Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Kunststoffdichtungsbahn"


Bücher, Broschüren: (4)

Empfehlungen zu Dichtungssystemen im Tunnelbau EAG-EDT
Empfehlungen zu Dichtungssystemen im Tunnelbau EAG-EDT
2., Aufl.
2018, 236 S., 40 SW-Abb., 12 Farbabb., 33 Tabellen. 21 cm, Hardcover
Ernst & Sohn
 
 

Basic research on rehabilitation of aged free flow canals with geomembrane
Schäfer, Patrick; Strobl, T. (Herausgeber)
Basic research on rehabilitation of aged free flow canals with geomembranes
2006 160 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Morphologie und Bruchverhalten medienbeaufschlagter Überlappschweißnähte aus Polyethylen hoher Dichte. Online Ressourc
Hinrichsen, Jürgen
Morphologie und Bruchverhalten medienbeaufschlagter Überlappschweißnähte aus Polyethylen hoher Dichte. Online Ressource
2005 167 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Beitrag zum Verhalten mehrschichtiger Dichtungssysteme mit Kunststoffdichtungsbahnen unter Scherbeanspruchun
Fillibeck, Jochen
Beitrag zum Verhalten mehrschichtiger Dichtungssysteme mit Kunststoffdichtungsbahnen unter Scherbeanspruchung
1999 156 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Merkblätter, Richtlinien, Normen: (3)
Guideline DWA-M 512-1E, February 2012. Sealing Systems in Hydraulic Engineering. Part 1: Earthwork Structures
Guideline DWA-M 512-1E, February 2012. Sealing Systems in Hydraulic Engineering. Part 1: Earthwork Structures
DWA-Regelwerk, Band M 512-1E
Edition 2016 (German original edition: February 2012).
2016, 117 S.,
 
 

Merkblatt DWA-M 512-2, Dezember 2016. Dichtungssysteme im Wasserbau. Tl.2. Flächenhafte Dichtungen an Massivbauwerken
Merkblatt DWA-M 512-2, Dezember 2016. Dichtungssysteme im Wasserbau. Tl.2. Flächenhafte Dichtungen an Massivbauwerken
DWA-Regelwerk, Band M 512-2
2016, 91 S.,
 
 

Merkblatt DWA-M 512-1, Februar 2012. Dichtungssysteme im Wasserbau. Tl.1. Erdbauwerke
Merkblatt DWA-M 512-1, Februar 2012. Dichtungssysteme im Wasserbau. Tl.1. Erdbauwerke
DWA-Regelwerk, Band M 512-1
2012, 118 S.,
 
 

nach oben


Forschungsberichte: (4)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Langzeit-Beständigkeit von Tunnel-Abdichtungs-Systemen aus Kunststoffen (Best TASK
Kramer, Hans; Fischer, Beatrice; Löwe, Christiane
Langzeit-Beständigkeit von Tunnel-Abdichtungs-Systemen aus Kunststoffen (Best TASK)
2014 134 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Materialeigenschaften von Kunststoffdichtungsbahnen bestehender Straßentunne
Robertson, Daniela; Bronstein, Zori; Brummermann, Katrin
Materialeigenschaften von Kunststoffdichtungsbahnen bestehender Straßentunnel
2014 64 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW

kostenlos
 
 

Literaturzusammenstellung und Auswertung zur Prüfung der Spannungsrissempfindlichkeit von Polyethylen (PE). Abschlussbericht
Leopold Glück
Literaturzusammenstellung und Auswertung zur Prüfung der Spannungsrissempfindlichkeit von Polyethylen (PE). Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3224
2009, 37 S., 34 Abb., 7 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Schweissnahtfestigkeit beim Schaelversuch an Kunststoff-Dichtungsbahnen und Ringanalyse zur Bestimmung der Reproduzierbarkeit des Schaelversuches
- Breuer, - Baierl
Schweissnahtfestigkeit beim Schaelversuch an Kunststoff-Dichtungsbahnen und Ringanalyse zur Bestimmung der Reproduzierbarkeit des Schaelversuches
Bau- und Wohnforschung
1987, 78 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (70)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Gebauer, Bernd; Schmitz, Martin; Willberg, Uwe
Auberg Tunnel: Design and dimensioning of unreinforced construction joints between invert and vault
Tunnel, 2021
Ziegler, Martin; Schröder, Maximilian
Blockhinterlegung bei Tunnelabdichtungen - Stand der Technik oder Aufruf zur Nachlässigkeit
Geotechnik, 2020
Lühr, Hans-Peter
Einsatz von Kunststoffdichtungsbahnen im Tunnelbau
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2020
Müller, Werner W.; Simon, Franz-Georg; Wöhlecke, Andreas
30 Jahre BAM-Zulassung (in der Deponietechnik): material- und prüftechnische Entwicklungen
Bautechnik, 2019
Bräcker, Wolfgang
Qualitätsstandards für Deponieabdichtungssysteme
Wasser und Abfall, 2019
Fries, Jürgen
Sanierung der Kerndichtung der Bever-Talsperre
Wasserwirtschaft, 2018
Mähner, Dietmar; Peter, Carsten; Sauerländer, Bertram
Langzeitverhalten von Kunststoffdichtungsbahnen (kostenlos)
Tunnel, 2018
Lassnig, Herbert
Tunneleinhausung der A10 bei Zederhaus
ÖIAZ. Österreichische Ingenieur- und Architekten-Zeitschrift, 2018
Tornow, Sven-Erik
Mit Schweißmittel und Heißluft. Dachsanierung in Hilden (kostenlos)
Dach und Holzbau, 2018
Schulte Holthausen, Robert; Raupach, Michael
Neue Einsatzmöglichkeiten einseitiger Kernspinresonanzmesstechnik in der Baustoffforschung
Bautechnik, 2018

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Kunststoffdichtungsbahn

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (28)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Hammer, Anna-Lena; Camos-Andreu, Carles; Kosak, Elena; Thewes, Markus
Abdichtung druckwasserhaltender Eisenbahntunnel mit Kunststoffdichtungsbahnen in Deutschland - Diskussionsbeitrag zu einer planmäßigen Blockhinterlegung 2021
Quelle: Taschenbuch für den Tunnelbau 2021. Kompendium der Tunnelbautechnologie. Planungshilfe für den Tunnelbau. 45.Jg.; Taschenbuch für den Tunnelbau
Vollmert, Lars; Maubeuge, Kent von
Reduzierung von Durchsickerungsraten in geotechnischen Anwendungen - Anforderungen an Abdichtungselemente aus technischer, genehmigungsrechtlicher und ökologischer Sicht 2020
Quelle: Geotechnik und Wasser - Planung, Berechnung und Ausführung. Tagungsband zum 11. RuhrGeo-Tag am 26.03.2020 in Essen; Report Geotechnik Universität Duisburg-Essen
Haack, Alfred; Kessler, Dominik
Abdichtungen bei unterirdischen Bauwerken unter Berücksichtigung neuer Normen 2019
Quelle: Beton-Kalender 2019. Parkbauten; Geotechnik und Eurocode 7. 2 Bde. 108.Jg.; Beton-Kalender
Brozio, Dirk; Vogt, Ronald
"Marktbericht" Deponiebau - Stand, Anforderungen und Technische Entwicklung 2019
Quelle: DeponieForum 2019. Ausbau der Deponie-Infrastruktur - eine Schwerpunktaufgabe. 28. März 2019; Stuttgarter Berichte zur Abfallwirtschaft
Heimbecher, Frank; Haack, Alfred; Pflieger, Adrian; Behr, Chris
Frischbeton-Verbundabdichtung mit Selbstheilungseffekt im Tunnelbau - Modifizierte Kunststoffdichtungsbahn, realitätsnahe Versuche und Ergebnisse, Anwendungen 2019
Quelle: STUVA-Tagung 2019 - Internationales Forum für Tunnel und Infrastruktur. STUVA-Tagung 2019 in Frankfurt am Main, 26. bis 28. November 2019. Langfassungen der Vorträge; Forschung und Praxis, U-Verkehr und unterirdisches Bauen
Klingelhöfer, Gerhard
Europäische und nationale Regeln für Abdichtungen - Widersprüche und Lösungen 2019
Quelle: Aachener Bausachverständigentage 2019. Haftungsfalle Europa - Handelbarkeit versus Verwendbarkeit. Rechtsfragen für Baupraktiker. Register für die Jahrgänge 2009 bis 2019; Aachener Bausachverständigentage
Saathoff, Fokke; Bräu, Gerhard
Geokunststoffe in der Geotechnik und im Wasserbau 2018
Quelle: Grundbau-Taschenbuch. Tl.2. Geotechnische Verfahren. 8.Aufl.
Schleinig, Jan-Peter; Artschwager, Christian; Dumperth, Christian; Weber, Fabian; Konietzky, Heinz
Numerical simulation of geomembranes as bottom sealing below salt heaps 2018
Quelle: 47. Geomechanik-Kolloquium, Freiberg, 16. November 2018; Veröffentlichungen des Instituts für Geotechnik der Technischen Universität Bergakademie Freiberg
Keller, Martin; Haase, Oliver
Einsatz von Kunststoffdichtungsbahnen im Tunnelbau. Theorie und Praxiserfahrung 2018
Quelle: Swiss Tunnel Congress 2018. Fachtagung für Untertagbau 13. und 14. Juni 2018 in Luzern
Chiaverio, Flavio; Straumann, Ulrich; Böheim, Sebastian; Massignani, Sergio
Dritte Belchentunnelröhre: Neue Lösungen für Vortrieb und Konstruktion beim Tunnelbau in stark quellendem Gebirge - Modellansätze, Betonrezepturen, Beschichtungen, Sickerschlitze 2017
Quelle: STUVA-Tagung 2017 - Internationales Forum für Tunnel und Infrastruktur. STUVA-Tagung 2017 in Stuttgart, 6. bis 8. Dezember 2017. Langfassungen der Vorträge; Forschung und Praxis, U-Verkehr und unterirdisches Bauen

weitere Aufsätze zum Thema: Kunststoffdichtungsbahn

nach oben


Dissertationen: (3)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Werth, Katja; Heerten, Georg
Filter- und Dichtungskomponenten in Stauanlagen (kostenlos)
2012
Bitomsky, Kathrin
Einfluss einer Kunststoffdichtungsbahn auf das Fließverhalten und die Wasserspannungen in Kapillarsperren (kostenlos)
2010
Hinrichsen, Jürgen
Morphologie und Bruchverhalten medienbeaufschlagter Überlappschweißnähte aus Polyethylen hoher Dichte. Online Ressource: PDF-Format, ca. 9,9 MB (kostenlos)
2005

nach oben


Rechtsbeiträge: (1)
IBR 2010, 2811
Referenzen gleichwertig? Beurteilungsspielraum der Vergabestelle!
Oberregierungsrat Markus Lindner, München
(VK Münster, Beschluss vom 11.02.2010 - VK 29/09)

Die Sanierung einer Deponie wird europaweit ausgeschrieben. Der Auftraggeber (AG) verlangt von den Bietern zum Nachweis der technischen Leistungsfähigkeit unter anderem die Benennung aussagekräftiger Referenzen aus den letzten drei Jahren vor Abgabe des A


nach oben


Buchkapitel: (6)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Oswald, Rainer; Rojahn, Heinrich
Undichtheiten durch überlaufende Entwässerungsrinne einer Extensivbegrünung
aus: Schäden an genutzten Flachdächern. Schadenfreies Bauen, Band 35. Günter Zimmermann, Ralf Ruhnau (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2005

Die Kehle der am Dachrand aufgekanteten, aber nicht bis über die Außenkante der Fassade geführte Kunststoffdichtungsbahn sollte durch einen Kiesrandstreifen von der unmittelbaren Begrünung frei gehalten werden und so als Rinne dienen. Als wesentliche Ursache ist eine völlig unzureichende Dimensionierung und Entwässerung der Rinne sowie eine mangelhafte Endigung der Abdichtung zu nennen. Der Dachrand war so weit zu erhöhen, dass eine nach DIN EN 12 056-3 und DIN 1986-100 bemessene Rinne ...


Oswald, Rainer; Rojahn, Heinrich
Undichtheiten durch Beschädigungen des Dachrandes aufgrund fehlender Schutzschichten
aus: Schäden an genutzten Flachdächern. Schadenfreies Bauen, Band 35. Günter Zimmermann, Ralf Ruhnau (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2005

Sie konnten entstehen, da zwar die horizontale Fläche der Abdichtung mit einem Schutzestrich versehen war, die aufgehenden, aufgekanteten Bereiche aber völlig ungeschützt waren. Abdichtungen auf genutzten Dachflächen müssen gegen mechanische Beschädigungen geschützt werden. Als Schutz gegen mechanische Beschädigung können Bautenschutzmatten (Matten aus Gummigranulat), bei Extensivbegrünungen ggf.


Hezel, Jürgen
Schäden an Brettschichtholzkonstruktionen - Ursachen und Instandsetzungsmöglichkeiten
aus: Tagungsband des EIPOS-Sachverständigentages Holzschutz 2017. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung. EIPOS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2017

Der vorliegende Beitrag widmet sich Schäden an Brettschichtholzkonstruktionen und unterscheidet hierbei zwischen Schäden, die an Brettschichtholzkonstruktionen in Gebäuden auftreten und Schäden die an Fuß- und Radwegbrücken mit Tragwerken aus Brettschichtholz festzustellen sind. Der Schadenstyp 1c, der häufig mit Übergängen zum Schadenstyp 1a vorliegt, repräsentiert bei ungeschützten Trogbrücken einen der häufigsten Schäden, die regelmäßig zu Standsicherheits- und Dauerhaftigkeitsproblemen ...


Heinrich, Horst; Allisat, Gerhard; Baumert, Martin; Mann, Brigitte
4.2 Vorschriften zur Instandsetzung/Modernisierung
aus: Flachdach. Sanierungsgrundlagen Plattenbau. Institut für Erhaltung und Modernisierung von Bauwerken e.V. -IEMB-, Berlin (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 1995

4.2 Vorschriften zur Instandsetzung/Modernisierung DIN_274 Teil 3 12.76 Asbestzementplatten; Ebene Dachplatten, Masse, Anforderungen, Prüfungen DIN_456 8.76 Dachziegel; Anforderungen, Prüfung, Überwachung DIN_1028 10.76 Stabstahl, warmgewalzter, gleichschenkliger, rundkantiger Winkelstahl; Maße, Gewichte, zulässige Abweichungen, statische Werte DIN_1045 Beton und Stahlbeton; Bemessung und Ausführung DIN_1052 Teil 1 4.88 Holzbauwerke, Bauholzbauteile DIN_1054 11.76 Baugrund; Zulässige ...


Hölzen, Franz-Josef; Weber, Helmut
10 Auszüge aus der Richtlinie für die Planung und Ausführung von Abdichtungen mit kunststoffmodifizierten Bitumendickbeschichtungen (KMB)
aus: Abdichtung von Gebäuden. Leitfaden für Neubau und Bestand, 2., aktual. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2014

Die Richtlinie gilt als Grundlage für Planung und Ausführung von Abdichtungen mit kunststoffmodifizierten Bitumendickbeschichtungen (KMB). Vorhandene Abdichtungen eignen sich als Untergrund für Bitumendickbeschichtungen nur, wenn die Materialverträglichkeit von kunststoffmodifizierter Bitumendickbeschichtung und vorhandener Abdichtung gegeben ist. Mit kunststoffmodifizierten Bitumendickbeschichtungen (KMB) können Übergänge zwischen der KMB-Abdichtung und WU-Betonbauteilen zur Abdichtung gegen...


Hoch, Eberhard
Wandanschluß einer Flachdach-Abdichtung - Undichtigkeiten am Zinkblechanschluß
aus: Bauschäden-Sammlung, Band 2. Günter Zimmermann (Hrsg.), 4., unveränd. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2000

Die Kappleiste dagegen weist einen durchgehenden Riß zur Mörtelfuge hin auf (Abb. An einer Stelle der auslaufenden Anschlußkonstruktion ist die Kappleiste nicht bis zur Außenkante der Dachfläche geführt worden, sondern hört 18 cm vorher auf, ohne daß ein Endstück diesen offenen Punkt gegen Eindringen von Niederschlagswasser sichert (Abb. In einem Teilbereich der Wandanschlüsse ist die gerissene Mörtelfuge durch eine dauerplastische Fugendichtungsmasse „überdeckt“ worden (Abb.


nach oben


Zulassungen und Prüfbescheide: (7)

Treffer: 1 bis 7

P-SAC 02/III-754 Prüfzeugnis vom: 04.05.2015 – abgelaufen
Bedachungen unter Verwendung der Kunststoffdichtungsbahn "EVALASTIC(R) VGSK" (Dicke mindestens 1,2 mm) und Mineralwolle Dachdämmplatten. BRL A, Teil 3, lfd. Nr. 2.8, Ausgabe 2014/2 Bauarten zur Herstellung von Bedachungen (Dachhaut), an die Anforderungen hinsichtlich der Widerstandsfähigkeit gegen Flugfeuer und strahlende Wärme gestellt werden.
alwitra GmbH & Co. Klaus Göbel


P-SAC 02/III-460 Prüfzeugnis vom: 26.04.2010 – abgelaufen
Bedachungen unter Verwendung der Kunststoffdichtungsbahnen "Polyfin 3016 bis 3020", Glasvlies und Polystyrol- Hartschaumplatten, an die bauaufsichtliche Anforderungen hinsichtlich der Widerstandsfähigkeit gegen Flugfeuer und strahlende Wärme gemäß BRL A, Teil 3, Ifd. Nr. 2.8, gestellt werden.
Polyfin AG


P-SAC 02/III-403 Prüfzeugnis vom: 21.07.2009 – abgelaufen
Bedachungen unter Verwendung der Kunststoffdichtungsbahnen "Polyfin 3020 FR" und Steinwolle-Dachdämmplatten, an die bauaufsichtliche Anforderungen hinsichtlich der Widerstandsfähigkeit gegen Flugfeuer und strahlende Wärme gestellt werden
Polyfin AG


P-SAC 02/III-402 Prüfzeugnis vom: 21.07.2009 – abgelaufen
Bedachungen unter Verwendung der Kunststoffdichtungsbahnen "Polyfin 3016 bis 3020" Glasvlies und Polystyrol-Hartschaumplatten, an die bauaufsichtliche Anforderungen hinsichtlich der Widerstandsfähigkeit gegen Flugfeuer und strahlende Wärme gestellt werden
Polyfin AG


P-SAC 02/III-401 Prüfzeugnis vom: 21.07.2009 – abgelaufen
Bedachungen unter Verwendung der Photovoltaik-Elemente "Polyfin 3020 PV" mit und ohne Zwischenlage aus einer Kunststoffdichtungsbahn "Polyfin 3020" und Steinwolle-Dachdämmplatten, an die bauaufsichtliche Anforderungen hinsichtlich der Widerstandsfähigkeit gegen Flugfeuer und strahlende Wärme gestellt werden
Polyfin AG


P-SAC 02/III-354 Prüfzeugnis vom: 17.10.2008 – abgelaufen
Bedachungen unter Verwendung der Kunststoffdichtungsbahn "Polyfin 3016 FR" auf Holz-und nichtbrennbaren Untergründen, an die bauaufsichtliche Anforderungen hinsichtlich der Beanspruchung von Bedachungen durch Feuer von außen gestellt werden.
Polyfin AG


P-SAC 02/III-353 Prüfzeugnis vom: 17.10.2008 – abgelaufen
Bedachungen unter Verwendung der Kunststoffdichtungsbahn "Polyfin 4230" auf Holz- und nichtbrennbaren Untergründen, an die bauaufsichtliche Anforderungen hinsichtlich der Beanspruchung von Bedachungen durch Feuer von außen gestellt werden
Polyfin AG


nach oben

 Kategorien:

4

3

4

70

28

3

1

6

7


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler