Liste der Publikationen zum Thema "Landeshauptstadt"
Die Entstehung des Stuttgarter Fernsehturms
Idee und Konstruktion von Fritz Leonhardt (1909-1999). Magisterarbeit
2019, 132 S., 27 teilw. farbige Abb. 21 cm, Hardcover
GNT-Verlag
2012 29 S., Abb., Grundr., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Außerordentliche Kündigung des Mietvertrags bei Wegfall der Geschäftsgrundlage möglich
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2022
Gäth, Stefan; Eck, Frances; Herzberg, Christian; Nispel, Jörg
Vermeidbare Lebensmittel im Abfall
Wasser und Abfall, 2021
Pötter, Herbert
Ein Blick auf die Kulturlandschaft der Region Hannover
Denkmalpflege. Berichte zur Denkmalpflege in Niedersachsen, 2020
Held, Tobias; Strauß, Matthias
Keine Entwarnung für den angespannten Stuttgarter Wohnungsmarkt. Ergebnisse der Expertenbefragung 2018. (kostenlos)
Stadtforschung und Statistik, 2019
Pützenbacher, Stefan
Daten für Mietspiegel sind nicht öffentlich!
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2018
Danner, Ramon
Sozialklausel zur Mieterhöhung bindet nur Vertragsparteien!
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2018
Reng, Andreas
Mieterhöhung: Mietspiegel auch für geförderte Wohnungen anwendbar!
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2018
Seifert, Jens
Hochwasserrisikokommunikation in einer großen Kommune am Beispiel Dresden
Wasserwirtschaft, 2018
Abramenko, Andrik
Anforderungen an Verfassungsbeschwerde gegen Nutzungsuntersagung
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2018
Hofmeister, Sandra; Brillembourg, Alfredo; Kalagas, Alexis; Klumpner, Hubert
101 Ideen für Athen von Urban Think Tank. Interview mit Alfredo Brillembourg, Alexis Kalagas, Hubert Klumpner
Detail, 2017
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Landeshauptstadt
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Vom Wiederfinden der Potsdamer Mitte 1990 bis 2017 2019
Quelle: 100 Jahre (Groß-)Berlin und seine Zentren
Frick, Annett; Tervooren, Steffen
Anwendung von SENTINEL-2- und Stereo-WorldView-3-Daten für die Fortführung des Umweltmonitorings der Landeshauptstadt Potsdam 2018 (kostenlos)
Quelle: Flächennutzungsmonitoring 10. Flächenpolitik - Flächenmanagement - Indikatoren; IÖR-Schriften
Lottritz, Georg
Das Großprojekt Wehrhahn-Linie Düsseldorf Los 1. Komplexe Anforderungen an das Bauen im innerstädtischen Bereich 2015
Quelle: Vorträge zum Deutschen Bautechnik-Tag am 23. und 24. April 2015 in Düsseldorf; DBV-Heft, Heftreihe Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein e.V.
Pähler, Ingo; Schmitz, Andreas
Konzept einer zukunftsorientierten Brückenertüchtigung der Landeshauptstadt Düsseldorf 2015
Quelle: Vorträge zum Deutschen Bautechnik-Tag am 23. und 24. April 2015 in Düsseldorf; DBV-Heft, Heftreihe Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein e.V.
Biermann, Rolf
Vodafone Campus und Kö-Bogen. Die Düsseldorfer Innenstadt im Wandel 2015
Quelle: Vorträge zum Deutschen Bautechnik-Tag am 23. und 24. April 2015 in Düsseldorf; DBV-Heft, Heftreihe Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein e.V.
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Bonner Regierungsbauten. Geschichte - Denkmalwerte - Zukunftsperspektiven. Masterarbeit
2005
Vergabeunterlagen müssen im laufenden Vergabeverfahren klar und eindeutig bleiben!
RA und FA für Vergaberecht, FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Oliver Homann, Köln
(OLG Schleswig, Beschluss vom 28.03.2022 - 54 Verg 11/21)
Der Auftraggeber (AG), die Landeshauptstadt Kiel, schrieb die Sicherheitsdienstleistung in der Unterkunft für wohnungslose und geflüchtete Personen im Wege eines offenen Verfahrens aus. Der AG antwortete auf Bieterfragen, ob Tarifverträge für Sicherheit
IMR 2022, 139
Außerordentliche Kündigung des Mietvertrags bei Wegfall der Geschäftsgrundlage möglich
RA und FA für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, FA für Familienrecht Michael Gerhards, Wunstorf-Luthe
(AG Saarbrücken, Urteil vom 17.11.2021 - 36 C 195/21)
Der Mieter bewohnte seit 2006 die streitgegenständliche Wohnung im Hinterhof eines Grundstücks. Das Anwesen wurde im Dezember 2012 verkauft, der Kaufvertrag jedoch rückabgewickelt, da die Immobilie zur Wohnnutzung nicht geeignet gewesen sein soll. Ursprün
IBR 2021, 1032
Einzelhandel: Kein Konkurrenzschutz im Baurecht!
Prof. Dr. Hannes Kopf, Landau-Mörzheim
(OVG Sachsen-Anhalt, Beschluss vom 17.02.2021 - 2 K 18/19)
Zwei Antragsteller (ASt) wenden sich im Wege der Normenkontrolle gegen einen vorhabenbezogenen Bebauungsplan mit dem die Sanierung und Nachnutzung einer 30.000 qm großen innerstädtischen Brache (Baudenkmal) in der Landeshauptstadt Magdeburg erreicht werde
IMR 2018, 415
Sozialklausel zur Mieterhöhung bindet nur Vertragsparteien!
RA Ramon Danner, Aschheim
(AG München, Urteil vom 09.08.2018 - 472 C 8559/18)
Im Verfahren ging es um die Zustimmung zu einer Mieterhöhung betreffend eine EOF-Wohnung. Das Mieterhöhungsverlangen wurde mit dem Mietspiegel für die Landeshauptstadt München 2017 begründet. Die Vermieterin hatte sich beim Erwerb der Wohnungen im Rahmen
IMR 2018, 322
Mieterhöhung: Mietspiegel auch für geförderte Wohnungen anwendbar
RA und FA für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Andreas Reng, München
(LG München I, Urteil vom 16.05.2018 - 14 S 19531/17)
Der Vermieter einer Wohnung verlangt vom Mieter dessen Zustimmung zu einer Mieterhöhung. Die ortsübliche Vergleichsmiete begründet er mit dem Münchner Mietspiegel, der für Wohnungen, die nach den Richtlinien zur Einkommensorientierten Förderung (EOF) gefö
IMR 2018, 129
Daten für Mietspiegel sind nicht öffentlich!
RA und FA für Verwaltungsrecht Prof. Dr. Stefan Pützenbacher, Frankfurt a.M.
(VG München, Urteil vom 06.12.2017 - M 7 K 16.2053)
Der Verein zur Interessenvertretung der Haus- und Grundbesitzer der Landeshauptstadt München und Umgebung begehrt von der Stadt Auskunft und Herausgabe von Einzeldaten im Zusammenhang mit der Erstellung des Mietspiegels für München 2015. Die Stadt verweig
IMR 2018, 78
Anforderungen an Verfassungsbeschwerde gegen Nutzungsuntersagung
RiLG Dr. jur. Dr. phil. Andrik Abramenko, Idstein
(VerfGH Bayern, Beschluss vom 16.08.2017 - Vf. 8-VI-16)
Der Beschwerdeführer, Mieter einer 104 qm großen Wohnung in München, richtet sich gegen eine Nutzungsuntersagung. Er vermietete die Wohnung möbliert an Personen aus dem arabischen Raum weiter, die sich in München einer ärztlichen Behandlung unterziehen. D
IMR 2017, 328
Vermietung an Medizintouristen = Wohnnutzung?
RiOLG Wolfgang Dötsch, Köln
(LG München I, Urteil vom 08.02.2017 - 1 S 5582/16 WEG)
Die beklagten Wohnungseigentümer haben ihre Wohnung an den Streithelfer vermietet, der sie wiederum an Personen untervermietet, die überwiegend aus dem arabischen Raum stammen und sich vorübergehend in München zu einer medizinischen Behandlung aufhalten.
IBR 2017, 379
Aufträge über Gebäude und selbstständiges Ingenieurbauwerk sind getrennt abzurechnen!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Prof. Dr. Heiko Fuchs, Mönchengladbach
(OLG München, Urteil vom 24.06.2016 - 9 U 3471/09 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgenommen))
Ein Ingenieur wird mündlich mit den Leistungen der Leistungsphasen 4 und 5 (Genehmigungs- und Ausführungsplanung) aus dem Leistungsbild Tragwerksplanung nach HOAI 1996/2002 für den Umgang einer dem Rasenballsport dienenden Arena in einer süddeutschen Land
IBR 2017, 444
Trotz Einbeziehung des Bauherrn: Architekt haftet für Planungsmangel allein!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Till Fischer, Mannheim
(OLG Celle, Urteil vom 15.02.2017 - 7 U 72/16)
Eine Architektengesellschaft wird von einer Landeshauptstadt (AG) mit der Erbringung aller wesentlichen Planungs- und Überwachungsleistungen (bis auf die Gewährleistungsüberwachung) für den Umbau und die Renovierung der Großküche eines Kongresszentrums be
mehr Rechtsbeiträge
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
Energetische Sanierung von historisch bedeutsamen Gebäuden
aus: Mängel und Schäden beim Wärmeschutz. Problempunkte und Sanierung. 51. Frankfurter Bausachverständigentag 2016. Tagungsband, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2016
In Bild 4 ist die Verringerung der inneren Oberflächentemperatur eines zweischaligen Mauerwerks in Abhängigkeit der Dämmstoffstärke dargestellt. Der Sparrenzwischenraum wird mit Zellulose ausgefüllt, wobei die Dämmung bis an die Dachziegel reicht (kein Unterdach), s. Bild 9. Die Konstruktion entspricht nicht der Ausführung nach DIN 4108. Fenster Im Zuge der energetischen Sanierung von Außenwänden ist auch eine Sanierung bzw.
Holste, F., Urban, A., Wilken, M.
Kastenfenster - Bestand, geographische Verteilung und wesentliche Konstruktionsarten
aus: Erhaltung der Kastenfenster durch gezielte Verbesserungsmaßnahmen, Forschungsbericht F 2306, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 1996
Die Zuhaltung erfolgt meist mit Espagnolette-Verschluß (siehe Anhang I 1.: Verzeichnis der verwendeten Fachbegriffe) seltener mit Ruderverschluß (siehe Anhang I 1.: Verzeichnis der verwendeten Fachbegriffe) oder Vorreibern (siehe Anhang I 1.: Verzeichnis der verwendeten Fachbegriffe). Die Flügel sind in der Regel als Drehflügel mit Fitschenbändern (siehe Anhang I 1.: Verzeichnis der verwendeten Fachbegriffe) oder als Winkelband mit Stützkloben (siehe Anhang I 1.: Verzeichnis der verwendeten ...
Ansorge, Dieter
2.12 Neubebauung am Neckar - Kommunale Baubrutalität als Negativbeispiel
aus: Planung und Bauüberwachung. Pfusch am Bau, Band 6. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2008
Wenn Kommunen, oder deren Baugesellschaften, neue Bauvorhaben in sensiblen Altstadtbereichen errichten wollen, spielt Rücksichtnahme auf wertvolle, historische Bausubstanz keine Rolle, so wie bei dieser Bebauung. In den Dreißiger Jahren des vergangenen Jahrhunderts wurde vor dem Stuben'schen Schlösschen aus dem 15. Jahrhundert eine große Mühle mit eigenem Wasserkraftwerk anstelle einer kleinen Wassermühle gebaut. Das Gelände hatte die kommunale Baugesellschaft erworben, um dort eine neue ...
Eßmann, Frank; Gänßmantel, Jürgen; Geburtig, Gerd
7.3 Energetische Sanierung eines Museums
aus: Energetische Sanierung von Fachwerkhäusern. Die richtige Anwendung der EnEV. 2., überarb. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2012
Wird berücksichtigt, dass nach EnEV eine 140 %-Überschreitung des Anforderungswertes bei Bestandsgebäuden zulässig ist, kann das Gesamtgebäude auf der Grundlage der EnEV 2007 nach der Instandsetzung als »gut« eingestuft werden. mittlere U-Werte W/(m 2 K) Sanierung Warleberger Hof Soll-Wert (Referenzgebäude) % vom Soll-Wert opake Außenbauteile (17 °C) 0,964 0,500 192,8 % transparente Außenbauteile (17 °C) 1,560 2,800 55,7 % opake...
Treffer: 1 bis 1
BAY 40-001-13-2 Prüfzeugnis
vom: 24.09.2013
– abgelaufen
Vierseitig linienförmig gelagerte Verglasung der Kategorie A. Absturzsichernde Verglasung nach TRAV gemäß BRL A, Teil 3, Ifd. Nr. 2.12
Landeshauptstadt München Baureferat HA Hochbau - H12
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler