Liste der Publikationen zum Thema "Krisenmanagement"
2021 20 S., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Krisenmanagement. Lehrbücher für den Öffentlichen Gesundheitsdienst. Pre-release v1.0, 2020
2020 130 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Entwicklung einer spatial-temporalen Vulnerabilitätsanalyse für die initiale Krisenbewältigung von Stromausfällen
2019 XXV,316 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2011 78 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
The urban book series
Addressing Risks in Societies
2017, xv, 518 S., 15 SW-Abb., 62 Farbabb., 68 Farbtabellen. 235 mm, Hardcover
Springer
Verkehrstelematik für die Unterstützung des Verkehrsmanagements in ausserordentlichen Lagen
2013 115 S., Abb., Lit., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Stammkunden des öffentlichen Nahverkehrs in Krisen optimal ansprechen. Bedeutung und Beitrag der aktiven Stammkundenkommunikation vor und in Krisenzeiten.
Internationales Verkehrswesen, 2021
Jakubowski, Peter
Mitten im Corona-Schock. Resilienz als neues Leitbild für die Stadtentwicklung?
Transforming cities, 2020
Haakh, Frieder; Merkel, Wolf
Die Wasserversorgung im COVID-19-Krisenmanagement: Systemanalyse und Szenarienplanung
Energie Wasser-Praxis, 2020
Bogenschütz, Caroline; Müller, Joel
Maßnahmen auf EU-Ebene zur Abmilderung der Auswirkungen der COVID-19-Pandemie.
Die Gemeinde (BWGZ), 2020
Willkomm, Marlene; Jäger, Stefan
Smart Data Katastrophenmanagement - Informationsplattform für die Einsatzleitung
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2020
Päßler, Steffen
Notfallmanagement von Energieversorgungsunternehmen
gwf Gas + Energie, 2020
Spurr, Tim; Marusic, Robert
Die Bedeutung von Planungs-Tools für Entscheidungsträger des ÖPNV in und nach der COVID-19-Krise.
V+T Verkehr und Technik, 2020
Broß, Lisa; Wienand, Ina; Krause, Steffen
Stand der Notfallvorsorgeplanung in der Wasserversorgung in Deutschland
GWF Wasser Abwasser, 2020
Hinsche, Stephan
Stabil in der Krise: Vorsorge- und Managementstrategien am Beispiel der AIK-Immobilien Fonds über 20 Jahre
Immobilien & Finanzierung, 2020
Tapia, Mariella; Thier, Pablo; Gößling-Reisemann, Stefan
Building resilient cyber-physical power systems. An approach using vulnerability assessment and resilience management (kostenlos)
TATuP Zeitschrift für Technikfolgenabschätzung in Theorie und Praxis, 2020
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Krisenmanagement
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Smarte Starkregenvorsorge - Sofort-Hilfe-Check im Kanalbetrieb -. Forschungsvorhaben "Umgang mit Starkregenereignissen im Kanalbetrieb" 2019
Quelle: 33. Oldenburger Rohrleitungsforum 2019. Rohrleitungen - Transportmedium für Trinkwasser und Abwasser. Mit CD-ROM; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau Oldenburg
May, Andreas
Anforderungen und Maßnahmen beim Krisen- und Katastrophenmanagement im U-Bahnbetrieb 2019
Quelle: STUVA-Tagung 2019 - Internationales Forum für Tunnel und Infrastruktur. STUVA-Tagung 2019 in Frankfurt am Main, 26. bis 28. November 2019. Langfassungen der Vorträge; Forschung und Praxis, U-Verkehr und unterirdisches Bauen
Wallschlag, Stefan
Krisenstabsübung, Szenario für einen übergreifenden Störfall beim OOWV 2019
Quelle: 33. Oldenburger Rohrleitungsforum 2019. Rohrleitungen - Transportmedium für Trinkwasser und Abwasser. Mit CD-ROM; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau Oldenburg
Brocks, Peter
Aufbau eines Störungs-, Notfall- und Krisenmanagements bei dem Oldenburgisch-Ostfriesischen Wasserverband (OOWV) 2019
Quelle: 33. Oldenburger Rohrleitungsforum 2019. Rohrleitungen - Transportmedium für Trinkwasser und Abwasser. Mit CD-ROM; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau Oldenburg
Almer, A.; Schardt, M.; Schnabel, T.; Köfler, A.; Raggam, H.
Fernerkundungstechnologien zur echtzeitnahen Unterstützung des Hochwassermanagements 2018
Quelle: Wasserbausymposium Graz 2018. Wasserwirtschaft - Innovation aus Tradition, 18.-20. September 2018, Graz, Austria
Barneveld, Hermjan; Zethof, Marit; Kolen, Bas; Kutschera, Gesa
Apps zur Hochwasserrisikokommunikation 2018
Quelle: 10. Forum Hochwasserrisikomanagement. Tagungsband zur 10. Veranstaltung am 21. Juni 2018 in Dresden; Berichtsreihe des Forums zum Hochwasserrisikomanagement
Gencer, Ebru A.; Rhodes, Wesley
Toward climate resilience in the USA. From federal to local level initiatives and practices since the 2000s 2018
Quelle: Urban disaster resilience and security. Adressing risks in societies; The urban book series
Weichselgartner, Juergen; Guezo, Bernard; Beerlage, Irmtraud; Despres, Christian; Fekete, Alexander; Hufschmidt, Gabriele; Lussignoli, Orsola; Mey-Richters, Stefanie; Naumann, Jens; Wienand, Ina
Urban resilience and crisis management: Perspectives from France and Germany 2018
Quelle: Urban disaster resilience and security. Adressing risks in societies; The urban book series
Adrot, Anouck; Fiedrich, Frank; Lotter, Andreas; Münzberg, Thomas; Rigaud, Eric; Wiens, Marcus; Raskob, Wolfgang; Schultmann, Frank
Challenges in establishing cross-border resilience 2018
Quelle: Urban disaster resilience and security. Adressing risks in societies; The urban book series
Krause, Steffen; Broß, Lisa
Stand der Notfallvorsorgeplanung in Deutschland 2017
Quelle: Tagungsband zum 9. Seminar Wasserversorgung. Politik - Wirtschaftlichkeit - Anlagentechnik; Mitteilungen - Institut für Wasserwesen, Universität der Bundeswehr München
weitere Aufsätze zum Thema: Krisenmanagement
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
19. Die Einbindung des Sachverständigen bei der Bauwerksplanung
aus: Handbuch für den Bausachverständigen. Rechtliche und technische Informationen für die Praxis. Staudt, Michael; Seibel, Mark (Hrsg.), 4., überarb. Aufl., Edition Der Bausachverständige, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018
19.1 Einführung 19.2 Warum sollten Sachverständige von Investoren in die Planungen eingebunden werden? Eigene Feststellungen und auch solche vieler Kollegen haben ergeben, dass bei Planungen von Neubauten, aber insbesondere auch bei Bauvorhaben im Bestand, die weit überwiegende Mehrzahl aller Planungen mit unterschiedlichen Mängeln behaftet ist, in sehr vielen Fällen sind die Planungen völlig unbrauchbar. Die entstandenen Mängel und Schäden wären schon bei der Überprüfung aller Planungen und ...
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler