Liste der Publikationen zum Thema "Kugelform"
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Oscar Niemeyer, Sphere. Die Kugel aus Beton wird 2020 fertiggestellt
Betonprisma, 2019
Killing, Stephan; Hirsch, Volker
Nachstreumittel für Straßenmarkierungen - digital durchschaut
Straßenverkehrstechnik, 2019
Fuchs, Claudia
Atmosphäre und Innovation. Holzbau für die Therme - Zimmerer bauen runde Sauna und Saunabänke mit Holznägeln
Dach und Holzbau, 2019
Mauer, Rolf
Fake Books. Bibliothek in Tianjin/China (kostenlos)
md interior, design, architecture, 2018
Jacob-Freitag, Susanne
Rundum schwitzen. Das Konzept einer Kugel als Grundgerüst
Deutsches Ingenieurblatt, 2018
Biersack, Fabian; Pölsch, Robert
Aussichtsplattform mit Rekord. Weltgrößter Holzkugelturm am Steinberger See (kostenlos)
Umrisse - Zeitschrift für Baukultur, 2018
Wolkowicz, Christian; Sanchez-Alvarez, Jaime; Schimmer, Volker; Sendelbach, Michael
"The Sphere" Kasachstan-Pavillon der Expo 2017 in Astana
Stahlbau, 2017
Erweiterung des Residence Palace für den Rat der Europäischen Union, Brüssel - Belgien
wa Wettbewerbe Aktuell, 2016
Jacob-Freitag, Susanne; Greve, Nina
Rundum in Holz schwitzen. Freizeitbau
Bauen mit Holz, 2016
Wollenberg, Guido
Neue Fassade für Schule in Gent. Schutzschild aus Titanzink
Deutsches Ingenieurblatt, 2015
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Kugelform
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Modellierung eines Halbraums mit sphärischem oder zylinderförmigem Hohlraum für dreidimensionale Boden-Bauwerk-Interaktion 2018
Quelle: 6. VDI-Fachtagung Baudynamik 2018. Würzburg, 17. und 18. April 2018; VDI-Berichte
Heinze, Lisa; Baitinger, Mascha; Wolkowicz, Christian
Bemessung sphärisch gebogener Isolierglasscheiben am Beispiel des Kasachstan - Pavillons der Expo 2017 2016
Quelle: Glasbau 2016. Bauten und Projekte. Bemessung und Konstruktion. Forschung und Entwicklung. Bauprodukte und Bauarten
Ortlepp, R.
Rough concrete surfaces for strengthening and retrofitting - 3D model of roughening process for description of concrete surface geometry 2015
Quelle: HPFRCC-7 Proceedings of the 7th RILEM Workshop on High Performance Fiber Reinforced Cement Composites. Stuttgart, Germany, June 1-3, 2015; RILEM Proceedings
Pfeffer, Karsten
Leichte Stahlbetondecken mit kugelförmigen Hohlkörpern 2015
Quelle: 12. Gießener Bauforum 2015; Berichte aus dem Bauwesen
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
Neue Technologien bei der Fassadendämmung - Anforderungen, Handhabung und Verarbeitung
aus: Schäden an Fassadenflächen. Untersuchung, Bewertung und Sanierung. 43. Bausachverständigen-Tag im Rahmen der Frankfurter Bautage 2008. Tagungsband, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2008
Die nachfolgenden Bilder 1-1 und 1-2 verdeutlichen die momentan sichtbaren korrespondierenden Entwicklungen der Anforderungen an die Qualität der Gebäudehülle (Bild 1-1, Anforderungen an den spezifischen Transmissionswärmebedarf) sowie den zulässigen Jahres-Primärenergiebedarf (Bild 1-2) von Wohngebäuden. Das Bild eines kleinformatigen VIP-Probekörpers mit eingeblendeter Skizze eines Vertikalschnittes durch den Randbereich des Elementes zeigt Bild 3.4-1: Eine gasdicht verschweißte Hülle aus ...
Engelfried, Robert; Eisenkrein, Helena
3.6.5 Osmotische Blasen
aus: Schäden an polymeren Beschichtungen. Schadenfreies Bauen, Band 26. Ralf Ruhnau (Hrsg.), 2., überarb. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2012
Das erreichte Gleichgewicht zwischen einer wässrigen Lösung bestimmter Konzentration und dem Lösemittel (hier Wasser) korreliert mit einem ganz bestimmten Druck, den man als osmotischen Druck bezeichnet. Die Tatsache, dass osmotische Blasen vorzugsweise bei Unterwasserbeschichtungen und bei Beschichtungen auftreten, die häufig durch Wasser oder durch Wasserdampf bzw. Beschichtungen auf porösen Untergründen (Beton, Zementputz usw.) können das Wasser zum Füllen osmotischer Blasen sowohl aus dem...
Götze, Heinz
Polyurethan-Hartschaumstoff (Blockschaum) als Dämmschicht eines einschaligen Flachdaches - Verformung der Dämmplatten infolge mangelnder Konturstabilität
aus: Bauschäden-Sammlung, Band 1. Günter Zimmermann (Hrsg.), 4., unveränd. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2000
Dieser jedoch bestritt die Urheberschaft des Schadens, da die Verformung der Dämmplatten nicht als Ursache der Mängel, sondern als Folge fehlerhafter Verklebung anzusehen sei. Die Wellenbildungen in der Dachhaut resultierten eindeutig aus Verformungsspannungen der Dämmplatten. b) Fehler in der Herstellung: Die Platten hatten im Vergleich zum marktüblichen Standard viel zu geringe Festigkeiten (Abweichung Druckfestigkeit -41 %, Abweichung Biegefestigkeit -46 %).
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler