Liste der Publikationen zum Thema "Konfession"
Positionen zum zeitgenössischen Sakralbau in Deutschland
2018, 96 S., m. 39 farb. Abb. und 22 s/w Abb. und Pläne, Hardcover
Jovis
Zum jüdischen Erbe in der Wiener Architektur. Der Beitrag jüdischer ArchitektInnen am Wiener Baugeschehen 1868-1938
2016 274 S., Abb., Lit.,
Böhlau
kostenlos
Beiträge zur Regional- und Migrationsforschung
Junge hinduistische und muslimische Männer in der Schweiz
2013, xiv, 298 S., XIV, 298 S. 1 Abb. 210 mm, Softcover
Springer
Ist das geltende Friedhofs- und Bestattungsrecht noch zeitgemäß?
Regensburger Beiträge zum Staats- und Verwaltungsrecht, Band 20
Das Friedhofs- und Bestattungsrecht im Lichte verfassungsrechtlicher Vorgaben - Unter besonderer Berücksichtigung gewandelter Ansichten in der Bevölkerung sowie integrationspolitischer Herausforderungen
2012, XXXIV, 325 S., 21 cm, Hardcover
Peter Lang Ltd. International Academic Publishers
Muslimische Kultstätten im öffentlichen Baurecht
Schriften zum Öffentlichen Recht (SÖR), Band 1191
Der Bau von Moscheen im Spannungsfeld von Religionsfreiheit und einfachem Recht. Dissertationsschrift
2011, 298 S., 298 S. 233 mm, Softcover
Duncker & Humblot
Klimawandel und Küste
Die Zukunft der Unterweserregion
2005, xviii, 342 S., XVIII, 342 S. 81 Abb., 22 Abb. in Farbe. 235 mm, Hardcover
Springer
Taufbecken in Niedersachsen. Aus der Zeit vom Ende des Dreißigjährigen Krieges bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts. Online Ressource
2005 606 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Das Recht der Minderheiten
Schriften zum Öffentlichen Recht (SÖR), Band 955
Legitimation und Grenzen des Minderheitenschutzes. Habilitationsschrift
2004, 445 S., 445 S. 224 mm, Hardcover
Duncker & Humblot
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Kanzeln um 1500 als Verkündigungsorte und die Rolle des Zuhörens
Das Münster, 2021
Kurzmann, Frank; Hill, Anna Kajsa
Die Verkündigung von Kanzelaltären
Das Münster, 2021
Curti, Christiane; Curti, Rocco; Knufinke, Ulrich
Kirchenbau der Nachkriegsjahrzehnte in Niedersachsen
Denkmalpflege. Berichte zur Denkmalpflege in Niedersachsen, 2021
Steiger, Johann Anselm
Sinnbilder am Flügelaltar - Das Emblemprogramm am Altar von St. Marien in Bad Segeberg
Das Münster, 2020
Micus, Rosa
Der Altar in der evangelischen Kirche. Regensburg als Beispiel
Das Münster, 2020
Micus, Rosa
Das Gestühl in der Evangelischen Kirche Regensburgs
Das Münster, 2019
Widmaier, Jörg
Nordisch kühl oder heimelig konservativ. Zwei evangelische Kirchen der frühen Nachkriegszeit im Vergleich (kostenlos)
Denkmalpflege in Baden-Württemberg, 2019
Manthey, Konstantin
Der katholische Kirchenbau in Brandenburg vor 1918
Brandenburgische Denkmalpflege, 2019
Widmaier, Jörg
Wie Luther auf den Sockel kam. Denkmale des Reformations- und Luthergedenkens vom 17. bis 20. Jahrhundert (kostenlos)
Denkmalpflege in Baden-Württemberg, 2017
Suarez, Antonio
Wenn sich die Kirchenbänke lichten. Umnutzung von Kirchen
Haustech, 2017
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Konfession
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Liturgische und theologische Voraussetzungen in der römisch-katholischen Kirche 2019
Quelle: Gotteszelt und Großskulptur. Kirchenbau der Nachkriegsmoderne in Baden-Württemberg. Ausstellungskatalog Zwölf; Arbeitsheft - Regierungspräsidium Stuttgart, Landesamt für Denkmalpflege
Mertens, Melanie
Der frühe evangelische Kirchenbau 2019
Quelle: Gotteszelt und Großskulptur. Kirchenbau der Nachkriegsmoderne in Baden-Württemberg. Ausstellungskatalog Zwölf; Arbeitsheft - Regierungspräsidium Stuttgart, Landesamt für Denkmalpflege
Hüffmeier, Wilhelm
Die Reformierten in Berlin. Umfeld und Gründe für den Bau der Parochialkirche 2016
Quelle: Parochialkirche in Berlin. Sakralbau - Kirchhof - Gruft; Beiträge zur Denkmalpflege in Berlin
Buchholz, Martin-Paul
Auf dem Weg zum Tor der Morgenröte. Eine Geschichte konfessioneller Verflechtung auf 260 Metern 2016
Quelle: Stadtgeschichten - Beiträge zur Kulturgeschichte osteuropäischer Städte von Prag bis Baku; Mainzer historische Kulturwissenschaften
Maner, Hans-Christian
Hermannstadt und Iasi - Zur Multikulturalität zweier Städte in Rumänien 2016
Quelle: Stadtgeschichten - Beiträge zur Kulturgeschichte osteuropäischer Städte von Prag bis Baku; Mainzer historische Kulturwissenschaften
Niedattowski, Krzysztof
Als Danzig evangelisch wurde. Die Reformation in Danzig 2008
Quelle: Wie roter Bernstein. Backsteinkirchen von Kiel bis Kaliningrad. Ihre Kraft in Zeiten religiöser und politischer Umbüche
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Migration und Religion. Junge hinduistische und muslimische Männer in der Schweiz
2013
Bähren-Aye, Gisela
Taufbecken in Niedersachsen. Aus der Zeit vom Ende des Dreißigjährigen Krieges bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts. Online Ressource: PDF-Format, ca. 26,2 MB (kostenlos)
2005
Ortskirchensteuer ist keine umlagefähige Betriebskostenart!
RA und FA für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Theo Fleßner, Heilbronn
(LG Landau, Urteil vom 03.07.2012 - 1 S 30/12)
Ein Vermieter beansprucht von seinen Mietern neben der Herausgabe eines Kellerraums und der Entfernung einer Katze aus der Wohnung die Bezahlung von Betriebskosten. Er vertritt die Auffassung, dass die von ihm bezahlte Ortskirchensteuer eine laufende öffe
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler