Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Kunststoffdübel"


Bücher, Broschüren: (1)

Tragverhalten von Kunststoffdübeln im ungerissenen und gerissenen Beton. Online Ressourc
Pregartner, Thilo
Tragverhalten von Kunststoffdübeln im ungerissenen und gerissenen Beton. Online Ressource
2003 297 S.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Forschungsberichte: (9)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Tragfähigkeit von Kunststoffdübeln in Vollsteinen unter Berücksichtigung der Materialeigenschaften und Materialzusammensetzung
Jan Hofmann, Carolin Kurz
Tragfähigkeit von Kunststoffdübeln in Vollsteinen unter Berücksichtigung der Materialeigenschaften und Materialzusammensetzung
Bauforschung, Band T 3289
2013, 190 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Mehrfachbefestigungen unter Berücksichtigung des duktilen Verhaltens von Kunststoffdübeln (ETAG Kunststoffdübel)
M. Rößle, R. Eligehausen
Mehrfachbefestigungen unter Berücksichtigung des duktilen Verhaltens von Kunststoffdübeln (ETAG Kunststoffdübel)
Zulässige Last pro Befestigungspunkt
Bauforschung, Band T 3073
2005, 29 S., 15 Abb., 1 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Einfluss von Feuchtigkeit, Temperatur und Bohrereckmaß auf das Tragverhalten von Kunststoffdübeln in Beton. Schlussbericht
T. Pregartner, R. Eligehausen
Einfluss von Feuchtigkeit, Temperatur und Bohrereckmaß auf das Tragverhalten von Kunststoffdübeln in Beton. Schlussbericht
Bauforschung, Band T 3023
2003, 41 S., 22 Abb., 2 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Einfluss der Belastungsgeschwindigkeit und des Anbauteils auf das Tragverhalten von Kunststoffdübeln. Schlussbericht
T. Pregartner, R. Eligehausen
Einfluss der Belastungsgeschwindigkeit und des Anbauteils auf das Tragverhalten von Kunststoffdübeln. Schlussbericht
Bauforschung, Band T 3024
2003, 50 S., 23 Abb., 17 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Einfluss der Trockenrohdichte des Porenbetons auf die Tragfähigkeit von Kunststoffdübeln
Konrad Zilch, Klaus Guckenberger, Andreas Jähring
Einfluss der Trockenrohdichte des Porenbetons auf die Tragfähigkeit von Kunststoffdübeln
Bauforschung, Band T 2979
2002, 20 S., Abb.,Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Langzeitverhalten von Duebeln aus Thermoplasten
D. Teves
Langzeitverhalten von Duebeln aus Thermoplasten
Titel des Kurzberichts: Untersuchungen zum Langzeitverhalten von Duebeln aus Thermoplasten unter Last.
Bau- und Wohnforschung
1983, 140 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Duebel fuer die Befestigung leichter Deckenbekleidungen und Unterdecken an tragenden Konstruktionen aus Normalbeton
- Weigler
Duebel fuer die Befestigung leichter Deckenbekleidungen und Unterdecken an tragenden Konstruktionen aus Normalbeton
1982, 19 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Trageverhalten von Kunststoffduebeln
G. Rehm, K. Roeder
Trageverhalten von Kunststoffduebeln
Bau- und Wohnforschung
1981, 84 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Duebel als Verankerungsmittel im Mauerwerk
U. Wagner-Grey, C. Zelger
Duebel als Verankerungsmittel im Mauerwerk
1976, 166 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (23)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Schmid, Martin
Fassaden und Aufdachdämmung richtig befestigen. Verbindungsmittel
Bauen mit Holz, 2020
Küenzlen, Jürgen; Scheller, Eckehard
Baustellenversuche für Kunststoffdübel im Verankerungsgrund Mauerwerk. Regelungen und Verantwortlichkeiten
Konstruktiver Ingenieurbau KI, 2019
Kaftayeva, Margarita; Zhigulin, Stanislav; Leukhina, Svetlana; Rengach, Pyotr; Melnikov, Alexander
On the load-carrying ability of anchor clamping under the influence of axial loading in AAC
BFT International, 2019
Braun, Johannes
Vorgehängte hinterlüftete Fassaden. Fachgerechte Befestigungstechnik
Metallbau, 2017
Küenzlen, Jürgen; Scheller, Eckehard; Hamm, Hermann
Fixing of windows with fall protection
Das Mauerwerk, 2016
Die Dübelfibel (8). Kunststoffdübel im Außenbereich
Metallbau, 2015
Schmid, Martin
Fassaden und Aufdachdämmung richtig befestigen. Verbindungsmittel
Bauen mit Holz, 2015
Cardinal, Andreas
Design and application of injection and expansion anchor systems. Application in masonry and precast lightweight aggregate concrete members
BFT International, 2015
Preuß, Jan
Verankerung mit Kunststoffdübeln
Fassadentechnik, 2014
Hofmann, Jan; Kurz, Carolin
Tragfähigkeit von Kunststoffdübeln in Vollsteinen unter Berücksichtigung der Materialeigenschaften und Materialzusammensetzung: Ausführlicher Bericht: 190 S., abgeschlossen 11/2012, Bezug bei Fraunhofer IRB Verlag, Best.-Nr. T 3289 (Kopie des Manuskripts)
Kurzberichte aus der Bauforschung, 2013

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Kunststoffdübel

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (8)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Küenzlen, Jürgen; Klatecki, Marc; Scheller, Eckehard
Ermittlung der Tragfähigkeit von Dübeln in Mauerwerk durch Versuche am Bauwerk 2020
Quelle: Mauerwerk-Kalender 2020. Bauen im Bestand, Befestigungen, Lehmmauerwerk. 45.Jg.; Mauerwerk-Kalender
Scheller, Eckehard
Mauersteine, Mauersteinbausätze: Mauern oder Montieren, Kleben und Verankern - Praxisbewährung neuer Verarbeitungstechniken 2019
Quelle: Aachener Bausachverständigentage 2019. Haftungsfalle Europa - Handelbarkeit versus Verwendbarkeit. Rechtsfragen für Baupraktiker. Register für die Jahrgänge 2009 bis 2019; Aachener Bausachverständigentage
Gerstmann, Oliver; Stieler, Christoph
Thames Tideway Tunnel - Anfahrschächte, Startkavernen, TVM, Tübbinge mit Kunststoffverdübelung, Tunnelinnenschale 2019
Quelle: STUVA-Tagung 2019 - Internationales Forum für Tunnel und Infrastruktur. STUVA-Tagung 2019 in Frankfurt am Main, 26. bis 28. November 2019. Langfassungen der Vorträge; Forschung und Praxis, U-Verkehr und unterirdisches Bauen
Kummerow, Andreas
Verankerungen und Befestigungen im Beton. Anforderungen und Regelungen 2015
Quelle: 12. Gießener Bauforum 2015; Berichte aus dem Bauwesen
Feistel, Georg
Aktueller Stand der europäischen Regelungen für Befestigungssysteme 2012
Quelle: Beton-Kalender 2012. Infrastrukturbau, Befestigungstechnik, Eurocode 2. Bd.2. 101.Jg.; Beton-Kalender
Hofmann, Jan; Schmieder, Paul; Welz, Georg
Dübeltechnik praxisnah. Tl.1. Befestigungstechnik im Mauerwerksbau mit Bemessungsbeispielen 2012
Quelle: Mauerwerk-Kalender 2012. Eurocode 6. 37.Jg.; Mauerwerk-Kalender
Müller, Michael; Scheller, Eckehard
Befestigungsmittel für den Mauerwerksbau 2011
Quelle: Mauerwerk-Kalender 2011. 36.Jg. Nachhaltige Bauprodukte und Konstruktionen; Mauerwerk-Kalender
Weber, Silvia; Eligehausen, Rolf; Lehr, Bernhardt; Sippel, Thomas
Plastic anchors in hollow brick masonry 1997 (kostenlos)
Quelle: Otto Graf Journal. Annual journal on research and testing of materials. Vol.8, 1997; Otto-Graf-Journal

nach oben


Dissertationen: (1)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Pregartner, Thilo
Tragverhalten von Kunststoffdübeln im ungerissenen und gerissenen Beton. Online Ressource: PDF-Format, ca.11,9 MB (kostenlos)
2003

nach oben


Buchkapitel: (14)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Ruffert, Günther
Kunststoffdübel
aus: Lexikon der Betoninstandsetzung, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 1999

Bei diesem Dübeltyp, in der Regel für weniger belastete Befestigungen eingesetzt, besteht die Befestigungseinheit aus der Dübelhülse aus Kunststoff und dem dazu gehörigen Schraubelement, einer normalen Schraube mit Holzschraubengewinde. Die Dübelhülse ist an der Außenseite profiliert ausgebildet und besitzt eine konisch verlaufende Durchgangsbohrung. Beim Einschrauben des Dübels (der Holzschraube) werden infolge der konischen Aufweitung der Innenbohrung die profilierten Außenseiten der Hülse ...


Wachs, Peter
3.3.3.1 Baufehler bei der Befestigung von Unterdecken
aus: Schäden an Trockenbaukonstruktionen. Schadensfreies Bauen, Band 46. Ralf Ruhnau (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2013

Je nach Art und Material der Deckenbekleidungen und Unterdecken stehen verschiedene Befestigungen zur Verfügung. Während Deckenbekleidungen aus Holz oder Gipsplatten in der Regel an einer Unterkonstruktion aus Holz befestigt werden, stehen für die Unterdecken verschiedene Systeme zur Auswahl, die je nach Gewicht, Unterkonstruktion und Anzahl der Abhänger ausgewählt werden. Verankerungsgrund und Geometrie des Bauteils Die Auswahl eines geeigneten Dübels wird wesentlich durch den ...


Metlitzky, Nadine; Engelhardt, Lutz
5.7 Befestigung eines Duschsitzes
aus: Barrierefreies Bauen - Funktions- und Konstruktionsmängel. Schadensfreies Bauen, Band 48. Ralf Ruhnau (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2017

Das folgende Beispiel zeigt einen an einer Stange einhängbaren Duschsitz (Bild 82), dessen Befestigungssystem nicht den Anforderungen an die auftretende Belastung ausreicht, da hier ein ungenügendes Befestigungssystem verwendet wurde. Das für die Befestigung der Stange verwendete Befestigungssystem - hier Kunststoffdübel mit Schraube - wurde durch die Belastung des Einhängesitzes aus dem Bohrloch gezogen (Bild 83) und entspricht somit nicht den Anforderungen an die ...


Schrepfer, Thomas; Gscheidle, Harald
6.1.2.2 Herabfallen einer Unterdecke
aus: Schäden beim Bauen im Bestand. Schadenfreies Bauen, Band 41. Günter Zimmermann, Ralf Ruhnau (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2007

In einem Bürogebäude stürzte ein Teil der abgehängten Deckenkonstruktion herab (s. Abb. Dabei wurde festgestellt, dass für die Verankerung der Unterdecke in der tragenden Deckenkonstruktion ungeeignete Kunststoffdübel verwendet wurden. Die zur Verankerung der abgehängten Deckenkonstruktion ungeeigneten Dübel wurden entfernt und durch für diesen Anwendungsfall bauaufsichtlich zugelassene Befestigungsmittel ersetzt.


Cziesielski, Erich; Vogdt, Frank Ulrich
2.7 Langzeitbeständigkeit
aus: Schäden an Wärmedämm-Verbundsystemen. Schadenfreies Bauen, Band 20. Günter Zimmermann, Ralf Ruhnau (Hrsg.), 2., überarb. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2007

Für die Glasfaserbewehrung des Putzes ist eine ausreichende Langzeitbeständigkeit zu fordern - insbesondere im Hinblick auf das alkalische Milieu des umgebenden Putzes. Der Nachweis der Langzeitbeständigkeit des Glasfasergewebes erfolgt derzeit bei den nationalen allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen nach einem Vorschlag des DIBt in Form einer künstlichen Alterung bei unterschiedlichen Lagerungsbedingungen entsprechend Tabelle 2.7-1. Die Mindestwerte der vorgeschriebenen Reißfestigkeit ...


Cziesielski, Erich; Vogdt, Frank Ulrich
5.6 Standsicherheit dreischichtiger Außenwände, die nachträglich mit wärmedämmenden Bekleidungen versehen werden
aus: Schäden an Wärmedämm-Verbundsystemen. Schadenfreies Bauen, Band 20. Günter Zimmermann, Ralf Ruhnau (Hrsg.), 2., überarb. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2007

Bei der Untersuchung des Tragverhaltens von dreischichtigen Außenwandelementen (s. Bilder 5.6-1 und 5.6-2), die nachträglich mit einer wärmedämmenden Bekleidung versehen wurden, sind sowohl Versuche (s. Bild 5.6-3) als auch Berechnungen zum Nachweis der Standsicherheit der Wände durchgeführt worden. Die Tragfähigkeit der Traganker wurde nachgewiesen; die Traganker plastifizieren unter den maßgebenden Lastfällen nicht, so dass die Standsicherheit nachgewiesen ist. Wenn begründete Zweifel an ...


Cziesielski, Erich; Vogdt, Frank Ulrich
4.3 Dübel
aus: Schäden an Wärmedämm-Verbundsystemen. Schadenfreies Bauen, Band 20. Günter Zimmermann, Ralf Ruhnau (Hrsg.), 2., überarb. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2007

Für WDVS, bei denen die Dübel statisch zwingend erforderlich sind, wie z.B. bei WDVS mit Mineralfaser-Dämmplatten, dürfen nur bauaufsichtlich zugelassene Dübel Anwendung finden. die europäischen Zulassungen (auf Grundlage ETAG 014 55 mit zugehörigen nationalen Verwendungszulassungen) für die Dübel selbst sind ebenfalls zu beachten. Mindestens in jede T-Fuge der Dämmstoffplatten ist ein Dübel zu setzen, wobei vier Dübel pro m 2 nicht unterschritten werden dürfen.


Satzger, Hubert
2.1.1 Mängel bei der Befestigung an tragenden Bauteilen
aus: Schäden an Deckenbekleidungen und abgehängten Decken. Schadenfreies Bauen, Band 18. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 1998

Für die Befestigung an Stahlträgern werden entweder Abhängeklammern oder Flanschabhänger verwendet (Abb. 22a) belegt die Problematik der Befestigung an Holzteilen mit glattschaftigen Nägeln 13 . Für die abgehängte Holzdecke hatte man zur Befestigung glattschaftige Nägel verwendet (Abb. Glattschaftige Nägel und Klammern sind für die Befestigung einer abgehängten Decke ungeeignet.


Liersch, Klaus W.
4.7 Schäden an Verankerungen
aus: Schäden an Außenwänden mit Asbestzement-, Faserzement- und Schieferplatten. Schadenfreies Bauen, Band 10. Günter Zimmermann (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 1995

Bei der Versuchsauswertung wurde als wichtigster Parameter die Einschraubtiefe der Senkholzschrauben im Dübel ermittelt. 3.3-6 und Tabelle 3.3-9 führte, da nur bei einer derartigen Ausführung die Einhaltung der vom Hersteller vorgeschriebenen Einbautiefe der Dübel sowie der Einschraubtiefe der Senkholzschrauben möglich und auch zu kontrollieren ist. Neuere Schäden an Verankerungen sind seit Einführung der Zulassungspflicht der Dübel und Standsicherheitsnachweise für Fassadenbekleidungen nicht...


Liersch, Klaus W.
3.3 Tragverhalten
aus: Schäden an Außenwänden mit Asbestzement-, Faserzement- und Schieferplatten. Schadenfreies Bauen, Band 10. Günter Zimmermann (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 1995

Zur Befestigung der Fassadenplatten werden Schieferstifte, Sondernägel und spezielle farbige Fassadenschrauben eingesetzt (Abb. Die Befestigungsmittel (Nägel, Schrauben, Niete, Sonderdübel) werden in der Regel für den Lastfall „Windsog“ nachgewiesen. Ein Spezialdübel für die rückseitige Befestigung zeigt Abbildung 3.3-10. Bei derartigen Befestigungen verlaufen die Unterkonstruktionen meist horizontal.



mehr Buchkapitel

nach oben


Zulassungen und Prüfbescheide: (530)

Treffer 1 bis 20

1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | ... 27    vorwärts

Zu Seite

ETA-17/0991 Zulassung vom: 19.01.2021 – aktuell
ejotherm S1 und ejotherm S1 short. Kunststoffschraubdübel für die Befestigung von außenseitigen Wärmedämm-Verbundsystemen mit Putzschicht in Beton und Mauerwerk
EJOT Baubefestigungen GmbH


ETA-17/0991 Zulassung vom: 19.01.2021 – aktuell
ejotherm S1 and ejotherm S1 short. Screwed-in plastic anchor for fixing of external thermal insulation composite systems with rendering in conrete and masonry
EJOT Baubefestigungen GmbH


ETA-11/0008 Zulassung vom: 09.11.2020 – aktuell
Mungo MQL Universal-Fassadendübel. Kunststoffdübel als Mehrfachbefestigung von nichttragenden Systemen zur Verankerung im Beton und Mauerwerk
Mungo Befestigungstechnik AG


ETA-12/0093 Zulassung vom: 20.10.2020 – aktuell
IsoFux Rocket, Rocket EVOLution. Schraubdübel zur Befestigung von außenseitigen Wärmedämm-Verbundsystemen mit Putzschicht in Beton und Mauerwerk
RANIT-Befestigungssysteme GmbH


ETA-12/0093 Zulassung vom: 20.10.2020 – aktuell
IsoFux Rocket, Rocket EVOLution. Screwed-in plastic anchor for fixing of external thermal insulation composite systems with rendering in concrete and masonry
RANIT-Befestigungssysteme GmbH


ETA-17/1002 Zulassung vom: 05.10.2020 – aktuell
TOX Fassadendübel Fassad und Fassad XL. Kunststoffdübel als Mehrfachbefestigung von nichttragenden Systemen zur Verankerung im Beton und Mauerwerk
TOX-Dübel-Technik GmbH


ETA-17/1002 Zulassung vom: 05.10.2020 – aktuell
TOX Facade Anchor Fassad and Fassad XL. Plastic anchor for multiple use in concrete and masonry for non-structural applications
TOX-Dübel-Technik GmbH


ETA-08/0188 Zulassung vom: 05.10.2020 – aktuell
KTS Fassadendübel KT 10 und KT 14. Kunststoffdübel als Mehrfachbefestigung von nichttragenden Systemen zur Verankerung im Beton und Mauerwerk
KtS Kunststofftechnik GmbH


ETA-08/0188 Zulassung vom: 05.10.2020 – aktuell
KTS Facade Anchor KT 10 and KT 14. Plastic anchor for multiple use in concrete and masonry for non-structural applications.
KtS Kunststofftechnik GmbH


ETA-08/0314 Zulassung vom: 24.08.2020 – aktuell
Thermoschraubdübel TSBD, TSBD X, TSBDL, TSBD WS und TSBD WSG. Schraubdübel zur Befestigung von außenseitigen Wärmedämm-Verbundsystemen mit Putzschicht in Beton und Mauerwerk
KEW Kunststofferzeugnisse GmbH Wilthen


ETA-08/0314 Zulassung vom: 24.08.2020 – aktuell
Insulation support TSBD, TSBD X, TSBDL, TSBD WS and TSBD WSG. Screwed-in plastic anchor for fixing of external thermal insulation composite systems with rendering in concrete and masonry
KEW Kunststofferzeugnisse GmbH Wilthen


ETA-20/0684 Zulassung vom: 13.08.2020 – aktuell
Frame anchors FP-HFL, FP-HEX, FP-CPZ, FP-CTX and FP-HFC. Plastic anchors for multiple use in concrete and masonry for non-structural applications
Viteria Ratto s.a.s


ETA-20/0327 Zulassung vom: 30.06.2020 – aktuell
DENS-11, DENC-11, DENB-11, 2FDN-11. Nailed-in plastic anchors for fixing of external thermal insulation composite systems with rendering in concrete and masonry
Viteria Ratto s.a.s


ETA-12/0398 Zulassung vom: 30.06.2020 – aktuell
FF1. Plastic anchors for multiple use in concrete and masonry for non-structural applications
Rawlplug S.A.


ETA-10/0392 Zulassung vom: 30.06.2020 – aktuell
SMART® LBP and SMART® BP multifunctional anchors SMART® RP, RPT, RPZ, RPF and RPC frame anchors. Plastic anchors for multiple use in concrete and masonry for non-structural applications
pgb-Polska Sp. z o.o.


ETA-20/0542 Zulassung vom: 24.06.2020 – aktuell
SPIT B-LONG XTREM. Plastic anchor for multiple use in masonry under seismic action, for fixing facade claddings through angle brackets
ITW Construction Products Italy SRL


ETA-20/0455 Zulassung vom: 15.06.2020 – aktuell
WÜRTH Rahmendübel IFR. Kunststoffdübel als Mehrfachbefestigung von nichttragenden Systemen zur Verankerung in Beton und Mauerwerk
Wuerth India Pvt. Ltd. 703/704 Windfall, Sahar Plaza Complex


ETA-20/0455 Zulassung vom: 15.06.2020 – aktuell
WÜRTH Frame Anchor IFR. Plastic anchor for multiple use in concrete and masonry for non-structural applications
Wuerth India Pvt. Ltd. 703/704 Windfall, Sahar Plaza Complex


ETA-20/0447 Zulassung vom: 28.05.2020 – aktuell
ISOTHERM-FIX-M / ISOTHERM-FIX-PA / ISOTHERMFIX-S / ISOTHERM-FIX-M-K / ISOTHERM-FIX-PA-K / ISOTHERM-FIX-S-K. Kunststoffdübel für die Befestigung von außenseitigen Wärmedämm- Verbundsystemen mit Putzschicht in Beton und Mauerwerk
MARCOPOL Sp. z o.o. Producent Srub


ETA-20/0445 Zulassung vom: 28.05.2020 – aktuell
VS Multi-Funktionsdübel. Kunststoff- Rahmendübel als Mehrfachbefestigung von nichttragenden Systemen zur Verankerung in Beton und Mauerwerk
LUSAN FIJACIONES Y ANCLAJES, S.L.


1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | ... 27    vorwärts

Zu Seite

nach oben

 Kategorien:

1

9

23

8

1

14

530


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler