Liste der Publikationen zum Thema "Korrelationsanalyse"
Renovierung von Anschlusskanälen der Grundstückentwässerung
Statistisch-stochastische Zustandsprognosen für Anschlusskanäle. E-Book inside
2018, xi, 156 S., 10 SW-Abb., 49 Farbabb. 240 mm, Package, Bundle
Springer, Berlin
Architekten und ihr umweltschützendes Verhalten beim Wohnungsneubau. Ein Erklärungsansatz zur diskrepanten Anwendung umweltschützender Maßnahmen und Techniken. Online Ressource
2005 364 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Schadstoffmuster in der regionalen Grundwasserkontamination der mitteldeutschen Industrie- und Bergbauregion Bitterfeld-Wolfen. Online Ressource
2001 214 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Bindemitteldesign für Asphaltstraßen. Definition eines chemisch-rheologischen Anforderungsprofils (Beigefügt: Anhang)
2018 110,31 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW
kostenlos
Auswertungen von Prüfungsergebnissen im Zusammenhang mit der Überarbeitung der Richtlinien für die Zuteilung von Prüfzeichen für Betonzusatzmittel
1987, 13 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Schadensdetektion mithilfe elektromechanischer Impedanzspektren. Entwicklung und Validierung einer zerstörungsfreien Strukturüberwachung
Stahlbau, 2020
Wellner, Frohmut; Rochlani, Mrinalli; Canon Falla, Gustavo; Leischner, Sabine; Wang, Dawei
Abschätzung der performanceorientierten Eigenschaften von Mastix-Gemischen mit dem DSR
Straße + Autobahn, 2019
Weiss, Andreas; Müller, Mathias
Charakteristiken der Netzbelastung im Verteilnetz. Clusterung von Metadaten für die Auswahl individueller Netzbelastungsgebiete in München
BWK Das Energie Fachmagazin, 2019
Kuhlmann, Ulrike; Spiegler, Jennifer; Schmidt-Rasche, Christina
Neue Entwicklungen für die Bemessung von Schweißverbindungen höherfester Stähle
Stahlbau, 2019
Wang, Dawei; Zhang, Zeyu; Kollmann, Jonas; Oeser, Markus
Untersuchung der Griffigkeit auf Asphaltfahrbahnen unter winterlichen Bedingungen
Bauingenieur, 2018
Bartels, Susanne; Müller, Uwe
Fluglärmstudie COSMA am Flughafen Köln/Bonn. Wie belästigt sind die Anwohner und welche Einstellungen haben sie zum naheliegenden Flughafen und Flugverkehr?
Lärmbekämpfung, 2018
Gostner, Walter; Paternolli, Matteo
Lebensraumqualität von Fließgewässern: morphologische oder hydraulische Indizes?
Wasserwirtschaft, 2018
Geyer, Christoph; Müller, Andreas; Wehle, Barbara; Gariglio, Federico
Bestimmen, vergleichen, umrechnen. Vor-Ort-Methoden zum Messen des Wasseraufnahmekoeffizienten von Außenputzen
Bauen im Bestand B + B, 2018
Raganowicz, Andreas
Multiple Korrelationsanalyse zur Beurteilung der Sanierungsqualität
Wasser und Abfall, 2017
Lemm, Jan U.; Feld, Christian K.
Lassen sich Wasser- und Strukturgüte von Fließgewässern über die ufernahe Landnutzung ermitteln? Eine Fallstudie im Einzugsgebiet der Ruhr
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2016
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Korrelationsanalyse
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Infrastrukturplanung mit verkehrsbezogenen Flächennutzungsindikatoren 2018 (kostenlos)
Quelle: Flächennutzungsmonitoring 10. Flächenpolitik - Flächenmanagement - Indikatoren; IÖR-Schriften
Lauster, M.; Müller, D.
Methods of the time series analysis for simulation-based urban scale evaluations 2018 (kostenlos)
Quelle: BauSIM 2018. 7. Deutsch-O?sterreichische IBPSA Konferenz 26.-28. September 2018, Karlsruhe. Tagungsband
Lönhoff, Moritz; Schneider, Luca; Sadegh-Azar, Hamid
Quantifizierung des Schädigungspotentials von seismischen Einwirkungen 2017
Quelle: Berichte der Fachtagung Baustatik - Baupraxis 13 am 20. und 21. März 2017 an der Ruhr-Universität Bochum
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Architekten und ihr umweltschützendes Verhalten beim Wohnungsneubau. Ein Erklärungsansatz zur diskrepanten Anwendung umweltschützender Maßnahmen und Techniken. Online Ressource: PDF-Format, ca. 4,8 MB (kostenlos)
2005
Thieken, Annegret H.
Schadstoffmuster in der regionalen Grundwasserkontamination der mitteldeutschen Industrie- und Bergbauregion Bitterfeld-Wolfen. Online Ressource: PDF-Format, ca. 13,7 MB (kostenlos)
2001
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
2.3 Leckortung an Leitungssystemen
aus: Wasserschäden. Schadensfälle, Leckortung, Bautrocknung, Verantwortlichkeit. Schadenfreies Bauen, Band 38. Günter Zimmermann, Ralf Ruhnau (Hrsg.), 2., durchges. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2008
Zwei Mikrofone werden an zwei Stellen an der zu untersuchenden Leitung befestigt (Bild 2.16). Dieses Verfahren wird auf Flachdächern (Bild 2.17, rechtes Foto), an Leitungen und Behältern eingesetzt, bei denen die Druckprüfung ein Abfallen des Prüfdrucks zeigte. Eingefärbte Luft oder Rauch wird zwischen Dampfsperre und Dachabdichtung mit geringem Überdruck eingebracht (Bild 2.17, linkes Foto).
Philipps, Georg; Wieck; Jürgen; Stollhoff, Frank
7.2.9 Weitere moderne Messdiagnosen
aus: Die vorsorgliche Beweissicherung im Bauwesen. Schadenfreies Bauen, Band 31. Ralf Ruhnau (Hrsg.), 2., überarb. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2010
Die Bilder 33 bis 41 sind der Literaturquelle 15 entnommen. Mit diesem Messverfahren werden Neutronen mit hoher kinetischer Energie (schnelle Neutronen) in die zu messende Materie eingestrahlt. Die zerstörungsfreie Feuchtemessung mit der Neutronensonde (Bild 33) ist ein anerkanntes radiometrisches Messverfahren im Bauwesen.
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler