Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Kunst am Bau"


Bücher, Broschüren: (36)

Kunst und Bau
Ursula Badrutt, Werner Binotto, Lorenzo Giuliani, Christian Hönger, Ulrich Meinherz, Maria Nänny, Bernhard Tagwerker, Elias Torra, Ulrich Vogt
Kunst und Bau
Der Neubau der FHS St. Gallen und die Kunst
2020, 200 S., 104 farb. u. 26 schw.-w. Abb. 24 cm, Softcover
Park Books
 
 

Fritz Schumacher
Hartmut Frank
Fritz Schumacher
Hamburger Köpfe
2020, 352 S., 100 Abb. 21.5 cm, Hardcover
Ellert & Richter
 
 

Eckhard Gerber - Vom Klang der Architektur
Dieter Nellen, Jürgen Tietz
Eckhard Gerber - Vom Klang der Architektur
2019, 256 S., m. 100 Farb- u. SW-Abb. 24 cm, Buchleinen
Jovis
 
 

Palast der Republik
Palast der Republik
Utopie, Inspiration und Politikum. Katalog zur Ausstellung in der Kunsthalle Rostock
2019, 232 S., s/w- u. Farbabb. 32 cm, Softcover
Mitteldeutscher Verlag
 
 

Arbeit. Wohnen. Computer.
Oliver Sukrow
Arbeit. Wohnen. Computer.
Zur Utopie in der bildenden Kunst und Architektur der DDR in den 1960er Jahren. Dissertationsschrift
2018, 524 S., 94 Farbabb. 254 mm, Hardcover
Heidelberg University Publishing
 
 

Merck Innovation Center
Merck Innovation Center
Architektur HENN
2018, 264 S., mit ca. 250 farb. Abb. 29 cm, Hardcover
Wasmuth & Zohlen
 
 

Arbeit. Wohnen. Computer. Zur Utopie in der bildenden Kunst und Architektur der DDR in den 1960er Jahre
Sukrow, Oliver
Arbeit. Wohnen. Computer. Zur Utopie in der bildenden Kunst und Architektur der DDR in den 1960er Jahren
2018 524 S., Abb., Lit.,
Heidelberg University Publishing

kostenlos
 
 

The New Premises of the European Central Bank - Der Neubau der Europäischen Zentralbank
The New Premises of the European Central Bank - Der Neubau der Europäischen Zentralbank
Deutsch- Englisch
2017, 320 S., 55 SW-Abb., 562 Farbabb. 281 mm, Hardcover
Prestel
 
 

Hans-Sachs-Haus in Gelsenkirchen
Hans-Sachs-Haus in Gelsenkirchen
Gmp-Focus
2017, 100 S., 292 mm, Buchleinen
Jovis
 
 

Quo vadis Kunst am Bau? Kunst als Repräsentation und Denkanstoß. Dokumentation. 15. Werkstattgespräc
Quo vadis Kunst am Bau? Kunst als Repräsentation und Denkanstoß. Dokumentation. 15. Werkstattgespräch
2016 32 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: Kunst am Bau

nach oben


Forschungsberichte: (8)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Kurzdokumentation von 150 Kunst-am-Bau-Werken im Auftrag des Bundes von 1950 bis 201
Büttner, Claudia; Seidel, Martin; Stahl, Johannes
Kurzdokumentation von 150 Kunst-am-Bau-Werken im Auftrag des Bundes von 1950 bis 2013
2019 483 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Kurzdokumentation von 150 Kunst-am-Bau-Werken im Auftrag des Bundes seit 195
Marlin, Constanze von; Schmedding, Anne; Laug, Anna-Sophie; Kreft, Lisa
Kurzdokumentation von 150 Kunst-am-Bau-Werken im Auftrag des Bundes seit 1950
2019 330 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Kurzdokumentation von 300 Kunst-am-Bau-Werken des Bundes von 1950 bis 2013. Online Ressourc
Chibidziura, Ute (Projektleiter); Büttner, Claudia; Seidel, Martin; Stahl, Johannes
Kurzdokumentation von 300 Kunst-am-Bau-Werken des Bundes von 1950 bis 2013. Online Ressource
2018 980 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Dokumentation von 50 Kunst-am-Bau-Werken. Online Ressourc
Dokumentation von 50 Kunst-am-Bau-Werken. Online Ressource
2013 417 S., Abb., Lit., Grundr., Lagepl., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Kunst am Bau im internationalen Vergleich. Online Ressourc
Seidel, Martin (Bearbeiter); Chibidziura, Ute (Bearbeiter)
Kunst am Bau im internationalen Vergleich. Online Ressource
2012 221 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Kurzdokumentation von 200 Kunst-am-Bau-Werken im Auftrag des Bundes seit 1950. Online Ressourc
Marlin, Constanze von (Bearbeiter); Schmedding, Anne (Bearbeiter); Chibidziura, Ute (Bearbeiter)
Kurzdokumentation von 200 Kunst-am-Bau-Werken im Auftrag des Bundes seit 1950. Online Ressource
2012 668 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Kommentierte Synopse zur Kunst am Bau bei Bund und Ländern. Online Ressourc
Büttner, Claudia
Kommentierte Synopse zur Kunst am Bau bei Bund und Ländern. Online Ressource
2011 204 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Kunst am Bau bei Deutschen Botschaften und anderen Auslandsbauten. Online Ressourc
Seidel, Martin; Chibidziura, Ute
Kunst am Bau bei Deutschen Botschaften und anderen Auslandsbauten. Online Ressource
2011 242 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (479)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Fuhrmann, Stefan
Neuer Meilenstein für die Forschung. "Interdisziplinäres Zentrum für Nanostrukturierte Filme" der FAU
Bau Intern, 2020
Kreitmaier, Beate; Kick, Johannes
Neubau im Passivhausstandard. Strafjustizzentrum Nürnberg - Fertigstellung des ersten Bauabschnitts
Bau Intern, 2020
Kirsch, Antje
Die Suche nach der Form. Dekonstruktion eines Wandbildes
VDR Beiträge zur Erhaltung von Kunst- und Kulturgut, 2020
Liesner, Maximilian
Ein städtischer Platz. Rathaus und Kulturzentrum, Bocholt, 1970-1978
Der Architekt, 2020
Spühler, Alexandra
L'architecture du sport à l'époque romaine
Kunst + Architektur in der Schweiz, 2019
Höxtermann, Thomas
"Alles im Fluss". Elektrofachmarkt mit Parkhaus in Dortmund (kostenlos)
Umrisse - Zeitschrift für Baukultur, 2019
Kleine, Petra
Nicht nur Dekoration. Skulpturen und Gemälde im öffentlichen Raum.
AKP Fachzeitschrift für Alternative Kommunal Politik, 2019
Groß, Matthias
Ästhetisch und energieeffizient. Neubauten der Europäischen Schule München fertiggestellt
Bau Intern, 2019
Geis, Walter
Skulptur des Brutalismus. Der Bildhauer Henryk Dywan und die Aufgabe der Kunst am Bau im öffentlichen Raum in Nordrhein-Westfalen
Denkmalpflege im Rheinland, 2019
Böhm, Peter; Schön, Wolfgang
Für die Zukunft gerüstet. Neubau für die Pasinger Polizeiinspektion fertiggestellt
Bau Intern, 2019

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Kunst am Bau

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (9)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Scheffler, Tanja
Paulick in Dresden 2020
Quelle: Bauhaus, Shanghai, Stalinallee, Ha-Neu. Der Lebensweg des Architekten Richard Paulick 1903-1979; Edition Gegenstand und Raum
Cremer, Folkhard
St. Konrad in Villingen-Schwenningen (Villingen). Spannbetonschale und Schwarzwaldtanne 2019
Quelle: Gotteszelt und Großskulptur. Kirchenbau der Nachkriegsmoderne in Baden-Württemberg. Ausstellungskatalog Zwölf; Arbeitsheft - Regierungspräsidium Stuttgart, Landesamt für Denkmalpflege
Ball, Benjamin; Nogues, Gaston
Open cage-shell design and fabrication (healing pavilion) 2017 (kostenlos)
Quelle: Fabricate: Rethinking design and construction
Hanke, Hans H.
Riesen in - oder vor der Stadt? Die Universitäten Bochum, Dortmund, Bielefeld und Siegen 2017
Quelle: Im großen Maßstab: Riesen in der Stadt; Beiträge zur städtebaulichen Denkmalpflege
Hotz, Tobias
Die Betonsäule "elements interchangeable" (1961) von Hans Arp. Einführung - Problemstellung - Restaurierung 2011
Quelle: Natursteinsanierung Stuttgart 2011. Neue Natursteinsanierungsergebnisse und messtechnische Erfassungen sowie Sanierungsbeispiele. Tagung am 25. März 2011 in Stuttgart
Gerdes, Andreas; Schwother, Matthias
Die Betonsäule "elements interchangeable" (1961) von Hans Arp. Präventation am Bau - Methoden und Ergbenisse 2011
Quelle: Natursteinsanierung Stuttgart 2011. Neue Natursteinsanierungsergebnisse und messtechnische Erfassungen sowie Sanierungsbeispiele. Tagung am 25. März 2011 in Stuttgart
Trapp, Eugen
Wider das Pathos. Die Regensburger Kunst am Bau der Nachkriegszeit im kunsthistorischen Kontext 2004
Quelle: Die Fünfzigerjahre in Regensburg. Architektur - Denkmalpflege - Geschichte - Kunst. Beiträge des 18. Regensburger Herbstsymposions für Kunst, Geschichte und Denkmalpflege vom 21. bis 23. November 2003
Schneemann, Peter J.
Die Not einer Tugend. Kunst am Bau im Spannungsfeld 2001
Quelle: Kunst und Bau - ein Spannungsfeld
Stürm, Isa
Kunst und Architektur: Zwei Begegnungen 2001
Quelle: Kunst und Bau - ein Spannungsfeld

nach oben


Dissertationen: (2)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Schmelzer, Wolfgang
Wir sind wieder wer. Repräsentationsarchitektur der fünfziger Jahre am Beispiel von Kassel (kostenlos)
2013
Krieger, Peter
"Wirtschaftswunderlicher Wiederaufbau-Wettbewerb" Architektur und Städtebau der 1950er Jahre in Hamburg. Online Ressource: PDF-Format, 797 KB (kostenlos)
1998

nach oben


Rechtsbeiträge: (2)
IBR 2014, 157
Ein Innenarchitekt ist kein Künstler!
RA, FA für Bau- und Architektenrecht, FA für Verwaltungsrecht Rainer Fahrenbruch, Dresden
(LSG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 08.11.2013 - L 1 KR 225/11)

A studierte Innenarchitektur an einer Hochschule für Kunst und Design und erwarb den akademischen Grad eines Diplomingenieurs der Fachrichtung Innenarchitektur. Er ist selbstständig tätig und bietet Designerleistungen für die Gestaltung von Räumen an. Daz


IBR 1998, 483
Interessenkonflikt: Werk der Baukunst und Kunst am Bau
Dipl.-Ing. Rainer Eich, Göppingen
(BGH, Urteil vom 01.10.1998 - I ZR 104/96)

Der Architekt verklagt ein Geldinstitut in GP auf Wiederherstellung des Bauwerks in seinen Zustand vor Einbringen einer Plastik als Kunst am Bau . Die Plastik überdeckt und verformt teilweise Bauteile des zu einer Palmenhalle sich öffnenden Treppenhauses


nach oben


Buchkapitel: (4)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Ansorge, Dieter
2.3.5 Mehrfamilienhäuser bei Ludwigsburg - Kunst am Bau oder Pfusch am Bau?
aus: Dachdeckungs-, Dachabdichtungs- und Klempnerarbeiten. Pfusch am Bau, Band 2, 3., überarb. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2012

Jeder Bauträger ist bestrebt, dass seine Objekte durch eine ausgewogene Architektur einen überzeugenden Eindruck bei den Betrachtern, besonders aber bei Kaufinteressenten hinterlassen. Dem besonders aufmerksamen Betrachter und Kunstsinnigen fällt auf, dass sich nicht nur ein Fassadengestalter, sondern auch Künstler der Moderne an diesem Objekt verewigt haben. Es ist doch schön, wenn die üblichen 1,5 % für Kunst am Bau auch bei solchen Objekten tatsächlich ausgegeben werden.


Böhmer, Heike; Brinkmann-Wicke, Tania; Sell, Sabine; Simon, Janet; Tebben, Cornelia
7.3 Verbands- und Kammerinitiativen
aus: VHV-Bauschadenbericht. Hochbau 2019/20, VHV Allgemeine Versicherung (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2020

Welchen Zusammenhang verbindliche und auskömmliche Honorare für Planungsleistungen, die Zukunft der HOAI und das Urteil des Europäischen Gerichtshofs im Zusammenhang mit der Qualität von Planungsleistungen haben, wird umfassend erläutert. Christine Neuhoff ist Leiterin des Referats »Bauingenieurwesen, Nachhaltiges Bauen, Bauforschung« im Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI). Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat mit seinem Urteil festgestellt, dass die ...


Böhmer, Heike; Brinkmann-Wicke, Tania; Sell, Sabine; Simon, Janet; Tebben, Cornelia
1 Bauen in Deutschland
aus: VHV-Bauschadenbericht. Hochbau 2019/20, VHV Allgemeine Versicherung (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2020

12 Die Angaben des Statistischen Bundesamtes weisen aus, dass der Wohnungsbestand in der Bundesrepublik Deutschland im Jahr 2018 rund 41 Millionen Wohnungen (ohne Wohnheime) in rund 19 Millionen Wohngebäuden 13 betrug. Nach Schätzungen betragen die Kosten zur Behebung der Fehler bei der Errichtung von Gebäuden (Roh- und Ausbau) – je nach Quelle und Verfahren der Untersuchung – bis zu 12 Prozent der Baukosten. 9 Wohnungswirtschaftliche Daten und Trends 2019/2020, Zahlen und ...


Rolof, Hans-Joachim
2.3.2.1 Magnesiaestrich mit PVC-Bodenbelag in einem Ladenlokal
aus: Fußbodenschäden im Bild. Betonböden, Estriche, Bodenbeläge, Beschichtungen, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2010

in die Bodenbelagsebene konnte beziehungsweise kann die Feuchtigkeit nicht nur von außen über die angrenzende Pflasterung (ausgewaschene Fugen, fragliche vertikale Abdichtung der tieferliegenden Bodenplatte des Gebäudes) sowie über die schadhafte Bewegungsfuge in die Außenwand und/oder Fußbodenkonstruktion einwandern. Voraussetzung ist, dass die Feuchtigkeitseinwirkungen auf die Fußbodenkonstruktion und die Innenwände unterbunden werden (vertikale Abdichtung der gegenüber der Pflasterung ...


nach oben


Zulassungen und Prüfbescheide: (1172)

Treffer 1 bis 20

1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | ... 59    vorwärts

Zu Seite

P-BWU03-I-16.3.240 Prüfzeugnis vom: 25.08.2020 – aktuell
Gegen Flugfeuer und strahlende Wärme widerstandsfähige Bedachung mit Oberlage aus Bitumenbahn "VEDATOP..." oder "VEDASPRINT ..." oder "VEDASTAR ..." oder "VEDATECT ..." oder "VEDAFLOR ..." oder "VEDAFLEX ..." oder "VEDAG ..." oder "VEDAPOINT ..." mit zwei, einer oder ohne Zwischenlage(n) auf Mineralwolle (MW)-Dämmung oder mit zwei, einer oder ohne Zwischenlage(n) auf Polystyrol (EPS)-Dämmung oder mit zwei, einer oder ohne Zwischenlage(n) auf Polyurethan (PU)-Dämmung oder mit zwei, einer oder ohne Zwischenlage(n) ohne Dämmerung oder mit einer oder ohne Zwischenlage auf einem beliebigen Altdach mit Bitumen-Abdichtung (auch Polymerbitumen) oder mit einer oder ohne Zwischenlage auf einem beliebigen Altdach mit Kunststoff- und Elastomer-Abdichtung bei Dachneigungen <20° nach Vollzug des Art. 81a Abs. 1 Satz 1 der Bayerischen Bauordnung; Bayerische Technische Baubestimmungen (BayTB); Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr am 20. September 2018, Lfd. Nr. C 4.8
VEDAG GmbH


P-22-MPANRW-221508-1 Prüfzeugnis vom: 04.08.2020 – aktuell
Sikadur-Combiflex® TF System zur Abdichtung von Bewegungsfugen in Bauteilen aus Beton mit hohem Wassereindringwiderstand gemäß der Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (VV TB) der Freien und Hansestadt Hamburg vom 29.06.2020, Abschnitt C 3 unter der laufenden Nummer C 3.30
Sika Automotiv GmbH


P-13-001479-PR04-IFT Prüfzeugnis vom: 17.07.2020 – aktuell
Metall-Kunststoff-Verbundprofile System "FRAME+ 90 WI/WB/WB-T". Entsprechend lfd. Nr. C 3.11, Bay TB der aktuellen Fassung für Metall-Kunststoff-Verbundprofile von Metall-Kunststoff-Verbundprofilen für lastabtragende Rahmentragwerke von Türen, Fenstern, Fensterwänden und Vorhangfassaden, sofern diese nicht Komponenten der Türen, Fenster, Fensterwände und Vorhangfassaden sind
RAICO Bautechnik GmbH


Z-19.53-2464 Zulassung vom: 01.07.2020 – aktuell
Feuerwiderstandsfähige Abschottung für Rohrleitungen aus Kunststoff "Curaflam System ECO Pro", "System FS-M R2", "System FSC", "System FS-Pro" bzw. "System FStop"
DOYMA GmbH & Co.


P-BWU03-I-16.5.445 Prüfzeugnis vom: 10.06.2020 – aktuell
Einseitig mit Polypropylen-Copolymerisat beschichtetes Polyestervlies "BESOTEC P 1,4 F", als schwerentflammbarer Baustoff (Baustoffklasse DIN 4102-B1) nach Hessischer Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (H-VV TB) (Umsetzung der Muster-Verwaltungs-Vorschrift Technische Baubestimmungen Ausgabe 2017/1) vom 13. Juni 2018, geändert vom 18. September 2018 und 22. November 2018, Lfd. Nr. C 3.4
Icopal Kunststoffverarbeitungs GmbH


Z-19.53-2462 Zulassung vom: 01.06.2020 – aktuell
Feuerwiderstandsfähige Abschottung für Rohrleitungen aus Kunststoff "System CONEL FLAM Manschette"
CONEL GmbH


P-BAY26-100051 Prüfzeugnis vom: 28.05.2020 – aktuell
PETG-Massivplatte "Vivak®" entsprechend BayTB, Lfd. Nr. C 3.4 als schwerentflammbarer Baustoff der Baustoffklasse B1
Exolon Group NV


P-BWU03-I-16.5.8 Prüfzeugnis vom: 22.05.2020 – aktuell
Kunststoffplatten sowie Rohre, Formstücke und Profile aus Polypropylen "SIMONA PPs", als schwerentflammbarer Baustoff (Baustoffklasse DIN 4102-B1) nach der Bekanntmachung von Technischen Baubestimmungen (VV-TB)-Verwaltungsvorschrift des Ministeriums der Finanzen vom 27. November 2019
SIMONA AG Kunststoffwerke


P-BWU03-I-16.3.415 Prüfzeugnis vom: 28.04.2020 – aktuell
Gegen Flugfeuer und strahlende Wärme widerstandsfähige Bedachung mit Oberlage aus Bitumen-Dachbahn "SOPRALENE Flam Unilay Schiefer" auf Polyurethan (PU)-Dämmung oder mit Zwischenlage auf Polystyrol (EPS)-Dämmung oder auf Mineralfaser-Dämmung oder mit Zwischenlage ohne Dämmung oder mit Zwischenlage auf einem beliebigen Altdach mit Bitumen-Abdichtung (auch Polymerbitumen) oder mit Zwischenlage auf einem beliebigen Altdach mit Kunststoff- und Elastomer-Abdichtung für Dachneigungen <20° nach Verwaltungsvorschrift des Umweltministeriums und des Wirtschaftsministerums über Technische Baubestimmungen (VwV TB) Baden-Württemberg vom 20. Dezember 2017, Lfd. Nr. C 4.8
Soprema GmbH


Z-19.53-2182 Zulassung vom: 27.02.2020 – aktuell
Abschottung für Rohrleitungen aus Kunststoff "Curaflam System XSPro" bzw. "System DBM"
DOYMA GmbH & Co.


Z-19.53-2445 Zulassung vom: 20.02.2020 – aktuell
Feuerwiderstandsfähige Abschottung für elektrische Leitungen und Rohrleitungen aus Metall oder Kunststoff "FLAMRO Multi-Kombischott"
FLAMRO Brandschutz Systeme GmbH


P-BAY26-100051 Prüfzeugnis vom: 20.01.2020 – abgelaufen
PETG-Massivplatte "Vivak®" entsprechend BayTB, lfd. Nr. C 3.4 als schwerentflammbarer Baustoff der Baustoffklasse B1
Exolon Group NV


Z-56.271-3260 Zulassung vom: 09.01.2020 – aktuell
Massive Kunststoffplatten aus Copolyester "HIPEX®G" als schwerentflammbare Baustoffe
POLYCASA NISCHWITZ GmbH


P-BWU03-I-16.5.107 Prüfzeugnis vom: 19.12.2019 – aktuell
Transparente oder bedruckte oder eingefärbte ETFE-Folie "Nowoflon ET" als schwerentflammbarer Baustoff (Baustoffklasse DIN 4102-B1) auf Grund des Vollzugs des Art. 81a Abs. 1 Satz 1 der Bayerischen Bauordnung; Bayerische Technische Baubestimmungen (BayTB); Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr vom 20. September 2018, Lfd. Nr. C 3.4
NOWOFOL Kunststoffprodukte GmbH & Co. KG


P-HFM 02 4 213 Prüfzeugnis vom: 10.12.2019 – aktuell
Einkomponentiges Beschichtungssystem auf Acrylatdispersionsbasis "Hydro-SyntalSchichtlack Reihe 6503", und die zweikomponentigen Beschichtungssysteme auf Kunststoffdispersionsbasis vernetzt mit lsocyanat "Hydro-2K-Farblack Reihe 6571" und "Hydro-2K-Schichtlack Reihe 6572" entsprechend lfd. Nr. C 3.4 der Bayerischen Technischen Baubestimmungen (BayTB) Ausgabe Oktober 2018, Baustoffe, an die nur Anforderungen an das Brandverhalten gestellt werden und die schwerentflammbar (DIN 4102-B1) sind.
Landshuter Lackfabrik GmbH


P-BWU03-I-16.5.394 Prüfzeugnis vom: 15.11.2019 – aktuell
Zeltpaneele aus PVC hart "MEFLAM TZ" als schwerentflammbarer Baustoff (Baustoffklasse DIN 4102-B1) nach Verwaltungsvorschrift des Umweltministeriums und des Wirtschaftsministeriums über Technische Baubestimmungen (VwV TB) Baden-Württemberg vom 20. Dezember 2017, Lfd.Nr. C 3.4
BEN Kunststoffe GmbH


P-MPA-E-19-513 Prüfzeugnis vom: 30.09.2019 – aktuell
PMMA-Hohlkammerplatten "R.Glas Steg 16-32" bzw. "RÖBER PMMA STEG 16-32" und "R.Glas Steg 16-64" bzw. "RÖBER PMMA STEG 16-64" der Brandverhaltensklasse E (DIN EN 13501-1:2007+A1:2009) als Bauprodukt gemäß § 20 der Landesbauordnung Rheinland-Pfalz (LBauO) in Verbindung mit Abschnitt C 3.3 der Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB)
RÖBER Kunststoffe GmbH


P-SAC 02/III-955 Prüfzeugnis vom: 09.09.2019 – aktuell
Polyurethan-Hartschaum als Montageschaum "PUR Pistolenschaum B1"
BOSIG Baukunststoffe GmbH


P-BWU03-I-16.5.14 Prüfzeugnis vom: 02.09.2019 – aktuell
Entdröhnungsmasse "Teroson WT 112 DB" / "Terophon 112 DB" als schwerentflammbarer Baustoff (Baustoffklasse DIN 4102-B1) nach Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen NRW (VV TB NRW); Runderlass des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung - 614 - 408; vom 07. Dezember 2018, zuletzt geändert am 14. Juni 2019, Lfd. Nr. C 3.4
Henkel AG & Co. KGaA


Z-56.2-3624 Zulassung vom: 20.08.2019 – aktuell
Fugendichtungsband aus Schaumkunststoff "ISO-BLOCO HYBRATEC" als schwerentflammbarer Baustoff
ISO-Chemie GmbH


1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | ... 59    vorwärts

Zu Seite

nach oben

 Kategorien:

36

8

479

9

2

2

4

1172


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter

WTA-Merkblätter

Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler