Liste der Publikationen zum Thema "Komplettsystem"
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
IKZ Haustechnik, Magazin für Gebäude- und Energietechnik, 2019
Muster, Alexander
Lüftungstechnik in der Landarztpraxis. Kontrollierte Lüftung sorgt für angenehme Raumtemperaturen
Tab Das Fachmedium der TGA-Branche, 2019
Pfoh, Tobias
Präzision benötigt Vorbereitung. SBZ-Serie Komplettbad, Tl. 5 (kostenlos)
SBZ Sanitär. Heizung. Klima., 2017
Sobecki, Marcin; Wojciechowski, Szymon
Hochhäuser aus Betonfertigteilen der Pekabex-Gruppe. Planung, Bauwerkslösungen und Ausführungsbeispiele
BWI - BetonWerk International, 2017
Pfoh, Tobias
Erfolg beginnt mit einem umfassenden Aufmaß. Arbeitsvorbereitung. SBZ-Serie Komplettbad (kostenlos)
SBZ Sanitär. Heizung. Klima., 2017
Pfoh, Tobias
Weniger Zeit, mehr Gewinn. Wunschkunden herausfiltern. Komplettbad, Teil 3. Der kurze Weg zum Vertragsabschluss: Kundentypen erkennen (kostenlos)
SBZ Sanitär. Heizung. Klima., 2017
Koop, Dittmar
Pellets von nebenan: Heizcontainer. Biomasse-Heizzentralen sind heute selbst im Einfamilienhausbereich sinnvolle Option (kostenlos)
IKZ Energy (IKZplus), 2017
Mit einem Tiger unabhängig vom Netz der Stromversorger. Komplettsystem (kostenlos)
SBZ Sanitär. Heizung. Klima., 2016
Grau, Evelyn
Lastenträger im Dach. Dämmung
Dachbau Magazin, 2016
Vorgefertigtes Rohrnetzwerk von der Rolle für innovatives Fernwärmeprojekt in Wörgl
GWF Wasser Abwasser, 2015
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Komplettsystem
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Moderne thermisch aktive Fußbodenkonstruktionen vor dem Hintergrund neuer Normen und Richtlinien 2019
Quelle: 41. Uponor Kongress 2019. Kreativität, Effizienz, Effektivität. 24.-28. März 2019
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
Brandschutz und WDVS - Möglichkeiten und Grenzen der Gebäudedämmung
aus: Mängel und Schäden beim Wärmeschutz. Problempunkte und Sanierung. 51. Frankfurter Bausachverständigentag 2016. Tagungsband, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2016
Aufsehenerregende Brandereignisse im Zusammenhang mit WDVS haben den Brandschutz für solche Dämmsysteme in den Fokus gerückt und eine heftige Diskussion um die Sicherheit von WDVS im Brandfall entfacht. Das Brandverhalten von Baustoffen (auch von WDVS) wird auf der Grundlage von Laborbrandversuchen nach der deutschen Norm DIN 4102-1 2 oder der europäischen Norm DIN EN 13501-1 3 klassifiziert. WDVS mit dem Dämmstoff expandiertem Polystyrol (EPS, Baustoffklasse B 1 gemäß DIN 4102-1), wird als ...
Aurnhammer, Klaus G.
4.4 Spezielle Schäden an Heizestrichen
aus: Schäden an Estrichen. Schadenfreies Bauen, Band 15. Günter Zimmermann, Ralf Ruhnau (Hrsg.), 3., überarb. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2008
Im Grundsatz entspricht das mechanische Verhalten der Heizestriche dem der Estriche auf Dämmschicht, jedoch ergeben sich aus dem Heizbetrieb höhere thermisch bedingte Beanspruchungen als bei nicht beheizten Estrichen und dadurch erhöhte Formänderungsbestrebungen. Das thermische Längenänderungsverhalten der im Estrich eingebetteten Wärmeträger ist auf das Längenänderungsverhalten des Estrichs abzustimmen, wenn es sich um Metallrohre handelt. Dabei lagen die Verformungen bei den Estrichen mit ...
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler