Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Lager"


Bücher, Broschüren: (82)

Effektiver Umweltrechtsschutz in Planungskaskaden
Sarah Langstädtler
Effektiver Umweltrechtsschutz in Planungskaskaden
Umweltrechtliche Studien. Studies on Environmental Law, Band 53
Untersucht für die Planungsverfahren des FStrG, NABEG und StandAG
2021, 578 S., 227 mm, Softcover
Nomos
 
 

Umbaukultur
Christoph Grafe, Tim Rieniets
Umbaukultur
Für eine Architektur des Veränderns
2020, 264 S., 260 mm, Softcover
Verlag Kettler
 
 

Naturkeller
Claudia Lorenz-Ladener
Naturkeller
Neubau und Umbau von Räumen zur Kühllagerung von Obst und Gemüse
17., Aufl.
2020, 140 S., mit zahlr. farbigen Abb. 24 cm, Hardcover
Ökobuch Verlag u. Versand
 
 

Integrale Massivholzbrücken - Die Stuttgarter Holzbrücken im Remsta
Integrale Massivholzbrücken - Die "Stuttgarter Holzbrücken" im Remstal
2020 51 S., Abb., Ans., Grundr., Isom., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Bunkerrepublik Deutschland
Ian Klinke
Bunkerrepublik Deutschland
Sozial- und Kulturgeographie, Band 24
Geo- und Biopolitik in der Architektur des Atomkriegs
2019, 256 S., Klebebindung, 21 SW-Abbildungen. 225 mm, Softcover
transcript
 
 

Das Handwerk im Bauplanungs- und Umweltrecht
Willy Spannowsky
Das Handwerk im Bauplanungs- und Umweltrecht
Veränderte Rahmenbedingungen, aktuelle Rechtsentwicklungen und Reformvorschläge
2019, 110 S., 227 mm, Softcover
Nomos
 
 

Die Hamburger Speicherstadt
Ralf Lange
Die Hamburger Speicherstadt
Geschichte. Architektur. Welterbe
2., Aufl.
2019, 384 S., m. 400 historische und Farbabbildungen. 26.8 cm, Hardcover
Dölling & Galitz
 
 

Wilhelm Schütte Architekt
Wilhelm Schütte Architekt
Frankfurt - Moskau - Istanbul - Wien
2019, 176 S., 2 farb. u. 160 schw.-w. Abb. 24 cm, Softcover
Park Books
 
 

Straßenbrücken in Massivbauweise nach Eurocode 2
Thomas Bauer, Thomas Blase, Michael Müller
Straßenbrücken in Massivbauweise nach Eurocode 2
Bauwerk
Beispiele prüffähiger Standsicherheitsnachweise Stahlbeton- und Spannbetonüberbauten
4., Aufl.
2019, 488 S., 297 mm, Hardcover
Beuth
 
 

Schornsteinbrände
Martin Vogel
Schornsteinbrände
Die Roten Hefte - Ausbildung kompakt, Band 218
Praktische Hinweise für Brände in Schornsteinen und Feuerungsanlagen
2., Aufl.
2019, 86 S., 45 Abb., 3 Tab. 148 mm, Softcover
Kohlhammer
 
 


weitere Bücher zum Thema: Lager

nach oben


Merkblätter, Richtlinien, Normen: (6)
Ermittlung der Druckfestigkeit von Bestandsmauerwerk aus künstlichen kleinformatigen Steinen
Ermittlung der Druckfestigkeit von Bestandsmauerwerk aus künstlichen kleinformatigen Steinen
Referat 7 Tragverhalten und Schadensdiagnostik
WTA Merkblatt E 7-4-20/D. Entwurf. Deutsche Fassung. Stand Dezember 2020.
2021, 30 S., 7 Abb. u. 8 Tab., Geheftet
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Arbeitsblatt DWA-A 781 (TRwS 781), Dezember 2018. Technische Regel wassergefährdender Stoffe - Tankstellen für Kraftfahrzeuge
Arbeitsblatt DWA-A 781 (TRwS 781), Dezember 2018. Technische Regel wassergefährdender Stoffe - Tankstellen für Kraftfahrzeuge
DWA-Regelwerk, Band A 781
Korrigierte Fassung: Stand Mai 2019.
2019, 75 S., 7 Abb.,
 
 

Merkblatt DWA-M 356, September 2010. Abfälle und Abwässer aus der Reinigung von Mitteldestillat- und Ottokraftstofftanks
Merkblatt DWA-M 356, September 2010. Abfälle und Abwässer aus der Reinigung von Mitteldestillat- und Ottokraftstofftanks
DWA-Regelwerk, Band M 356
2010, 26 S., 2 Abb., 3 Tab.,
 
 

Arbeitsblatt DWA-A 788, Mai 2007. Technische Regel wassergefährdender Stoffe (TRwS). Flachbodentanks aus metallischen Werkstoffen zur Lagerung wassergefährdender Flüssigkeiten
Arbeitsblatt DWA-A 788, Mai 2007. Technische Regel wassergefährdender Stoffe (TRwS). Flachbodentanks aus metallischen Werkstoffen zur Lagerung wassergefährdender Flüssigkeiten
DWA-Regelwerk, Band A 788
2007, 33 S.,
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. (DWA)
 
 

Arbeitsblatt DWA-A 782, Mai 2006. Technische Regel wassergefährdender Stoffe (TRwS). Betankung von Schienenfahrzeugen
Arbeitsblatt DWA-A 782, Mai 2006. Technische Regel wassergefährdender Stoffe (TRwS). Betankung von Schienenfahrzeugen
DWA-Regelwerk, Band A 782
2006, 38 S.,
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. (DWA)
 
 

Auswahlkriterien für Bau- und Reparaturholz im Sanierungsbereich
Reiner Klopfer
Auswahlkriterien für Bau- und Reparaturholz im Sanierungsbereich
Johannesberger Arbeitsblätter
Themenbereich 9: Zimmererarbeiten
1999, 8 S.,
Beratungsstelle für Handwerk und Denkmalpflege
 
 

nach oben


Forschungsberichte: (79)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Faserbewehrtes Kellermauerwerk (FBKM). Textile Bewehrung in der Lagerfuge von gemauerten Kellerwänden zur Erhöhung der Tragfähigkeit gegen Erddruck
Wolfram Jäger, Maik Erler
Faserbewehrtes Kellermauerwerk (FBKM). Textile Bewehrung in der Lagerfuge von gemauerten Kellerwänden zur Erhöhung der Tragfähigkeit gegen Erddruck
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3152
2019, 499 S., 415 Abb. u. 120 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Normalszenarien und Monitoringkonzepte für Tiefenlager mit der Option Rückholun
Stahlmann, Joachim; Mintzlaff, Volker; Leon Vargas, R. Paola; Epkenhans, Ida
Normalszenarien und Monitoringkonzepte für Tiefenlager mit der Option Rückholung
2019 VIII,87 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Studie zum Anwendungspotenzial von werksgemischten Kaltbauweisen - Asphal
Mollenhauer, Konrad
Studie zum Anwendungspotenzial von werksgemischten Kaltbauweisen - Asphalt
2017 43 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW

kostenlos
 
 

Rohstoffgewinnung und Technologieentwicklung in Deutschland im Wandel. Sozialwissenschaftliche Perspektive
Bleicher, Alena; David, Martin; Rutjes, Henriette; Wallkamm, Magdalena
Rohstoffgewinnung und Technologieentwicklung in Deutschland im Wandel. Sozialwissenschaftliche Perspektiven
2017 56 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Einfluss von Steingeometrie, Mörtel und Feuchte auf die äquivalente Wärmeleitfähigkeit von wärmetechnisch hochwertigem Mauerwerk
Christoph Sprengard, Max Engelhardt
Einfluss von Steingeometrie, Mörtel und Feuchte auf die äquivalente Wärmeleitfähigkeit von wärmetechnisch hochwertigem Mauerwerk
Bauforschung, Band T 3335
2016, 104 S., 42 Abb. u. 26 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Umweltauswirkungen von Fracking bei der Aufsuchung und Gewinnung von Erdgas insbesondere aus Schiefergaslagerstätten. Tl.2. Grundwassermonitoringkonzept, Frackingchemikalienkataster, Entsorgung von Flowback, Forschungsstand zur Emissions- und Klimabilanz,  induzierte Seismizität, Naturhaushalt, Landschaftsbild und biologische Vielfalt. Forschungskennzahl: 3712 23 220, UBA-FB: 001972. Online Ressourc
Dannwolf, Uwe; Heckelsmüller, Anke
Umweltauswirkungen von Fracking bei der Aufsuchung und Gewinnung von Erdgas insbesondere aus Schiefergaslagerstätten. Tl.2. Grundwassermonitoringkonzept, Frackingchemikalienkataster, Entsorgung von Flowback, Forschungsstand zur Emissions- und Klimabilanz, induzierte Seismizität, Naturhaushalt, Landschaftsbild und biologische Vielfalt. Forschungskennzahl: 3712 23 220, UBA-FB: 001972. Online Ressource
2014 XXXVIII,573 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Überprüfung der ansetzbaren Verbundspannungen für die Verankerung der Bewehrungsstäbe in Mauerwerk nach DIN 1053-3 und DIN EN 1996-1-1. Abschlussbericht
W. Brameshuber, D. Saenger
Überprüfung der ansetzbaren Verbundspannungen für die Verankerung der Bewehrungsstäbe in Mauerwerk nach DIN 1053-3 und DIN EN 1996-1-1. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3295
2013, 180 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Zum Stand der Technik im Bereich von Lagereinrichtungen. Abschlussbericht
Dieter Ungermann, Oliver Klostermann
Zum Stand der Technik im Bereich von Lagereinrichtungen. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3292
2013, 117 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Numerische Simulation geomechanischer Prozesse bei der Verpressung von CO
Görke, Uwe-Jens; Kolditz, Olaf; Park, Chan-Hee; Taron, Joshua; Wang, Wenqing; Watanabe, Norihiro; Zehner, Björn
Numerische Simulation geomechanischer Prozesse bei der Verpressung von CO2
2012 70 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Umweltauswirkungen von Fracking bei der Aufsuchung und Gewinnung von Erdgas aus unkonventionellen Lagerstätten. Risikobewertung, Handlungsempfehlungen und Evaluierung bestehender rechtlicher Regelungen und Verwaltungsstrukturen. Forschungskennzahl: 3711 2 3 299. UBA-FBNr: 001713. Online Ressourc
Umweltauswirkungen von Fracking bei der Aufsuchung und Gewinnung von Erdgas aus unkonventionellen Lagerstätten. Risikobewertung, Handlungsempfehlungen und Evaluierung bestehender rechtlicher Regelungen und Verwaltungsstrukturen. Forschungskennzahl: 3711 2 3 299. UBA-FBNr: 001713. Online Ressource
2012 445 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weiterer Forschungsberichte zum Thema: Lager

nach oben


Zeitschriftenartikel: (1456)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Redeker, Helmut
Verkauf von Schuhen statt Bodenbelägen: Genehmigungspflichtige Nutzungsänderung!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2021
Peters, Fabian
Was wird aus dem Werkbundstadt-Gelände? Ein Rückblick aus aktuellem Anlass
Baumeister, 2021
Eimler, Harald
(Bau-)Unternehmer arbeiten für Geld, nicht für lau!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2021
Bolz, Stephan
Abnahme des Gemeinschaftseigentums ist und bleibt Erwerbersache!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2021
Brunn Yde, Marie
Experiment in der arktischen Mondresidenz. Gespräch mit SAGA Space Architects (Dänemark) über ihre Erlebnisse in grönländischer Abgeschiedenheit. Architektur im Testlauf für die Weltraumfähigkeit (kostenlos)
Bauwelt, 2021
Ebeling, Knut
Architekturen der Ausnahme. Negative Heterotopien und Dispositive der Grenze (kostenlos)
Archplus, 2020
Galmarini, Andreas; Schmid, Lorenz; Ludin, Matthias; Wieser, Andreas
Zweite Hinterrheinbrücke in Reichenau. Belastungsversuche zur Verifikation des Tragverhaltens (kostenlos)
Brückenbau, 2020
Reinicke, Kurt M.
Fracking - Eine Technologie in der Diskussion
Neues Archiv für Niedersachsen, 2020
Kronthaler, Karin
Unternehmenskultur 4.0. Harting European Distribution Center, Eselkamp
Industriebau, 2020
Spieker, Kevin
Grundregeln und Kombinationsmöglichkeiten. Pelletheizung in Mehrfamilienhäusern
Moderne Gebäudetechnik, 2020

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Lager

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (120)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Kraus, Karin
Zur Provenienzbestimmung von Natursteinen 2020
Quelle: Die Herkunft der Sandsteine romanischer Klosterkirchen in Ostthüringen. Ein Beitrag zur Provenienz mittelalterlicher Werksteine; IFS-Bericht, Institut für Steinkonservierung e.V.
Hempel, Markus
Wirtschaftliche Geogitter-Bauweisen beim Neubau der Hochgeschwindigkeitsstrecke Wendlingen-Ulm 2020
Quelle: 12. Kolloquium Bauen in Boden und Fels. Fachtagung über aktuelle Herausforderungen der Geotechnik. Tagungshandbuch 2020

Der Stadl in Holzblockbauweise. Ziegenstall, Seubersdorf 2020
Quelle: Mitten in Bayern. Regionale Architektur und Identität
Becker, Andreas; Weißmann, Rainer; Herklotz, Franziska; Jarecki, Focke; Nagel, Christopher; Paffenholz, Jens-Andre
Untertägige Überwachung des geomechanischen Gebirgsverhaltens mittels bildbasierter Zielzeichendetektion 2020
Quelle: Ingenieurvermessung 20. Beiträge zum 19. Internationalen Ingenieurvermessungskurs München, 2020
Schütz, lsabell
Biorealism in the settlement architecture of Richard Neutra 2020
Quelle: Research culture in architecture. Cross-disciplinary collaboration
Schmitt, Felix; Zimmermann, Stefan
Glassphäre für das Academy Museum of Motion Pictures 2020
Quelle: Glasbau 2020

Die wiederaufgebaute Hofstelle. Haselnusshof Stiegler, Gonnersdorf 2020
Quelle: Mitten in Bayern. Regionale Architektur und Identität
Hoffmann, Simon; Schulze, Tobias
Fahrbahnübergänge und Lager entwickelt auf Basis von Bauteilversuchen 2020
Quelle: Beton- und Stahlbetonbau Spezial, Oktober 2020. 100 Jahre MPA Karlsruhe; Beton- und Stahlbetonbau Spezial (Sonderheft)
Zilian, Andreas; Waldmann, D.; Hertweck, F.; Teferle, N.; Schäfer, M.; Scholzen, F.
Eco-construction for sustainable development (Econ4SD) - Konzepte für Materialbanken 2020
Quelle: Realität - Modellierung - Tragwerksplanung. 24. Dresdner Baustatik-Seminar, 16. Oktober 2020; Dresdner Baustatik-Seminar
Raven, Robert von; Hanenkamp, Axel
Effizienzsteigerung und Emissionsminderung durch Digitalisierung - Online-Bilanzierung der Prozesses und Vorhersage der Verschmutzungssituation im Kessel 2020 (kostenlos)
Quelle: Energie aus Abfall, Band 17

weitere Aufsätze zum Thema: Lager

nach oben


Dissertationen: (25)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Martinez Montesinos, Beatriz
Numerical approaches to model and monitor geomechanical reservoir integrity (kostenlos)
2019
Rawat, Abhishek
Coupled hydro-mechanical behavior of a compacted bentonite-sand mixture: Experimental and numerical investigations (kostenlos)
2019
Ewert, Thomas
Geologische und hydrogeologische 3D-Modelle als Planungsgrundlage für geowissenschaftliche Fragestellungen im Rahmen des Projektes zur Nutzung von Anlagen des Steinkohlebergbaus als untertägige Pumpspeicherwerke am Bergwerk Prosper-Haniel (kostenlos)
2019
Eygen, Emile van
Management of plastic wastes in Austria: Analysis of the status quo and environmental improvement potentials (kostenlos)
2018
Petrovic, Milos
Use of soft layers for seismic response modification of structural masonry walls (kostenlos)
2018
Sporleder, Daniela
Hydrobiogeochemical impact of the underground mining discharges in Gessental, Ronneburg (kostenlos)
2017
Kleine Vennekate, Gisa; Ziegler, Martin (Hrsg.)
Numerische Simulationen zur Scherfugenentwicklung in Sand-Ton-Wechselfolgen (kostenlos)
2016
Egle, Lukas A.
Phosphorus recovery from municipal wastewater. The Austrian phosphorus budget and an integrated and comparative assessment of technologies to recover phosphorus from municipal wastewater (kostenlos)
2016
Groenmeyer, Thomas
Logistikimmobilien vom Band. Standardisierung im gewerblichen Hochbau am Beispiel von Warehouse-Logistikimmobilien (kostenlos)
2012
Aldoghaim, Eyad
Verbesserung der seismischen Kapazität von Mauerwerkswänden durch Verwendung von Elastomerlagern. Online Ressource: PDF-Format, 11,21 MB (kostenlos)
2011

weitere Dissertationen zum Thema: Lager

nach oben


Rechtsbeiträge: (365)
IMR 2021, 2379
Formell wirksame Betriebskostenabrechnung: Maßstäbe gelten auch für Gewerberaummiete!
RA und FA für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, FA für Versicherungsrecht Kai-Jochen Neuhaus, Dortmund
(BGH, Urteil vom 20.01.2021 - XII ZR 40/20)

Der Mieter eines aus Büroräumen, Archivflächen und Stellplätzen bestehenden größeren gewerblichen Mietobjekts hält die vom Vermieter für mehrere Jahre erteilten Nebenkostenabrechnungen für formell nicht ordnungsgemäß und materiell fehlerhaft. In den Abrec


IBR 2021, 130
Abnahme des Gemeinschaftseigentums ist und bleibt Erwerbersache!
RA Dr. Stephan Bolz, Mannheim
(OLG Brandenburg, Beschluss vom 17.04.2018 - 12 U 197/16; BGH, Beschluss vom 02.12.2020 - VII ZR 113/18 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen))

Entscheidungen über die (Un-)Wirksamkeit von Klauseln zur Abnahme des Gemeinschaftseigentums durch den Bauträger als Erstverwalter, einen Sachverständigen, den TÜV oder einen Abnahmeausschuss in von Bauträgern gestellten Erwerbsverträgen gehören zu den K


IMR 2021, 114
Willentliche Besitzaufgabe des Pächters trotz Aufforderung durch Polizeibeamte?
RA Konrad H.J. Discher, Berlin
(OLG Frankfurt, Urteil vom 16.10.2020 - 2 W 50/20)

Die Parteien waren durch einen Vertrag über Restauranträume verbunden, die durch beide Parteien gemeinsam, jedoch zu jeweils getrennten Zeiten, genutzt wurden. Nachdem der Verpächter den Pachtvertrag fristlos gekündigt hatte, verlangte er die Schlüssel vo


IMR 2021, 122
Dürfen Wohnungseigentümer ungeprüft unzulässige bauliche Veränderungen billigen?
VorsRiKG a. D. RA Dr. Lothar Briesemeister, Berlin
(LG Frankfurt/Main, Urteil vom 14.01.2021 - 2-13 S 26/20)

Die Mitglieder der Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) streiten über einen abgelehnten Beschlussantrag vom 25.07.2018, wonach die 1977 auf dem Gemeinschaftseigentum errichtete Garage und die vor einigen Jahren als Anbau hierzu errichtete Gartenhütte bese


IBR 2021, 132
(Bau-)Unternehmer arbeiten für Geld, nicht für lau!
RiOLG Harald Eimler, Hamm
(KG, Urteil vom 23.07.2019 - 21 U 93/17; BGH, Beschluss vom 26.02.2020 - VII ZR 191/19 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen))

Der Auftragnehmer (AN) richtet geschäftsmäßig Apothekenfilialen ein und nimmt den (vermeintlichen) Auftraggeber (AG), der Bauherr und Vermieter eines Ärztehauses ist, im Zusammenhang mit der Planung und Einrichtung einer solchen Filiale auf Zahlung restli


IBR 2021, 150
Verkauf von Schuhen statt Bodenbelägen: Genehmigungspflichtige Nutzungsänderung!
RA und FA für Verwaltungsrecht Dr. Helmut Redeker, Bonn-Bad Godesberg
(VGH Bayern, Beschluss vom 09.11.2020 - 9 CS 20.2005)

Der Antragsteller (ASt) ist Eigentümer eines bebauten Grundstücks, für das mit einer Baugenehmigung aus dem Jahr 1973 die Errichtung von Tankstelle, Verkaufshalle, Lager und Büroräumen genehmigt wurde. In der Baubeschreibung wurde die Handelsnutzung des


IBR 2021, 108
Ehefrau des Richters mit Beklagter eng befreundet: Ehemann befangen!
RiKG Dr. Oliver Elzer, Berlin
(BGH, Beschluss vom 19.11.2020 - V ZB 59/20)

Das Ehepaar K1 und K2 verlangt vom Ehepaar B1 und B2, es zu unterlassen, ihre Kfz an einer bestimmten Stelle auf dem gemeinschaftlichen Eigentum einer Wohnungseigentumsanlage zu parken oder abzustellen. Das Amtsgericht weist die Klage ab. Gegen diese Ents


IMR 2021, 73
Muss der Gewerberaummieter während der Corona-Pandemie Miete zahlen?
RAin und FAin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Dr. Melanie Ramm, Hamburg
(AG Köln, Urteil vom 04.11.2020 - 206 C 76/20 (nicht rechtskräftig))

Der Kläger ist Vermieter einer Verkaufs- und Lagerfläche. Im Mietvertrag ist geregelt, dass der Mieter keiner Gebrauchsbeschränkung unterliegt, insbesondere dürfen in den Mieträumen Nahrungs- und Genussmittel aller Art ebenso wie alle Waren des täglichen


VPR 2021, 29
Mindestleistungsanforderung nicht eingehalten: Unzulässige Änderung!
RAin Dr. Daniela Hattenhauer, Frankfurt a.M. undRA Dr. Clemens Butzert, Frankfurt a.M.
(VK Berlin, Beschluss vom 31.08.2020 - VK B 2-32/20)

Der Auftraggeber (AG) schrieb im offenen Verfahren die Lieferung von OP-Tischen für den Neubau eines OP-Funktionsgebäudes und einer Rettungsstelle aus. Technisch forderte er u. a. die Möglichkeit der Ansteuerung der motorischen Bewegungen des OP-Tisches ü


IBR 2021, 11
Auftraggeber baut mit: Auftragnehmer kann Leistung einstellen!
RA Dr. Helmut Miernik, Düsseldorf
(OLG Schleswig, Urteil vom 04.09.2020 - 1 U 48/18)

Der Auftraggeber (AG) beauftragt den Auftragnehmer (AN) mit der Errichtung einer detailliert beschriebenen Windkraftanlage. Die Anlage wird zum Teil aufgestellt. Die restlichen Komponenten lagern bereits auf der Baustelle. Während der Montage installiert



mehr Rechtsbeiträge

nach oben


Buchkapitel: (942)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Bruckner, Helmut
Stoß- und Lagerfugen
aus: Gewerk Mauerwerksbau. Richtig ausführen - Fehler vermeiden, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2002

Daher können im Mauerwerk mit verzahnten Stoßfugen breite offene Stoßfugen nicht belassen werden und müssen vermörtelt werden. Auch in Mauerwerk mit verzahnten Stoßfugen werden Stoßfugen festgestellt, die nicht ›knirsch‹ vermauert worden sind, oder Steine mit unsymmetrischen verzahnten Stoßfugen wurden falsch verlegt, siehe Abb. Bei offenen Stoßfugen und nicht vollfugig vermauerten Lagerfugen sowie nicht ausreichend vermörtelten Stoßfugen sind Putzschäden möglich.


Homann, Martin
Zug- und Biegezugfestigkeit
aus: Richtig Bauen mit Porenbeton. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2003

Da die Ermittlung der Steinzugfestigkeit βZ,St der Steine in Versuchen sehr aufwändig ist, wird die einfacher zu ermittelnde Spaltzugfestigkeit βSZ,St geprüft. Unter Zugbeanspruchung versagt Mauerwerk entweder durch Überschreiten der Steinzugfestigkeit βZ,St oder durch Überschreiten der Haftscherfestigkeit βHS im Lagerfugenmörtel, z.B. bei einer Innenwand (Abb. Bei der Scherfestigkeit βa werden neben der Haftscherfestigkeit βHS die Auflasten und die Reibung ...


Wirth, Heinz; Wirth, Stefan
Kühlanlagen in Lebensmittellagern - Verderbschaden infolge Planungs- und Bedienungsfehler
aus: Bauschadensfälle, Band 4, Günter Zimmermann und Ralf Schumacher (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2003

Am Montag Morgen betrug die Raumlufttemperatur im Tiefkühllager bereits -7 °C. Die in die Regelung der Kühlanlage integrierte Temperaturüberwachung meldete keinen Alarm, da bei einem Sollwert von +23 °C eine Raumlufttemperatur von -7 °C keine unzulässige Temperaturüberschreitung darstellt. In allen Tiefkühllagern des Lebensmitteldiscounters wurde eine eigene, von der Regelung der Kühlanlage unabhängige Temperaturüberwachung nachgerüstet. Nur durch eine weitere, von der Regelung ...


Homann, Martin
Druckfestigkeit
aus: Richtig Bauen mit Porenbeton. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2003

Bei der Beurteilung der Druckfestigkeit von Mauerwerk spielt das Zusammenwirken von Mauerstein und Mauermörtel eine entscheidende Rolle. Die Druckfestigkeit βD,MW von Mauerwerk charakterisiert die Belastbarkeit bei Druckbeanspruchung (Abb. Wenngleich ein Zusammenhang zwischen dem Feuchtegehalt und der Druckfestigkeit gegeben ist, so ist der Einfluss der Feuchtigkeit auf die Druckfestigkeit von Porenbetonsteinen nicht gravierend.


Dialer, Christian
3 Grundelemente des Mauerwerksbaus
aus: Rissschäden an Mauerwerkskonstruktionen. Schadensfreies Bauen, Band 7. Ralf Ruhnau (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2016

Mauerwerk erhält seine Inhomogenität durch die für den Werkstoff charakteristische Zusammensetzung aus Stein und Mörtel. Den Sonderfall der orthogonalen Anisotropie nennt man bei Mauerwerk Orthotropie des Mauerwerks. Bild 26 zeigt dazu, dass schubbeanspruchtes Mauerwerk letztlich ein zweiachsig beanspruchtes Mauerwerk ist, was seinerseits zur verallgemeinerten Bruchhypothese von zweiachsig beanspruchtem Mauerwerk in Bild 27 führt.


Peters, Hans R.
Mauerwerksgerechte Planung
aus: Richtig Bauen mit Poroton. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2004

Da sich der Mörtel meistens stärker als die Steine verformt, entstehen in den Steinen Zugspannungen (Abb. Ähnlich wie die Festigkeit des Mörtels beeinflusst die Dicke der Lagerfuge die Tragfähigkeit der Wand. Bei tragenden Wänden müssen Vertikallasten die rechnerischen Zugspannungen "überdrücken" (Abb.


Meichsner, Heinz; Jahn, Thomas
6 Konstruktionsregeln
aus: Mauerwerksinstandsetzung mit Spiralanker. Grundlagen, Berechnung, Konstruktion. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2014

Die für die Verlegung von Spiralankern notwendigen horizontalen Schlitze im Mauerwerk bedeuten wie schon erläutert eine Querschnittsschwächung der Wand, die auch nach dem Vermörteln des Schlitzes dauerhaft als Schwächung wirkt. In Bild 6.1 ist die Rissbreitenänderung nach der Instandsetzung analog zu Bild 1.5 dargestellt. Deshalb sind auch in Natursteinmauerwerk gerade Schlitze zu schneiden, um die Wirkung der Spiralanker nicht zu beeinträchtigen (Bild 6.10).


Hohmann, Rainer
17 Fugenabdichtungen in Bauwerken zum Lagern, Abfüllen und Umschlagen von wassergefährdenden Stoffen (LAU-Anlagen)
aus: Fugenabdichtung bei wasserundurchlässigen Bauwerken aus Beton, 2., überarb. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2009

DF 4) 30 Vol.-% Benzol 30 Vol.-% Toluol 30 Vol.-% Xylol 10 Vol.-% Methylnaphthalin DF 4b Rohöle   10 Gew.- % Iso-Octan, ASTM   10 Gew.- % Toluol, z.A.   20 Gew.- % Heizöl (DIN 51603-1)   10 Gew.- % 1-Methylnaphthalin, rein 47,7 Gew.- % Heizöl S (DIN 51603-2)  0,2 Gew.- % Thiophen, z.Synthese  0,3 Gew.- % Dibenzyldisulfid, rein  0,5 Gew.- % Dibuthyldisulfid, 97 %ig  1,0 Gew.- % Naphthensäuregemisch technisch (Säurezahl 230)  0,1 Gew.- % Phenol,...


Oswald, Rainer; Rojahn, Heinrich
Überblick über die Nutzungs- und Konstruktionsarten
aus: Schäden an genutzten Flachdächern. Schadenfreies Bauen, Band 35. Günter Zimmermann, Ralf Ruhnau (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2005

Wurzelschutzschicht: schützt die Abdichtung vor Durchwurzelung (bei durchwurzelungssicherer Abdichtung nicht erforderlich). Wärmegedämmte Parkdächer im Aufbau als Warmdach werden mit hautförmigen Abdichtungen oberhalb der Wärmedämmung abgedichtet. Bei diesen Konstruktionen ist oberhalb der Abdichtung eine lastverteilende Schicht zur Ableitung der Radlasten in den Untergrund sowie zum Schutz der Abdichtung erforderlich.


Holzapfel, Walter
1.7 Anschlüsse
aus: Dächer - Kompendium der Schadensursachen. Fehleranalyse und Ursachenvermeidung, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2015

Flächig aufliegende Anschlussbleche oder Anschlussfolien können Wasser auch bei steiler Dachneigung seitlich in den Anschluss ziehen. Firstseitige Anschlüsse sind waagerecht liegende Kehlen, die das von der Dachdeckung ablaufende Wasser zur Seite ableiten sollen. Anschluss von außen gegen die Putzschicht: Diese Lösung ist ein grober Fehler, weil der Anschluss nicht regensicher angepresst werden kann und weil Fehler im Putzsystem (offene Fensterbankecken o. ä.) und Putzrisse zum ...



mehr Buchkapitel

nach oben


Zulassungen und Prüfbescheide: (4180)

Treffer 1 bis 20

1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | ... 209    vorwärts

Zu Seite

Z-17.21-1211 Zulassung vom: 04.01.2021 – aktuell
Mauerwerk aus Planhochlochziegeln mit integrierter Wärmedämmung - bezeichnet als MZ60 Fibracor - im Dünnbettverfahren mit gedeckelter Lagerfuge
Ziegelwerk Bellenberg Wiest GmbH & Co.KG


Z-65.30-162 Zulassung vom: 23.12.2020 – aktuell
Leckschutzauskleidung vom Typ "AK-S" als Teil eines Leckanzeigesystems für Behälter zum Lagern von Dieselkraftstoffen und Ölen
Afriso-Euro-Index GmbH


Z-59.13-424 Zulassung vom: 14.12.2020 – aktuell
"Interline 984C". Innenbeschichtung für Stahlbehälter zur Lagerung wassergefährdender Flüssigkeiten
International Farbenwerke GmbH


Z-38.5-229 Zulassung vom: 09.12.2020 – aktuell
Auffangwannen aus Stahl für Sicherheitsraumcontainer Typ SRC und Typ SKC
Protectoplus Lager- und Umwelttechnik GmbH


Z-17.11-1221 Zulassung vom: 08.12.2020 – aktuell
Mauerwerk aus Planhochlochziegeln IMBREX Z9 im Dünnbettverfahren mit gedeckelter Lagerfuge
Keller AG Ziegeleien


Z-70.4-163 Zulassung vom: 07.12.2020 – aktuell
Thermisch gebogene Glasscheiben "SGG CONTOUR" und "SGG CONTOUR STADIP" für linienförmig geLagerte Vertikalverglasungen
Saint-Gobain Glassolution Objekt-Center GmbH Standort Döring Berlin


Z-38.5-201 Zulassung vom: 03.12.2020 – aktuell
Auffangwannen aus Stahl für AQUAPROTECT Modulcontainer Typ AMC
LSD Gefahrstofflagertechnik GmbH


P-19-004995-PR02-IFT Prüfzeugnis vom: 30.11.2020 – aktuell
Vorgefertigte absturzsichernde Verglasung nach DIN 18008 Teil 4, Anhang D, Kategorie A, C2 und C3. System "KBE 88 / Kömmerling 88 / Trocal 88 Anschlagdichtung". Entsprechend lfd. Nr. C 3.18, VV TB NRW der aktuellen Fassung. Vorgefertigte absturzsichernde Verglasung mit versuchstechnisch ermittelter Tragfähigkeit von Lagerungskonstruktionen
Profine GmbH International Profile Group


P-17-003927-PR02-IFT Prüfzeugnis vom: 27.11.2020 – aktuell
Absturzsichernde Verglasung nach DIN 18008 Teil 4, Anhang A - Kategorie A, 2-seitig linienförmig geLagert. System "Fin Fix" entsprechend lfd. Nr. C 4.12, Bay TB der aktuellen Fassung. Absturzsichernde Vergalsung mit versuchtstechnisch ermittelter Tragfähigkeit unter stoßartiger Einwirkung
FINSTRAL AG


Z-6.500-2444 Zulassung vom: 20.11.2020 – aktuell
Bauart zum Errichten der Feststellanlage "Rauchschaltzentrale RSZ 5" mit Geräten aus Lagerbeständen
GEZE GmbH


Z-6.500-2357 Zulassung vom: 20.11.2020 – aktuell
Bauart zum Errichten der Feststellanlage "FA GC 160..." (mit Geräten aus Lagerbeständen)
GEZE GmbH


P-20-002124-PR02-IFT Prüfzeugnis vom: 20.11.2020 – aktuell
Absturzsichernde Verglasung nach DIN 18008 Teil 4, Anhang A - Kategorie A, C2 und C3, 4-seitig linienförmig geLagert System "Hilzinger "Matura", KBE 76 AD; GEALAN S8000" entsprechend lfd. Nr. C 4.12, Bay TB der aktuellen Fassung. Absturzsichernde Verglasung mit versuchstechnisch ermittelter Tragfähigkeit unter stoßartiger Einwirkung
Max Bögl Stiftung & Co.KG


Z-70.4-223 Zulassung vom: 19.11.2020 – aktuell
Thermisch gebogene Glasscheiben "Hero-Form Float" und "Hero-Form VSG" für linienförmig geLagerte Vertikalverglasungen
Hero-Glas Veredelungs GmbH


Z-16.9-462 Zulassung vom: 16.11.2020 – aktuell
RESTON®FORCE ROBO®SLIDE L2 FührungsLager
mageba Holding AG


Z-17.21-1220 Zulassung vom: 11.11.2020 – aktuell
Mauerwerk aus THERMOPOR TV AERO Planhochlochziegeln mit integrierter Wärmedämmung im Dünnbettverfahren mit gedeckelter Lagerfuge
THERMOPOR GmbH


Z-16.9-463 Zulassung vom: 05.11.2020 – aktuell
MAURER MSM®-FührungsLager
Maurer SE


Z-38.5-229 Zulassung vom: 03.11.2020 – abgelaufen
Auffangwannen aus Stahl für Sicherheitsraumcontainer Typ SRC und Typ SKC
Protectoplus Lager- und Umwelttechnik GmbH


Z-16.32-195 Zulassung vom: 03.11.2020 – aktuell
Unbewehrtes EPDM-ESZ-PyramidenLager
ESZ W. Becker GmbH Elastomer Service Zentrale


P-2020-3081 Prüfzeugnis vom: 02.11.2020 – aktuell
Linienförmig geLagerte Einfachverglasungen. [Kategorie A]
M+W Ingenieurbüro für Konstruktiven Glasbau GmbH


Z-74.51-194 Zulassung vom: 28.10.2020 – aktuell
H-Bau-Arbeitsfugenbänder zur Verwendung in Lageranlagen von Biogasanlagen und JGS-Anlagen
H-Bau Technik GmbH


1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | ... 209    vorwärts

Zu Seite

nach oben

 Kategorien:

82

6

79

1456

120

25

365

942

4180


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler