Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Kommunale Zusammenarbeit"


Bücher, Broschüren: (56)

Öffentlich-Private Partnerschaften
Michael Schäfer, Ludger Rethmann
Öffentlich-Private Partnerschaften
Auslaufmodell oder eine Strategie für kommunale Daseinsvorsorge?
2020, xix, 441 S., 69 SW-Abb., 27 Farbabb. 240 mm, Hardcover
Springer
 
 

Öffentlich-Private Partnerschaften
Michael Schäfer, Ludger Rethmann
Öffentlich-Private Partnerschaften
Auslaufmodell oder eine Strategie für kommunale Daseinsvorsorge?
2020, xix, 441 S., 69 SW-Abb., 27 Farbabb. 240 mm, Hardcover
Springer
 
 

MORO-Informationen 19/1, 2019. Netzwerk Daseinsvorsorg
Dehne, Peter; Kaether, Johann; Müller, Katrin; Nischwitz, Guido; Chojnowski, Patrick; Krönert, Wendy
MORO-Informationen 19/1, 2019. Netzwerk Daseinsvorsorge
2019 30 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Smart Cities gestalten. Anforderungen und Möglichkeiten des Vergaberecht
Ringwald, Roman; Schneider, Thomas; Cagan, Tom-Philipp
Smart Cities gestalten. Anforderungen und Möglichkeiten des Vergaberechts
2019 20 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Lebensqualität und Daseinsvorsorge durch interkommunale Kooperation. Ein Leitfaden für Kommunen in ländlich geprägten Regione
Trapp, Jan Hendrik; Hanke, Stefanie; Riechel, Robert; Deffner, Jutta; Zimmermann, Martin; Stein, Melina; Felmeden, Jörg; Franz, Annegret
Lebensqualität und Daseinsvorsorge durch interkommunale Kooperation. Ein Leitfaden für Kommunen in ländlich geprägten Regionen
2019 67 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Regionale Daseinsvorsorge durch optimierte Stadt-Land-Kooperationen im erweiterten Wirtschaftsraum Hannover. 2. Werkstattbericht zum Projekt Urban Rural Solutions / EWHvernetzt. Werkzeuge und Projektidee
Preising, Tobias; Koldert, Bernhardt (Beteiligte); Matthes, Gesa (Beteiligte); Müller, Tobias (Beteiligte); Nitsios, Gesine (Beteiligte)
Regionale Daseinsvorsorge durch optimierte Stadt-Land-Kooperationen im erweiterten Wirtschaftsraum Hannover. 2. Werkstattbericht zum Projekt Urban Rural Solutions / EWHvernetzt. Werkzeuge und Projektideen
2019 99 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Wissenschancen der Nichtmetropolen
Daniel Hechler, Peer Pasternack, Steffen Zierold
Wissenschancen der Nichtmetropolen
Wissenschaft und Stadtentwicklung in mittelgroßen Städten
2018, 352 S., 6 SW-Abb., 12 Farbabb., 29 Tabellen. 227 mm, Softcover
BWV - Berliner Wissenschafts-Verlag
 
 

Fokus Interkommunale Vorhaben im Klimaschutz. Tipps für erfolgreiche Förderanträg
Frach, Elisabeth; Sommer, Britta
Fokus Interkommunale Vorhaben im Klimaschutz. Tipps für erfolgreiche Förderanträge
2018 7 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Integriertes Stadtentwicklungskonzept der Stadt Jena 2030+. Bericht. Stand 1. Dezember 201
Integriertes Stadtentwicklungskonzept der Stadt Jena 2030+. Bericht. Stand 1. Dezember 2017
2018 165 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Bericht zur Stadtentwicklung 2017. Stadtentwicklung in der Region - Interkommunales Handel
Bericht zur Stadtentwicklung 2017. Stadtentwicklung in der Region - Interkommunales Handeln
2018 96 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: Kommunale Zusammenarbeit

nach oben


Forschungsberichte: (8)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Allianz Thüringer Becken - Interkommunale Zukunftsstadt 2030+. Wissenschaftliche Evaluation des Partizipationsverfahrens der Allianz Thüringer Becke
Kratzsch, Madlen; Sinning, Heidi; Rebmann, Nora (Mitarbeiter)
Allianz Thüringer Becken - Interkommunale Zukunftsstadt 2030+. Wissenschaftliche Evaluation des Partizipationsverfahrens der Allianz Thüringer Becken
2016 42 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Flächenpolitische Ziele unter Schrumpfungsbedingungen in der Kernregion Mitteldeutschland. Normative überörtliche Aussagen im Spiegel der Fachdiskussio
Flächenpolitische Ziele unter Schrumpfungsbedingungen in der Kernregion Mitteldeutschland. Normative überörtliche Aussagen im Spiegel der Fachdiskussion
2009 193 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Integrierte Stadtentwicklung in Stadtregionen. Projektabschlussbericht. Online Ressourc
Franke, Thomas; Frölich-von Bodelschwingh, Franciska; Strauss, Wolf-Christian; Wagenknecht, Lars; Dilger, Ulrich
Integrierte Stadtentwicklung in Stadtregionen. Projektabschlussbericht. Online Ressource
2009 122 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Integrierte Stadtentwicklung in Stadtregionen. Anhangband. Online Ressourc
Franke, Thomas; Frölich-von Bodelschwingh, Franciska; Strauss, Wolf-Christian; Wagenknecht, Lars; Dilger, Ulrich
Integrierte Stadtentwicklung in Stadtregionen. Anhangband. Online Ressource
2009 161 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Machbarkeitsstudie: Regionale Luftreinhalteplanun
Rösler, Cornelia; Lorke, Vera
Machbarkeitsstudie: Regionale Luftreinhalteplanung
2007 77 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Kooperationen in der Flächenkreislaufwirtschaft (Expertise). Eine Expertise des ExWoSt-Forschungsfeldes Kreislaufwirtschaft in der städtischen/stadtregionalen Flächennutzung - Fläche im Krei
Bunzel, Arno; Meyer, Ulrike; Rottmann, Manuela
Kooperationen in der Flächenkreislaufwirtschaft (Expertise). Eine Expertise des ExWoSt-Forschungsfeldes Kreislaufwirtschaft in der städtischen/stadtregionalen Flächennutzung - Fläche im Kreis
2006 55 S., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Leitfaden zur Koordinierung grenzüberschreitender und Baulastträger übergreifender Infrastrukturprojekte für den Radverkehr. Forschungsvorhaben im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung im Rahmen des Nationalen Radverkehrspla ns der Bundesregierung
Steinberg, Gernot; Hoenninger, Patrick; Beyer, Axel; Berkenkamp, Bastian
Leitfaden zur Koordinierung grenzüberschreitender und Baulastträger übergreifender Infrastrukturprojekte für den Radverkehr. Forschungsvorhaben im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung im Rahmen des Nationalen Radverkehrspla ns der Bundesregierung.
2006 101 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

TA-Projekt Reduzierung der Flächeninanspruchnahme. Ziele, Maßnahmen, Wirkungen. Endberich
Jörissen, Juliane; Coenen, Reinhard
TA-Projekt Reduzierung der Flächeninanspruchnahme. Ziele, Maßnahmen, Wirkungen. Endbericht
2005 280 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (227)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Eichberger, Markus
Stadt, Land - und wie geht's weiter? Regionaler Ausgleich. (kostenlos)
DW Die Wohnungswirtschaft, 2020
Lampert, Matthias; Schultz, Henrik; Detten, Börries von
Wege machen Landschaft. Landschaftsbezogenes Wegekonzept für den Münchner Grüngürtel.
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2019
Moser, Eva-Maria
Hallenbad Riedlingen - interkommunale Kooperation ermöglicht Neubau.
Die Gemeinde (BWGZ), 2019
Schuler, Miriam
Neue Herausforderungen der Klärschlammverwertung.
Die Gemeinde (BWGZ), 2019
Zimmermann, Martin; Trapp, Jan Hendrik; Felmeden, Jörg
Wie geht zukunftsfähige Daseinsvorsorge auf dem Land? Interkommunale Zusammenarbeit in der Siedlungswasserwirtschaft.
AKP Fachzeitschrift für Alternative Kommunal Politik, 2019
Timpe, Axel; Christenn, Katharina; Lohrberg, Frank
Gemeinsam entwickeln. Forschungsprojekt co-produzierte Grünzüge.
AKP Fachzeitschrift für Alternative Kommunal Politik, 2019
Koch, Angela
Integrierte Entwicklung im Denkmalbestand. Die Arbeitsgemeinschaft Historische Stadt- und Ortskerne in NRW als Akteur der Denkmalpflege.
Forum Stadt, 2019
Hecht, Christa
Deutsche Städte werden Blue Communities.
Transforming cities, 2019
Bachert, Anna-Lena; Schmidt, Fabian
Die Windkraft-Flächennutzungsplanung durch die Kommunen und die Konflikte mit den Nachbarkommunen.
vr Verwaltungsrundschau, 2019
Weitz, Lia; Schütt, Saskia; Andreas, Marcus
Die unterschätzten Klimaschützer. Landkreise - Promotoren zwischen top-down und bottom-up. (kostenlos)
AKP Fachzeitschrift für Alternative Kommunal Politik, 2019

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Kommunale Zusammenarbeit

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (9)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Sponagel, Christian; Firlus, Marit; Effenberger, Niklas; Angenendt, Elisabeth; Bieling, Claudia; Bahrs, Enno
Perspektiven und Status quo der Eingriffsregelung im Kontext der Landwirtschaft - das Beispiel der Region Stuttgart 2020
Quelle: Flächennutzungsmonitoring 12. Mit Beiträgen zum Monitoring von Ökosystemleistungen und SDGs; IÖR-Schriften
Kirchhoff, Gudrun
Über das Zusammenspiel von Stadt und Landkreis in der kommunalen Integrationspolitik 2018 (kostenlos)
Quelle: Vielfalt gestalten. Integration und Stadtentwicklung in Klein- und Mittelstädten; Edition Difu - Stadt, Forschung, Praxis
Weichselgartner, Juergen; Guezo, Bernard; Beerlage, Irmtraud; Despres, Christian; Fekete, Alexander; Hufschmidt, Gabriele; Lussignoli, Orsola; Mey-Richters, Stefanie; Naumann, Jens; Wienand, Ina
Urban resilience and crisis management: Perspectives from France and Germany 2018
Quelle: Urban disaster resilience and security. Adressing risks in societies; The urban book series
Gigler, Ute; Hemis, Herbert
Innovative approaches to integrative energy planning. Experiences and results from the EU project Urban Learning 2018 (kostenlos)
Quelle: REAL CORP 2018. Expanding cities - diminishing space. Are "smart cities" the solution or part of the problem of continuous urbanisation around the globe?; REAL CORP proceedings
Plamper, Harald; Will, Oliver Christopher
Regional Transition. Eine Managementaufgabe. 2017
Quelle: Innovatives Regionalmanagement im demografischen Wandel; Stadtforschung aktuell
Knipperts, Jan
Regionale Kooperationen im demografischen Wandel. 2017
Quelle: Innovatives Regionalmanagement im demografischen Wandel; Stadtforschung aktuell
Chemnitz, Christine
Strategie- und Programmentwicklung der Demografiepolitik auf Bundesebene zwischen 2002 und 2016 aus politik- und verwaltungswissenschaftlicher Perspektive. 2017
Quelle: Innovatives Regionalmanagement im demografischen Wandel; Stadtforschung aktuell
Dietrichs, Bruno
Flächenmanagement in der Regionalplanung 2006 (kostenlos)
Quelle: Flächenmanagement. Grundlagen für eine nachhaltige Siedlungsentwicklung mit Fallbeispielen aus Bayern; ARL Arbeitsmaterial
Osswald, Julian; Meigel, Tobias
Der Stadtentwicklungsverband Ulm/Neu-Ulm als Beispiel einer flächenrelevanten interkommunalen Kooperation 2006 (kostenlos)
Quelle: Flächenmanagement. Grundlagen für eine nachhaltige Siedlungsentwicklung mit Fallbeispielen aus Bayern; ARL Arbeitsmaterial

nach oben


Dissertationen: (9)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Schüler, Andreas
Die Gemeindeentwicklung in Mecklenburg-Vorpommern als dynamischer Prozess zwischen Infrastruktur und Vulnerabilität (kostenlos)
2018
Bölting, Torsten
Regionale Kooperation von Wohnungsunternehmen. Analyse von Mechanismen der Zusammenarbeit und von Erfolgsfaktoren am Beispiel der Kooperation kommunaler Wohnungsunternehmen im Ruhrgebiet (kostenlos)
2017
Reutter, Franziska; Troeger-Weiß, Gabi (Hrsg.); Domhardt, Hans-Jörg (Hrsg.)
Regionale und interkommunale Kooperation zur Sicherung der Daseinsvorsorge. Strukturen und Potentiale dargestellt am Beispiel der Region Hesselberg (kostenlos)
2015
Schmidt, Gabriele
Urban Governance zwischen Inklusion und Effektivität. Lokale Partnerschaften in New Labours integrierter Stadtteilentwicklung
2014
Niehaus, Patrycja
Problematik der Grenzüberschreitenden Zusammenarbeit in der Europäischen Union am Beispiel der Euroregion Neisse-Nisa-Nysa und der Euroregion Bayerischer Wald-Böhmerwald-Untere Inn (kostenlos)
2013
Albert, Stephan; Theobald, Daniel
Evolution von Governance-Strukturen der europäischen Metropolregionen in Deutschland. Untersuchung anhand von vier Beispielen (kostenlos)
2012
Stefansky, Andreas
Interkommunale Zusammenarbeit im Gewährleistungsstaat. Vergleichende Analyse in Deutschland, Österreich und Schweiz (kostenlos)
2011
Chinalski, Maciej
Regional Governance in der Oder-Partnerschaft (kostenlos)
2010
Hoffarth, Melanie
Potenziale der kulturellen Vielfalt. Bedeutung, Wirkungen und Handlungsrahmen zum Umgang mit kultureller Diversität in der Wirtschaftsförderung. Dargestellt am Landkreis Cham im bayerischen Grenzraum zur Tschechischen Republik (kostenlos)
2010

nach oben


Rechtsbeiträge: (2)
IBR 2011, 2283
Erschließungsbeitrag für eine Straße an der Gemeindegrenze muss auch gemeindegebietsfremde Grundstücke erfassen!
RA Gerd Thielmann, Mainz
(BVerwG, Urteil vom 03.06.2010 - 9 C 3.09)

Die Gemeinde hat eine Straße an der Gemeindegrenze hergestellt und möchte hierfür Erschließungsbeiträge erheben. Erschlossen von dieser Straße werden nicht nur Baugrundstücke auf dem Gebiet der Gemeinde selbst, sondern auch Baugrundstücke auf der anderen


IBR 2004, 86
De-facto-Vergabe: Vertrag wirksam!
RA Julian Polster, Düsseldorf
(OLG Düsseldorf, Beschluss vom 03.12.2003 - Verg 37/03)

Eine Kommune beabsichtigt, die in ihrem Gebiet anfallenden Abfälle im Rahmen einer kommunalen Zusammenarbeit mit anderen Städten und Kreisen durch ein gemeinsam beauftragtes kommunales Unternehmen entsorgen zu lassen. Das Konzept wird ohne vorherige Aussc


nach oben

nach oben

 Kategorien:

56

8

227

9

9

2


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler