Liste der Publikationen zum Thema "Landesdenkmalpflege"
Erforschen und Erhalten - Jahresbericht der Bau- und Kunstdenkmalpflege in Baden-Württemberg, Band 4
Jahresbericht der Bau- und Kunstdenkmalpflege in Baden-Württemberg 2021
2022
2022, 256 S., sehr reich bebildert. 295 mm, Softcover
Thorbecke
Europäisches Kulturerbejahr 2018: Dokumentation, VDL-Jahrestagung, Trier 2018
2021, 160 S., 111 Farbabb., 13 SW-Abb. 29.7 cm, Softcover
Imhof
Erforschen und Erhalten - Jahresbericht der Bau- und Kunstdenkmalpflege in Baden-Württemberg, Band 3/2020
Jahresbericht der Bau- und Kunstdenkmalpflege in Baden-Württemberg 2020
2021, 280 S., sehr reich bebildert. 29.5 cm, Softcover
Thorbecke
Erforschen und Erhalten - Jahresbericht der Bau- und Kunstdenkmalpflege in Baden-Württemberg, Band 2/2019
Jahresbericht der Bau- und Kunstdenkmalpflege in Baden-Württemberg 2019
2020, 262 S., sehr reich bebildert. 29.5 cm, Softcover
Thorbecke
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Ein Spiegel der Denkmalpflege in Baden-Württemberg. Die Entwicklung der Zeitschrift "Nachrichtenblatt der Landesdenkmalpflege" (kostenlos)
Denkmalpflege in Baden-Württemberg, 2022
Kraemer, Maximilian
Geburtstagskinder. Architektur und Denkmalpflege 1972 (kostenlos)
Denkmalpflege in Baden-Württemberg, 2022
Hahn, Martin
Denkmalbilder 1972-2022. Ein fotografischer Rückblick ins Jubiläumsjahr (kostenlos)
Denkmalpflege in Baden-Württemberg, 2022
Reupke, Daniel
Der Dichter-Denkmalpfleger: Eduard Paulus der Jüngere (1837-1907) und das Inventar der "Kunst- und Altertumsdenkmale in Württemberg" (kostenlos)
Denkmalpflege in Baden-Württemberg, 2022
Köninger, Joachim; Hagmann, Sabine; Märkle, Tanja; Marinova, Elena; Nelle, Oliver
Häuser, Palisaden - und "Gärten"? - vor über 5000 Jahren. Das neolithische Dorf Überlingen-Osthafen (kostenlos)
Denkmalpflege in Baden-Württemberg, 2021
Haasis-Berner, Andreas; Herbst, Lutz Dietrich; Konold, Werner
Zwischen Bewahren und Nutzen. Historische Wasserbauten in Baden-Württemberg (kostenlos)
Denkmalpflege in Baden-Württemberg, 2021
Benz, Annkatrin; Spatzier, André
Archäologie rund um den Wunnenstein bei Großbottwar. Ein Forschungsprojekt mit Ehrenamtlichen und Freiwilligen im Landkreis Ludwigsburg (kostenlos)
Denkmalpflege in Baden-Württemberg, 2021
Hinderer, Matthias; Hirbodian, Sigrid; Marinova, Elena; Nelle, Oliver; Rückert, Peter; Schwalb, Antje; Rösch, Manfred
Umweltgeschichte aus vier Archiven. Das interdisziplinäre DFG-Projekt Bad Waldsee (kostenlos)
Denkmalpflege in Baden-Württemberg, 2021
Winghart, Stefan
Niedersächsische Denkmalpflege im Jahr 2016. Denkmalpflege lohnt sich! Denkmalpflege in Niedersachsen 2016 - Ein Rückblick
Denkmalpflege. Berichte zur Denkmalpflege in Niedersachsen, 2017
Barthmann, Katrin; Böker, Doris; Curti, Rocco; Dreeßen, Wiebke; Jäger, Burkhard; Juister, Niels; Kappes, Kim; Kellmann, Thomas; Müller, Christiane; Stadje, Sonja
Bau- und Kunstdenkmalpflege 2016
Denkmalpflege. Berichte zur Denkmalpflege in Niedersachsen, 2017
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Landesdenkmalpflege
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
Innovationen im Bereich der Baustoffe von der WU-Konstruktion bis zum Dach
aus: Beiträge vom 23. EIPOS-Sachverständigentag Bauschadensbewertung / 15. Bausymposium Sachverstand am Bau am 1. Juli 2022, in: Tagungsband der EIPOS-Sachverständigentage Holzbau und Holzschutz, Sachverstand am Bau, Immobilienbewertung 2022. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2022
Auf einer Teilfläche des Bestandsdaches in der Margarethenhöhe wurden sechs Reihen alter Dachziegel durch eine Reihe neuer Dachziegel gemäß Gestaltungskatalog und darunter fünf Reihen mit den solar-hybriden Dachsteinen (SHDS) neu eingedeckt. Das äußere Erscheinungsbild unterscheidet sich trotz der Verlegung der SHDS kaum von den normalen Dachsteinen, weshalb die Denkmalpflege einer Belegung der Dachflächen von fünf Gebäuden mit den SHDS unmittelbar zustimmte. Das Erscheinungsbild der SHDS ...
Haacke, Wolfgang; Natusch, Marc
Innendämmungen mit Lehmbaustoffen
aus: Historische Holzbauwerke und Fachwerk. Instandsetzen - Erhalten. Teil 1: Schwerpunkt Wärme- und Feuchteschutz. Dieter Ansorge, Gerd Geburtig (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2008
Bei der Sanierung von Fachwerkhäusern dürfen nur kapillar aktive Dämmstoffe ohne sperrende Schichten eingesetzt werden, die einen homogenen Verbund mit der vorhandenen Konstruktion eingehen. Wärmedämmlehm schafft durch seine hohe kapillare Leitfähigkeit und Wärmedämmung ein angenehmes und gesundes Raumklima. Die vorhandene Innenseite der Außenwand muss von losen Materialien, Staub und dichten Anstrichen befreit werden.
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler