Liste der Publikationen zum Thema "Landentwicklung"
Methods and concepts of land management. Diversity, changes and new approaches
2020 306 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst., Kt.,
vdf Hochschulverlag
kostenlos
2018 121 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Von wegen nur dagegen?! Bürgerbeteiligung in veränderter Gesellschaft. 20. Münchner Tage für Nachhaltiges Landmanagement
2018 84 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Attraktiv und Lukrativ? Ideelle und finanzielle Wetschätzungen Ländlicher Räume. 19. Münchner Tage für Nachhaltiges Landmanagement
2017 72 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Verspielen wir Grund und Boden? Bestands- und Flächenentwicklung im Praxistest. Werte - Kriterien - Instrumente. 16. Münchner Tage der Bodenordnung und Landentwicklung 2014
2014 122 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
2013 54 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
2013 128 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2012 XVII,210 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
Möglichkeiten und Grenzen der Bewertung von Landentwicklungsprozessen und deren Nachhaltigkeit. Online Ressource
2010 238 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: Landentwicklung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Digitale Transformation in der Landentwicklung - Möglichkeiten und Risiken für die ländliche Bodenordnung.
fub Flächenmanagement und Bodenordnung, 2020
Wagner, Anja
Einführung von LEFIS im Land Brandenburg (kostenlos)
zfv Zeitschrift für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement, 2020
Müller, Fabian; König, Leonie
Gemeinsam Zukunft gestalten - das Projekt "Der Ländliche RAUM für Zukunft"
Die Gemeinde (BWGZ), 2020
Rommel, Knut
Der Beitrag der Landentwicklung zur Entwicklung des Grünen Bandes in Thüringen.
fub Flächenmanagement und Bodenordnung, 2019
Magel, Holger
Landlust, Landfrust oder beides? - Aktuelle Anmerkungen zu gleichwertigen Lebensbedingungen in Stadt und Land (kostenlos)
zfv Zeitschrift für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement, 2019
Thiemann, Karl-Heinz
40 Jahre Deutsche Landeskulturgesellschaft (DLKG) - Entstehungsgeschichte und Arbeitsschwerpunkte für die Entwicklung ländlicher Räume (kostenlos)
zfv Zeitschrift für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement, 2019
Diddens, Onno
Landentwicklung in Hessen südlich des Mains anhand von Beispielen aus Verfahren nach dem Flurbereinigungsgesetz - Ein Erfahrungsbericht
FuB Flächenmanagement und Bodenordnung, 2018
Lorig, Axel; Ewald, Wolfgang; Franz, Karl-Heinrich; Gottwald, Martin; Keßler, Markus; Mitschang, Thomas; Wienand, Tobias; Wöckener, Ulf
Positionspapiere der Bund-Länder-Arbeitsgemeinschaft Nachhaltige Landentwicklung (ArgeLandentwicklung) (kostenlos)
zfv Zeitschrift für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement, 2018
Lorig, Axel; Ewald, Wolfgang; Franz, Karl-Heinrich; Gottwald, Martin; Keßler, Markus; Mitschang, Thomas; Wienand, Tobias; Wöckener, Ulf
Entstehung und Entwicklung der Bund-Länder-Arbeitsgemeinschaft Nachhaltige Landentwicklung (ArgeLandentwicklung) (kostenlos)
zfv Zeitschrift für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement, 2018
Ruge, Nicolas
LEADER in Thüringen - Entwicklungspotenziale für den ländlichen Raum (kostenlos)
Forum Wohnen und Stadtentwicklung, 2018
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Landentwicklung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Implementation strategies for sustainable urban development. Examples from Swedish practice 2020
Quelle: Methods and concepts of land management. Diversity, changes and new approaches
Ekbäck, Peter; Riekkinen, Kirsikka
A digitalized property formation process? Comparative study of legal qualifications in Finland and Sweden 2020
Quelle: Methods and concepts of land management. Diversity, changes and new approaches
Petrakovska, Olga; Mykhalova, Mariia
Financing instruments for the urban land development in Ukraine 2020
Quelle: Methods and concepts of land management. Diversity, changes and new approaches
Hartmann, Thomas; Jehling, Mathias
Widerspruch und Überlagerung ? räumliche Szenarien zur Gerechtigkeit 2017 (kostenlos)
Quelle: Attraktiv und Lukrativ? Ideelle und finanzielle Wetschätzungen Ländlicher Räume. 19. Münchner Tage für Nachhaltiges Landmanagement; Materialiensammlung des Lehrstuhls für Bodenordnung und Landentwicklung der Technischen Universität München
Stützer, Harald
Investitionskriterien institutioneller Immobilienfonds 2017 (kostenlos)
Quelle: Attraktiv und Lukrativ? Ideelle und finanzielle Wetschätzungen Ländlicher Räume. 19. Münchner Tage für Nachhaltiges Landmanagement; Materialiensammlung des Lehrstuhls für Bodenordnung und Landentwicklung der Technischen Universität München
Bix, Dagmar; Bücking, Thomas
Das Flächenmanagementverfahren Berkelaue - eine Chance gegen den Flächen"verbrauch" 2016 (kostenlos)
Quelle: Reduzierung der Inanspruchnahme von landwirtschaftlichen Flächen; Schriftenreihe des DVW
Linke, Hans Joachim
Vorgaben, Instrumente und Methoden der Siedlungsentwicklung ? ein Überblick 2014 (kostenlos)
Quelle: Verspielen wir Grund und Boden? Bestands- und Flächenentwicklung im Praxistest. Werte - Kriterien - Instrumente. 16. Münchner Tage der Bodenordnung und Landentwicklung 2014; Materialiensammlung des Lehrstuhls für Bodenordnung und Landentwicklung der Technischen Universität München
Maier, Jörg
Gewerbeflächenpool ? Wirtschaftsband A 9 Fränkische Schweiz 2014 (kostenlos)
Quelle: Verspielen wir Grund und Boden? Bestands- und Flächenentwicklung im Praxistest. Werte - Kriterien - Instrumente. 16. Münchner Tage der Bodenordnung und Landentwicklung 2014; Materialiensammlung des Lehrstuhls für Bodenordnung und Landentwicklung der Technischen Universität München
Vogt, Markus
Wie werden Werte geschaffen? 2014 (kostenlos)
Quelle: Verspielen wir Grund und Boden? Bestands- und Flächenentwicklung im Praxistest. Werte - Kriterien - Instrumente. 16. Münchner Tage der Bodenordnung und Landentwicklung 2014; Materialiensammlung des Lehrstuhls für Bodenordnung und Landentwicklung der Technischen Universität München
Malburg-Graf, Barbara
Wie können Gemeinden ihrer Ortskerne strategisch entwickeln? 2014 (kostenlos)
Quelle: Verspielen wir Grund und Boden? Bestands- und Flächenentwicklung im Praxistest. Werte - Kriterien - Instrumente. 16. Münchner Tage der Bodenordnung und Landentwicklung 2014; Materialiensammlung des Lehrstuhls für Bodenordnung und Landentwicklung der Technischen Universität München
weitere Aufsätze zum Thema: Landentwicklung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Verbesserung der Lebenssituation für die Ureinwohner Taiwans durch eine sozialverträgliche Landentwicklung und Bodenordnung - gestützt auf Planungs- und Umsetzungsmethoden aus Deutschland. Online Ressource: PDF-Format, 4,02 MB (kostenlos)
2012
Riesner, Andre
Möglichkeiten und Grenzen der Bewertung von Landentwicklungsprozessen und deren Nachhaltigkeit. Online Ressource: PDF-Format, 4,63 MB (kostenlos)
2010
Klaus, Michael; Magel, Holger (Hrsg.)
Nachhaltigkeit durch Landentwicklung - Stand und Perspektiven für eine nachhaltige Entwicklung (kostenlos)
2003
Wann muss eine Terrasse eine Abstandsfläche einhalten?
RA, FA für Verwaltungsrecht, FA für Bau- und Architektenrecht Wolfgang Baur, Mainz
(VGH Hessen, Urteil vom 22.02.2010 - 4 A 2410/08)
Der Kläger und der Beigeladene sind Nachbarn. Auf dem Grundstück des Beigeladenen befindet sich ein von der Beklagten genehmigtes Doppelwohnhaus sowie in der Abstandsfläche des Wohnhauses zwei Terrassen. Der Kläger macht gegenüber dem Beklagen einen Anspr
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler