Liste der Publikationen zum Thema "Kompositzement"
Zement-Merkblatt Betontechnik B 1, 9.2017. Zemente und ihre Herstellung
2017 9 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Zement-Merkblatt Betontechnik B 1, 4.2014. Zemente und ihre Herstellung. Online Ressource
2014 9 S., Abb., Lit., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Grundlagenuntersuchungen und Aufstellen der nanoskaligen Bindemittelmatrix. Teilprojekt der Dyckerhoff AG. Abschlussbericht. NanoSuspens - Erforschung neuer zementgebundener Baustoffe basierend auf einer nanoskalierten Bindemittelmatrix und der Suspension sbetontechnologie
2012 69 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
ReActiv - Industrielle Aktivierung von Bauxitrückständen für die Herstellung nachhaltiger Zemente. Nutzbarmachung des Abfallstroms der Primäraluminiumherstellung
Beton, 2022
Mohapatra, B. N.; Liju, V.; Palla, S.; Vanguri, S.; Chaturvedi, S. K.
Development of fly ash and limestone-based Portland composite cements
Cement International, 2021
Herget, Christian; Proske, Tilo; Graubner, Carl?Alexander
Betone aus Multikompositzementen mit Kalkstein und calciniertem Ton. Bemessungsrelevante Eigenschaften und Potenzial für die CO2-Reduktion
Beton- und Stahlbetonbau, 2021
Plank, Johann
PCE-based superplasticizers for composite cements containing calcined clay
BFT International, 2021
Achenbach, Rebecca; Kraft, Bettina; Ludwig, Horst-Michael; Raupach, Michael
Dauerhaftigkeitseigenschaften von alternativen Bindemitteln
Beton- und Stahlbetonbau, 2021
Bolte, Gerd; Zajac, Maciej; Skocek, Jan; Ben Haha, Mohsen
Development of composite cements characterized by low environmental footprint and appreciable performance
ZKG International, 2020
Oecknick, Jürgen; Erhardt, Michael
Leistungsfähige Fertigteiltechnik und CO2-Management ist kein Widerspruch
BWI - BetonWerk International, 2019
Planck, Johann
Neue Entwicklungen bei Zusatzmitteln für Fertigteil- und Transportbeton
BWI - BetonWerk International, 2019
Woywadt, C.; Henrich, B.
Indian cements produced in MVR- and MPS-mills impact of composite material properties
Cement International, 2018
Büchel, Rainer; Kaczmarek, Thomas
Der Beton für den Testturm in Rottweil. In Gleitbauweise bis auf 246 m
Beton, 2018
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Kompositzement
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Flexible concrete: A new approach to pavement materials 2019
Quelle: Betonstraßentagung 2018. Vorträge der Tagung der Arbeitsgruppe "Betonbauweisen", 20. Juni 2018 Berlin eingebunden in das 13th International Symposium on Concrete Roads, 19.-22. Juni 2018. USB-Stick; FGSV; Schriftenreihe der Arbeitsgruppe Betonbauweisen
Wolf, Julian Johannes; Jansen, D.; Goetz-Neunhoeffer, F.; Neubauer, J.
The effects of lithium carbonate and tartaric acid on the hydration of a ternary C SA / OPC / anhydrite blend 2018
Quelle: Ibausil. 20. Internationale Baustofftagung, 12.-14. September 2018, Weimar, Bundesrepublik Deutschland. Tagungband 1
Canonico, Fulvio
Special binders as an alternative to Portland cement 2018
Quelle: Ibausil. 20. Internationale Baustofftagung, 12.-14. September 2018, Weimar, Bundesrepublik Deutschland. Tagungband 1
Füllmann, Thomas; Weeren, Harald van; Witzke, Thomas
XRD analysis of hydrated cements and cementitious systems using Rietveld analysis in combination with PONKCS 2018
Quelle: Ibausil. 20. Internationale Baustofftagung, 12.-14. September 2018, Weimar, Bundesrepublik Deutschland. Tagungband 1
Poellmann, Herbert
The determination of pozzolanity of different supplementary cementitious materials using various methods 2018
Quelle: Ibausil. 20. Internationale Baustofftagung, 12.-14. September 2018, Weimar, Bundesrepublik Deutschland. Tagungband 1
Hoffmann, Cathleen; Jacobs, Frank; Lunk, Peter
Bauen im Kreislauf - Recyclingbeton in der Schweiz 2018
Quelle: Ibausil. 20. Internationale Baustofftagung, 12.-14. September 2018, Weimar, Bundesrepublik Deutschland. Tagungband 2
Matthes, Winnie; Cuchet, Stephane
Sulfate resistance testing of mortars and concretes containing ground granulated blast-furnace slag with different alumina content 2018
Quelle: Ibausil. 20. Internationale Baustofftagung, 12.-14. September 2018, Weimar, Bundesrepublik Deutschland. Tagungband 2
Khozin, Vadim; Khokhryakov, Oleg; Baishev, Daniil; Kashaev, Eduard
Low-water demand cements - a reliable way for CO2 emission reduction 2018
Quelle: Ibausil. 20. Internationale Baustofftagung, 12.-14. September 2018, Weimar, Bundesrepublik Deutschland. Tagungband 2
Sanytsky, Myroslav; Kropyvnytska, Tetiana; Geviuk Iryna, Tetiana
Design of multimodal quaternary portland-composite cements with high early strength 2018
Quelle: Ibausil. 20. Internationale Baustofftagung, 12.-14. September 2018, Weimar, Bundesrepublik Deutschland. Tagungband 2
Gridchin, Anatoly Mitrofanovich; Lesovik, Ruslan Valerievich; Klyuev, Sergey Vasilyevich; Ageeva, Marina Sergeevna; Mitrokhin, Alexander Alexandrovich
Fine-grained concrete on composite binder 2018
Quelle: Ibausil. 20. Internationale Baustofftagung, 12.-14. September 2018, Weimar, Bundesrepublik Deutschland. Tagungband 2
weitere Aufsätze zum Thema: Kompositzement
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
Betonszusammensetzung
aus: Schäden an Tragwerken aus Stahlbeton. Schadenfreies Bauen, Band 14. Günter Zimmermann, Ralf Ruhnau (Hrsg.), 2. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2005
Allgemein werden Gemische aus Zement, Wasser und Zuschlag als Beton bezeichnet, wenn der Korndurchmesser des Zuschlags > 4 mm beträgt; im Gegensatz zum Mörtel mit einem Korndurchmesser des Zuschlags ≤ 4 mm. Gewichtsverhältnis des im Beton enthaltenen Wassers (Oberflächenfeuchte der Zuschläge zuzüglich Zugabewasser) zum Zement ist der sog. Zur Erhärtung des Zements im Beton und zur vollständigen Hydratation ist eine Wassermenge von etwa 40 % der Masse (Gewicht) des Zementes notwendig; ...
Hölzen, Franz-Josef; Weber, Helmut
1 Aufbau von Baustoffen
aus: Abdichtung von Gebäuden. Leitfaden für Neubau und Bestand, 2., aktual. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2014
Aufgrund dieser Eigenschaft wird Kalk im Außenbereich dem Gips als Bindemittel vorgezogen. Die natürlichen hydraulischen Kalke (Abkürzung NHL = natural hydraulic lime) stellen im Gegensatz zu den hydraulischen Kalken keine Abmischungen von Kalken mit Zementen dar. Latent hydraulische Bindemittel enthalten als Wirkstoff amorphe (nicht kristalline) Kieselsäure (SiO 2) und sind somit alleine kein Bindemittel sondern mehr ein Zuschlagstoff.
Treffer 1 bis 20
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | vorwärts
Z-3.16-2219 Zulassung
vom: 01.12.2022
– aktuell
PortlandKompositzement CEM II/C-M (S-LL) "Mergelstetten" bzw. PortlandKompositzement CEM II/C-M (S-LL) - NA "Mergelstetten" nach DIN EN 197-5
SCHWENK Zement GmbH & Co. KG Werksgruppe Süd - Werk Mergelstetten
Z-3.16-2173 Zulassung
vom: 10.11.2022
– aktuell
PortlandKompositzement CEM II/C-M (S-LL) "CZ" bzw. PortlandKompositzement CEM II/C-M (S-LL) - NA "CZ" nach DIN EN 197-5
CEMEX Zement GmbH
Z-3.16-2187 Zulassung
vom: 15.10.2022
– aktuell
PortlandKompositzement CEM II/C-M (S-LL) "Karlstadt"
Schwenk Zement GmbH & Co. KG Werk Karlstadt
Z-3.16-2186 Zulassung
vom: 13.10.2022
– aktuell
PortlandKompositzement CEM II/C-M (S-LL) 42,5 N "Beckum"
Holcim WestZement GmbH Werk Kollenbach
Z-3.17-2210 Zulassung
vom: 26.09.2022
– aktuell
Beton mit Kompositzement CEM V/A (S-P) (az) "Hannover" nach DIN EN 197-1
HeidelbergCement AG Zementwerk Hannover
Z-3.16-2196 Zulassung
vom: 31.08.2022
– aktuell
PortlandKompositzement CEM II/C-M (S-LL) "Neuwied" bzw. CEM II/C-M (S-LL) -NA "Neuwied"
Dyckerhoff GmbH Werk Neuwied
Z-3.16-2217 Zulassung
vom: 30.08.2022
– aktuell
PortlandKompositzement CEM II/C-M (S-LL) 42,5 N "Rohrdorf"
Südbayerisches Portland-Zementwerk Gebr. Wiesböck & Co. GmbH
Z-3.17-2211 Zulassung
vom: 01.08.2022
– aktuell
Beton mit PortlandKompositzement CEM II/B-M (S-P) (az) "Paderborn" nach DIN EN 197-1
HeidelbergCement AG Zementwerk Paderborn
Z-3.16-2171 Zulassung
vom: 14.07.2022
– aktuell
PortlandKompositzement CEM II/C-M (S-LL) "Amöneburg" bzw. PortlandKompositzement CEM II/C-M (S-LL) -NA "Amöneburg"
Dyckerhoff GmbH Werk Amöneburg
Z-3.17-2211 Zulassung
vom: 13.06.2022
– aktuell
Beton mit PortlandKompositzement CEM II/B-M (S-P) (az) "Paderborn" nach DIN EN 197-1
HeidelbergCement AG Zementwerk Paderborn
Z-3.17-2210 Zulassung
vom: 13.06.2022
– aktuell
Beton mit Kompositzement CEM V/A (S-P) (az) "Hannover" nach DIN EN 197-1
HeidelbergCement AG Zementwerk Hannover
Z-3.16-2208 Zulassung
vom: 13.06.2022
– aktuell
PortlandKompositzement CEM II/C-M (S-LL) 32,5 R "Esch-sur-Alzette"
Cimalux S.A
Z-3.16-2197 Zulassung
vom: 13.06.2022
– aktuell
PortlandKompositzement CEM II/C-M (V-LL) "Allmendingen"
Schwenk Zement GmbH & Co. KG Werk Allmendingen
Z-3.16-2177 Zulassung
vom: 13.06.2022
– aktuell
PortlandKompositzement CEM II/C-M (T-LL) "Dotternhausen"
Holcim (Süddeutschland) GmbH
Z-3.16-2200 Zulassung
vom: 25.03.2022
– aktuell
PortlandKompositzement CEM II/C-M (S-LL) -NA "Deuna"
Dyckerhoff GmbH Werk Deuna
Z-3.16-2196 Zulassung
vom: 25.03.2022
– abgelaufen
PortlandKompositzement CEM II/C-M (S-LL) "Neuwied" bzw. CEM II/C-M (S-LL) -NA "Neuwied"
Dyckerhoff GmbH Werk Neuwied
Z-3.16-2206 Zulassung
vom: 24.03.2022
– aktuell
PortlandKompositzement CEM II/C-M (S-LL) "Solnhofen"
Solnhofer Portland- Zementwerke GmbH & Co. KG
Z-3.17-2203 Zulassung
vom: 28.02.2022
– aktuell
Beton mit PortlandKompositzement CEM II/B-M (S-LL) (az) "Königs Wusterhausen" nach DIN EN 197-1
HeidelbergCement AG Mahlwerk Königs Wusterhausen
Z-3.16-2201 Zulassung
vom: 28.02.2022
– aktuell
PortlandKompositzement CEM II/C-M (S-LL) "Lengfurt"
HeidelbergCement AG Werk Lengfurt
Z-3.17-1858 Zulassung
vom: 14.02.2022
– aktuell
Beton mit PortlandKompositzement CEM II/B-M (S-LL) (az) "Lengfurt" nach DIN EN 197-1
HeidelbergCement AG Werk Lengfurt
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | vorwärts
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler