Liste der Publikationen zum Thema "Kostenkennwert"
Altbausanierung - Ratgeber für die Praxis
Richtig planen und ausführen
2., Aufl.
2020, 280 S., m. zahlr. farb. Abb. u. Tab. 24 cm, Hardcover
Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH &Co. KG
Basics Berufspraxis Kostenplanung
Basics
2019, 71 S., 45 b/w ill., 7 b/w tbl. 220 mm, Softcover
Birkhäuser Berlin
Lebenszykluskosten im nachhaltigen Geschosswohnbau
2018, 114 S., 234 mm, Softcover
StudienVerlag
BKI Baukosten Positionen Altbau 2017
BKI Kostenplanung
Statistische Kostenkennwerte Positionen Teil 2
2017, 675 S., 21 cm, Softcover
Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH &Co. KG
BKI Kostenplanung
Kosten abgerechneter Bauwerke. Hrsg.: BKI - Baukosteninformationszentrum Deutscher Architektenkammern
2013, 680 S., 21 cm, Softcover
Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH &Co. KG
Umgang mit Risiken bei den Nutzungskosten im Hochbau
Europäische Hochschulschriften, Reihe 5, Volks- und Betriebswirtschaft, Band 3369
Dissertationsschrift
2010, 422 S., 210 mm, Softcover
Peter Lang Ltd. International Academic Publishers
2006, 83 S.,
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Untersuchungen zur Kostenrelevanz von Normen und Standards (techn./rechtl.) im Wohnungsbau sowie zu Einflussmöglichkeiten; Erarbeitung einer Handlungsempfehlung zur Folgekostenabschätzung sowie Vorbereitung und Ausrichtung eines Symposiums. Endbericht
2017 35 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Bewertungsmatrix für die Kostenplanung beim Abbruch und Bauen im Bestand. Datenbanksystem zur Analyse und Bewertung in Bezug auf Kosten, Technologien und Dauern. Abschlussbericht 2015
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2975
2016, 273 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Benchmarks für die Sanierung und den Neubau von Wohnheimen für Studierende. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2810
2012, 79 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung eines Verfahrens zur Ermittlung regionaler Baupreisindizes zur sichereren Baukostenermittlung von Wohnbauten
Bau- und Wohnforschung, Band F 2483
2010, 107 S., 31 Abb., 2 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Allgemeinstrom in Wohngebäuden
Dämpfung der Wohn-Nebenkosten durch Innovationen zur Reduktion des Allgemeinstromverbrauchs
Bau- und Wohnforschung, Band F 2535
2009, 103 S., 26 Abb., 22 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Kosteneinflussfaktoren bei den Leitpositionen von Standardleistungsbeschreibungen fuer die Kostengrupe 3.1 nach DIN 276. Bd.1. Text. Bd.2
Veroeffentlicht in; Schriftenreihe des Bundesministers fuer Raumordnung, Bauwesen und Staedtebau, 04, Bau- und Wohnforschung, Heft 04.0115.
Bau- und Wohnforschung
1985, 462 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Kosteneinflussfaktoren bei den Leitpositionen von Standardleistungsbeschreibungen fuer die Kostengrupe 3.1 nach DIN 276. Bd.1. Text. Bd.2.
1985 462 S.,
kostenlos
Bau- und Wohnforschung
1983, 205 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Datenspeicher Bundesbauten
Bau- und Wohnforschung
1982, 148 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Architektenbefragung zu Kostenkennwerten im Wohnungsbau. Vorfassung
1977, 78 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
weiterer Forschungsberichte zum Thema: Kostenkennwert
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
EXPOPLAN - Web-basiertes Planungswerkzeug für Kläranlagen in warmen und kalten Klimaten
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2021
Becherer, Linus
Normalherstellungskosten bei Sakralgebäuden
GuG Grundstücksmarkt und Grundstückswert, 2019
Lützkendorf, Thomas; Enseling, Andreas
Wirtschaftlichkeit energieoptimierter Gebäude. Wenn Annahmen und Randbedingungen Einfluss nehmen ...
Deutsches Ingenieurblatt, 2018
Müller, Albert
Bildungsbauten im Vergleich (kostenlos)
Bulletin CRB, 2017
Heß, Ron
Daten für Herstellungskosten von Immobilien im Rahmen der Beleihungswertermittlung
Der Immobilienbewerter - Zeitschrift für die Bewertungspraxis, 2017
Müller, Albert
Kennwerte erleichtern die Kostenermittlung. Baukosten
Bulletin CRB, 2015
Imolauer, Kai; Hufnagel, Benjamina
Steuerlich-rechtliche Optimierung aus Sicht der Betreiber
Der Facility Manager, 2012
Voss, Karsten (Verfasser, Projektleiter); Helbich, Ute; Lützkendorf, Thomas; Unholzer, Matthias; Michl, Peter
Benchmarks für die Sanierung und den Neubau von Wohnheimen für Studierende: Ausführlicher Bericht: 79 S., abgeschlossen 07/2011, Bezug bei Fraunhofer IRB Verlag, Best.-Nr. F 2810 (Kopie des Manuskripts)
Kurzberichte aus der Bauforschung, 2012
Voss, Karsten (Verfasser, Projektleiter); Helbich, Ute; Lützkendorf, Thomas; Unholzer, Matthias; Michl, Peter
Benchmarks for student accommodation in renovation and new building measures: Ausführlicher Bericht: 79 S., abgeschlossen 07/2011, Bezug bei Fraunhofer IRB Verlag, Best.-Nr. F 2810 (Kopie des Manuskripts)
Kurzberichte aus der Bauforschung, 2012
Schulhaus Büttenen, Luzern (kostenlos)
Werk Bauen + Wohnen, 2010
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Kostenkennwert
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Entwicklung eines Tools zur Prognose und Optimierung der Lebenszykluskosten von Bürogebäuden in der Planungsphase 2019 (kostenlos)
Quelle: 30. BBB-Assistententreffen 2019 in Karlsruhe. Fachkongress der wissenschaftlichen Mitarbeiter Bauwirtschaft, Baubetrieb, Bauverfahrenstechnik. 10. - 12. Juli 2019. Institut für Technologie und Management im Baubetrieb (TMB), Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Schütte, Julian
Herausforderungen und Ansätze zur integrierten Risiko- und Kostensteuerung bei Bauprojekten 2019 (kostenlos)
Quelle: 30. BBB-Assistententreffen 2019 in Karlsruhe. Fachkongress der wissenschaftlichen Mitarbeiter Bauwirtschaft, Baubetrieb, Bauverfahrenstechnik. 10. - 12. Juli 2019. Institut für Technologie und Management im Baubetrieb (TMB), Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Schach, Rainer; Harzdorj, Anne; Weller, Comell
Ökonomische Betrachtung variabler Bürogebäude 2017
Quelle: Festschrift zum 60. Geburtstag von Univ.-Prof. Dr.-Ing. Christoph Motzko
Harzdorf, Anne; Weller, Cornell
Lebenszykluskostenmodell für umnutzungsfähige Gebäude 2017
Quelle: 28. BBB-Assistententreffen. Fachkongress der wissenschaftlichen Mitarbeiter der Bereiche Bauwirtschaft, Baubetrieb und Bauverfahrenstechnik 27.-29. Juni 2017, Technische Universität Kaiserslautern. Tagungsband; Schriftenreihe des Fachgebiets Baubetrieb und Bauwirtschaft, 1 Forschung
Kraft, Hermann; Laibach, Bertram
Gemeinkostentrennung in der Praxis - Ein Gedankenexperiment 2017
Quelle: Festschrift für Prof. Dr.-Ing. Andreas Lang zum 60. Geburtstag. Neues zu Zeit und Geld - Antworten auf aktuelle Fragen der Nachweisführung bei Bauablaufstörungen
Schönwälder, Arthur
Lebenszyklusanalyse von Schieneninfrastruktur am Beispiel der Wiener Straßenbahn 2015
Quelle: 26. BBB-Assistententreffen. Fachkongress der wissenschaftlichen Mitarbeiter der Bereiche Bauwirtschaft, Baubetrieb und Bauverfahrenstechnik 17.-19. Juni 2015, Institut für Baubetriebslehre, Universität Stuttgart
Rein, Stefan; Gottschling, Ines
Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen bei öffentlichen Hochbauvorhaben 2015
Quelle: Aspekte der Baubetriebslehre in Forschung und Praxis. Festschrift zum 60. Geburtstag von Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Kfm. Dieter Jacob; Baubetriebswirtschaftslehre und Infrastrukturmanagement
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
K - von Kamerabefahrung bis Kündigung
aus: Fachlexikon Bautechnik und Baurecht. Edition Der Bausachverständige, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2009
3 HOAI ist festgelegt, dass als anrechenbare Kosten nach § 10 Abs. 2 BGB hat der Unternehmer dem Bauherrn die drohende wesentliche Überschreitung des Kostenanschlags unverzüglich anzuzeigen. Dem Unternehmer gewährt § 643 BGB ein Kündigungsrecht, wenn der Bauherr gemäß § 642 BGB mit einer Mitwirkungshandlung in Verzug gerät.
Jonasch, Leonore
Bauforschung, Analyse und Konzeptentwicklung für die Ziegelei Rotes Haus in Meißen
aus: Baustoffe im Fokus - von Bambus bis Beton. Tagungsband der 29. Hanseatischen Sanierungstage 2018. BuFAS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018
Die Ziegelei „Rotes Haus“ wurde 1855 gegründet, zwischen 1881 und 1895 entstanden der heutige Ringofen sowie weitere Produktionsgebäude. Die Masterarbeit im Studiengang „Bauerhaltung - Bauen im Bestand + Bauwerkserhaltung“ der Fachhochschule Potsdam befasst sich mit dem Thema der Bauforschung, der Analyse sowie abschließender Konzeptentwicklung einer neuen Nutzung für die Ziegelei „Rotes Haus“ in Meißen. Alte Stadtpläne deuten darauf hin, dass die Ziegelei ...
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler