Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Kunstmuseum"


Bücher, Broschüren: (21)

Reclams Städteführer Stuttgart
Cord Beintmann
Reclams Städteführer Stuttgart
Reclams Universal-Bibliothek, Band 14158
Architektur und Kunst
2021, 200 S., 21 Farbfotos, 6 Ktn. 148 mm, Softcover
Reclam
 
 

Atlas - Tadao Ando
Philippe Seclier
Atlas - Tadao Ando
2021, 296 S., 2400 SW-Abb. 288 mm, Hardcover
Prestel
 
 

Das Museum Fridericianum in Kassel
Maximiliane Mohl
Das Museum Fridericianum in Kassel
Museumsarchitektur, Sammlungspräsentation und Bildungsprogramm im Zeitalter der Aufklärung
2020, 632 S., 39 Farbabb. 235 mm, Softcover
arthistoricum.net
 
 

Das Museumsufer Frankfurt
Roland Burgard
Das Museumsufer Frankfurt
Architekten und Bauten
2020, 176 S., 205 b/w and 168 col. ill. 28 cm, Hardcover
Birkhäuser Berlin
 
 

Das Museum Fridericianum in Kassel. Museumsarchitektur, Sammlungspräsentation und Bildungsprogramm im Zeitalter der Aufklärun
Mohl, Maximiliane
Das Museum Fridericianum in Kassel. Museumsarchitektur, Sammlungspräsentation und Bildungsprogramm im Zeitalter der Aufklärung
2020 629 S., Abb., Lit.,
arthistoricum.net Universitätsbibliothek Heidelberg

kostenlos
 
 

Kunsthalle Mannheim
Kunsthalle Mannheim
Gmp-Focus
2018, 104 S., ca. 71 farb. und s/w Abb., Hardcover
Jovis
 
 

Museen in Bayern
Museen in Bayern
Das Handbuch von A-Z. Ein Führer durch die bayerische Museumslandschaft
6., überarb. Aufl.
2017, 572 S., mit 620 farbigen Abbildungen. 230 mm, Softcover
Deutscher Kunstverlag
 
 

Partners in Design
Donald Albrecht, Barry Bergdoll, Juliet Kinchin, David A. Hanks, Friedrich Meschede
Partners in Design
Alfred H. Barr Jr. und Philip Johnson. Bauhaus-Pioniere in Amerika. Zur Ausstellung in Kunsthalle Bielefeld
2017, 240 S., 200 Abb. 27.9 cm, Hardcover
Arnoldsche
 
 

Gestalteter Beton - Konstruieren in Einklang von Form und Funktion : 10. Symposium Baustoffe und Bauwerkserhaltung, Karl
Gestalteter Beton - Konstruieren in Einklang von Form und Funktion : 10. Symposium Baustoffe und Bauwerkserhaltung, Karl
2014, VII, 100 S., graph. Darst. 29.7 cm, Softcover
KIT Scientific Publishing
 
 

Gestalteter Beton - Konstruieren in Einklang von Form und Funktion. 10. Symposium Baustoffe und Bauwerkserhaltung, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), 13. März 201
Müller, Harald S. (Herausgeber); Nolting, Ulrich (Herausgeber); Haist, Michael (Herausgeber); Kromer, Marco (Herausgeber)
Gestalteter Beton - Konstruieren in Einklang von Form und Funktion. 10. Symposium Baustoffe und Bauwerkserhaltung, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), 13. März 2014
2014 VII,90 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
KIT Scientific Publishing

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: Kunstmuseum

nach oben


Forschungsberichte: (2)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



StadtLandKultur - Museumspartnerschaften zwischen Stadt und Land. Online Ressourc
Dümcke, Cornelia; Ebert, Ralf
StadtLandKultur - Museumspartnerschaften zwischen Stadt und Land. Online Ressource
2013 81 S., Abb., Tab., Lit., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Farbänderung von museumstypischen Materialien unter dem Einfluss optischer Strahlung. Zusammenfassender Abschlussbericht von Forschungsvorhaben Bestimmung der relativen spektralen Objektempfindlichkeit von museumstypischen Materialien und Schwellenbest. rahlung
Jürgen Krochmann
Farbänderung von museumstypischen Materialien unter dem Einfluss optischer Strahlung. Zusammenfassender Abschlussbericht von Forschungsvorhaben "Bestimmung der relativen spektralen Objektempfindlichkeit von museumstypischen Materialien" und "Schwellenbest. rahlung"
Titel des Kurzberichts: Beleuchtung von lichtempfindlichen Ausstellungsstücken unter besonderer Berücksichtigung der Objektschädigung durch optische Strahlung.
Bauforschung, Band T 1989
1987, 404 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (947)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Obermoser, Edina
Noch mehr Kunst im Kornspeicher. Erweiterung MKM Museum Küppersmühle / Duisburg / Herzog & de Meuron (kostenlos)
Architektur / Fachmagazin, 2022
Schöne, Sally
Traditionen bewahren. Erweiterung Museum Küppersmühle, Duisburg
Archithese, 2022
Engelsmann, Stephen; Girnau, Günther; Hauck, Claus-Dieter; Rollmann, Hans-Ulrich; Steinhagen, Peter
Hartwig Beiche: Ein Bauingenieur mit außergewöhnlichen Qualitäten
Bauingenieur, 2022
Frohberg, Boris
Museumsneubau im Denkmal - eine planerische Herausforderung
Bausubstanz, 2022
Spix, Sebastian; Menges, Simon (Photograph)
Solide Formvollendung
Bauwelt, 2022
Zunino, Maria Gulia; Vannini, Carlo (Photograph)
Palazzo dei Musei, Reggio Emilia, Italia. Wunderkammer emiliane
Domus, 2021
Bollinger, Klaus; Hauke, Bernhard; Kloft, Harald
Immer wieder neu denken - Der Ingenieur und Hochschullehrer Stefan Polónyi (1930-2021)
Bautechnik, 2021
Bollinger, Klaus; Hauke, Bernhard; Kloft, Harald
Immer wieder neu denken - Der Ingenieur und Hochschullehrer Stefan Polónyi (1930-2021)
Stahlbau, 2021
Krötsch, Stefan
Kulturzentrum und Hotel in Skelleftea (SE)
Detail, 2021
Fertig erweitert. Kunsthaus, Zürich
Architektur & Technik, 2021

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Kunstmuseum

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (12)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Schützeichel, Rainer
(Re)presenting shells. Heinz Isler's Work on Display 2021
Quelle: Candela Isler Müther. Positions on shell construction

Staatliches Museum Ägyptischer Kunst in München 2019
Quelle: Identität der Architektur. 2. Material. Positionen zur Bedeutung des Materials in der Architektur

Ein Haus für die Kunst 2019
Quelle: Identität der Architektur. 2. Material. Positionen zur Bedeutung des Materials in der Architektur

Hervor-ragendes Museum für moderne Kunst. Das Museum Liaunig in Neuhaus/Suha im südöstlichen Kärnten 2018
Quelle: Treffpunkt Mensch. Essays über Architektur

Großkreis im barocken Park von Kadriorg. Das neue Kunstmuseum (KUMU) in Tallinn, Estland 2018
Quelle: Treffpunkt Mensch. Essays über Architektur
Hoffmann, Hans Wolfgang
Planungsparameter für Museumsbauten. Typologische Skizzen und Bausteine 2016
Quelle: Museumsbauten. Handbuch und Planungshilfe
Vogler, Waltraud
Modernes Bauen mit Mauerwerk 2015
Quelle: Mauerwerksbau aktuell 2015. Praxishandbuch für Architekten und Ingenieure. 18.Jg.; Mauerwerksbau aktuell; Bauwerk
Teich, Martien; Oppe, Matthias; Jungjohann, Hauke; Helbig, Thorsten; Schmid, Heiko
Perez Art Museum Miami: Hurrikan-resistente Verglasungen 2013
Quelle: Glasbau 2013. Bauten und Projekte. Bemessung und Konstruktion. Forschung und Entwicklung. Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
Mehl, Robert
Der Götterpalast. Erweiterung Folkwang Museum Essen 2010
Quelle: Beton Bauteile 2011. Architektur, Ingenieurbau, Infrastruktur, Nachhaltigkeit; Beton Bauteile; Edition DBZ
Mehl, Robert
Faserbetonwände, gut abgehangen. Neueröffnung des Kunstmuseums LaM in Lille 2010
Quelle: Beton Bauteile 2011. Architektur, Ingenieurbau, Infrastruktur, Nachhaltigkeit; Beton Bauteile; Edition DBZ

weitere Aufsätze zum Thema: Kunstmuseum

nach oben


Dissertationen: (4)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Mohl, Maximiliane
Das Museum Fridericianum in Kassel. Museumsarchitektur, Sammlungspräsentation und Bildungsprogramm im Zeitalter der Aufklärung (kostenlos)
2020
Fiedler, Susanne
Museumsarchitektur und kulturelle Identität. Nordische Kunstmuseen in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts (kostenlos)
2009
Park, So Young
Das Kunsthaus Bregenz - seine Bedeutung und Position in der Architekturgeschichte. Online Ressource (kostenlos)
2005
Willert, Barbara
Die Museumsgebäude von Rafael Moneo (1980 - 2000). Online Ressource: PDF-Format, ca. 30,9 MB (kostenlos)
2004

nach oben


Rechtsbeiträge: (3)
IBR 2017, 511
"Permanente Rauminstallation" darf demontiert werden!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Gunther Knoche, Düsseldorf
(OLG Karlsruhe, Urteil vom 26.04.2017 - 6 U 92/15)

Eine international tätige Künstlerin hat im Auftrag der Stadt M für den Athene-Trakt der Kunsthalle Mannheim, ein aus drei Gebäudeteilen bestehendes Kunstmuseum, die im Leitsatz 1 näher beschriebene multimediale und multidimensionale Rauminstallation gesc


IBR 2009, 400
Wie haften Sonderfachmann und Unternehmer für Tauwasserbildung am Glasdach?
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Florian Krause-Allenstein, Hamburg
(OLG Braunschweig, Urteil vom 11.12.2008 - 8 U 102/07)

Der Bauherr beauftragt ein Metallbaufachunternehmen mit der Errichtung eines Kunstmuseums mit aufwändiger Glasdachkonstruktion. In den Ausschreibungsunterlagen heißt es, dass der geschuldete Werkerfolg darin liege, dass das Abtropfen von Wasser aus de


IBR 2009, 461
Haftet der Architekt für Tauwasserbildung in Glasdachkonstruktion?
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Florian Krause-Allenstein, Hamburg
(OLG Braunschweig, Urteil vom 11.12.2008 - 8 U 102/07)

Der Bauherr beauftragt bei der Errichtung eines Kunstmuseums mit aufwändiger Glasdachkonstruktion einen Architekten mit der Erbringung der Leistungen im Sinne der Leistungsphasen 1 - 7 des § 15 HOAI sowie der künstlerischen Oberleitung. Der Architekt weis


nach oben


Buchkapitel: (1)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Schieweck, Alexandra; Salthammer, Tunga
1.4 Klimatisierung im musealen Umfeld
aus: Schadstoffe in Museen, Bibliotheken und Archiven, 2., vollst. überarb. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2014

Empfehlungen zu Bereichen der Temperatur und der relativen Luftfeuchte wurden erstmals von Thomson 1986 publiziert, auf dessen empfohlenen Wert der relativen Luftfeuchte von 55 % sich die meisten Museen noch immer beziehen. Änderung der Temperatur ± 1 °C/Std. Relative Feuchte: Kurzzeitschwankungen von ± 2,5%, Schwankungen innerhalb eines Tages von ± 5 %; Änderungen und Schwankungen sollten möglichst gering bzw. Menschen reagieren aber im...


nach oben

nach oben

 Kategorien:

21

2

947

12

4

3

1


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler