Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "LED"


Bücher, Broschüren: (19)

Ingenieurbaukunst 2021
Ingenieurbaukunst 2021
Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Made in Germany
2020, 208 S., 391 Farbabb. 303 mm, Softcover
Ernst & Sohn
 
 

Leitfaden Human Centric Lightin
Leitfaden Human Centric Lighting
2018 39 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Bauentwurfslehre
Ernst Neufert, Johannes Kister
Bauentwurfslehre
Grundlagen, Normen, Vorschriften
42., Aufl.
2018, XIV, 607 S., 4188 SW-Abb. 295 mm, Hardcover
Springer
 
 

Not- und Sicherheitsbeleuchtung
Bruno Weis, Hans Finke
Not- und Sicherheitsbeleuchtung
de-Fachwissen, Band de-Fachbuch
2., neubearb. Aufl.
2017, 230 S., 212 mm, Softcover
Hüthig Rheinbach
 
 

StadtLicht / CityLight
Wolfgang Rang, Michael Batz, Niels Gutschow
StadtLicht / CityLight
2017, 312 S., m. 400 Abb. 298 mm, Hardcover
Edition Axel Menges
 
 

Klimafreundliche Gewerbeimmobilien: Gebäudeeigentümer, Investitionsprozesse und neue Tools für mehr Investitionen in Klimaschut
Bollmann, Susann; Ellermann, Henning; Bornholdt, Martin
Klimafreundliche Gewerbeimmobilien: Gebäudeeigentümer, Investitionsprozesse und neue Tools für mehr Investitionen in Klimaschutz
2017 107 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Licht für Museen und Ausstellunge
Licht für Museen und Ausstellungen
2016 52 S., Abb., Lagepl., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Notbeleuchtung, Sicherheitsbeleuchtun
Notbeleuchtung, Sicherheitsbeleuchtung
2016 52 S., Abb., Grundr., Lit., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Die Beleuchtung mit künstlichem Lich
Die Beleuchtung mit künstlichem Licht
2016 60 S., Abb., Lit., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Energieeffiziente Straßenbeleuchtung. Ein Leitfaden für Kommune
Energieeffiziente Straßenbeleuchtung. Ein Leitfaden für Kommunen
2015 27 S., Abb., Lit., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: LED

nach oben


Forschungsberichte: (1)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Sanierung von Beleuchtungsanlagen. Eine Informationsschrif
Boer, Jan de; Jakobiak, Roman A.; Gramm, Stefan; Kaase, Heinrich; Aydinli, Sirri
Sanierung von Beleuchtungsanlagen. Eine Informationsschrift
2017 82 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (1372)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Buth, Patricia; Garcia, Javier de Paz (Mitarbeiter)
Ausstellung Game On in Madrid
AIT - Architektur, Innenarchitektur, Technischer Ausbau, 2021
Hammes, Sascha; Weninger, Johannes; Geisler?Moroder, David; Pfluger, Rainer; Pohl, Wilfried
Reduzierung des Kunstlichteinsatzes durch Anpassung der Nachlaufzeit an individuelle Anwesenheitsmuster
Bauphysik, 2021
Siegele, Claudia
Ein Ort voller Energie. Neubau eines Energieplus-Gewerbegebäudes
Gebäude-Energieberater GEB, 2021
Hauser, Andreas
Innovatives Verkehrsmanagement. Road Zipper bundesweit erstmalig im Einsatz - Pilotprojekt auf der A 9
Bau Intern, 2021
Neves Pimenta, Daniel; Wadle, Lisa-Marie
Studie über die Wahrnehmung von Vollspektrum-LEDs. Fraunhofer IBP untersucht Wirkung von Vollspektrum-LEDs auf Menschen
Licht, 2020
Selbach, Klaus
Holzbau für Freigeister. Projekt 5: Seelscheid
Mikado, 2020
Walkling, Andreas; Ueberschaer, Andreas; Schierz, Christoph
LED-Licht fu?r Industriearbeitsplätze. Auswirkungen einer LED-Industriebeleuchtung auf die Beleuchtungsqualität
Licht, 2020
Stumpp, Barbara
Quanten und Proteine revolutionieren LEDs. Zwei Forschungsprojekte suchen nach Lösungen für effizientere, nachhaltigere LEDs
Licht, 2020
Wagner, Max; Khanh, Tran Quoc
Alterung von weißen Hochleistungs-LEDs. Einfluss von Temperatur und Strom auf Strahlungsfluss und Farbort
Licht, 2020
Michael, Klaus
Radikale Vereinfachung notwendig. Ein Plädoyer zur grundsätzlichen Neufassung des GEG
Holzbau Die Neue Quadriga, 2020

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: LED

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (39)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Pfingsten, Danyel; Kind, Uwe; Mühlner, Antonio; Weidelt, Susanne; Bernhardt, Heiko; Schilling, Dominik
Die Hightech-Mühle - eine denkmalgeschützte Mühle wird zu einem Forschungsgebäude 2020
Quelle: Denkmal und Energie 2020. Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Nutzerkomfort

Tony's Farm 2020
Quelle: Container Atlas. Handbuch der Container Architektur. Aktualisierte Neuausgabe

Incubo House 2020
Quelle: Container Atlas. Handbuch der Container Architektur. Aktualisierte Neuausgabe
Vallentin, Rainer; Schröferl, Martin
Mutig, frei und unabhängig. Energieautarkes Passivhaus am Starnberger See 2019
Quelle: Passivhaus Kompendium 2019. 14.Jg.; Passivhaus Kompendium
Trinius, W.
Design transformation from standard conformity to Net Surplus Energy 2019 (kostenlos)
Quelle: SBE19 Graz. Sustainable Built Environment D-A-CH Conference 2019. Transition towards a net zero carbon built environment, 11-14 September 2019, Graz University of Technology, Graz, Austria. Conference proceedings. Online Ressource
Heis, Hubert; Venkov, Momchil; Riedl, Benjamin
Tunnelsicherheit - ein Blick auf länderspezifische Unterschiede in den Richtlinien und Regelwerken sowie eine praktische Betrachtung anhand einer Gegenüberstellung zur Tunnelbeleuchtung 2019
Quelle: STUVA-Tagung 2019 - Internationales Forum für Tunnel und Infrastruktur. STUVA-Tagung 2019 in Frankfurt am Main, 26. bis 28. November 2019. Langfassungen der Vorträge; Forschung und Praxis, U-Verkehr und unterirdisches Bauen
Lancken, Fredrik von der
Welches ist die preiswerteste Heiztechnik? Oft gefragt - schwer zu beantworten 2019
Quelle: Passivhaus Kompendium 2019. 14.Jg.; Passivhaus Kompendium
Kanano, Goi; Yokoe, Aya; Yamaha, Motoi
Study on lighting for conducting comfortable medical environment: Part 1 Difference in psychological responses of healthy young people depending on lighting type 2019 (kostenlos)
Quelle: Proceedings of the 22nd CIB World Building Congress. Constructing Smart Cities
Yokoe, Aya; Kanano, Goi; Yamaha, Motoi
Study on lighting for conducting comfortable medical environment: Part 2 About EEG and quantity of work 2019 (kostenlos)
Quelle: Proceedings of the 22nd CIB World Building Congress. Constructing Smart Cities
Röthlisberger, Jürg
Dichtestress im Tunnelbau. Herausforderungen für die Zukunft 2018
Quelle: Swiss Tunnel Congress 2018. Fachtagung für Untertagbau 13. und 14. Juni 2018 in Luzern

weitere Aufsätze zum Thema: LED

nach oben


Dissertationen: (2)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Funke, Carsten; Schierz, Christoph (Hrsg.)
Blendungsbewertung von LED-Leuchten in Innenräumen (kostenlos)
2017
Gramm, Stefan
Energieeffiziente Beleuchtung unter Berücksichtigung von Tageslicht und verschiedenen Nutzeranforderungen (kostenlos)
2015

nach oben


Rechtsbeiträge: (14)
IBR 2020, 566
Nebenintervention nicht rechtskräftig zurückgewiesen: Streithelfer kann Berufung einlegen!
RiOLG Wolfgang Dötsch, Köln
(BGH, Urteil vom 26.06.2020 - V ZR 106/19)

Der Kläger (K) begehrt als Eigentümer eines Hauses u. a. Unterlassung des Betriebs einer LED-Leuchtreklame auf dem Nachbarhaus sowie Schadensersatz, weil der streitverkündete Mieter wegen des Wechsellichteinfalls Miete gemindert hat. Nach Klageabweisung t


IBR 2020, 423
Von nicht erfüllbaren Anforderungen kann der Auftraggeber Abstand nehmen!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Philipp Scharfenberg, Heidelberg
(OLG Rostock, Beschluss vom 17.07.2019 - 17 Verg 1/19)

Der Auftraggeber (AG) schrieb die Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED-Technologie öffentlich aus. Bieter B rügt darauf hin, dass die Anforderungen an den Einschaltstrom von 0,03 A technisch unerfüllbar seien. Daraufhin wurden die Anforderungen durch


VPR 2020, 149
Von unerfüllbaren Anforderungen kann Abstand genommen werden!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Philipp Scharfenberg, Heidelberg
(OLG Rostock, Beschluss vom 17.07.2019 - 17 Verg 1/19)

Der Auftraggeber (AG) schrieb die Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED-Technologie öffentlich aus. Bieter B rügt daraufhin, dass die Anforderungen an den Einschaltstrom von 0,03 A technisch unerfüllbar seien. Daraufhin wurden die Anforderungen durch d


IBR 2020, 272
Umstellung auf LED-Technik ist beitragsfähig!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Christian Kruska, Stuttgart
(OVG Rheinland-Pfalz, Beschluss vom 21.01.2020 - 6 A 10583/19)

Ist die Umstellung einer Straßenbeleuchtung auf LED-Technik beitragsfähiger Ausbau oder beitragsfreie Unterhaltung?


VPR 2020, 1003
Auftraggeber muss nicht produktneutral ausschreiben!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht, FA für Verwaltungsrecht, FA für Vergaberecht Dr. Till Kemper, M.A., Frankfurt a.M.
(VK Rheinland, Beschluss vom 08.07.2019 - VK-18/19 (nicht bestandskräftig))

Ein öffentlicher Auftraggeber (AG) schreibt im offenen Verfahren nach VOB/A zweiter Abschnitt für ein Brückensanierungsvorhaben in einem Fachlos Verkehrsführungs- und sicherungsmaßnahmen aus. Danach soll u. a. angeboten werden: Die äußerliche Ausführu


IMR 2019, 298
Streitbeitritt: Nur wirtschaftliches Interesse reicht nicht!
RA Dr. Cornelius Pfisterer, Berlin
(OLG Rostock, Urteil vom 28.03.2019 - 3 U 76/17)

Der klagende Vermieter vermietet Büroräume. Auf dem Dach des Nachbargebäudes befindet sich eine große LED-Werbeanlage. Dort laufen in kurzen Wechseln Werbespots. Der Mieter mindert die Miete, weil sich seine Mitarbeiter durch die damit verbundenen Lichtim


IBR 2018, 674
Anordnungen von Behörden = Anordnungen des Auftraggebers?
RA Dr. Helmut Miernik, Düsseldorf
(LG Neuruppin, Urteil vom 14.06.2018 - 31 O 40/16)

Der Auftraggeber (AG) erteilt dem Auftragnehmer (AN) zur Vorbereitung des Ausbaus einer Autobahn den Auftrag für Rodungsarbeiten. Das Leistungsverzeichnis enthält eine allgemeine Position zur Sicherung der Arbeitsstelle. Der AN stellt bei der Verkehrsbehö


IBR 2018, 80
Wann muss eine verbleibende Herkunftstäuschung hingenommen werden?
RA und FA für gewerblichen Rechtsschutz Dr. Ilja Czernik, Berlin
(BGH, Urteil vom 14.09.2017 - I ZR 2/16)

Ein Hersteller produziert und vertreibt unter der Bezeichnung Powermoon Federschirmleuchten, die der Ausleuchtung von Baustellen, Polizei- und Feuerwehreinsatzorten sowie Veranstaltungs- und Parkflächen dienen. Der auf einem Stativ montierte Leuchtballo


IBR 2017, 274
Aufklärung vermeintlicher Unterpreisangebote: Auftraggeber muss konkrete Fragen stellen!
RA, FA für Bau- und Architektenrecht und FA für Vergaberecht Christian Meier, Weimar
(VK Thüringen, Beschluss vom 08.11.2016 - 250-4002-7852/2016-N-012-KYF)

Der Auftraggeber (AG) schrieb national nach den Basisparagraphen der VOB/A die Umstellung der städtischen Straßenbeleuchtung auf LED aus. Die Endsumme des Angebots der Beschwerdeführerin (BF) war die günstigste, das Angebot des nächsten Bieters lag um 79%


VPR 2017, 64
Aufklärung vermeintlicher Unterpreisangebote: Auftraggeber muss konkrete Fragen stellen!
RA, FA für Bau- und Architektenrecht und FA für Vergaberecht Christian Meier, Weimar
(VK Thüringen, Beschluss vom 08.11.2016 - 250-4002-7852/2016-N-012-KYF)

Der Auftraggeber (AG) schrieb national nach den Basisparagraphen der VOB/A die Umstellung der städtischen Straßenbeleuchtung auf LED aus. Die Endsumme des Angebots der Beschwerdeführerin (BF) war die günstigste, das Angebot des nächsten Bieters lag um 79%



mehr Rechtsbeiträge

nach oben


Buchkapitel: (9)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Lukowsky, Dirk
5.9.3 Beleuchtungsmethoden
aus: Schadensanalyse Holz und Holzwerkstoffe. Schadensursachen und Untersuchungsmethoden, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2013

Bild 5.97 zeigt die mit üblicher Beleuchtung erzielbaren Oberflächenbilder von transparenten Lacken sowie das mit einer LED erzeugte Glanzbild. Sehr zuverlässig ist auch die Fluoreszenz von Algen - das in Algen vorhandene Chlorophyll führt zu einer sehr typischen intensiven roten Fluoreszenz (Bild 5.100). Wenn man zur Beleuchtung Licht mit nur einer Schwingungsrichtung verwendet (polarisiertes Licht) kann man mit nachgeschalteten Analysatoren, die nur Licht einer bestimmten ...


Eßmann, Frank; Gänßmantel, Jürgen; Geburtig, Gerd
7.3 Energetische Sanierung eines Museums
aus: Energetische Sanierung von Fachwerkhäusern. Die richtige Anwendung der EnEV. 2., überarb. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2012

Wird berücksichtigt, dass nach EnEV eine 140 %-Überschreitung des Anforderungswertes bei Bestandsgebäuden zulässig ist, kann das Gesamtgebäude auf der Grundlage der EnEV 2007 nach der Instandsetzung als »gut« eingestuft werden. mittlere U-Werte W/(m 2 K) Sanierung Warleberger Hof Soll-Wert (Referenzgebäude)  % vom Soll-Wert opake Außenbauteile (17 °C) 0,964 0,500 192,8 % transparente Außenbauteile (17 °C) 1,560 2,800 55,7 % opake...


Buss, Harald
E.6 Ausblühungen
aus: Der Sachverständige für Schäden an Gebäuden. Handbuch für Ausbildung und Praxis. 3., überarb. u. aktual. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2007

Der Verfasser hat als eine einfache Methode zur Identifizierung von Ausblühungen auf Ziegelmauerwerk, Beton- und Putzflächen in Zusammenarbeit mit Riedel-de Haën einen Analysenkoffer für die Bausanierung entwickelt. Mauerwerk Ausblühungen und Auslaugungen auf der Oberfläche von Sichtmauerwerk - auch auf Putzen - enthalten unterschiedliche bauschädliche Salze. Bauschadenvermeidend hilft der AQUANAL®-plus Analysenkoffer für die Bausanierung bauschädliche Inhaltsstoffe im Grundwasser und in ...


Sage, Sebastian
1.6 Mehrscheiben-Verbundglas
aus: Glasschäden am Bau vermeiden. Kompaktes Wissen rund um den Baustoff Glas, 3., vollst. überarb. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2021

14 bar) mit doppelseitigen Klebefolien bisher meistens aus Poly-Vinyl-Butyral (PVB) oder durch Gießharz verbunden sind. Die gebrochene Scheibe kann immer noch Druckkräfte und die Folie kann Zugkräfte übertragen. VSG ist in DIN EN 12600 genormt.


Scheffler, Michael; Rohr-Suchalla, Katrin
4.4 Indirekte optische Inneninspektion von Grundleitungen
aus: Schäden an Grundstücksentwässerungsanlagen. Ursachen, Folgen, Sanierung, Rechtsfragen, Stuttgart, Fraunhofer IRB Verlag, 2010

Zu den heutigen Techniken der indirekten optischen Inneninspektion zählen die Spiegelung und die Inneninspektion mit einer Kamera. Die indirekte optische Inneninspektion mittels Kamerabefahrung (im Weiteren kurz Inspektion genannt) ist das fast ausschließlich eingesetzte Verfahren zur Erfassung des baulichen Zustandes. Für die Inspektion von GE-Anlagen kommen selbstfahrende Systeme, hydraulisch angetriebene Systeme, navigierbare Systeme oder mechanisch geschobene Systeme in Betracht.


Scheffler, Michael
4.3 Zustandserfassung
aus: Grundstücksentwässerung auf einen Blick. Der kompetente Ratgeber für Kommunen und Eigentümer bebauter Grundstücke, Suttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2012

Dichtheitsprüfungen (Druckprüfungen) von Abwasserleitungen erfolgen routinemäßig über den Einsatz von Wasser oder Luft, wobei sich die Heranziehung der zugrunde zu legenden Prüfvorschriften an den jeweiligen Prüfveranlassungen ausrichten. Neu errichtete (erstmals hergestellte) und sanierte Abwasserleitungen sind physisch mit Wasser oder Luft nach DIN EN 1610 1997 zu prüfen. Neben umweltrelevanten Untersuchungen kommen in der Praxis zunehmend auch bauliche Untersuchungen als ...


Sage, Sebastian
1.5 Mehrscheiben-Verbundglas
aus: Klare Kante - Glasschäden am Bau vermeiden, 2., überarb. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2016

Beim Verbund von dickeren oder mehr als zwei Scheiben entstehen Ballwurfsicherheit, Einbruchschutz, Schusssicherheit usw. Verbundglas wird durch technische Merkmale (Dicke der Verbundfolie) und genormte Zerstörungsversuche zu Verbundsicherheitsglas. Der Schritt vom Verbundglas zum Verbundsicherheitsglas wird empirisch mit einem genormten Pendelschlagversuch bestimmt.


Röhling, Stefan; Meichsner, Heinz
9.1 Experimentelle Bestimmung der Zwangverformungen und Zwangspannungen
aus: Rissbildungen im Stahlbetonbau. Ursachen - Auswirkungen - Maßnahmen, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018

Neben der Ermittlung der Zwangspannungen an Prüfkörpern im Labor werden auch experimentelle Untersuchungen an realen Bauteilen auf der Baustelle durchgeführt. Durch die an den Beton angepasste Eigenfestigkeit des Dehnungsmessgebers ist die Erfassung der Verformungen auch im jungen Beton möglich geworden. Mit dem jetzt verfügbaren sogenannten Stressmeter, das die Verbesserung einer japanischen Entwicklung darstellt, können die sich im Bauteil entwickelnden Zwangspannungen im jungen Beton ...


Frössel, Frank
3.5.9 Leckageortung
aus: Mauerwerkstrockenlegung und Kellersanierung. Wenn das Haus nasse Füße hat, 3., komplett überarb. u. erw. Aufl., Leest/Werder (Havel): Baulino Verlag; Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2011

Das Endoskop ist sicherlich das einfachste und günstigste Gerät zum Aufspüren von Leckagen und dient zur Besichtigung von Hohlräumen und verdeckten Querschnitten. Des Weiteren kann folgender Zusammenhang zwischen dem Sichtwinkel und dem Vergrößerungsfaktor hergeleitet werden: großer Sichtwinkel = geringe Vergrößerung und kleiner Sichtwinkel = starke Vergrößerung. Auch bei wärmegedämmten Wasserleitungen sind Messfehler nicht auszuschließen, wenn die Feuchtigkeit nicht an der Leckage austritt, ...


nach oben


Zulassungen und Prüfbescheide: (1920)

Treffer 1 bis 20

1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | ... 96    vorwärts

Zu Seite

ETA-17/0513 Zulassung vom: 05.02.2021 – aktuell
Injection system SPIT VIPER XTREM. Injection system for post-instalLED rebar connections with mortar
SPIT Route de Lyon


ETA-19/0501 Zulassung vom: 22.01.2021 – aktuell
fischer Superbond dynamic. Post-instalLED fasteners in concrete under fatigue cyclic loading
fischerwerke GmbH & Co. KG


ETA-17/1056 Zulassung vom: 22.01.2021 – aktuell
Rebar connection with fischer injection system FIS EM Plus. Injection system for post-instalLED rebar connections
fischerwerke GmbH & Co. KG


ETA-15/0672 Zulassung vom: 16.12.2020 – aktuell
Multi-axis conceaLED hinges "ISIDOR S05381" and "ISIDOR S05381.A"
CHARMAG SA


ETA-14/0462 Zulassung vom: 09.12.2020 – aktuell
ConceaLED multi-axis hinge assemblies "AN 160 3D" and "AN 180 3D"
ANSELMI & C. SRL


ETA-19/0204 Zulassung vom: 02.12.2020 – aktuell
Mungo Injection system MIT700RE for rebar connection. Systems for post-instalLED rebar connections with mortar
Mungo Befestigungstechnik AG


ETA-18/0974 Zulassung vom: 30.11.2020 – aktuell
Hilti undercut anchor HDA. Post-instalLED fasteners in concrete under fatigue cyclic loading
Hilti Corporation


ETA-20/0540 Zulassung vom: 27.11.2020 – aktuell
Injection system Hilti HIT-RE 500 V4 for rebar connection. Post instalLED rebar connections diameter 8 to 40 mm made with Hilti HIT-RE 500 V4 injection mortar for a service life of 100 years
Hilti Corporation


ETA-20/0793 Zulassung vom: 26.11.2020 – aktuell
Injection system Hilti HIT-RE 500 V4 for rebar connection. Post instalLED rebar connections diameter 10 to 40 mm made with Hilti HIT-RE 500 V4 injection mortar
Hilti Corporation


ETA-20/0539 Zulassung vom: 21.11.2020 – aktuell
Injection system Hilti HIT-RE 500 V4 for rebar connection. Post-InstalLED Reinforcing Bar (Rebar) Connections with Improved Bond-Splitting Behaviour Under Static Loading
Hilti Corporation


ETA-20/0784 Zulassung vom: 13.11.2020 – aktuell
B+BTec Injection System BIS-E Epoxy for rebar connection. Systems for post-instalLED rebar connections with mortar
B+BTec


ETA-20/0728 Zulassung vom: 13.11.2020 – aktuell
Rebar connection with fischer injection mortar FIS V Plus. Systems for post-instalLED rebar connections with mortar
fischerwerke GmbH & Co. KG


ETA-02/0032 Zulassung vom: 04.11.2020 – aktuell
Hilti push-in anchor HKD. Deformation-controlLED expansion anchor made of galvanised or stainless steel of sizes M6, M8, M10, M12, M16 and M20 for use in non-cracked concrete
Hilti Aktiengesellschaft


ETA-20/0820 Zulassung vom: 22.10.2020 – aktuell
LR7. Torque controlLED expansion anchor of sizes M8, M10, M12, M16 and M20 for use in uncracked concrete
LR ETANCO


ETA-20/0591 Zulassung vom: 22.10.2020 – aktuell
BAUER THERMOKAPA PN 8. NaiLED-in plastic anchor for fixing of external thermal insulation composite systems with rendering in concrete and masonry
Petrocoll ABEE


ETA-20/0491 Zulassung vom: 19.10.2020 – aktuell
Multi-axis conceaLED hinges "ATOMIKA K8080"
KRONA KOBLENZ S.p.A


ETA-20/0782 Zulassung vom: 05.10.2020 – aktuell
TMH Wedge Nail. Deformation-controlLED expansion anchor for multiple use for non-structural applications in concrete
Creative System Ziaja Sp.j.


ETA-17/0200 Zulassung vom: 05.10.2020 – aktuell
Hilti bonded anchor HVZ dynamic. Post-instalLED fasteners in concrete unter fatigue cyclic loading
Hilti Corporation


ETA-15/0388 Zulassung vom: 05.10.2020 – aktuell
SPIT FIX Z XTREM, SPIT FIX Z XTREM/A4 torque-controlLED expansion anchor. Torque controlLED expansion anchor for use in concrete
SPIT SAS


ETA-17/0177 Zulassung vom: 29.09.2020 – aktuell
RDI ANCHOR. Deformation-controlLED expansion anchors for multiple use for non-structural applications in concrete
Rex Fastening Systems (HK) LTD.


1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | ... 96    vorwärts

Zu Seite

nach oben

 Kategorien:

19

1

1372

39

2

14

9

1920


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler