Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Kongresshalle"


Bücher, Broschüren: (1)

Holz-Campus Eifel in Nettersheim. Dokumentation des Architektenwettbewerb
Holz-Campus Eifel in Nettersheim. Dokumentation des Architektenwettbewerbs
2009 19 S., Abb., Grundr., Lagepl., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (37)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Szajowska, Ewa; Kozlowski, Aleksander
Konstruktionslösungen für das Messe- und Kongresszentrum in Rzeszow, Poland
Bauingenieur, 2020
Herrmann, Eva Maria
Alpine (Dach)Landschaft, Kongresshalle, Agordo/IT (kostenlos)
DBZ Deutsche Bauzeitschrift, 2020
Schützeichel, Rainer
Symbolisches Potential der Konstruktion. Frei Ottos Versuch einer nicht-repräsentativen Baukultur
Der Architekt, 2019
Jaeger, Falk
Neu in Künzelsau. Carmen Würth Forum (kostenlos)
db Deutsche Bauzeitung, 2017
Gabriel, Andreas
Gipsplatten in 3D. Gesimse in Falttechnik für die Kongresshalle Leipzig (kostenlos)
Bauhandwerk, 2017
Sauerbrei, Carsten
Flexible Lösungen. Sanierung/Rekonstruktion der Kongresshalle am Zoo Leipzig (kostenlos)
DBZ Deutsche Bauzeitschrift, 2017
Redecke, Sebastian; Stimpfle, Bernd
2763 Zuschnitte. Wolke im Kongresszentrum Rom. Interview mit Bernd Stimpfle (kostenlos)
Bauwelt, 2017
Die dritte Dimension. Gipsformteile
Trockenbau Akustik, 2016
Hornig, Ute; Rudolph, Matthias
Zustandsuntersuchung und Instandsetzung am Hauptdach des Hauses der Kulturen der Welt in Berlin
Beton- und Stahlbetonbau, 2016
Leeb, Franziska
Montforthaus Feldkirch - Geschmeidig eingefügt
Architektur Aktuell, 2015

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Kongresshalle

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (7)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Zehfuß, Jochen; Foth, Karsten; Klinzmann, Christoph
Brandschutzkonzepte für Versammlungsstätten - Versammlungsstättenverordnung (VStättVO) 2016
Quelle: Bauphysik-Kalender 2016. Brandschutz. 16.Jg.; Bauphysik-Kalender
Simon, Robert; Herzberg, Jan; Jäger, Jörg; Mai, Sybille
Herausforderungen des Brandschutzes bei Mehrzweckhallen am Beispiel des CityCube Berlin 2015
Quelle: Braunschweiger Brandschutz-Tage 2015. 29. Fachtagung Brandschutz - Forschung und Praxis. 15. und 16. September 2015. Tagungsband; Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz der Technischen Universität Braunschweig; Braunschweiger Brandschutz-Tage

Kongresshalle Berlin 2011
Quelle: Denkmalpflege der Moderne. Konzepte für ein junges Architekturerbe
Schmidt, Reiner R.
Bauten der Fünfzigerjahre in Regensburg 2004
Quelle: Die Fünfzigerjahre in Regensburg. Architektur - Denkmalpflege - Geschichte - Kunst. Beiträge des 18. Regensburger Herbstsymposions für Kunst, Geschichte und Denkmalpflege vom 21. bis 23. November 2003
Winkler, H.; Fütterer, T.
Raumakustische Probleme und ihre Lösungen beim Umbau der Kongresshalle der Weser-Ems-Halle Oldenburg - Teil 1: Raumakustische Problematik, Aufgabenstellung 2000 (kostenlos)
Quelle: Fortschritte der Akustik DAGA 2000. Plenarvorträge und Fachbeiträge der 26. Deutschen Jahrestagung Akustik, Oldenburg. CD-ROM; Fortschritte der Akustik
Winkler, H.; Fütterer, T.
Raumakustische Probleme und ihre Lösungen beim Umbau der Kongresshalle der Weser-Ems-Halle Oldenburg - Teil 2: Durchgeführte Maßnahmen, Ergebnisse 2000 (kostenlos)
Quelle: Fortschritte der Akustik DAGA 2000. Plenarvorträge und Fachbeiträge der 26. Deutschen Jahrestagung Akustik, Oldenburg. CD-ROM; Fortschritte der Akustik
Koenig, Gert
Qualitaetssicherung beim Entwurf und konstruktiver Durchbildung von Ingenieurbauwerken 1986 (kostenlos)
Quelle: IABSE Symposium Tokyo 1986. Safety and quality assurance of civil engineering structures. Introductory report; IABSE Reports

nach oben


Rechtsbeiträge: (1)
IBR 2013, 157
HOAI: Was ist raumbildender Ausbau?
RA, FA für Bau- und Architektenrecht und Notar Prof. Dr. Peter Fischer, Oldenburg
(OLG Dresden, Urteil vom 16.02.2011 - 1 U 261/10; BGH, Beschluss vom 22.11.2012 - VII ZR 51/11 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen))

Ein Architekt war mit schriftlichem Vertrag beauftragt, Leistungen des Leistungsbildes Objektplanung Gebäude zu erbringen. Während der Tätigkeit befasste der Architekt sich mit der Gestaltung von Innenräumen und es stellte sich die Frage, ob er m


nach oben


Buchkapitel: (4)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Koch, Jens
Vorwort
aus: Baustoffe im Fokus - von Bambus bis Beton. Tagungsband der 29. Hanseatischen Sanierungstage 2018. BuFAS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018

Das Motto der 29. Hanseatischen Sanierungstage 2018 rückt die Baustoffe in den Fokus - Baustoffe von Bambus bis Beton. Holz in unterschiedlichsten Facetten steht am Freitag im Mittelpunkt der Vorträge, gefolgt von Vorträgen zu Langzeitmessungen zum Trocknungsverhalten von Mauerwerk und zum Raumklima sowie Vorträge zu aktuellen Schadstoffproblematiken. Die Publikation erscheint nicht mehr in der Reihe „Altbausanierung“ bei der Beuth Verlag GmbH und dem Fraunhofer IRB Verlag, ...


Krause, Detlef
Lübeck - eine alte Hansestadt
aus: Innovativ und praktikabel - vom Boden bis zum Dach. Tagungsband der 30. Hanseatischen Sanierungstage 2019. BuFAS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2019

Der in Lübeck geborene Politiker Willy Brandt verlebte ebenfalls seine prägenden Jugendjahre in der Hansestadt, während der Schriftsteller Günter Grass als 68jähriger nach Lübeck zog auch um Thomas Mann und Willy Brandt „nahe“ zu sein, wie er einmal sagte. Die Geschichte der Hansestadt Lübeck und die Rolle als Königin der Hanse sind unmittelbar mit dem Hafen verbunden. Gleichzeitig kooperiert die Hansestadt Lübeck mit der Universität zu Lübeck und der Technischen Hochschule Lübeck...


Rahn, Axel C.
Vorwort
aus: Innovativ und praktikabel - vom Boden bis zum Dach. Tagungsband der 30. Hanseatischen Sanierungstage 2019. BuFAS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2019

Unter meinen Vorgängern Dr. Peter Friese und Prof. Dr. Dr. Helmuth Venzmer entwickelte sich unser Verband und die Hanseatischen Sanierungstage unter Mitwirkung unseres damaligen Geschäftsführers Dipl.-Ing. Dies beruht einerseits auf einer sehr kreativen und kollegialen Zusammenarbeit im Vorstand, den ich namentlich an dieser Stelle einmal mit Frau Dr. Julia von Werder, Frank Deitschun, Michael Schmechtig, Prof. Dr. Michael Balak, Dipl.-Ing. Detlef Krause ist mittlerweile seit 14 Jahren ...


Hilmer, Klaus; Knappe, Manfred; Englert, Klaus
Ausführungsbeispiele
aus: Gründungsschäden. Schadenfreies Bauen, Band 34. Günter Zimmermann, Ralf Ruhnau (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2004

KSV 150 nach DIN 106 oder gleichwertige in Mörtel Gruppe III) herzustellen (Abb. Die Herstellung der Unterfangung kann gemäß Abbildung 2-25 oder Abbildung 2-26 ausgeführt werden. Beispielhaft wird die Unterfangung einer 5,50 m hohen Unterfangungswand bei einem historischen Gebäude in Nürnberg kurz vorgestellt (Abb.


nach oben

nach oben

 Kategorien:

1

37

7

1

4


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler