Liste der Publikationen zum Thema "Kundenorientierung"
Strategische Positionierung und Markenführung von Flughäfen
Strategisches Marketingmanagement, Band 32
Eine Analyse der strategischen Ausrichtung von Flughäfen und Entwicklung eines neuen Positionierungsmodells unter Berücksichtigung geeigneter Markenbildungsansätze. Dissertationsschrift
2019, 338 S., 101 Abb. 21 cm, Hardcover
Peter Lang Ltd. International Academic Publishers
Differenzierungsmodell für eine anforderungsorientierte verkehrliche Kapazitätsplanung im ÖPNV
2018 XIV,220 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Erfolgsfaktoren der Fahrgastbeteiligung im öffentlichen Verkehr. Online Ressource
2012 227 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Kooperative Projektabwicklung im Bauwesen unter der Berücksichtigung von Lean-Prinzipien - Entwicklung eines Lean-Projek
Institut für Technologie und Management im Baubetrieb TMB, Reihe F, Forschung, Band 68
Kooperative Projektabwicklung im Bauwesen unter der Berücksichtigung von Lean-Prinzipien - Entwicklung eines Lean-Projektabwicklungssystems: Internationale Untersuchungen im Hinblick auf die Umsetzung un
2011, XXI, 232 S., graph. Darst. 21 cm, Softcover
KIT Scientific Publishing
Kooperative Projektabwicklung im Bauwesen unter der Berücksichtigung von Lean-Prinzipien. Entwicklung eines Lean-Projektabwicklungssystems. Internationale Untersuchungen im Hinblick auf die Umsetzung und Anwendbarkeit in Deutschland
2011 236 S., Abb., Tab., Lit.,
Universitätsverlag Karlsruhe
kostenlos
Standardisierung der naturschutzrechtlichen Eingriffskompensation bei häufig wiederkehrenden Vorhaben im Außenbereich?
2007 60 S., Anh., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
DSSW-Schriften, Band 33
2000, 71 S., Abb., Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Kundenorientierte Dienstleistungen zur Verbesserung der Erreichbarkeit der Innenstadt. DSSW-Leitfaden
DSSW-Schriften, Band 28
1998, 50 S., 27 Abb., 5 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Service- und dienstleistungsbezogene Maßnahmen zur Verbesserung der Erreichbarkeit der Innenstadt Jenas. Online Ressource
1998 41 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
Zukunftssicherung für die Bauwirtschaft
In vier Schritten aus der Krise
1997, 308 S., Literaturverz. 24.4 cm, Softcover
Gabler
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Engagement im Quartier. Online Ressource
2015 107 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Innovative Ansätze der Parkraumbewirtschaftung
2011 104 S., Abb., Tab., Lit., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
Leitfaden für Unternehmen des handwerklichen Holzbaus zur Optimierung von Kundenorientierung und Marketing. Verbundvorhaben im BMBF-Förderschwerpunkt "Forschung für eine nachhaltige Waldwirtschaft". Holzwende 2020plus. Online Ressource
2007 34 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Kundenorientierte und ressourceneffiziente Fertigung von Holzprodukten am Beispiel einer Parkettfabrikation. Online Ressource
2006 80 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Bauwerkbegleitsystem - integrativ, evolutionär, zukunftsweisend. Der Wandel vom reinen Bauunternehmen zum bauwerksbegleitenden Dienstleister - eine reale Orientierung und Reaktion auf die Veränderungen der heutigen Zeit. Abschlussbericht. Forschungsergebn isse des Verbundforschungsprojektes Bauwerk-Begleit-System. Förderkennzeichen BMBF 19W1060A
2004 145 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Flexa - On-Demand-Verkehr vollintegriert im Leipziger ÖPNV. Neues Angebot in Leipzig.
V+T Verkehr und Technik, 2021
Nürnberg, Benedikt; Kohoutek, Sven; Möginger, Thorsten; Seckert, Philipp; Zirbes, Julian
On-Demand-Mobilität einheitlich gedacht, individuell gemacht.
V+T Verkehr und Technik, 2021
Fiedler, Joachim
Übergeordnetes Denken und Handeln sind angesagt - Teil 2. ? statt Konkurrenzierung der Systeme.
V+T Verkehr und Technik, 2021
Bischoff, Falk; Haunerland, Fabian; Kahrs, Clemens; Schäfer, Gertraud
Stammkunden des öffentlichen Nahverkehrs in Krisen optimal ansprechen. Bedeutung und Beitrag der aktiven Stammkundenkommunikation vor und in Krisenzeiten.
Internationales Verkehrswesen, 2021
Timmann, Martin
Digitale Services prägen die neuen Lebensrealitäten. Mobiles Ticketing, Homeoffice-Tickets, Mobilität zum Verschenken: wie Verkehrsunternehmen mit kreativen Ideen erfolgreich auf die neuen Fakten reagieren können, die durch die Covid-19-Pandemie geschaffen werden.
Der Nahverkehr, 2021
Ackers, Daniel; Dämon, Kerstin
(((etiCORE: Deutscher EFM-Standard wird international. Die neue Generation der VDV-Kernapplikation kommt
V+T Verkehr und Technik, 2021
Stoll, Fabian; Kogel, Bastian
Digitale Lösungen für den Fahrgast optimiert. Weiterentwicklung fahrgastbezogener Technologien für die (Rück-)Gewinnung von Fahrgästen notwendiger denn je.
Der Nahverkehr : öffentlicher Personenverkehr in Stadt und Region, 2021
Krämer, Andreas; Bongaerts, Robert; Wilger, Gerd
Corona-Krise und die veränderte Sicht auf die Kundenwertigkeit im ÖPNV - Teil 1. Der Value-to-Value-Ansatz in Konzeption und Anwendung.
V+T Verkehr und Technik, 2021
Reuß, Bernd
Kein Platz am ZOB. Dynamische Anweisungen der Bussteige für Stadt-, Regional- und Fernbusse.
Der Nahverkehr, 2020
Fischer, Nadine; Günther, Christian
Make or Buy. Auf analoge Verkehrsprobleme geben die Leipziger Verkehrsbetriebe ihre digitale Antwort.
V+T Verkehr und Technik, 2020
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Kundenorientierung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Mobilität der Zukunft und die daraus resultierenden Anforderungen an Mobilitätsdienstleister und deren Kundenbeziehungsmanagement 2019
Quelle: Mobilität und Kommunikation. Ganzheitliche Mobilitätslösungen in Gegenwart und Zukunft
Heusler, Winfried; Kadija, Ksenija
Fassaden im digitalen Wandel - Vom Entwurf zum Rückbau 2019
Quelle: Glasbau 2019. Bauten und Projekte, Bemessung und Konstruktion, Forschung und Entwicklung, Bauprodukte und Bauarten
Haghsheno, Shervin
Lean Construction - Modeerscheinung, Werkzeugkasten oder ein Management-Ansatz (...) 2018 (kostenlos)
Quelle: Kolloquium "Zukunftsfragen des Baubetriebs" und Enquete der Plattform 4.0. Digitales Planen.Bauen.Betreiben - Prozess vermeidet Prozess. Tagungsband
Heyl, Jakob von
Kritische Betrachtung der klassischen Bauabwicklung in Deutschland 2017
Quelle: 27. BBB-Assistententreffen. Fachkongress der wissenschaftlichen Mitarbeiter der Bereiche Baubetrieb, Bauwirtschaft und Bauverfahrenstechnik 18. bis 20. Mai 2016, Institut für Baubetriebswesen, Technische Universität Dresden
Pflug, Christoph
Einsatz von IT-Systemen in der industriellen Praxis 2017
Quelle: Festschrift zum 60. Geburtstag von Univ.-Prof. Dr.-Ing. Christoph Motzko
Huppertz, Rene; Meurer, Miriam
Soziale Kompetenz als strategischer Einflussfaktor auf den Projekterfolg 2017
Quelle: 27. BBB-Assistententreffen. Fachkongress der wissenschaftlichen Mitarbeiter der Bereiche Baubetrieb, Bauwirtschaft und Bauverfahrenstechnik 18. bis 20. Mai 2016, Institut für Baubetriebswesen, Technische Universität Dresden
Schul, Sebastian
Offensive Gutes Bauen. Die fünf Regeln des guten Bauens für Bauherren, Planer und Bauunternehmen 2015 (kostenlos)
Quelle: Zukunftspotenzial Bauwirtschaft. Tagungsband. 2. Internationaler BBB-Kongress Baubetrieb, Bauwirtschaft, Baumanagement, Darmstadt 12.09.2013
Huppertz, René
Die Relevanz der Kundenorientierung für die Bauwirtschaft 2015
Quelle: 26. BBB-Assistententreffen. Fachkongress der wissenschaftlichen Mitarbeiter der Bereiche Bauwirtschaft, Baubetrieb und Bauverfahrenstechnik 17.-19. Juni 2015, Institut für Baubetriebslehre, Universität Stuttgart
Joos, Ralph;
Entwicklung neuer marktgerechter Produkte anhand vorgegebener Nutzerspezifikationen 1999
Quelle: Industrieböden '99. 4. Internationales Kolloquium 12.-14. Januar 1999. Hrsg.: Technische Akademie Esslingen -TAE-, Ostfildern
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
In den ÖPNV integrierte Mitnahmesysteme im ländlichen Raum - Wirkungsanalyse und Bewertung (kostenlos)
2020
Gebauer, Jessica
Strategische Positionierung und Markenführung von Flughäfen. Eine Analyse der strategischen Ausrichtung von Flughäfen und Entwicklung eines neuen Positionierungsmodells unter Berücksichtigung geeigneter Markenbildungsansätze
2019
Bergner, Ulrich
Differenzierungsmodell für eine anforderungsorientierte verkehrliche Kapazitätsplanung im ÖPNV (kostenlos)
2018
Jansen, Holger
Erfolgsfaktoren der Fahrgastbeteiligung im öffentlichen Verkehr. Online Ressource (kostenlos)
2012
Heidemann, Ailke
Kooperative Projektabwicklung im Bauwesen unter der Berücksichtigung von Lean-Prinzipien. Entwicklung eines Lean-Projektabwicklungssystems. Internationale Untersuchungen im Hinblick auf die Umsetzung und Anwendbarkeit in Deutschland (kostenlos)
2011
Giesa, Ingo; Motzko, Christoph (Hrsg.)
Prozessmodell für die frühen Bauprojektphasen (kostenlos)
2010
Traub, Matthias
Standardisierung der naturschutzrechtlichen Eingriffskompensation bei häufig wiederkehrenden Vorhaben im Außenbereich? (kostenlos)
2007
Haftung für Mängel trotz Bedenkenanzeige!?
RA Dr. Peter Hammacher, Heidelberg
(KG, Urteil vom 18.05.2016 - 26 U 56/05; BGH, Beschluss vom 24.01.2018 - VII ZR 153/16 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen))
Ein Fassadenbauer erhielt den Auftrag, das Atrium einer Firmenrepräsentanz des Endkunden mit Aluminium-Paneelen zu verkleiden. Die Paneele wurden vom Auftraggeber (AG) gestellt. Als der Fassadenbauer seine Holzunterkonstruktion angebracht hatte und die Pa
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
6.3.2 Leitfaden Baustellenordnung – Hilfen für die Praxis
aus: VHV-Bauschadenbericht. Tiefbau und Infrastruktur 2020/21, VHV Allgemeine Versicherung (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2021
Die Offensive Gutes Bauen versteht sich als Netzwerk zur Förderung eines qualitätsorientierten und partnerschaftlichen Bauens. Zentrale Praxishilfen sind der »Gutes Bauen: Unternehmenscheck« für die Organisation und Auftragsabwicklung in kleinen Unternehmen und Handwerksbetrieben; der »Gutes Bauen: Check für Bauherren« als Einstieg für Bauherren in die Welt des Bauens und »Fachkräfte gewinnen, Bauqualität sichern, Image stärken« für das Gewinnen und Binden ...
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler