Liste der Publikationen zum Thema "Komposit"
Entwicklung eines Blattbildners zur Erzeugung hochorientierter Papiere für das Bauen mit Papier sowie Komposite für den
Progress in paper technology - Fortschritt-Berichte Papiertechnik, Band 19
Dissertationsschrift
2021, 252 S., 32 Farbabb. 21 cm, Softcover
Shaker
Wood modification with proteins for the development of novel functional membranes
2020 140 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Traditional and innovative approaches in seismic design
2018 160 S., Abb., Tab., Lit., Ans., Axonom., graf. Darst., Grundr., Kt., Schn.,
MDPI
kostenlos
Incompatibility and instability based size effects in crystals and composites at finite elastoplastic strains. Online Ressource
2006 IV,201 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Globale Stabilität schubweicher anisotroper hochbelasteter Laminat- und Sandwich-Träger unter kombinierter Belastung im Brücken- und allgemeinen Ingenieurhochbau
Abschlussbericht, November 2019.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3210
2020, 334 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Erfahrungen mit der Sanierung und Erhaltung von Betonoberflächen
2014 37 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Material-minimized carbon-reinforced concrete structures - Overview of research in CRC/TRR 280 (kostenlos)
BFT International, 2022
Lignos, Dimitrios G.; Paronesso, Martina
Low-damage steel structures for enhanced life-cycle seismic performance
Stahlbau, 2022
Trautz, Martin; Saez, Dana Laura; Grizmann, Denis; Werner, Anett
Myzelkomposit als vielseitig einsetzbarer, kreislaufgerechter Werkstoff für das Bauen
nbau. Nachhaltig Bauen, 2022
Kreitz, Dennis; Kreitz, Julia; Peters, Christian; Neliepp, Michael; Dietzsch, Michael; Miesem, Sebastian; Sandor, Mario
Gesteinsinduzierte Alterung von Bitumen in Asphalt
Straße + Autobahn, 2022
Achenbach, Rebecca; Kraft, Bettina; Ludwig, Horst-Michael; Raupach, Michael
Dauerhaftigkeitseigenschaften von alternativen Bindemitteln
Beton- und Stahlbetonbau, 2021
Sigmund, Bettina
Myko-Architektur: Bauen mit Pilzen
Detail, 2021
Oecknick, Jürgen
Praxisrelevante Ermittlung der Leistungsfähigkeit von Zusatzstoffen. Teil 1: Eine Labormethode für das Betonwerk
BWI - BetonWerk International, 2021
Curosu, Iurie; Mechtcherine, Viktor; Vo, Duy Minh Phuong; Sennewald, Cornelia; Cherif, Chokri; Wölfel, Enrico; Scheffler, Christina; Gong, Ting; Heravi, Ali A.; Tamsen, Erik; Balzani, Daniel; Shehni, Alaleh; Häußler-Combe, Ulrich; Fuchs, Alexander; Kaliske, Michael; Scope, Christoph; Günther, Edeltraud
Impaktsicherheit von Baukonstruktionen durch mineralisch gebundene Komposite: Materialebene
Beton- und Stahlbetonbau, 2021
Scherle, Marc; Nieken, Ulrich
Simulative Untersuchung strukturierter Adsorbens-Komposite für die adsorptive Kühlung
KI Kälte Luft Klimatechnik, 2021
Potapova, Ekaterina N.; Fischer, H.-B.
Composite gypsum binders with improved water resistance. Mendeleev University of Chemical technology, Bauhaus-Universität Weimar
ZKG, 2021
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Komposit
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Liquid Composites, der Schlüssel zur Integration von Funktionen in die Fassade 2021
Quelle: Glasbau 2021. Bauten und Projekte, Bemessung und Konstruktion, Forschung und Entwicklung, Bauprodukte und Bauarten
Genzel, Elke; Voigt, Pamela
More than concrete. Heinz Isler's projects in glass fiber reinforced plastics 2021
Quelle: Candela Isler Müther. Positions on shell construction
Budig, Michael
Wood on the rise: A speculative approach to timber construction and joinery in Southeast Asia 2019
Quelle: Rethinking wood. Future dimensions of timber assembly
Fadai, Alireza; Rinnhofer, Matthias; Wagner, David
Bracing Timber-glass-facade / Feasibility studies, performance assessments and optimization 2018
Quelle: Engineered Transparency 2018. Glass in architecture and structural engineering
Giese-Hinz, Johannes; Weller, Bernhard
Hybrid glass elements for parapets - experimental analysis and numerical simulation of the load-bearing behaviour 2018
Quelle: Engineered Transparency 2018. Glass in architecture and structural engineering
Weimar, Thorsten; Lopez, Sebastian Andres
Development of Thin Glass-Polycarbonate Composite Panels 2018
Quelle: Engineered Transparency 2018. Glass in architecture and structural engineering
Weller, Bernhard; Joachim, Alina; Wesner, Andreas; Wünsch, Jan
Novel FRP Glass Elements for Use in the Building Envelope 2018
Quelle: Engineered Transparency 2018. Glass in architecture and structural engineering
Lübke, Julia; Wettlaufer, Marius; Kiziltoprak, Nihat; Drass, Michael; Schneider, Jens; Knaack, Ulrich
Honeycomb-Paperboard Glass Composite Beams 2018
Quelle: Engineered Transparency 2018. Glass in architecture and structural engineering
Nijsse, Rob
Developments in Structural Glass, Past, Present and Future 2018
Quelle: Engineered Transparency 2018. Glass in architecture and structural engineering
Alecci, Valerio; De Stefano, Mario; Focacci, Francesco; Luciano, Raimondo; Rovero, Luisa; Stipo, Gianfranco
Strengthening masonry arches with lime-based mortar composite 2018
Quelle: Traditional and innovative approaches in seismic design
weitere Aufsätze zum Thema: Komposit
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Tensile behavior of high-performance cement-based composites with hybrid reinforcement subjected to quasi-static and impact loading (kostenlos)
2021
Abu Bakar, Ilyani Akmar
Computational analysis of woven fabric composites. Single- and multi-objective optimizations and sensitivity analysis in meso-scale structures (kostenlos)
2020
Goldhahn, Christian
Wood modification with proteins for the development of novel functional membranes (kostenlos)
2020
Mankel, Christoph
Ansatz zur Modellierung von Wärmespeichereigenschaften zementgebundener Baustoffsysteme mit integrierten Phasenwechselmaterialien (kostenlos)
2020
Vogel, Maria
Anwendung von Eisen?Aktivkohle?Systemen zur Grundwassersanierung (kostenlos)
2019
Hlobil, Michal
Micromechanical analysis of blended cement-based composites (kostenlos)
2016
Wagner, Leopold
Micromechanical modeling and experimental characterization of sound and degraded wood cell walls (kostenlos)
2014
Becker, Martin
Incompatibility and instability based size effects in crystals and composites at finite elastoplastic strains. Online Ressource (kostenlos)
2006
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
Vorworte
aus: VHV-Bauschadenbericht. Tiefbau und Infrastruktur 2020/21, VHV Allgemeine Versicherung (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2021
Liebe Leserinnen und Leser des Bauschadenberichts Tiefbau und Infrastruktur, unsere Wirtschaft steht inmitten der Corona-Pandemie vor großen Herausforderungen. Mein Dank gilt der VHV Allgemeine Versicherung AG, die diesen Bericht in Auftrag gegeben hat und somit den wichtigen Straßen- und Wegebau sowie die Infrastruktur in der Bauschadenreihe thematisiert. Dem Bericht liegt eine umfangreiche Datenauswertung zu Baumängeln und Bauschäden mit Fokus auf die Bereiche Tiefbau und Infrastruktur ...
Böhmer, Heike; Brinkmann-Wicke, Tania; Sell, Sabine; Simon, Janet; Tebben, Cornelia
Vorworte
aus: VHV-Bauschadenbericht. Hochbau 2019/20, VHV Allgemeine Versicherung (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2020
Unser gemeinsames Ziel muss es sein, die Analyse, die Vermeidung sowie die fachgerechte Behebung von Baumängeln und Bauschäden in der Bauwirtschaft weiter voranzubringen. Aus diesem Grund wurde vor 100 Jahren die VHV als Partner der Bauwirtschaft gegründet – eine Rolle, die wir als Verein auf Gegenseitigkeit bis heute einnehmen. Diesem langfristigen Zweck ist der Bauschadenbericht Hochbau 2019/20 der VHV Bauforschung gewidmet.
Liersch, Klaus W.
2.2 Eigenschaften von Asbestzement und Faserzement
aus: Schäden an Außenwänden mit Asbestzement-, Faserzement- und Schieferplatten. Schadenfreies Bauen, Band 10. Günter Zimmermann (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 1995
Mit diesen Fasermischungen ist es heute möglich, asbestfreien Faserzement herzustellen, der in seinen anwendungsbezogenen Eigenschaften dem Asbestzement vergleichbar, teilweise sogar überlegen ist. Platte Eigenschaft (1) Asbestzement- Fassadenplatte (2) Asbestzement- Fassadenplatte (3) Asbestzement- Fassadenplatte (4) Wellplatte 177/51 Herstellung gepreßt, normalerhärtet gepreßt, dampfgehärtet gepreßt, dampfgehärtet ungepreßt, normalerhärtet Dicke in mm 4 - 20 4 - 20 4 - 20 6,5 min.
Treffer 1 bis 20
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | vorwärts
Z-3.16-2187 Zulassung
vom: 15.10.2022
– aktuell
PortlandKompositzement CEM II/C-M (S-LL) "Karlstadt"
Schwenk Zement GmbH & Co. KG Werk Karlstadt
Z-3.16-2186 Zulassung
vom: 13.10.2022
– aktuell
PortlandKompositzement CEM II/C-M (S-LL) 42,5 N "Beckum"
Holcim WestZement GmbH Werk Kollenbach
Z-3.17-2210 Zulassung
vom: 26.09.2022
– aktuell
Beton mit Kompositzement CEM V/A (S-P) (az) "Hannover" nach DIN EN 197-1
HeidelbergCement AG Zementwerk Hannover
Z-3.16-2196 Zulassung
vom: 31.08.2022
– aktuell
PortlandKompositzement CEM II/C-M (S-LL) "Neuwied" bzw. CEM II/C-M (S-LL) -NA "Neuwied"
Dyckerhoff GmbH Werk Neuwied
Z-3.16-2217 Zulassung
vom: 30.08.2022
– aktuell
PortlandKompositzement CEM II/C-M (S-LL) 42,5 N "Rohrdorf"
Südbayerisches Portland-Zementwerk Gebr. Wiesböck & Co. GmbH
Z-3.17-2211 Zulassung
vom: 01.08.2022
– aktuell
Beton mit PortlandKompositzement CEM II/B-M (S-P) (az) "Paderborn" nach DIN EN 197-1
HeidelbergCement AG Zementwerk Paderborn
Z-3.16-2171 Zulassung
vom: 14.07.2022
– aktuell
PortlandKompositzement CEM II/C-M (S-LL) "Amöneburg" bzw. PortlandKompositzement CEM II/C-M (S-LL) -NA "Amöneburg"
Dyckerhoff GmbH Werk Amöneburg
Z-3.17-2211 Zulassung
vom: 13.06.2022
– aktuell
Beton mit PortlandKompositzement CEM II/B-M (S-P) (az) "Paderborn" nach DIN EN 197-1
HeidelbergCement AG Zementwerk Paderborn
Z-3.17-2210 Zulassung
vom: 13.06.2022
– aktuell
Beton mit Kompositzement CEM V/A (S-P) (az) "Hannover" nach DIN EN 197-1
HeidelbergCement AG Zementwerk Hannover
Z-3.16-2208 Zulassung
vom: 13.06.2022
– aktuell
PortlandKompositzement CEM II/C-M (S-LL) 32,5 R "Esch-sur-Alzette"
Cimalux S.A
Z-3.16-2197 Zulassung
vom: 13.06.2022
– aktuell
PortlandKompositzement CEM II/C-M (V-LL) "Allmendingen"
Schwenk Zement GmbH & Co. KG Werk Allmendingen
Z-3.16-2177 Zulassung
vom: 13.06.2022
– aktuell
PortlandKompositzement CEM II/C-M (T-LL) "Dotternhausen"
Holcim (Süddeutschland) GmbH
Z-3.16-2200 Zulassung
vom: 25.03.2022
– aktuell
PortlandKompositzement CEM II/C-M (S-LL) -NA "Deuna"
Dyckerhoff GmbH Werk Deuna
Z-3.16-2196 Zulassung
vom: 25.03.2022
– abgelaufen
PortlandKompositzement CEM II/C-M (S-LL) "Neuwied" bzw. CEM II/C-M (S-LL) -NA "Neuwied"
Dyckerhoff GmbH Werk Neuwied
Z-3.16-2206 Zulassung
vom: 24.03.2022
– aktuell
PortlandKompositzement CEM II/C-M (S-LL) "Solnhofen"
Solnhofer Portland- Zementwerke GmbH & Co. KG
Z-3.17-2203 Zulassung
vom: 28.02.2022
– aktuell
Beton mit PortlandKompositzement CEM II/B-M (S-LL) (az) "Königs Wusterhausen" nach DIN EN 197-1
HeidelbergCement AG Mahlwerk Königs Wusterhausen
Z-3.16-2201 Zulassung
vom: 28.02.2022
– aktuell
PortlandKompositzement CEM II/C-M (S-LL) "Lengfurt"
HeidelbergCement AG Werk Lengfurt
Z-3.17-1858 Zulassung
vom: 14.02.2022
– aktuell
Beton mit PortlandKompositzement CEM II/B-M (S-LL) (az) "Lengfurt" nach DIN EN 197-1
HeidelbergCement AG Werk Lengfurt
Z-3.17-1856 Zulassung
vom: 25.01.2022
– aktuell
Beton mit PortlandKompositzement CEM II/B-M (S-LL) (az) "Burglengenfeld" nach DIN EN 197-1
HeidelbergCement AG
Z-3.16-2199 Zulassung
vom: 25.01.2022
– aktuell
PortlandKompositzement CEM II/C-M (S-LL) "Bernburg" nach DIN EN 197-5
Schwenk Zement GmbH & Co. KG Werk Bernburg
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | vorwärts
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler