Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Kreuzungsbauwerk"


Bücher, Broschüren: (2)

Kanalnetzplanung und Überflutungsvorsorge
Helmut Grüning, Klaus Hans Pecher
Kanalnetzplanung und Überflutungsvorsorge
2019, 416 S., 204 x 157 mm, Softcover
Vulkan Verlag
 
 

Beurteilung von verkehrsinduzierten Schwingungen auf Eisenbahnbrücken aus Stahl
Marc Weiner
Beurteilung von verkehrsinduzierten Schwingungen auf Eisenbahnbrücken aus Stahl
Akademische Schriftenreihe, Band V61303
3., Aufl. 2007
2007, 164 S., 297 mm, Softcover
GRIN Verlag
 
 

nach oben


Merkblätter, Richtlinien, Normen: (3)
Arbeitsblatt DWA-A 147, März 2017. Betriebsaufwand für kommunale Entwässerungssysteme - Betriebsaufgaben und Häufigkeiten
Arbeitsblatt DWA-A 147, März 2017. Betriebsaufwand für kommunale Entwässerungssysteme - Betriebsaufgaben und Häufigkeiten
DWA-Regelwerk, Band A 147
2017, 57 S.,
 
 

Merkblatt DWA-M 509, Mai 2014. Fischaufstiegsanlagen und fischpassierbare Bauwerke - Gestaltung, Bemessung, Qualitätssicherung
Merkblatt DWA-M 509, Mai 2014. Fischaufstiegsanlagen und fischpassierbare Bauwerke - Gestaltung, Bemessung, Qualitätssicherung
DWA-Regelwerk, Band M 509
Korrigierte Auflage Februar 2016.
2016, 334 S.,
Selbstverlag
 
 

Arbeitsblatt DWA-A 904, Oktober 2005. Richtlinien für den ländlichen Wegebau
Arbeitsblatt DWA-A 904, Oktober 2005. Richtlinien für den ländlichen Wegebau
DWA-Regelwerk, Band A 904
2. redaktionell korrigierte Neuauflage der DVWK-Regel 137/1999.
2005, 64 S.,
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. (DWA)
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (40)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Rauhaus, Annette
Nürnberger Bahnbrücke erfolgreich verschoben und abgesenkt. Bauunternehmen setzte neues Kreuzungsbauwerk innerhalb einer Woche passgenau an vorgesehenen Platz
EI Der Eisenbahningenieur, 2018
Gary, Gisela
Königsklasse im Straßenbau. Wien (kostenlos)
Zement Beton, 2018
Müssig, Bernd; Krüger, Gerd-Michael; Lüst, Burkhard
Schutz für Fledermäuse. Isarquerung im Zuge des 8-streifigen Ausbaus der A 99
Bau Intern, 2018
Kunz, Claus
Konstruktiver Wasserbau in der Normung. Ein aktueller Überblick
Bautechnik, 2018
Riemenschneider, Andreas
Das BIM-Fachmodell Ingenieurvermessung. Ein fester Bestandteil bei der Planung von Verkehrsanlagen
Bautechnik, 2018
Bäumler, Tobias; Casper, Hans-Joachim
Monobogen als Tor zum Spessart. Staatsstraßenüberführung im Zuge der A 3 (kostenlos)
Brückenbau, 2018
Rauhaus, Annette
Bahnbrücke in Nürnberg verschoben. Neues Kreuzungsbauwerk in einer Woche passgenau eingesetzt
Deutsches Ingenieurblatt, 2017
Lorenz, Wilfried
"Voller Einsatz für Berlin Brandenburger Bahnbauvorhaben!" verspricht Max Maulwurf
ETR Eisenbahntechnische Rundschau, 2017
Grundhoff, Thomas
Erfahrungen mit der Anwendung digitaler Arbeitsmethoden bei der Realisierung eines großen Tunnelprojekts. Das Risiko später Änderungen oder versäumter Leistungen kann schon bei der Planung deutlich minimiert werden (kostenlos)
Der Prüfingenieur, 2017
Beer, Wolfgang; Kielbassa, Stefan
Bahnprojekt Stuttgart - Ulm: BIM-Pilotprojekt Bahnhof Ulm
ETR Eisenbahntechnische Rundschau, 2016

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Kreuzungsbauwerk

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (11)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Heymann, Michael; Kellner, Claudius; Linder, Wolf-Rüdiger; Thon, Volkmar
Tiefe Schächte aus überschnittenen Bohrpfahlwänden im Kraftwerk Wilhemshaven - Schäden an den Bohrpfählen und deren Ursachenermittlung 2018
Quelle: Tiefe Baugruben und Schächte im Boden. Beiträge zum 33. Christian Veder Kolloquium, 05. und 06. April 2018, Graz; Gruppe Geotechnik Graz
Becker, Holger
Ermittlung der Kräfte bei Ankerwurf auf Kreuzungsbauwerke 2017 (kostenlos)
Quelle: Kompetenz für die Wasserstraßen - Heute und in Zukunft. Forschungs- und Entwicklungsprojekte der BAW; BAW-Mitteilungen
Jöckel, Christian
Stahlwasserbau an den Schleusen des Wasserstraßenkreuzes Magdeburg. Erfahrungen aus Betrieb und Unterhaltung. Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Magdeburg 2017
Quelle: 14. Stahlwasserbau Tagung (Tagungsband 14. SWB Tagung); Exzellent
Späth, Christian; Hoppe, Peter
Neubau der U5-Bahnlinie U5 in Berlin "Lessons learnt" 2016
Quelle: Swiss Tunnel Congress 2016. Fachtagung für Untertagbau 15. und 16. Juni 2016 in Luzern

Neubau Kreuzungsbauwerk (A 14/A 24) 2016
Quelle: Brücken und Tunnel der Bundesfernstraßen 2016; Brücken und Tunnel der Bundesfernstraßen
Wenke, M.; Spuler, B.
Erweiterung der Kanalbrücke Lippe: Planung, Bohrtechnik und Solevereisung zur Sicherung der tiefen Nische 2015
Quelle: Entwurf und Ausführung geotechnischer Maßnahmen zur Unterfangung und Erweiterung bestehender Bauwerke. Beiträge zum 30. Christian Veder Kolloquium, 09. und 10. April 2015, Graz; Gruppe Geotechnik Graz
Hochmuth, Markus
Kreuzungsbauwerk Wiesbaden-Ost. Ausgefeilte Bautechnik reduziert Bauzeit und Kosten 2015
Quelle: Vorträge zum Deutschen Bautechnik-Tag am 23. und 24. April 2015 in Düsseldorf; DBV-Heft, Heftreihe Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein e.V.
Buchholz, Henning
Das Wasserstraßenkreuz Minden. WSA Minden 2015
Quelle: 12. Stahlwasserbau Tagung (Tagungsband 12. SWB Tagung); Exzellent
Herten, Markus; Dornecker, Eva
Havarie an der Kanalbrücke Lippe und Hinweise zum Nachweis gegen hydraulischen Grundbruch 2010 (kostenlos)
Quelle: Beiträge zum 9. Geotechnik-Tag in München. Wechselwirkungen Boden - Wasser - Bauwerk, 19.02.2010; Schriftenreihe - Lehrstuhl und Prüfamt für Grundbau, Bodenmechanik, Felsmechanik und Tunnelbau der Technischen Universität München
Rode, Ulrich
Neubau des Stever-Durchlasses im Zuge des Ausbaus der Dortmund-Ems-Kanal-Südstrecke 2002 (kostenlos)
Quelle: Stahlspundwände (4) - Planung und Anwendung; Dokumentation - Stahl-Informations-Zentrum

weitere Aufsätze zum Thema: Kreuzungsbauwerk

nach oben


Dissertationen: (1)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Weiner, Marc
Beurteilung von verkehrsinduzierten Schwingungen auf Eisenbahnbrücken aus Stahl. Diplomarbeit
2001

nach oben

nach oben

 Kategorien:

2

3

40

11

1


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler