Liste der Publikationen zum Thema "Kommunalaufsicht"
Jörg Ennuschat, Martin Ibler, Barbara Remmert
Öffentliches Recht in Baden-Württemberg
Kommunalrecht, Allgemeines Polizeirecht, Öffentliches Baurecht
4., Aufl.
2022, XIX, 433 S., 240 mm, Softcover
Beck Juristischer Verlag
Öffentliches Recht in Baden-Württemberg
Kommunalrecht, Allgemeines Polizeirecht, Öffentliches Baurecht
4., Aufl.
2022, XIX, 433 S., 240 mm, Softcover
Beck Juristischer Verlag
Max-Emanuel Geis
Raumplanungsrecht
Kompendien für Studium, Praxis und Fortbildung
Für Architekten, Ingenieure, Juristen, Städteplaner
2022, 197 S., 227 mm, Softcover
Nomos
Raumplanungsrecht
Kompendien für Studium, Praxis und Fortbildung
Für Architekten, Ingenieure, Juristen, Städteplaner
2022, 197 S., 227 mm, Softcover
Nomos
Ennuschat, Jörg; Ibler, Martin; Remmert, Barbara
Öffentliches Recht in Baden-Württemberg. Kommunalrecht, Allgemeines Polizeirecht, Öffentliches Baurecht. 4.Aufl.
2022 XIX,433 S., Abb., Lit.,
C.H. Beck
kostenlos
Öffentliches Recht in Baden-Württemberg. Kommunalrecht, Allgemeines Polizeirecht, Öffentliches Baurecht. 4.Aufl.
2022 XIX,433 S., Abb., Lit.,
C.H. Beck
kostenlos
Fliedner, Ortlieb
Grundwissen Kommunalpolitik. 1. Kommunen in Staat und Gesellschaft. 3.,akt.Aufl.
2019 44 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Grundwissen Kommunalpolitik. 1. Kommunen in Staat und Gesellschaft. 3.,akt.Aufl.
2019 44 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Christoph Brüning, Klaus Vogelgesang
Die Kommunalaufsicht
Aufgaben - Rechtsgrundlagen - Organisation
2., neubearb. u. erw. Aufl.
2009, 293 S., 235 mm, Hardcover
Schmidt (Erich), Berlin
Die Kommunalaufsicht
Aufgaben - Rechtsgrundlagen - Organisation
2., neubearb. u. erw. Aufl.
2009, 293 S., 235 mm, Hardcover
Schmidt (Erich), Berlin
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Eschenbruch, Klaus
Projektentwicklung erfolglos: Kündigung aus wichtigem Grund möglich
IBR Immobilien- & Baurecht, 2013
Daiber, Hermann
Engagierte Bürger gegen überhöhte Wasserentgelte
GWF Wasser Abwasser, 2013
Fischer, Markus
"Kleine ÖPP" im Bereich Sport, Schulen und Feuerwehr. Alternative Beschaffung für Kommunen
Beratende Ingenieure, 2011
Lemmer, Helge Alexander
PV-Anlage im Regenrückhaltebecken. Neue Einnahmequellen für die Stadtwerke Weiterstadt
Wasser und Abfall, 2011
Möstl, Markus
Der Rückbau des õ 36 BauGB schreitet voran. Vom absoluten Verfahrensrecht über die Ersetzbarkeit zur Entbehrlichkeit des gemeindlichen Einvernehmens.
BayVBl - Bayerische Verwaltungsblätter, 2007
Fabry, Beatrice; Meßmer, Stefan
Gemeindliche Wasserversorgung und kartellrechtliche Missbrauchsaufsicht.
Die Gemeinde (BWGZ), 2007
Rotter, Frank
Die sichere Seite.
Der Gemeinderat, 2005
Projektentwicklung erfolglos: Kündigung aus wichtigem Grund möglich
IBR Immobilien- & Baurecht, 2013
Daiber, Hermann
Engagierte Bürger gegen überhöhte Wasserentgelte
GWF Wasser Abwasser, 2013
Fischer, Markus
"Kleine ÖPP" im Bereich Sport, Schulen und Feuerwehr. Alternative Beschaffung für Kommunen
Beratende Ingenieure, 2011
Lemmer, Helge Alexander
PV-Anlage im Regenrückhaltebecken. Neue Einnahmequellen für die Stadtwerke Weiterstadt
Wasser und Abfall, 2011
Möstl, Markus
Der Rückbau des õ 36 BauGB schreitet voran. Vom absoluten Verfahrensrecht über die Ersetzbarkeit zur Entbehrlichkeit des gemeindlichen Einvernehmens.
BayVBl - Bayerische Verwaltungsblätter, 2007
Fabry, Beatrice; Meßmer, Stefan
Gemeindliche Wasserversorgung und kartellrechtliche Missbrauchsaufsicht.
Die Gemeinde (BWGZ), 2007
Rotter, Frank
Die sichere Seite.
Der Gemeinderat, 2005
IMR 2017, 1042
Erbbauverträge bedürfen kommunalaufsichtlicher Genehmigung!
RA und FA für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Michael Kurek, Nürnberg
(BGH, Urteil vom 22.01.2016 - V ZR 27/14)
Der Vater des Klägers bestellte im Jahr 1974 einer Gemeinde an einer Teilfläche eines Grundstücks ein Erbbaurecht. Die Gemeinde verpflichtete sich vertraglich, einen Bebauungsplan aufzustellen, der die Bebauung eines anderen Grundstücks des Vaters des Klä
VPR 2015, 92
Kein Vergabeverfahren ohne (externe) Tätigkeit der Verwaltung
Ltd. RD Dr. Henning Bode, Mainz
(OLG Düsseldorf, Beschluss vom 17.12.2014 - Verg 26/14)
Ein Kreis schreibt als gesetzlicher Träger des Rettungsdienstes den Bedarfsplan zur Durchführung des Rettungsdienstes fort und gibt Ende 2013 das Ergebnis bekannt. Die lokale Presse berichtet hierüber in dem Artikel Kreis setzt die bewährte Zusammenar
IBR 2014, 4008
Straßenbeitragssatzung nicht erlassen: Grundsteuer B-Erhöhung rechtswidrig
RA Till Kemper, M.A., Gießen
(VG Gießen, Beschluss vom 16.06.2014 - 8 L 861/14 (nicht rechtskräftig))
Eine Eigentümerin von drei Grundstücken richtet sich im Eilrechtsschutzverfahren gegen Grundsteuer-B-Bescheide der Antragsgegnerin (Agg) und beantragt die Herstellung der aufschiebenden Wirkung. Die Agg ist eine Gemeinde unter dem hessischen kommunalen Re
IBR 2013, 184
Projektentwicklung erfolglos: Kündigung aus wichtigem Grund möglich!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht, FA für Steuerrecht Dr. Klaus Eschenbruch, Düsseldorf
(OLG Hamm, Urteil vom 24.10.2012 - 12 U 58/12)
Eine Kommune hatte einen Projektentwickler (P) mit der Entwicklung bestimmter Grundstücke zwecks späterer Wohnbebauung beauftragt. P war am Gewinn und Verlust des Projekts nicht beteiligt, sondern sollte für seine Tätigkeit eine Vergütung erhalten ( fee d
IBR 2013, 1227
Gemeindliches Einvernehmen verweigert: Bauwilliger erhält keinen Schadensersatz!
Prof. Dr. Dr. Markus Thiel, Köln
(BGH, Urteil vom 25.10.2012 - III ZR 29/12)
Die Eigentümerin zunächst im Geltungsbereich eines einfachen Bebauungsplans liegender Grundstücke beantragte die Erteilung von Vorbescheiden für den Neubau von Wohnhäusern. Da die Vorhaben den Festsetzungen des später als unwirksam erkannten Plans widersp
IBR 2012, 1325
Raumordnungsrecht: Kann die Kommunalaufsicht durchgreifen?
Regierungsdirektor Dr. Hannes Kopf, Landau-Mörzheim
(BVerwG, Beschluss vom 05.06.2012 - 4 BN 41.11)
Ein Grundstückseigentümer wendet sich mit einem Normenkontrollantrag gegen eine Veränderungssperre, die gemäß § 16 Abs. 1 BauGB i.V.m. § 14 Abs. 1 BauGB vom Stadtrat der Stadt M. als Satzung beschlossen wurde. Die Sperre dient der Sicherung eines Aufstell
IBR 2012, 1102
Agglomerationsverbot: Bebauungsplan ist Landesentwicklungsprogramm anzupassen!
RA Dr. Lorenz Zabel, LL.M., Frankfurt a.M.
(OVG Rheinland-Pfalz, Urteil vom 23.03.2012 - 2 A 11176/11)
Bei der Bauaufsichtsbehörde des Landkreises Mayen-Koblenz gingen acht Bauvoranfragen zur Ansiedlung eines Gastronomiebetriebs sowie von Einzelhandelsbetrieben für Textilien, Sportartikel und Schuhe mit Verkaufsflächen zwischen 675 qm und 779 qm ein (Gesam
IMR 2010, 352
Marburger Solarsatzung unwirksam!
RA und FA für Verwaltungsrecht Dr. Stefan Pützenbacher, Frankfurt a.M.
(VG Gießen, Urteil vom 12.05.2010 - 8 K 4071/08)
Die Stadt Marburg hat eine Solarsatzung erlassen, gegen die das Land Hessen im Wege der Kommunalaufsicht vorgeht. Die Solarsatzung sieht eine umfassende Verpflichtung von Bauherren vor, solarthermische Anlagen zu errichten und zu betreiben. Das Land beans
IBR 2010, 477
Marburger Solarsatzung unwirksam!
RA und FA für Verwaltungsrecht Dr. Stefan Pützenbacher, Frankfurt a.M.
(VG Gießen, Urteil vom 12.05.2010 - 8 K 4071/08)
Die Stadt Marburg hat eine Solarsatzung erlassen, gegen die das Land Hessen im Wege der Kommunalaufsicht vorgeht. Die Solarsatzung sieht eine umfassende Verpflichtung von Bauherren vor, solarthermische Anlagen zu errichten und zu betreiben. Das Land beans
IBR 2010, 2983
Vergabeverzicht bzw. Aufhebung der Ausschreibung: Wann rechtmäßig?
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Alexander Böhme, Düsseldorf
(VK Rheinland-Pfalz, Beschluss vom 09.10.2009 - VK 2-38/09)
Die Vergabestelle schrieb im Januar 2009 den Auftrag Planungsleistungen gemäß dem Leistungsbild des § 15 Abs. 3 Leistungsphasen 1 - 9 HOAI für die Errichtung einer Dreifeldsporthalle mit Mehrzwecknutzung im Verhandlungsverfahren europaweit aus. D
mehr Rechtsbeiträge
Erbbauverträge bedürfen kommunalaufsichtlicher Genehmigung!
RA und FA für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Michael Kurek, Nürnberg
(BGH, Urteil vom 22.01.2016 - V ZR 27/14)
Der Vater des Klägers bestellte im Jahr 1974 einer Gemeinde an einer Teilfläche eines Grundstücks ein Erbbaurecht. Die Gemeinde verpflichtete sich vertraglich, einen Bebauungsplan aufzustellen, der die Bebauung eines anderen Grundstücks des Vaters des Klä
VPR 2015, 92
Kein Vergabeverfahren ohne (externe) Tätigkeit der Verwaltung
Ltd. RD Dr. Henning Bode, Mainz
(OLG Düsseldorf, Beschluss vom 17.12.2014 - Verg 26/14)
Ein Kreis schreibt als gesetzlicher Träger des Rettungsdienstes den Bedarfsplan zur Durchführung des Rettungsdienstes fort und gibt Ende 2013 das Ergebnis bekannt. Die lokale Presse berichtet hierüber in dem Artikel Kreis setzt die bewährte Zusammenar
IBR 2014, 4008
Straßenbeitragssatzung nicht erlassen: Grundsteuer B-Erhöhung rechtswidrig
RA Till Kemper, M.A., Gießen
(VG Gießen, Beschluss vom 16.06.2014 - 8 L 861/14 (nicht rechtskräftig))
Eine Eigentümerin von drei Grundstücken richtet sich im Eilrechtsschutzverfahren gegen Grundsteuer-B-Bescheide der Antragsgegnerin (Agg) und beantragt die Herstellung der aufschiebenden Wirkung. Die Agg ist eine Gemeinde unter dem hessischen kommunalen Re
IBR 2013, 184
Projektentwicklung erfolglos: Kündigung aus wichtigem Grund möglich!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht, FA für Steuerrecht Dr. Klaus Eschenbruch, Düsseldorf
(OLG Hamm, Urteil vom 24.10.2012 - 12 U 58/12)
Eine Kommune hatte einen Projektentwickler (P) mit der Entwicklung bestimmter Grundstücke zwecks späterer Wohnbebauung beauftragt. P war am Gewinn und Verlust des Projekts nicht beteiligt, sondern sollte für seine Tätigkeit eine Vergütung erhalten ( fee d
IBR 2013, 1227
Gemeindliches Einvernehmen verweigert: Bauwilliger erhält keinen Schadensersatz!
Prof. Dr. Dr. Markus Thiel, Köln
(BGH, Urteil vom 25.10.2012 - III ZR 29/12)
Die Eigentümerin zunächst im Geltungsbereich eines einfachen Bebauungsplans liegender Grundstücke beantragte die Erteilung von Vorbescheiden für den Neubau von Wohnhäusern. Da die Vorhaben den Festsetzungen des später als unwirksam erkannten Plans widersp
IBR 2012, 1325
Raumordnungsrecht: Kann die Kommunalaufsicht durchgreifen?
Regierungsdirektor Dr. Hannes Kopf, Landau-Mörzheim
(BVerwG, Beschluss vom 05.06.2012 - 4 BN 41.11)
Ein Grundstückseigentümer wendet sich mit einem Normenkontrollantrag gegen eine Veränderungssperre, die gemäß § 16 Abs. 1 BauGB i.V.m. § 14 Abs. 1 BauGB vom Stadtrat der Stadt M. als Satzung beschlossen wurde. Die Sperre dient der Sicherung eines Aufstell
IBR 2012, 1102
Agglomerationsverbot: Bebauungsplan ist Landesentwicklungsprogramm anzupassen!
RA Dr. Lorenz Zabel, LL.M., Frankfurt a.M.
(OVG Rheinland-Pfalz, Urteil vom 23.03.2012 - 2 A 11176/11)
Bei der Bauaufsichtsbehörde des Landkreises Mayen-Koblenz gingen acht Bauvoranfragen zur Ansiedlung eines Gastronomiebetriebs sowie von Einzelhandelsbetrieben für Textilien, Sportartikel und Schuhe mit Verkaufsflächen zwischen 675 qm und 779 qm ein (Gesam
IMR 2010, 352
Marburger Solarsatzung unwirksam!
RA und FA für Verwaltungsrecht Dr. Stefan Pützenbacher, Frankfurt a.M.
(VG Gießen, Urteil vom 12.05.2010 - 8 K 4071/08)
Die Stadt Marburg hat eine Solarsatzung erlassen, gegen die das Land Hessen im Wege der Kommunalaufsicht vorgeht. Die Solarsatzung sieht eine umfassende Verpflichtung von Bauherren vor, solarthermische Anlagen zu errichten und zu betreiben. Das Land beans
IBR 2010, 477
Marburger Solarsatzung unwirksam!
RA und FA für Verwaltungsrecht Dr. Stefan Pützenbacher, Frankfurt a.M.
(VG Gießen, Urteil vom 12.05.2010 - 8 K 4071/08)
Die Stadt Marburg hat eine Solarsatzung erlassen, gegen die das Land Hessen im Wege der Kommunalaufsicht vorgeht. Die Solarsatzung sieht eine umfassende Verpflichtung von Bauherren vor, solarthermische Anlagen zu errichten und zu betreiben. Das Land beans
IBR 2010, 2983
Vergabeverzicht bzw. Aufhebung der Ausschreibung: Wann rechtmäßig?
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Alexander Böhme, Düsseldorf
(VK Rheinland-Pfalz, Beschluss vom 09.10.2009 - VK 2-38/09)
Die Vergabestelle schrieb im Januar 2009 den Auftrag Planungsleistungen gemäß dem Leistungsbild des § 15 Abs. 3 Leistungsphasen 1 - 9 HOAI für die Errichtung einer Dreifeldsporthalle mit Mehrzwecknutzung im Verhandlungsverfahren europaweit aus. D
mehr Rechtsbeiträge
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler