Liste der Publikationen zum Thema "Kraftmaschine"
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Einsatzbereiche und Potenziale von Wasserkraftmaschinen
Wasserwirtschaft, 2022
Seidel, Christian; Metzger, Jens; Haimerl, Gerhard; Jensen, Jürgen; Müller, Gerald
Wasserkraftanlagen und Wasserkraftmaschinen: Wasserräder
Wasserwirtschaft, 2022
Heneka, Maximilian; Köppel, Wolfgang; Schlautmann, Ruth; Graf, Frank; Sperlich, Jonas; Rau, Carla; Hüttenrauch, Jens; Lubenau, Udo; Hoffmann, Maik; Sökeland, Henning; Bothe, David; Heinz, Lukas; Blesinger, Georg; Chavali, Abhiram
H² im Gasnetz und die Interaktion mit Gasmotoren
Energie Wasser-Praxis, 2022
Jensen, Jürgen; Seidel, Christian; Haimerl, Gerhard; Metzger, Jens; Müller, Gerald
Theoretische und physikalische Grundlagen für die Wasserkraftnutzung
Wasserwirtschaft, 2022
Metzger, Jens; Seidel, Christian; Jensen, Jürgen; Haimerl, Gerhard; Müller, Gerald
Wasserkraftmaschinen: Wasserkraftschnecken, kinetische Wasserkraftwandler und Wasserkraftturbinen
Wasserwirtschaft, 2022
Selbstversorger. Mini-Blockheizkraftwerk
Schwimmbad & Sauna, 2009
Dehli, Martin
Thermodynamische Kriterien für die Weiterentwicklung von Kraftmaschinen
BWK Das Energie Fachmagazin, 2005
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
Automatiktüren
aus: Schäden an Türen und Toren. Schadenfreies Bauen, Band 23. Günter Zimmermann (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2001
Automatiktüren sind kraftbetriebene Türen, bei denen das Türblatt über einen Impulsgeber vor dem Durchgehen automatisch geöffnet und nach dem Durchgang wieder geschlossen wird. Für den Bau und Betrieb von Automatiktüren müssen die Richtlinien für kraftbetätigte Fenster, Türen und Tore beachtet werden 2/28 . Kraftbetätigt im Sinne dieser Richtlinien sind Fenster, Türen und Tore, wenn die für die Bewegung der Flügel erforderliche Energie teilweise oder vollständig von Kraftmaschinen zugeführt ...
Schröder, Wolfgang
17 Ausblick - die Zeit nach dem EEG
aus: Gewerblicher Betrieb von Photovoltaikanlagen. Betreiberverantwortung, Betriebssicherheit, Direktvermarktung, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018
Nach einer Studie der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe aus dem Jahr 2009 liegt die Abhängigkeit Deutschlands bei Erdöl bei 97 %, bei Erdgas bei 84 % und bei Steinkohle bei 72 %. Allein die Energieformen aus Braunkohle, Atomstrom und erneuerbaren Energien kommen zu 100 % aus dem eigenen Land. Die übliche Gewinnung von elektrischer Energie aus chemischen Energieträgern (Gas, Kohle, Erdöl) erfolgt zumeist durch Verbrennung und Nutzung der entstehenden heißen ...
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler