Liste der Publikationen zum Thema "Kunstdenkmal"
Denkmalpflege im Kanton Thurgau, Band 21
150 Jahre Landeskirchen im Kanton Thurgau
2019, 156 S., 282 Abb. 28 cm, Softcover
Schwabe Verlag Basel
Jahresbericht der Bau- und Kunstdenkmalpflege in Baden-Württemberg 2018
2019, 288 S., sehr reich bebildert mit großteils farbigen Abbildungen. 300 mm, Softcover
Thorbecke
Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler. Mecklenburg-Vorpommern
2., überarb. u. erw. Aufl.
2016, 852 S., mit 82 Pl. u. Grundrissen, zweifarbigem Kartenteil sowie einem, Hardcover
Deutscher Kunstverlag
Kunstdenkmäler in Tirol
2016, 292 S., 59 Farbabb., 90 SW-Fotos 205 mm, Softcover
WBG Academic
Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler. Nordrhein-Westfalen
Georg Dehio Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler
Westfalen
3., überarb. Aufl.
2016, 1308 S., mit 96 Plänen u. Grundrissen, einem Künstlerverzeichnis und einem Glo, Hardcover
Deutscher Kunstverlag
Arbeitshefte des Landesamtes für Denkmalpflege Hessen, Band 25
Gerd Weiß zum 65. Geburtstag
2014, 286 S., m. zahlr. Abb. 300 mm, Softcover
WBG Theiss
Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler.Brandenburg
2., Aufl.
2012, 1296 S., 144 Pläne u. Grundr., zweifarb. Ktn-Tl, Fachwörterlexikon. 180 mm, Hardcover
Deutscher Kunstverlag
Stadt St. Goar, 2 Bde
Die Kunstdenkmäler von Rheinland-Pfalz, Band 10
Die Kunstdenkmäler des Rhein-Hunsrück-Kreises. Tl. 2.3
2012, 1094 S., 20 farb. und 800 schw.-w. Abb. sowie 10 Falttafeln. 250 mm, Hardcover
Deutscher Kunstverlag
Der Denkmalwert von Illegalität. Streetart als visuelle Erinnerungskultur. Online Ressource
2012 93 S., Abb., Lit.,
Universitätsverlag der TU Berlin
kostenlos
Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler.Hamburg, Schleswig-Holstein
3., durchges. u. erg. Aufl.
2009, 1058 S., mit 113 Plänen und Grundrissen, 6 zweifarb. Karten sowie eine, Hardcover
Deutscher Kunstverlag
weitere Bücher zum Thema: Kunstdenkmal
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Erinnerung, Denkmal, Dokument. Über das Einschreiben von Zeit
Der Architekt, 2020
Maier, Beate; Sutter, Bettina
St. Bernhard, Wald. Innenrenovation mit neuer liturgischer Ausstattung
Das Münster, 2019
Scheppe, Wolfgang
Die Grundrente der Kunst und der Ausschluss aus der Stadt. Das Exemplarische an Venedigs Singularität
Archplus, 2018
Euskirchen, Claudia
Herausforderung Bau- und Kunstdenkmalpflege
Denkmalpflege im Rheinland, 2018
Christ, Jasmin; Graffenried, Alec von
"Die Kunstdenkmäler der Schweiz" - prominent. Interview mit dem Berner Stadtpräsidenten Alec von Graffenried
Kunst + Architektur in der Schweiz, 2017
Roers, Georg Maria; Ochs, Alexander
Luft um Luther. Alexander Ochs im Gespräch mit Georg Maria Roers
Kunst und Kirche, 2017
Ascheraden, Alexandra von
Ein Blick hinter Basels verschlossene Türen. Die Profanbauten Grossbasels
Viso, 2017
Barthmann, Katrin; Böker, Doris; Curti, Rocco; Dreeßen, Wiebke; Jäger, Burkhard; Juister, Niels; Kappes, Kim; Kellmann, Thomas; Müller, Christiane; Stadje, Sonja
Bau- und Kunstdenkmalpflege 2016
Denkmalpflege. Berichte zur Denkmalpflege in Niedersachsen, 2017
Lowe, Adam
Bild und Oberfläche - ein komplexes Verhältnis
Archplus, 2016
Brütting, Georg; Rößner, Volker
Das mittelalterliche Haus Untere Königstraße 37 in Bamberg. Neue Ergebnisse aus der Kunstdenkmalinventarisation (kostenlos)
Denkmalpflege Informationen, 2016
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Kunstdenkmal
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Quellen in Schwarzweiß. Zur Neuarchivierung des Schwarzweiß-Bildarchivs der Regensburger Denkmalpflege 2009
Quelle: Denkmalpflege in Regensburg. Bd.11. Beiträge zur Denkmalpflege in Regensburg für die Jahre 2006 bis 2008; Denkmalpflege in Regensburg
Schmitz, Georg; Waldhütter, Kurt
Die Förderung der Denkmalpflege durch das Land Niederösterreich. 1990 (kostenlos)
Quelle: Rückblicke - Ausblicke; Denkmalpflege in Niederösterreich; Mitteilungen aus Niederösterreich
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Der Denkmalwert von Illegalität. Streetart als visuelle Erinnerungskultur. Online Ressource: PDF-Format, 12,6 MB (kostenlos)
2012
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
Mörtel: Inhaltsstoffe nach Norm für Materialien nach Objektanforderungen
aus: Sanieren außerhalb der Normen - Ausnahmezustand Sanierung? Sonderband anlässlich des 6. Sachverständigentages der WTA-D im November 2015 in Weimar. Gänßmantel, Jürgen; Eßmann, Frank; Geburtig, Gerd; Worch, Anatol (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2016
Universität Kassel, Dissertation, 2006 6 DIN EN 459:2010-12. Baukalk - Teil 1: Begriffe, Anforderungen und Konformitätskriterien; Deutsche Fassung EN 459-1:2010 ersetzt durch: DIN EN 459-1:2015-07. Baukalk - Teil 1: Begriffe, Anforderungen und Konformitätskriterien; Deutsche Fassung EN 459-1:2015 DIN EN 459-2:2010-12. Baukalk - Teil 2: Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 459-2:2010 7 DIN EN 197-1:2014-07. Zement - Teil 1: Zusammensetzung, Anforderungen und Konformitätskriterien von ...
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler