Liste der Publikationen zum Thema "Kunststoff"
Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau an der Fachhochschule Oldenburg, Band 48
Tagungsband zum 35. Oldenburger Rohrleitungsforum
2022, 735 S., 210 cm, Softcover
Vulkan Verlag
1. Mauerwerk-Kalender 2021
Mauerwerk-Kalender
Schwerpunkte: Kunststoffverankerungen, Digitalisierung im Mauerwerksbau
2021, XVII, 440 S., 106 Tabellen, 9 Farbabb., 368 SW-Abb. 24.4 cm, Hardcover
Ernst & Sohn
Kunststoffe in Böden. Online Ressource
2021 41 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Architektur von Arne Jacobsen und Otto Weitling in Deutschland / Architecture by Arne Jacobsen and Otto Weitling in Germany
2020, 248 S., 170 Abb. 21 x 208 mm, Softcover
Arnoldsche
Moderne Materialien und Konstruktionen. Dokumentation zum 29. Kölner Gespräch zu Architektur und Denkmalpflege in Köln, 18. November 2019
2020 86 S., Abb., Lit., Querschn.,
Selbstverlag
kostenlos
DBV-Heft, Band 45
Fassung März 2019.
2019, 159 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Mikroplastik in der aquatischen Umwelt
Essentials
Quellen, Senken und Transportpfade
2019, xi, 57 S., XI, 57 S. 13 Abb., 3 Abb. in Farbe. 210 mm, Softcover
Springer
Recycling und Rohstoffe. Bd.12
2019 VIII,627 S., Abb., Tab., Lit.,
Thome-Kozmiensky Verlag
kostenlos
2019 46 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
Adsorption and desorption processes on polymers in aquatic systems
2019 180 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: Kunststoff
DWA-Regelwerk, Band A 780-2
Korrigierte Fassung: Stand August 2022.
2022, 31 S., 3 Tab.,
DWA-Regelwerk, Band A 786
2020, 50 S., 1 Abb., 3 Tab.,
Referat 4 Mauerwerk/Bauwerksabdichtung
WTA Merkblatt 4-7-15/D. Deutsche Fassung. Stand April 2015.
2015, 11 S., 2 Tab., Geheftet
Fraunhofer IRB Verlag
2005, 65 S., Abb., Tab.,
Technische Informationen aus der Baupraxis
1996, 7 S., Tab., eingescannte Kopie
1980, 15 S., 14 Abb., 3 Tab., eingescannte Kopie
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Entwicklung von basaltbewehrten Deckenplatten für den Wohnungsbau
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3244
2021, 135 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Lückenforschung Faserkunststoffbewehrung (FKB)
Untersuchung des Langzeitverbundverhaltens von Bewehrung aus faserverstärktem Kunststoff
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3227
2021, 127 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Möglichkeiten und Grenzen der Entsorgung carbonfaserverstärkter Kunststoffabfälle in thermischen Prozessen. Abschlussbericht. Forschungskennzahl 3716 34 318 0, FB000393
2021 180 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Erfahrungssammlung zu Fahrbahnübergängen aus Polyurethan
2021 51 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Skiz.,
Fachverlag NW
kostenlos
HiPlast - 3D-gedruckte faserverstärkte Gelenkpunkte für adaptive Faltwerke
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3145
2019, 160 S., 150 Abb. u. 30 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Möglichkeiten und Grenzen eines forcierten Einsatzes von biobasierten Produkten in Österreich. Analyse von Substitutionspotentialen sowie deren Auswirkungen und Erfordernisse
2019 72 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Aufkommen und Verwertung von Verpackungsabfällen in Deutschland im Jahr 2017. Abschlussbericht. Projektnummer: 105802, FB000203. Online Ressource
2019 216 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Abschlussbericht für das Verbundprojekt: CFK-vorgespannte Fußgängerbrücken aus Carbonbeton in Systembauweise (CFC-SYS)
2019 24 S., Abb., Lit., Querschn.,
Selbstverlag
kostenlos
Verbundvorhaben, Verbundname: CFK-vorgespannte Fußgängerbrücke aus Carbonbeton in Systembauweise - Teilvorhaben: Praxistaugliche Spannbewehrung aus Carbonfaser verstärktem Kunststoff für vorgespannte, filigrane Betonbauteile. Schlussbericht
2019 46 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Neue Werkstoffkombinationen und Verfahren für oberbauoptimierte Biblock-Bahnschwellen aus Kunststoff-Rezyklaten. Schlussbericht Schwelle2020
2019 55 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weiterer Forschungsberichte zum Thema: Kunststoff
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Uferbebauung. Temporärer Pavillon in Neiva
Baumeister, 2022
Weiler, Lia; Vollpracht, Anya; Matschei, Thomas
Umwelt- und Gesundheitsaspekte beim Recycling faserhaltiger Betone. Asbest, Glas- und Carbonfasern
Beton, 2022
Deckert, Christian
Abdichtungen auf Holzkonstruktionen, Teil 3. Abdichtung
Bauen mit Holz, 2022
Lein, Peter
Werkstoffe in der Sanitärtechnik. Hinweise zur Auswahl. Anwendung und Installation (Teil 1)
Sanitär + Heizungstechnik, 2022
Ummenhofer, Thomas; Boretzki, Jakob; Albiez, Matthias
Hybrid connection technologies for hollow sections in steel construction
Steel Construction, 2022
Mederake, Linda
Eine Kreislaufwirtschaft für Kunststoffe - Aktuelle Diskussionen, Trends und politische Herausforderungen. Eine Reflexion des Tutzing Symposions 2021 "Polymers for a better life and circular economy"
Müll und Abfall, 2022
Deckert, Christian
Abdichtungen auf Holzkonstruktionen. Abdichtung
Bauen mit Holz, 2022
Wenzel, Mirko; Engelsing, Kurt; Plum, Hans-Dieter; Dahlmann, Rainer; Weßing, Werner; Grahl, Dirk; Büschel, Klaus
Materialanomalie bei in Betrieb befindlichen Gasrohren aus Polyethylen
bbr Leitungsbau, Brunnenbau, Geothermie, 2022
Sarc, Renato; Pomberger, Roland
"ReWaste4.0" - Abfallwirtschaftliches Kompetenzzentrum am AVAW der Montanuniversität Leoben (kostenlos)
Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft, 2022
Schwabl, Daniel; Bauer, Markus; Köhldorfer, Patrick; Lehner, Markus
Weiterentwicklung einer nass-mechanischen Aufbereitungsanlage zur Gewinnung von hochreinen Polyolefinkonzentraten für ein chemisches und mechanisches Recycling
Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft, 2022
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Kunststoff
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Perspektiven zirkulären Bauens. Wiederverwendung von tragenden Bauteilen aus Holz, Stahl und Beton 2022
Quelle: Ingenieurbaukunst 2022. Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
CFC-SYS - CFK-vorgespannte Fußgängerbrücken aus Carbonbeton in Systembauweise 2021 (kostenlos)
Quelle: Neue Materialien im Bauwesen. Kurzberichte zu den Verbundforschungsvorhaben aus den Förderinitiativen HighTechMatBau und KMU-innovativ
Schober, Hans
The top of One World Trade Center in New York 2021
Quelle: Ingenieurbaukunst - Engineering Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Antonatus, Edith
Brandschutz von Baukonstruktionen mit Kunststoffen 2021
Quelle: Bauphysik-Kalender 2021. Brandschutz. 21.Jg.; Bauphysik-Kalender
Ludwig, Matthias
Relations between Felix Candela, Heinz Isler, and Ulrich Müther 2021
Quelle: Candela Isler Müther. Positions on shell construction
Helbig, Thorsten; Peter, Boris; Scheible, Florian; Oppe, Matthias
Ceramic composite for the State Opera House "Unter den Linden" in Berlin 2021
Quelle: Ingenieurbaukunst - Engineering Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Schwelle2020 - Biblock-Bahnschwellen aus Kunststoff-Rezyklaten 2021 (kostenlos)
Quelle: Neue Materialien im Bauwesen. Kurzberichte zu den Verbundforschungsvorhaben aus den Förderinitiativen HighTechMatBau und KMU-innovativ
Bornemann, Steffen; Thavayogarajah, Nishanth; Riedel, Kristin
Untersuchungen zur Vernetzung EVA-basierter Verbundfolien und daraus resultierender Eigenschaften 2021
Quelle: Glasbau 2021. Bauten und Projekte, Bemessung und Konstruktion, Forschung und Entwicklung, Bauprodukte und Bauarten
Helm, Christian
Überwachung des Korrosionszustandes der Bewehrung an einem Kühlturm im Meerwasserbetrieb mittels polymerer Zulagekathoden 2021
Quelle: 7. Kolloquium Erhaltung von Bauwerken. Fachtagung zur Beurteilung, Instandhaltung und Instandsetzung von Bauwerken. Tagungshandbuch 2021 (13. und 14. Juli 2021, Technische Akademie Esslingen)
Genzel, Elke; Voigt, Pamela
More than concrete. Heinz Isler's projects in glass fiber reinforced plastics 2021
Quelle: Candela Isler Müther. Positions on shell construction
weitere Aufsätze zum Thema: Kunststoff
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Static and dynamic behaviour of sand-rubber chips mixtures (kostenlos)
2022
Rummel, Christoph
Ecotoxicological and microbial studies on weathering plastic (kostenlos)
2022
Heid, Ann-Christine von der
Zum Tragverhalten von Sandwichelementen aus Textilbeton mit schlaffer und vorgespannter Bewehrung (kostenlos)
2021
Heid, Ann-Christine von der
Zum Tragverhalten von Sandwichelementen aus Textilbeton mit schlaffer und vorgespannter Bewehrung (kostenlos)
2021
Lechthaler, Simone
Microplastics in the environment. Development of a sample preparation method with further application and evaluation in fluvial and marine compartments (kostenlos)
2021
Maletz, Roman; Dornack, Christina (Herausgeber)
Bewertung von Optimierungsansätzen bei der Kreislaufführung von Kunststoffen (kostenlos)
2021
Beck, Patrick Th. J.
Zum zeit- und temperaturabhängigen Werksto?verhalten von Ethylen/Tetra?uorethylen-Folien im Hochbau (kostenlos)
2021
Huber, Stefan
Ein Beitrag zur bodenmechanischen und erdbautechnischen Charakterisierung von Recycling-Baustoffen (kostenlos)
2021
Breul, Andrea; Fenske, Michaela (Herausgeber); Dinkl, Susanne (Herausgeber)
Auf den Spuren des Gelben Sacks. Mülltrennung in Würzburg (kostenlos)
2020
Forstner, Thomas; Sommitsch, Christof (Herausgeber); Reichmann, Klaus (Herausgeber); Hofer, Ferdinand (Herausgeber)
Induktionsfügen von thermoplastischen Faserverbundwerkstoffen (kostenlos)
2020
weitere Dissertationen zum Thema: Kunststoff
Fogging vom Mieter verursacht: Keine Minderung, keine Beseitigung durch den Vermieter!
RAin und FAin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Susanne Tank, Hannover
(AG Paderborn, Urteil vom 23.04.2021 - 55 C 91/18)
In einer Mietwohnung kam es an den Wänden und auf den Möbeln zu schwarz-gräulichen Verfärbungen. Der Vermieter hatte in den Vorjahren bereits zwei Renovierungen durchgeführt, das Problem trat jedoch erneut auf. Eine erneute Renovierung auf seine Kosten le
IMR 2021, 452
Abwälzen des Streichens von Einbaumöbeln: Schönheitsreparaturklausel ist unwirksam!
RAin Dr. Meike Klüver, Hamburg
(AG Berlin-Mitte, Urteil vom 30.06.2021 - 123 C 165/20 (gegenstandslos))
Das AG Berlin-Mitte hat sich anlässlich eines hochintensiven, da Instandsetzungs- und Zahlungsansprüche, Feststellungsanträge zur Mietminderung und sonstige Ansprüche betreffenden mietrechtlichen Sachverhalts neben einem gemieteten Herd (und vor allem ein
IBR 2021, 18
Anbringen von Spanndecken ist Baugewerbe!
RA Michael Peter, Riegelsberg
(BAG, Urteil vom 15.07.2020 - 10 AZR 337/18)
Die Urlaubs- und Lohnausgleichskasse der Bauwirtschaft (ULAK) nimmt für die Jahre 2012 bis 2014 einen Raumausstatter in Anspruch, der arbeitszeitlich überwiegend Spanndecken eingezogen hat. Bei dieser Tätigkeit werden dünne vom Hersteller vorgefertigte Ku
IBR 2020, 588
Photovoltaik und brennbare Dachhaut - eine brisante Mischung
RiOLG Dr. Tobias Rodemann, Ratingen
(OLG Oldenburg, Urteil vom 23.09.2019 - 13 U 20/17; BGH, Beschluss vom 20.04.2020 - VII ZR 233/19 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen))
2013 wird ein Elektrofachmarkt zum zweiten Mal durch einen Brand zerstört, nachdem es bereits 2012 zu einem Großbrand gekommen war. Die Versicherung zahlt nach dem zweiten Brand an den Eigentümer und den Mieter ca. 3 Mio. Euro. Wegen dieses Betrags will s
VPR 2017, 144
Kein Rückgriff auf RAL-Gütezeichen!
RA Dr. Dominik R. Lück, Köln
(OLG Düsseldorf, Beschluss vom 14.12.2016 - Verg 20/16)
Die Vergabestelle (VSt) hat die Lieferung von Abfallbehältern europaweit ausgeschrieben. Zum Nachweis der technischen Leistungsfähigkeit sollte der Bieter eine Verleihungsurkunde der Gütegemeinschaft Abfall- und Wertstoffbehälter e.V. (GGAWB) oder gleichw
IBR 2017, 133
Abstandshalter schimmern durch Glasfassade: Nacherfüllung unverhältnismäßig!
VorsRiOLG Martine Stein, Düsseldorf
(OLG Celle, Urteil vom 19.12.2013 - 6 U 73/13; BGH, Beschluss vom 01.06.2016 - VII ZR 205/14 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen))
Der Bauunternehmer B soll ein von ihm zu errichtendes Geschäftshaus über drei Etagen mit einer schwarzen Designer-Glasfassade in der Structural-Glazing-Technik versehen. Die einzelnen Glaselemente werden dabei mit ihrer Tragkonstruktion verklebt, so das
IMR 2017, 1030
Austausch von Holzfenstern durch Kunststofffenster: Modernisierung?
RAin und FAin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Claudia Gottschlich, Glücksburg
(LG Itzehoe, Urteil vom 19.01.2016 - 11 S 61/14)
Eine Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) beschließt, die vorhandenen Holzfenster des Gebäudes, die 30 Jahre alt sind, durch Kunststofffenster, dreifach isolierverglast zu erneuern. Hinsichtlich der weiteren Einzelheiten, sprich der Optik der Fenster oder
VPR 2016, 251
Vorgabe von Leitfabrikaten: Angabe von Parametern für Gleichwertigkeit zwingend
Ltd. RD Dr. Henning Bode, Mainz
(VK Thüringen, Beschluss vom 27.05.2016 - 250-4002-4190/2016-N-004-IK)
Eine Vergabestelle (VSt) schreibt Bauleistungen zur Herstellung eines Kunstrasenplatzes mit Nebenanlagen öffentlich aus. In einer Vielzahl von Positionen werden zur Beschreibung der zu erbringenden Leistung Leitfabrikate benannt, u. a. für die Teilleistun
IBR 2016, 539
Unterschiedliche Auslegungsmöglichkeiten: Leistungsbeschreibung nicht eindeutig!
RA und Notar, FA für Bau- und Architektenrecht, FA für Verwaltungsrecht, FA für Vergaberecht Prof. Wolfgang E. Trautner, Frankfurt a.M.
(VK Sachsen, Beschluss vom 03.05.2016 - 1/SVK/005-16)
Für die Erweiterung einer Grundschule wird auch das Los Fenster und Sonnenschutz europaweit ausgeschrieben. Im allgemeinen Teil des Leistungsverzeichnisses für die Fenster wird beschrieben, dass Gegenstand der Ausschreibung die Herstellung, Lieferung un
VPR 2016, 208
Unterschiedliche Auslegungsmöglichkeiten: Leistungsbeschreibung nicht eindeutig!
RA und Notar, FA für Bau- und Architektenrecht, FA für Verwaltungsrecht, FA für Vergaberecht Prof. Wolfgang E. Trautner, Frankfurt a.M.
(VK Sachsen, Beschluss vom 03.05.2016 - 1/SVK/005-16)
Für die Erweiterung einer Grundschule wird auch das Los Fenster und Sonnenschutz europaweit ausgeschrieben. Im allgemeinen Teil des Leistungsverzeichnisses für die Fenster wird beschrieben, dass Gegenstand der Ausschreibung die Herstellung, Lieferung un
mehr Rechtsbeiträge
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
8.2 Abdichtungen aus Kunststoff- und Kautschukdachbahnen
aus: Dächer - Kompendium der Schadensursachen. Fehleranalyse und Ursachenvermeidung, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2015
Kunststoff- und Kautschukdachbahnen dürfen nicht ohne Randfixierungen an Rändern und Anschlüssen eingebaut werden. Anschlüsse an Sichtmauerwerk ohne waagerechte Wandsperre, oder Anschlüsse, die höher sitzen als die Wandsperre. 499 bis 502: Sichtmauerwerk ist selten wetterdicht; Wenn eine waagerechte Wandsperre oberhalb des Anschlusses fehlt, sind Anschlüsse meist undicht.
Heinrich, Horst; Allisat, Gerhard; Baumert, Martin; Mann, Brigitte
4.2 Vorschriften zur Instandsetzung/Modernisierung
aus: Flachdach. Sanierungsgrundlagen Plattenbau. Institut für Erhaltung und Modernisierung von Bauwerken e.V. -IEMB-, Berlin (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 1995
4.2 Vorschriften zur Instandsetzung/Modernisierung DIN_274 Teil 3 12.76 Asbestzementplatten; Ebene Dachplatten, Masse, Anforderungen, Prüfungen DIN_456 8.76 Dachziegel; Anforderungen, Prüfung, Überwachung DIN_1028 10.76 Stabstahl, warmgewalzter, gleichschenkliger, rundkantiger Winkelstahl; Maße, Gewichte, zulässige Abweichungen, statische Werte DIN_1045 Beton und Stahlbeton; Bemessung und Ausführung DIN_1052 Teil 1 4.88 Holzbauwerke, Bauholzbauteile DIN_1054 11.76 Baugrund; Zulässige ...
Vogdt, Frank U.; Bredemeyer, Jan
3.3.1 Einführung
aus: Abdichtung - Fachgerecht und sicher. Keller - Bad - Balkon - Flachdach. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2012
Der großen Vielzahl technisch hergestellter Kunststoffe mit ebenso vielen unterschiedlichen Eigenschaften sind einige wesentliche Charakteristika gemeinsam: Kunststoffe besitzen im Allgemeinen eine geringe Rohdichte, eine niedrige Wärmeleitfähigkeit, einen großen Wärmeausdehnungskoeffizienten, eine relativ hohe Zugfestigkeit, eine vergleichsweise große Bruchdehnung, einen niedrigen Elastizitätsmodul, sehr geringe elektrische Leitfähigkeit, als massive Stoffe eine sehr geringe Wasseraufnahme ...
Wirth, Stefan
1.2 Übersicht
aus: Schäden an Installationsanlagen. Schadenfreies Bauen, Band 24. Ralf Ruhnau (Hrsg.), 2., überarb. u. erw.. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2014
In größeren Heizungsanlagen ist bei unterschiedlichen Nutzergruppen (statische Heizflächen/RLT-Anlagen, Wohn-/Geschäftshaus) eine Aufteilung in mehrere Regelgruppen erforderlich (Bild 1), da zum einen statische Heizflächen andere Vorlauftemperaturen als RLT-Anlagen benötigen. Im Wohnungsbau erfolgt die Anbindung der Heizkörper an den Heizkreis meist über Rohrleitungen, die innerhalb der Fußbodenkonstruktion oder unterhalb der Fußbodenkonstruktion direkt auf der Rohdecke verlegt werden. ...
Simonis, Udo
Kombination verschiedener Abdichtungsstoffe aus Sicht eines Sachverständigen
aus: Baustoffe im Fokus - von Bambus bis Beton. Tagungsband der 29. Hanseatischen Sanierungstage 2018. BuFAS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018
Im Rahmen der Europäischen Normierung wurde die DIN EN 1548:2007-11 Abdichtungsbahnen - Kunststoff- und Elastomerbahnen für Dachabdichtungen - Verhalten nach Lagerung auf Bitumen 11 geschaffen. In der deutschen Anwendungsnorm DIN SPEC 20000-201:2018-08 Anwendung von Bauprodukten in Bauwerken - Teil 201: Anwendungsnorm für Abdichtungsbahnen nach Europäischen Produktnormen zur Verwendung in Dachabdichtungen 13 wird folgendes gefordert: Prüfung nach DIN EN 1548:2007-11,9.6, d.h. in ...
Holzapfel, Walter
1.3.1 Hochpolymere Abdichtung
aus: Dächer. Erweitertes Fachwissen für Sachverständige und Baufachleute, 2., aktual. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2013
Für nicht genutzte Dächer sind neben der Fachregel auch die Regelungen der DIN 18531 – Abdichtungen für nicht genutzte Dächer – zu beachten. Fachregeln für Dächer mit Abdichtungen (Flachdachrichtlinien) Werkstoffe und Anforderungen (4) Kunststoff- und Elastomerbahnen können als homogene Bahnen, Bahnen mit Einlagen, Bahnen mit Verstärkung oder Bahnen mit Kaschierung verwendet werden. 2.5.6.3 Dachabdichtungen aus Kunststoff- und Elastomerbahnen (1) Dachabdichtungen mit Kunststoff- ...
Ansorge, Dieter
1.3.2 Dachabdichtung
aus: Dachdeckungs-, Dachabdichtungs- und Klempnerarbeiten. Pfusch am Bau, Band 2, 3., überarb. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2012
Tabelle 8 - Wärmedämmstoffe für Dächer 1 Wärme- dämmstoff nach DIN Mögliche Baustoff- klassen Verwendung im Bauwerk Nicht druckbelastet z.B. belüftete Dächer Druckbelastet Druckbelastet z.B. unter druckver- teilenden Böden (ohne Trittschall- anforderung) und in unbelüfteten Dächern unter der Dachhaut. Aktuelle Grundlage für Dachbegrünungen sind die FFL-Richtlinien und die Abdichtungsnormen DIN 18531 und DIN 18195, Dachbegrünungen werden überwiegend auf Flach- oder ...
Holzapfel, Walter
Flachdächer
aus: Moderne Dächer - richtig planen, ausführen und Schäden vermeiden. 84. Gießener BDB-Baufachseminar am 23. September 2011. Tagungsband, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2011
Abläufe oder Lüfter sind dicht an Kamine, Attika oder Wände gesetzt: Abdichtung ist dann nicht möglich. Wenn Kunststoff- und Kautschukdachbahnen an Rändern und Anschlüssen nicht lagefixiert sind, führen Rückstellspannungen (Schrumpf) zu Schäden an den An- und Abschlüssen und zum Wellenwandern der Abdichtung. Anschlüsse werden lose hängend über die Dämmebene hochgeführt: Hinterlüftung und Kondensation im kalten Bereich des Anschlusses.
Wiznerowicz, Fred
8 Kabel- und Rohrleitungsschäden
aus: Bauschäden im Hoch- und Tiefbau. Band 1: Tiefbau. Standardwerk zur Schadenserkennung und Schadensvermeidung, Institut für Bauforschung, Victor Rizkallah (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2007
Zum Nachweis der genannten Eigenschaften sind Prüfverfahren entwickelt worden, die in deutsche und europäische Normen eingeflossen sind (s. DIN EN 12613 »Warneinrichtungen aus Kunststoff mit visuellen Eigenschaften für erdverlegte Kabel und Rohrleitungen«, DIN 54841-3 »Warneinrichtungen aus Kunststoff für erdverlegte Kabel und Rohrleitungen - Teil 3: Detektierbares Trassenband« sowie DIN 54841-5 »Warneinrichtungen aus Kunststoff für erdverlegte Kabel und ...
Holzapfel, Walter
12 Gründächer
aus: Dächer - Kompendium der Schadensursachen. Fehleranalyse und Ursachenvermeidung, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2015
Damit dies nicht geschieht und die Abdichtung nicht perforiert wird, müssen entweder die Abdichtungen selbst wurzelfest oder mit einer zusätzlichen wurzelfesten Schutzlage abgedeckt sein. Abdichtungen auf nicht lagesicherem Untergrund; die Abdichtung kann über Bewegungszonen brechen. Gefällelose Dächer und stehendes Wasser gefährden nicht nur die Dauerhaftigkeit der Abdichtung, sondern auch die Grünschicht selbst.
mehr Buchkapitel
Treffer 1 bis 20
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | ... 318 vorwärts
P-BWU03-I-16.3.350 Prüfzeugnis
vom: 22.07.2022
– aktuell
Gegen Flugfeuer und strahlende Wärme widerstandsfähige Bedachung mit Oberlage aus FPO-Dachbahn "FLAGON ECO-F..." als Oberlage mit oder ohne Zwischenlage auf Polyurethan (PU)-Dämmung oder mit oder ohne Zwischenlage auf Polystyrol (EPS)-Dämmung oder mit oder ohne Zwischenlage auf Mineralfaser-Dämmung oder mit oder ohne Zwischenlage auf Multipor Mineral-Dämmplatte oder mit Zwischenlage auf Schaumglas (CG)-Dämmung oder ohne Dämmung oder auf einem beliebigen Altdach mit Bitumen-Abdichtung (auch Polymerbitumen) oder auf einem beliebigen Altdach mit Kunststoff- und Elastomer-Abdichtung für Dachneigung <20° nach Verwaltungsvorschrift des Umweltministeriums und des Wirtschaftsministeriums über technische Baubestimmungen (VwV TB) Baden-Württemberg vom 20. Dezember 2017, Lfd. Nr. C 4.8
Soprema GmbH
P-BWU03-I-16.3.466 Prüfzeugnis
vom: 15.07.2022
– aktuell
Gegen Flugfeuer und strahlende Wärme widerstandsfähige Bedachung mit Oberlage aus Kunststoffbelag "Rekortan M" oder "Rekortan PUR" ohne Dämmung für unbeschränkte Dachneigungen nach Vollzug des Art. 81a Abs. 1 Satz 1 des Bayerischen Bauordnung; Bayerische Technische Baubestimmungen (BayTB); Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr vom 25. April 2022, Lfd. Nr. C 4.8
Polytan GmbH
P-BWU03-I-16.3.197 Prüfzeugnis
vom: 30.06.2022
– aktuell
Gegen Flugfeuer und strahlende Wärme widerstandsfähige Bedachung mit Oberlage aus FPO-Gehwegplatten "SARNAFIL Gehwegplatte" oder "Sarnafil TG 20 WW" oder "Sarnafil T TuffLane 40 YB" auf beliebigem Altdach mit Kunststoff- und Elastomer - Abdichtung für Dachneigungen <20° nach Verwaltungsvorschrift des Umweltministeriums und des Wirtschaftsministeriums über Technische Baubestimmungen (VwV TB) Baden-Württemberg vom 20. Dezember 2017, Lfd. Nr. C 4.8
Sika Deutschland GmbH
P-BWU03-I-16.3.363 Prüfzeugnis
vom: 23.06.2022
– aktuell
Gegen Flugfeuer und strahlende Wärme widerstandsfähige Bedachung mit Oberlage aus FPO-Dachbahn "Sarnafil AT-..." oder "Sarnafil AT-... FSH SA" oder "Sarnafil AT.,,, FSH" oder "Sarnafil AT-... FSA P" mit oder ohne Zwischenlage auf Polyurethan (PU)-Dämmung oder mit oder ohne Zwischenlage auf Polystyrol (EPS)-Dämmung, oder mit oder ohne Zwischenlage ohne Dämmung, oder mit oder ohne Zwischenlage auf Mineralfaser-Dämmung, oder mit oder ohne Zwischenlage auf einem beliebigen Altdach mit Bitumen-Abdichtung (auch Polymerbitumen) oder auf beliebigem Altdach mit Kunststoff- und Elastomer-Abdichtung für Dachneigungen <20° nach Verwaltungsvorschrift des Umweltministeriums und des Wirtschaftsministeriums über Technische Baubestimmungen (VwV TB) Baden-Württemberg vom 20. Dezember 2017, Lfd.Nr. C 4.8
Sika Deutschland GmbH
P-BWU03-I-16.3.247 Prüfzeugnis
vom: 22.06.2022
– aktuell
Gegen Flugfeuer und strahlende Wärme widerstandsfähige Bedachung mit Oberlage aus FPO-Dachbahn "FLAGIN Premio..." mit einer, zwei oder ohne Zwischenlage(n) auf Polyurethan (PU)-Dämmung oder mit Zwischenlage auf Polystyrol (EPS)-Dämmung oder mit oder ohne Zwischenlage auf Mineralfaser-Dämmung oder mit Zwischenlage ohne Dämmung oder mit einer Zwischenlage auf einem beliebigen Altdach mit Bitumen-Abdichtung (auch Polymerbitumen) oder auf einem beliebigen Altdach mit Kunststoff- und Elastomer-Abdichtung für Dachneigung <20° nach Verwaltungsvorschrift des Umweltministeriums und des Wirtschaftsministeriums über Technische Baubestimmungen (VwV TB) Baden-Württemberg vom 20. Dezember 2017, Lfd. Nr. C 4.8
Soprema GmbH
Z-10.9-591 Zulassung
vom: 10.06.2022
– aktuell
Mastoberteil "HEM 3 kN" aus glasfaserverstärktem Kunststoff für die Befestigung von Traversen für Freileitungen
FUCHS Europoles GFK GmbH
ETA-17/0991 Zulassung
vom: 03.06.2022
– aktuell
ejotherm S1 und ejotherm S1 short. Kunststoffschraubdübel für die Befestigung von außenseitigen Wärmedämm-Verbundsystemen mit Putzschicht in Beton und Mauerwerk
EJOT SE & Co. KG
ETA-17/0991 Zulassung
vom: 03.06.2022
– aktuell
ejotherm S1 and ejotherm S1 short. Screwed-in plastic anchor for fixing of external thermal insulation composite systems with rendering in conrete and masonry
EJOT SE & Co. KG
Z-19.53-2605 Zulassung
vom: 02.06.2022
– aktuell
Feuerwiderstandsfähige Abschottung für Rohrleitungen aus Kunststoff "Geberit Rohrabschottung 120"
Geberit Vertriebs GmbH
PA-IX 7472/I Prüfzeugnis
vom: 30.05.2022
– aktuell
Kugelhahn, Baureihe 6041 der Firma Georg Fischer JRG AG; Material: Rotguss und Kunststoff; mit JRG Sanipex MT-Anschluss; in den Nennweiten: DN 12, DN 15, DN 20, DN 25 und DN 32 (siehe II. 1.1).
Georg Fischer JRG AG
P-BWU03-I-16.3.363 Prüfzeugnis
vom: 25.05.2022
– aktuell
Gegen Flugfeuer und strahlende Wärme widerstandsfähige Bedachung mit Oberlage aus FPO-Dachbahn "Sarnafil AT-..." auf Mineralfaser-Dämmung oder auf Polyurethan (PU)-Dämmung oder mit Zwischenlage auf Polystyrol (EPS)-Dämmung oder mit oder ohne Zwischenlage ohne Dämmung oder mit oder ohne Zwischenlage auf einem beliebigen Altdach mit Bitumen-Abdichtung (auch Polymerbitumen) oder auf beliebigem Altdach mit Kunststoff- und Elastomer-Abdichtung für Dachneigungen <20°. Nach Verwaltungsvorschrift des Umweltministeriums und des Wirtschaftsministeriums über Technische Baubestimmungen (VwV TB) Baden-Württemberg vom 20. Dezember 2017, Lfd. Nr. C 4.8
Sika Deutschland GmbH
ETA-08/0189 Zulassung
vom: 23.05.2022
– aktuell
allfa AUR 10 universal frame anchor. Plastic anchor for multiple use in concrete and masonry for non-structural applications
ETA-08/0189 Zulassung
vom: 23.05.2022
– aktuell
allfa AUR 10 Universal-Rahmendübel. Kunststoffdübel als Mehrfachbefestigung von nichttragenden Systemen zur Verankerung im Beton und Mauerwerk
Z-40.21-590 Zulassung
vom: 19.05.2022
– aktuell
Zylindrische Flachbodenbehälter und Auffangvorrichtungen aus Polyethylen (PE)
Christen & Laudon GmbH Kunststoff-Apparatebau
Z-7.5-3548 Zulassung
vom: 18.05.2022
– aktuell
Bauarten von Luft-Abgas-Systemen mit Innenrohren oder Systemabgasanlagen aus Kunststoff
Jeremias Abgastechnik GmbH
Z-40.21-145 Zulassung
vom: 18.05.2022
– aktuell
Zylindrische Flachbodenbehälter und Auffangvorrichtungen aus Polyethylen (PE 80 und PE 100) mit Zylindermänteln aus verschweißten Tafeln (Tafelbehälter)
DKV Dalbker Kunststoff-
Z-40.21-144 Zulassung
vom: 18.05.2022
– aktuell
Zylindrische Flachbodenbehälter und Auffangvorrichtungen aus Polyethylen (PE 80 und PE 100) mit gewickelten Zylindermänteln (Wickelrohrbehälter)
DKV Dalbker Kunststoff-
ETA-15/0832 Zulassung
vom: 16.05.2022
– aktuell
SIHGA BeziFix SR II Universal-Rahmendübel. Kunststoffdübel für redundante nichttragende System in Beton und Mauerwerk
SIHGA Handels GmbH
ETA-15/0832 Zulassung
vom: 16.05.2022
– aktuell
SIHGA BeziFix SR II universal frame anchor. Plastic anchors for redundant non-structural systems in
concrete and masonry
SIHGA Handels GmbH
Z-40.21-168 Zulassung
vom: 13.05.2022
– aktuell
Zylindrische Flachbodenbehälter und Auffangvorrichtungen aus Polyethylen (PE) mit Zylindermänteln aus verschweißten Tafeln (Tafelbehälter)
Reinhard Krüger Kunststoffbau GmbH
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | ... 318 vorwärts
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler