drei Modellregionen in Thüringen. Ergebnisse des F+E-Vorhabens Ökosystemleistungen naturnaher Wälder in der Wald- und Klimapolitik (FKZ 3511840200
Mund, Martina; Frischbier, Nico; Profft, Ingolf; Raacke, Jan; Richter, Fritz; Ammer, Christian
Klimaschutzwirkung des Wald- und Holzsektors: Schutz- und Nutzungsszenarien für drei Modellregionen in Thüringen. Ergebnisse des F+E-Vorhabens "Ökosystemleistungen naturnaher Wälder in der Wald- und Klimapolitik" (FKZ 3511840200)
2015 168 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Klimaschutz in Deutschland bis 2030. Endbericht zum Forschungsvorhaben Politikszenarien 3. FKZ 201 41 142, UBA-FB 00075
Diekmann, Jochen; Hopf, Rainer; Ziesing, Hans-Joachim; Kleemann, Manfred; Krey, Volker; Markewitz, Peter; Martinsen, Dag; Vögele, Stefan; Eichhammer, Wolfgang; Jochem, Eberhard
Klimaschutz in Deutschland bis 2030. Endbericht zum Forschungsvorhaben Politikszenarien 3. FKZ 201 41 142, UBA-FB 000752
2005 XVIII,502 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (67)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Jagnow, Kati; Wolff, Dieter
Treibhausgas-Budget muss die Agenda sein. Standpunkt zur Energiewende im Gebäudesektor (kostenlos)
TGA Fachplaner, 2022
Peters, Max
Baden-Württemberg gibt den Takt an. Kommunale Wärmeplanung
Gebäude-Energieberater GEB, 2022
Sanftenberg, Anne; Vu, Huy
Der Einfluss energetischer Sanierungen auf den Immobilienwert
Der Immobilienbewerter - Zeitschrift für die Bewertungspraxis, 2022
Frenz, Walter
Kreislaufwirtschaft und Klimaschutz: national - europäisch - international
Müll und Abfall, 2022
Schildt, Maximilian; Six, Theres; Jänen, Karsten; Hirt, Elisabeth; Weck-Ponten, Sebastian; Frisch, Jérome; Treeck, Christoph van
Gebäudesanierungen im Kontext der Klimaschutzpolitik
Bauingenieur, 2022
Schröder, Martin
Solaranlagen auf Parkplätzen - "Tote Erde sinnvoll nutzen"
Baurecht, 2022
Vering, Christian; Wüllhorst, Fabian; Mehrfeld, Philipp; Müller, Dirk
Integrierte Auslegung. Kältemittel, Kältekreislauf und Wärmepumpe als System
Tab Das Fachmedium der TGA-Branche, 2021
Urbansky, Frank
Grüner Deal - hohe Kosten? Bundesförderung für effiziente Gebäude.
Die Wohnungswirtschaft : DW, 2021
Schauer, Christian
Steigerung der Energieeffizienz für Trinkwasser warm. Gebäudeenergieverbrauch senken
Moderne Gebäudetechnik, 2021
Schmid, Wolfgang
CO2-neutrale Gebäude nur mit Materialwende (kostenlos)
TGA Fachplaner, 2021

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Klimaschutzpolitik

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (4)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Henning, Hans-Martin; Umbach, Eberhard
Überlegungen zur Optimierung eines integrierten Energiesystems 2018 (kostenlos)
Quelle: Themen 2017. Forschung für die Energiewende - Die Gestaltung des Energiesystems. Jahrestagung 2017 des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien, 8. und 9. November 2017, Umweltforum Berlin; Themen, Forschungsverbund Erneuerbare Energien FVEE
Stieß, Immanuel
Klimafreundliche Alltagspraktiken unterstützen. Chancen und Herausforderungen für die kommunale Klimaschutzpolitik 2018
Quelle: Klimaschutz kommunal umsetzen. Wie Klimahandeln in Städten und Gemeinden gelingen kann
Bartosova Kmetkova, Jana; Petras, D.
Renovation of apartment buildings in life cycle 2016
Quelle: Nachhaltige Technologien. Gebäude - Energie - Umwelt. E-Nova, Internationaler Kongress 2016, 24. und 25. November 2016, Band 20; Science, Research, Pannonia
Stieß, Immanuel; Weiß, Julika
Eigenheimerwerber für die energetische Sanierung gewinnen - die "Neu-Eigentümermappe" (EiMap) im Praxistest 2015
Quelle: Energieeffizienz in Gebäuden - Jahrbuch 2015; Energieeffizienz in Gebäuden, Jahrbuch

nach oben


Dissertationen: (7)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Schnittker, Daniel; Schlacke, Sabine (Herausgeber); Franzius, Claudio (Herausgeber)
Die Klimaschutzgesetze der Bundesländer. Verfassungsmäßigkeit und Steuerungswirkung
2021
Beye, Constantin
Die Klimaschutzgesetze der Bundesländer. Eine rechtliche Analyse und Bewertung der Landesklimaschutzgesetze unter besonderer Berücksichtigung des völker-, europa- und bundesrechtlichen Rahmens
2021
Fugger, Carina
Experiments on Climate Change Mitigation (kostenlos)
2021
Ritthaler-Andree, Ronja
Klimagerechtigkeit und Klimaschutzpolitik. Die Verhandlungspositionen der USA, Chinas und Indiens von 2009?2018
2021
El Dallal, Norhan Aly
Planning for a changing climate: ARM?D city model. The case of the Mediterranean Northern Coast in Egypt (kostenlos)
2020
Weidlich, Sandra; Roßnagel, Alexander (Herausgeber)
Anpassung an die Folgen des Klimawandels. Rechtliche Steuerung bei unsicheren Wissensgrundlagen (kostenlos)
2020
Schönberger, Philipp
Kommunale Politik zum Ausbau erneuerbarer Energien. Handlungsmöglichkeiten, Praxisbeispiele und Erfolgsbedingungen (kostenlos)
2016

nach oben


Buchkapitel: (1)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Kaiser, Roswitha
Innendämmung in der Denkmalpflege
aus: Innendämmung im Bestand. Tagungsband zum 3. Sachverständigentag der WTA-D im November 2009 in Weimar. Geburtig, Gerd (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2010

Mit der Dämmung im Dachboden hat der Denkmalpfleger meist keine Probleme (Abb. Problem: Gefasste, profilierte Außenwände mit historisch bedeutsamen Oberflächen sind für Innendämmungen im Allgemeinen nicht geeignet (Abb. Problem: Ungelöst ist nach wie vor der Umgang mit auftretenden Problemen bei einbindenden Holzbalkendeckenköpfen nach Maßnahmen der Innendämmung (Abb.


nach oben

nach oben

 Kategorien:

27

7

67

4

7

1


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler