Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Kostenvergleichsrechnung"


Bücher, Broschüren: (3)

Investitionsrechnung
Dirk Noosten
Investitionsrechnung
Eine Einführung für Architekten und Bauingenieure
2018, xxx, 184 S., 118 SW-Abb., 5 Farbabb., 4 Farbtabellen. 240 mm, Softcover
Springer, Berlin
 
 

Ökonomie der Abwasserbeseitigung
Thomas Sander
Ökonomie der Abwasserbeseitigung
Wirtschaftlicher Betrieb von kommunalen Abwasseranlagen
Softcover reprint of the original 1st ed. 2003
2012, xxiii, 320 S., 31 Tabellen. 235 mm, Softcover
Springer, Berlin
 
 

Die Verwendung von Küchenabfallzerkleinerern (KAZ) aus abwasser- und abfallwirtschaftlicher Sich
Kegebein, Jörg
Die Verwendung von Küchenabfallzerkleinerern (KAZ) aus abwasser- und abfallwirtschaftlicher Sicht
2006 160 S.,
Verlag Siedlungswasserwirtschaft Karlsruhe

kostenlos
 
 

nach oben


Merkblätter, Richtlinien, Normen: (1)
Arbeitsblatt DWA-A 116-2, Mai 2007. Besondere Entwässerungsverfahren. Tl.2. Druckentwässerungssysteme außerhalb von Gebäuden
Arbeitsblatt DWA-A 116-2, Mai 2007. Besondere Entwässerungsverfahren. Tl.2. Druckentwässerungssysteme außerhalb von Gebäuden
DWA-Regelwerk, Band A 116-2
2007, 27 S.,
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. (DWA)
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (19)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Schmid, Wolfgang
Energieeffizienz macht Wohnen nicht (mehr) teurer. Aktuelle Erkenntnisse zur Anlagen- und Bautechnik im Passivhaus (kostenlos)
SBZ Sanitär. Heizung. Klima., 2018
Gogsch, Karsten
Kanalsanierungsstrategie als Entscheidungsgrundlage für Investitionskalkulation
3R Fachzeitschrift für sichere und effiziente Rohrleitungssysteme, 2017
Fritsch, Annika; Willmitzer, Hartmut
Optimierte Wasseraufbereitung durch ökologische Systemkenntnis
wwt Wasserwirtschaft Wassertechnik, 2016
Nowak, Jens
Wastewater disposal in rural areas. Current concerns
BFT International, 2015
Kraus, Sabine
Von der Zustandsanalyse zur Sanierungsstrategie
wwt Wasserwirtschaft Wassertechnik, 2015
Brunecker, Jörg
Praktische Kostenvergleichsrechnung von Sanierungsvorhaben nach KVR-Leitlinie
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2015
Schmidtke, Reinhard F.
Praktische Handhabung von Nutzungs- dauern in Kostenvergleichsrechnungen
3R Fachzeitschrift für sichere und effiziente Rohrleitungssysteme, 2014
Hippe, Michael
Die Kostenvergleichsrechnung in der Kanalsanierung
Wasser und Abfall, 2014
Hinderer, Detlef
Hilfe beim Kostenvergleich. Contracting im Mietwohnungsbau
Der Facility Manager, 2013
Walther, Sofia; Milke, Hubertus; Geyler, Stefan; Lautenschläger, Sabine; Holländer, Robert
Neuartige Sanitärsysteme als wirtschaftliche Alternative zur konventionellen dezentralen Entsorgung im ländlichen Raum
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2013

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Kostenvergleichsrechnung

nach oben


Buchkapitel: (1)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Scheffler, Michael; Rohr-Suchalla, Katrin
5.8 Hinweise und Empfehlungen zur Wahl eines Sanierungsverfahrens
aus: Schäden an Grundstücksentwässerungsanlagen. Ursachen, Folgen, Sanierung, Rechtsfragen, Stuttgart, Fraunhofer IRB Verlag, 2010

Die zur Verfügung stehenden bekannten technischen Möglichkeiten zur baulichen Sanierung aus dem öffentlichen Bereich sind nicht im gleichen Maßstab im privaten Bereich anwendbar, da durch Leitungsverästelungen, Dimensionswechsel, kleine Durchmesser, Materialunterschiede, beengte Platzverhältnisse oder schlechte Zugänglichkeiten besondere technische Anforderungen an die Sanierungsdurchführung gestellt werden. Im Vergleich zum öffentlichen Bereich steht zur Sanierung von GE-Anlagen im konkreten...


nach oben

nach oben

 Kategorien:

3

1

19

1


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler