Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Kriminalität"


Bücher, Broschüren: (25)

Kommunale Kriminalprävention
Egon Wachter
Kommunale Kriminalprävention
Schriftenreihe Kriminalsoziologie, Band 4
Eine Evaluationsstudie
2020, 247 S., 227 mm, Softcover
Nomos
 
 

Keine Transparenz trotz Transparenzregister. Ein Recherchebericht zu Anonymität im Berliner Immobilienmark
Trautvetter, Christoph; Henn, Markus
Keine Transparenz trotz Transparenzregister. Ein Recherchebericht zu Anonymität im Berliner Immobilienmarkt
2020 19 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Gefährliche Orte
Gefährliche Orte
Unterwegs in Kreuzberg
2018, 240 S., 21 cm, Softcover
Assoziation A
 
 

Transforming Cities
Transforming Cities
Anglistik und Englischunterricht
Discourses of Urban Change
2018, 242 S., 15 Abbildungen. 210 mm, Softcover
Universitätsverlag Winter
 
 

Sicherheit und Ordnung in der Stadt. Positionspapier des Deutschen Städtetage
Sicherheit und Ordnung in der Stadt. Positionspapier des Deutschen Städtetages
2017 28 S.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Nutzung und Gestaltung als Einflussfaktoren für die Kriminalitätsrate einer Stadt. Eine Untersuchung am Beispiel der Stadt Recklinghause
Sabzehzar, Shirin
Nutzung und Gestaltung als Einflussfaktoren für die Kriminalitätsrate einer Stadt. Eine Untersuchung am Beispiel der Stadt Recklinghausen
2017 XV,193 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Produktion von (Un-)Sicherheit - Urbane Sicherheitsregime im Neoliberalismus
Anna Kern
Produktion von (Un-)Sicherheit - Urbane Sicherheitsregime im Neoliberalismus
Raumproduktionen: Theorie und gesellschaftliche Praxis, Band 22
2016, 280 S., 21,5 cm, Softcover
Westfälisches Dampfboot
 
 

Fraktale Metropolen
Florian Weber, Olaf Kühne
Fraktale Metropolen
Hybride Metropolen
Stadtentwicklung zwischen Devianz, Polarisierung und Hybridisierung
2015, x, 391 S., 11 SW-Abb., 11 Farbtabellen. 210 mm, Softcover
Springer
 
 

Nachhaltige Entwicklung in Deutschland. Indikatorenbericht 201
Nachhaltige Entwicklung in Deutschland. Indikatorenbericht 2014
2015 80 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Stadt:Pilot Spezial, September 2015. Die Stadt und das Nachtlebe
Stadt:Pilot Spezial, September 2015. Die Stadt und das Nachtleben
2015 27 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: Kriminalität

nach oben


Forschungsberichte: (4)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Gewalt und Kriminalprävention in der Sozialen Stadt. Online Ressourc
Krings-Heckemeier, Marie-Therese; Heckenroth, Maike; Heyn, Timo; Baier, Dirk
Gewalt und Kriminalprävention in der Sozialen Stadt. Online Ressource
2013 II,118 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Die sichere Stadt
Antje Flade, Rainer Greiff, Elisabeth Dauwe, Renate Guder
Die sichere Stadt
Bauforschung, Band T 2704
1995, 130 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Gebaeudekonzeption und Kriminalitaet
Fangohr, Hanna; Hermann, Heidemarie (Projektleiter)
Gebaeudekonzeption und Kriminalitaet.
1986 185 S., Abb., Tab., Lit.,

kostenlos
 
 

Strukturen der Kriminalitaet in Solingen. Eine Untersuchung zu Zusammenhaengen zwischen baulichen und sozialen Merkmalen und dem Kriminalitaetsaufkommen
Plate, Monika; Schwinges, Ulrich; Weiss, Ruediger
Strukturen der Kriminalitaet in Solingen. Eine Untersuchung zu Zusammenhaengen zwischen baulichen und sozialen Merkmalen und dem Kriminalitaetsaufkommen.
1985 ca.260 S.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (124)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Høghøj, Mikkel (Herausgeber); Motyli?ska, Monika (Herausgeber)
Spaces of Fear - Angsträume. (Themenschwerpunkt)
Moderne Stadtgeschichte MSG, 2020
Krüger, Christine G.
Von Mümmelmannsberg bis Allermöhe: Sicherheits- und Unsicherheitskonstruktionen.
Forum Stadt, 2020
Wieser, Johannes; Hümmer, Martin
Smart Meter Gateways und Lösungen für den Rollout
gwf Gas + Energie, 2020
Gerstel, Joachim
Illegale Importe unterlaufen Klimaschutzbemühungen. Kältemittel in der Gebäudetechnik
HLH Lüftung/Klima, Heizung/Sanitär, Gebäudetechnik, 2020
Bullaro, Luca; Trovato, Graziella
Esiste anche la periferia. Unità di Vita Articolata Medellin, Colombia
Domus, 2019
Storp, Dunja
Licht im Fokus der (Un-)Sicherheit. Die Bedeutung des Lichts für das Sicherheitsgefühl im öffentlichen Raum.
Licht, 2019
Koop, Dittmar
Blackout durch Wechselrichter-Hackerangriff? Cyberkriminalität könnte auch Solarstrom abschalten, lautet eine These (kostenlos)
IKZ Haustechnik, Magazin für Gebäude- und Energietechnik, 2017
Shapiro, Aaron; Wolfangel, Eva
Predictive Policing - auf Streife mit Big Data (kostenlos)
Stadtbauwelt - Themenheft der Bauwelt, 2017
Abt, Jan; Pätzold, Ricarda
Wie unsicher darf unsere Stadt sein? Ein Anstoß zur Reflexion über urbane Sicherheit in der Stadtplanung
Raumplanung, 2017
Landstorfer, Rene
Produktdiebstahl an Pipelines: Möglichkeiten der Detektion und Lokalisierung im laufenden Betrieb
bbr Leitungsbau, Brunnenbau, Geothermie, 2017

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Kriminalität

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (3)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Eggenschwiler, Nicole
Räumliche Strukturmuster der Kriminalität in der Europäischen Union. Eine GIS-gestützte Analyse des Jahres 2010 2019
Quelle: Stadt, Region, Landschaft. Forschungsbeiträge der Basler Stadt- und Regionalforschung; Basler Beiträge zur Geographie
Zeilinger, F.; Prammer, J.
Entwicklung strukturell redundanter Überwachungs- und Leittechniksysteme für die Bauwerksüberwachung, die Wasserversorgung und die Entwässerungsüberwachung, mit besonderem Blick auf Revisionsfestigkeit und Cyberkriminalität 2018
Quelle: Wasserbausymposium Graz 2018. Wasserwirtschaft - Innovation aus Tradition, 18.-20. September 2018, Graz, Austria
Donat, Ulrike
Gorleben ist überall oder Goldene Regeln zum Umgang mit Bürgerbeteiligung 2015
Quelle: Kursbuch Bürgerbeteiligung 1; Kursbuch Bürgerbeteiligung

nach oben


Rechtsbeiträge: (9)
IMR 2020, 50
Sind Kosten eines Wach- und Schließdienstes umlegbar?
RAin und FAin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Nele Rave, Frankfurt a.M.
(LG Berlin, Beschluss vom 08.07.2019 - 65 S 231/18)

Im Mietvertrag war bei den sonstigen Betriebskosten die Umlage der Kosten Sicherheitsdienst vereinbart. Nach Vermietervortrag war ein Wach- und Schließdienst mit monatlich wechselnden Kosten beauftragt worden sowie auf vielfachen Wunsch der Mieterschaft


IMR 2014, 118
Kameraattrappe stellt keine Beeinträchtigung dar
RiLG Dr. jur. Dr. phil. Andrik Abramenko, Eppstein
(LG Frankfurt/Main, Beschluss vom 11.11.2013 - 2-13 S 24/13)

Die Parteien streiten um den Abbau einer Kameraattrappe. Ein Wohnungseigentümer stellt aus nicht mitgeteilten Gründen auf seinem Balkon eine Kameraattrappe auf. Hierauf verlangt die Wohnungseigentümergemeinschaft deren Beseitigung, wobei sie ausschließlic


IMR 2012, 525
SEK verursacht Schäden bei Wohnungsdurchsuchung: Land haftet dem Vermieter nicht!
Prof. Dr. Dr. Markus Thiel, Köln
(OLG Naumburg, Urteil vom 28.06.2012 - 1 U 8/12 (aufgehoben))

Ein in der Vergangenheit in Betäubungsmitteldelikte verstrickter Mieter einer Wohnung stand im Verdacht, erneut unerlaubt Handel mit Betäubungsmitteln zu treiben. Daher wurde die Durchsuchung der Wohnung richterlich angeordnet. Das eingesetzte Spezialeins


IMR 2012, 1102
Spielothek ist kein Lokal! Miteigentümer müssen derartige Nutzung nicht hinnehmen!
RA und FA für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Dr. Matthias Seiler, Augsburg
(AG München, Urteil vom 06.10.2009 - 483 C 663/09)

Ein Miteigentümer ficht unter anderem folgenden Negativbeschluss der Miteigentümerversammlung an: Die Wohnungseigentümer genehmigen die Nutzung der Teileigentumseinheit Nr. 1 als Spielothek ... mit der Maßgabe, dass die für das Lokal geltende Sperrstu


IMR 2012, 461
Ansiedlung einer Spielhalle in einer WEG zu dulden?
RA und FA für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Bruno Achenbach, Aachen
(LG München I, Urteil vom 02.01.2012 - 1 S 21470/09)

Streitgegenstand ist das Begehren eines Miteigentümers, die Nutzung einer Teileigentumseinheit als Spielothek zu genehmigen. Sein Antrag wurde abgelehnt, was der Kläger angriff, verbunden mit einem Verpflichtungsantrag auf Duldung.


IBR 2011, 478
Ab August 2011: Mehr Vergaberecht im Verteidigungs- und Sicherheitsbereich!
RA John Richard Eydner, Berlin
(OLG Düsseldorf, Beschluss vom 08.06.2011 - Verg 49/11)

Am 21.08.2011 läuft die Umsetzungsfrist der Richtlinie 2009/81/EG zur Koordinierung der Vergabeverfahren im Verteidigungs- und Sicherheitsbereich ab. Das OLG Düsseldorf nutzt die Gelegenheit des Beschlusses, um vorsorglich seine Auffassung zu den Folgew


IMR 2011, 240
Darf bei Zweckbestimmung "Gaststätte" Spielhalle betrieben werden?
RiAG Dr. Olaf Riecke, Hamburg
(LG München I, Urteil vom 04.04.2011 - 1 S 16861/09)

Die klagenden Wohnungseigentümer einer Anlage im allgemeinen Wohngebiet begehren die Unterlassung der Nutzung der Teileigentumseinheiten Nr. 4 und Nr. 11 zum Betrieb einer Spielhalle mit Internetcafé.


IMR 2011, 2233
"Gewerbe": Kein Anspruch auf Unterlassung des Betriebs einer Spielothek!
VRiLG Hans-Joachim Weber, Konstanz
(LG Karlsruhe, Beschluss vom 26.10.2010 - 11 S 200/09)

Die Parteien sind beide Wohnungseigentümer der Mehrhausanlage WEG X. Der Beklagte ist Eigentümer einer ca. 108 - 120 qm großen Gewerbeeinheit im Erdgeschoss. Die Teilungserklärung sieht ausdrücklich die Nutzung der Räumlichkeiten zur gewerblichen Nutzu


IBR 1993, 147
Strafklausel zur Verhinderung von Preisabsprachen wirksam?
RA Dr. Peter Reineke, Mannheim
(OLG Frankfurt, Urteil vom 06.06.1991 - 6 U (Kart) 79/90)

Ziffer 35 der Zusätzlichen Vertragsbedingungen für die Ausführungen von Bauleistungen im Straßen- und Brückenbau (ZVB-StB 75) lautet: Wenn der Auftragnehmer aus Anlaß der Vergabe eine Abrede getroffen hat, die eine unzulässige Wettbewerbsbeschränkung dar


nach oben


Buchkapitel: (1)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Wirth, Hermann
Monumentale Holzkonstruktionen des historischen Industriebaus: Salinistische Gradierwerke - Geschichte und Schadensanfälligkeiten
aus: Historische Holzbauwerke und Fachwerk. Instandsetzen - Erhalten. Teil 2: Ausgewählte Objekte und Konstruktionen. Dieter Ansorge, (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2014

Die Befürchtung von Salz-Folgeschäden – nicht an Gradierwerken und Sole-Reservoirs, wo Brände kaum zu erwarten waren – ließ davon Abstand nehmen 9 . Bezeichnenderweise gibt es kaum Nachrichten über brennende Gradierwerke. Schadensanfälligkeit von Gradierwerken durch »Salzbelastung« – weswegen sie geschaffen wurden – besteht hinsichtlich biologischen Schädlingsbefalls nicht, wohl aber in Bezug auf das Tragverhalten mancher Hölzer ...


nach oben

nach oben

 Kategorien:

25

4

124

3

9

1


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter

WTA-Merkblätter

Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler