Liste der Publikationen zum Thema "Kultureinrichtung"
Leandro Valencia Locsin
Filipino architect
2021, 320 S., 250 b/w and 250 col. ill. 28 cm, Hardcover
Birkhäuser Berlin
Zukunftsfähigkeit gestalten
Studien zur Kulturpolitik, Band 20
Untersuchung nachhaltiger Strukturen soziokultureller Zentren. Dissertationsschrift
2019, 378 S., 73 Abb. 210 mm, Hardcover
Peter Lang Ltd. International Academic Publishers
Art and economics in the city. New cultural maps
2019 246 S., Abb., Lit.,
Transcript
kostenlos
Funding the cooperative city. Community finance and the economy of civic spaces
2017 243 S., Abb., Lit., Kt.,
Cooperative City Books
kostenlos
2016 130 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Der Wandel von Industrie- zu Kulturstädten in Europa
in Bezug auf Kunstmuseen und Galerien
2015, 60 S., 220 mm, Softcover
AV Akademikerverlag
2015 35 S., Abb., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Kunstrecht. Bd.1. Grundlagen des Kunstrechts
Kunst- und Kulturmanagement
Grundlagen des Kunstrechts
2012, 247 S., 247 S. 210 mm, Softcover
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Zielgebiet Gürtel. Wiens größtes Bürgerbeteiligungsverfahren 2002-2007. Die Verwirklichung der Projekte 2007-2010
2012 128 S., Abb., Grundr., Kt., Lagepl., Lit., Schn., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: Kultureinrichtung
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Gemeinwohlorientierte Initiativen in der Quartiersentwicklung. Endbericht
2019 94 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Transferwerkstätten zum Investitionspakt Soziale Integration im Quartier. Online Ressource
2018 16 S., Abb., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Öffentlich geförderter, intermediärer und privater Kultursektor - Wirkungsketten, Interdependenzen, Potenziale. Forschungsgutachten. Endbericht
2012 181 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Platzbedarf von Sanitärzentralen. VDI 2050 Blatt 2: Anforderungen, Flächenbedarf sowie technische Grundlagen für Planung und Ausführung sanitärtechnischer Zentralen
IKZ Fachplaner, 2022
Pezzei, Linda; Schreyer, David
Gesicht zeigen. Ljubljana, Slowenien
Zement Beton, 2022
Kodisch, Carolin; Gasmann, Harald; Brandl, Martin
Staatsdomäne Sonnefeld. Revitalisierung und Umbau zur Kultur- und Veranstaltungshalle
Der Bauberater, 2022
Fussballtor wird zur Bühne. Sport- und Kulturhalle Neutal (kostenlos)
sb Internationale Fachzeitschrift für Sportstätten und Freizeitanlagen, 2022
Wessely, Heide
Kulturbahnhof Kubaa Aalen
Detail, 2022
Geissinger, Achim; Gonzalez, Brigida (Photograph)
Kulturbahnhof Kubaa in Aalen. Jurybeurteilung
db Deutsche Bauzeitung, 2022
Neft, Michael; Perzl, Willi
Generationenmanagement und Entwicklungsgeist in Ostbayern am Beispiel der Dorferneuerung im Markt Waldthurn.
fub Flächenmanagement und Bodenordnung, 2021
Mijatovic, Maja
Würdevoller Abschied. Medine Altiok Architektur: Muslimisches Wasch- und Gebetshaus, Hamburg
Archithese, 2021
Ahrenberg, Jan
Der Schatz in der Truhe. Gasteig HP8, München (kostenlos)
DBZ Deutsche Bauzeitschrift, 2021
Ueberham, Maximilian
Wege zum Schwammquartier. In Leipzig entsteht derzeit ein wasser- und energieeffizientes Stadtquartier auf der Basis multifunktionaler blau-grüner Infrastrukturen.
Detail, 2021
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Kultureinrichtung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Ethical contestation in architecture for a creative Singapore 2021
Quelle: Urban ethics. Conflicts over the good and proper life in cities
Zimmermann, Stefan; Schmitt, Felix
"GES-2" Moskau - Verwandlung vom Kraftwerk zur Stätte für Kunst und Kultur - Ein Treffen von historischer Bausubstanz mit modernem Stahl-/Glasbau 2021
Quelle: Glasbau 2021. Bauten und Projekte, Bemessung und Konstruktion, Forschung und Entwicklung, Bauprodukte und Bauarten
Budafabriek, Kortrijk 2020
Quelle: Umbaukultur. Für eine Architektur des Veränderns
Müller, Kerstin
Lysbüchel-Areal, Basel 2020
Quelle: Umbaukultur. Für eine Architektur des Veränderns
Feichtinger, Dietmar
Großzügige Gebäudestruktur. Neustrukturierung des Studio Moliere und Erweiterung des Lycee Francais 2020
Quelle: Kulturbauten, Dezember 2020; Ernst und Sohn Special
Schwarz, Michael
Baukunstarchiv NRW, Dortmund 2020
Quelle: Umbaukultur. Für eine Architektur des Veränderns
Sturm, Philipp
Der städtebauliche Ideenwettbewerb. Technisches Rathaus, 2005 2018
Quelle: Die immer Neue Altstadt. Bauen zwischen Dom und Römer seit 1900
Koren, Benjamin S.
Louvre Abu Dhabi. 1:33 light-test prototype 2017 (kostenlos)
Quelle: Fabricate: Making digital architecture
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Zukunftsfähigkeit gestalten. Untersuchung nachhaltiger Strukturen soziokultureller Zentren
2019
Wann kann der Mietspiegel einer Nachbargemeinde herangezogen werden?
RiLG a. D. Hubert Blank, Mannheim
(BGH, Urteil vom 21.08.2019 - VIII ZR 255/18)
Nach § 558a Abs. 2 Nr. 1a BGB kann der Vermieter ein Miterhöhungsverlangen u. a. unter Bezugnahme auf einen Mietspiegel begründen. Ist kein Mietspiegel vorhanden, kann auch ein Mietspiegel einer vergleichbaren Gemeinde verwendet werden (§ 558a Abs. 4 Sa
IBR 2019, 342
Ausschreibung von BIM-Planungsleistungen darf kleine Büros nicht benachteiligen!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht, FA für Verwaltungsrecht Eduard Dischke, Essen
(VK Westfalen, Beschluss vom 07.03.2019 - VK 1-4/19)
In einer Ausschreibung von Leistungen zur Objektplanung Gebäude inklusive BIM für den Neubau einer Universitätsbibliothek wurde durch den öffentlichen Auftraggeber (AG) gefordert, dass die Bewerber aus einem Zeitraum von drei Jahren mindestens drei Refe
VPR 2019, 137
Ausschreibung von BIM-Planungsleistungen darf kleine Büros nicht benachteiligen!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht, FA für Verwaltungsrecht Eduard Dischke, Essen
(VK Westfalen, Beschluss vom 07.03.2019 - VK 1-4/19)
In einer Ausschreibung von Leistungen zur Objektplanung Gebäude inklusive BIM für den Neubau einer Universitätsbibliothek hat der öffentlichen Auftraggeber (AG) gefordert, dass die Bewerber aus einem Zeitraum von drei Jahren mindestens drei Referenzen n
IMR 2018, 1084
Wohnlage in der Innenstadt: Wann handelt es sich um eine bevorzugte City-Lage?
RA und FA für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Kai-Uwe Agatsy, Berlin
(AG Tempelhof-Kreuzberg, Urteil vom 08.05.2018 - 13 C 431/17)
Die Parteien streiten über eine Mieterhöhung für eine Wohnung im Bezirk Friedrichshain aufgrund des Berliner Mietspiegels 2017. Unstreitig sind aber nur zwei Merkmalgruppen als positiv zu bewerten. Die Mieterin begründet dies damit, dass die Wohnung und d
IMR 2014, 1116
Was ist eine "bevorzugte Citylage"?
RAin und FAin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Sabine Loscha, Düsseldorf
(LG Berlin, Beschluss vom 12.02.2014 - 18 S 281/13)
Die Beklagte ist Mieterin einer Wohnung, die zentral in der unmittelbaren Nähe von bedeutenden Plätzen, repräsentativen und überregional ausstrahlenden Dienstleistungsstandorten sowie zahlreichen namhaften Hotels gelegen ist. Darüber hinaus werden die uml
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
1.2 Pfusch durch typische Planungsfehler
aus: Planung und Bauüberwachung. Pfusch am Bau, Band 6. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2008
Generalüber- oder Unternehmer denken grundsätzlich immer an den Gewinn, also wird oft schon bei der Planung und Bauüberwachung ganz bewusst gepfuscht, in dem keine vollständigen Planungen durchgeführt werden. Viele Planer, leider besonders Architekten, glauben, natürlich wegen nicht auskömmlicher Honorare, nur abgespeckte Planungen in Form von vergrößerten Entwurfsplänen ohne Details usw. Notwendige Planungen werden nicht durchgeführt, oder besonders Kosten sparende Ausführungsvorgaben (...
Ansorge, Dieter
1.1 Grundlagen
aus: Gebäudeinstandsetzung und -modernisierung. Pfusch am Bau, Band 5. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2006
Grundlagen für eine erfolgreiche Gebäudeinstandsetzung und -modernisierung sind immer das vorhandene Gebäude und das gestellte Ziel. Schon bei den Bestandsaufnahmen von denkmalgeschützten Gebäuden beginnen die Auseinandersetzungen mit der Denkmalpflege. Die Auswertungen der Bestandsaufnahmen und Untersuchungen sollen Grundlagen für die Entscheidung der späteren Nutzung und die notwendigen Baumaßnahmen und Baukosten sein.
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler