Liste der Publikationen zum Thema "Landnutzung"
Grundlagen einer angewandten Geoinformatik/Geo-IT
3., Aufl.
2021, 518 S., 240 mm, Softcover
Wichmann
Die Gestalt des Raums
Landschaften Deutschlands als Abbilder der Gesellschaft
2021, 420 S., ca. 400 meist farbige Abbildungen. 23 x 30 cm, Hardcover
Wasmuth & Zohlen
Beiträge zur Geschichte von Mauer und Flucht
Der Umgang mit dem Berliner Mauerstreifen nach 1989
2021, 200 S., 117 farbige und 16 s/w-Abbildungen. 210 mm, Hardcover
Ch. Links Verlag
2021, xix, 463 S., XIX, 463 S. 94 Abb., 67 Abb. in Farbe. 240 mm, Softcover
Springer
Wechselwirkungen zwischen Landnutzung und Klimawandel
2021 463 S., Abb., Tab., Lit., Reg.,
Springer Spektrum
kostenlos
REAL CORP 2021. Cities 2050. Creating habitats for the 3rd millenium smart - sustainable- climate neutral. Proceedings of 26th International Conference on Urban Planning, Regional Development and Information Society, 7-10 September 2021 - Beiträge zur 26. internationalen Konferenz zu Stadtplanung, Regionalentwicklung und Informationsgesellschaft
2021 1272 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
REAL CORP 2020. Shaping urban change. Livable city regions for the 21th century. Proceedings of 25th International Conference on Urban Planning, Regional Development and Information Society 15-18 September 2020 virtual conference. 2nd Edition, September 2 020. Beiträge zur 25. internationalen Konferenz zu Stadtplanung, Regionalentwicklung und Informationsgesellschaft 2. Auflage, September 2020 2nd Edition, September 2020
2020 1325 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Methods and concepts of land management. Diversity, changes and new approaches
2020 306 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst., Kt.,
vdf Hochschulverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: Landnutzung
DWA-Regelwerk, Band M 590
Korrigierte Fassung: Stand September 2022.
2022, 83 S., 19 Abb., 29 Tab.,
ATV-DVWK-Regelwerk, Band M 504
2002, 144 S.,
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Analytische und konzeptionelle Ansätze für die Entwicklung von Stadt und Land. Forschungskennzahl: 3715 75 122 0 - Teilbericht AP 1.2 aus dem Vorhaben "Rural Urban Nexus - Globale Landnutzung und Urbanisierung. Integrierte Ansätze für eine nachhaltig e Stadt-Land-Entwicklung (RUN)", FB000137/ZW,1.2. Online Ressource
2019 75 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Rural Urban Nexus - Globale Landnutzung und Urbanisierung: Integrierte Ansätze für eine nachhaltige Stadt-Land-Entwicklung. Forschungskennzahl: 3715 75 122 0, FB000137. Online Ressource
2019 61 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Land Degradation Neutrality. Handlungsempfehlungen zur Implementierung des SGD-Ziels 15.3 und Entwicklung eines bodenbezogenen Indikators. Forschungskennzahl: 3715 71 202 0, UBA-FB: 002587. Online Ressource
2018 102 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
The regional heterogeneity of wind power deployment: An empirical investigation of land-use policies in Germany and Sweden
2018 29 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Die Umweltauswirkungen der Landnutzung, Landnutzungsänderungen und Forstwirtschaft (LULUCF) in einem zukünftigen Klimaschutzabkommen. Endbericht. Forschungskennzahl 3712 41 105, UBA-FB 002377. Online Ressource
2016 126 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Zum Stand der Regionalplanung im Land Brandenburg. Möglichkeiten und Grenzen zur Steuerung nachhaltiger Landnutzung
2013 47 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Treibhausgasbilanz nachwachsender Rohstoffe - eine wissenschaftliche Kurzdarstellung
2010 III,45 S., Abb., Tab., Lit.,
KIT Scientific Publishing
kostenlos
Entwicklung ländlicher Räume und der Landnutzung im Einzugsbereich dynamischer Agglomerationen. Online Ressource
2007 VIII,217 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
"Inwertsetzung von Kulturlandschaft" - Aktivierung der Entwicklungspotenziale von Kulturlandschaft im Umfeld ostdeutscher Städte. Studie. Online Ressource
2004 68 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Simulation der Siedlungsflächenentwicklung als Teil des globalen Wandels und ihr Einfluß auf den Wasserhaushalt im Großraum Berlin
2003 56 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Szenarien zur Landnutzung in dynamischen Stadtregionen - Ansätze und Potenziale für agri urbane Entwicklungen am Beispiel der Region Köln (kostenlos)
zfv Zeitschrift für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement, 2022
Riedel, Thomas; Weber, Tobias K. D.; Bergmann, Axel
Der Einfluss der Landnutzung und des Klimawandels auf die Grundwasserneubildung
bbr Leitungsbau, Brunnenbau, Geothermie, 2022
Delzeit, Ruth; Schmidt, Alena
Wie wirkt sich der globale Wandel auf die Landnutzung aus? - Die neue Forschungsgruppe "Globale und Regionale Landnutzungsänderungen" stellt sich vor (kostenlos)
Regio Basiliensis, 2022
Naumann, Lion Lukas; Nadler, Michael
GIS-basierte multidimensionale Verfahren zur optimalen Baulandentwicklung im Städtebau - anhand des Beispiels des innerstädtischen Projekts Holsten-Areal in Hamburg (kostenlos)
Raumforschung und Raumordnung = Spatial research and planning, 2022
Lüth, Elisa; Stein-Bachinger, Karin; Glemnitz, Michael; Schmitt, Thomas; Werner, Doreen; Wiemers, Martin
Maßnahmenkatalog für den Insektenschutz in Brandenburg - Kriterien für die Bewertung von Einzelmaßnahmen
Natur und Landschaft, 2022
Freytag, Caterina
Naturbasierte Lösungen im Klimaschutzrecht - zugleich eine Anmerkung zu 3a KSG
Natur und Recht, 2022
Brossette, Florian; Bieling, Claudia; Kiefer, Lukas; Kemkes, Walter; Röske, Hannes
Sozial-ökologische Perspektiven zur Erhaltung der Land(wirt)schaft. Erkenntnisse zu den Allmendweiden im Biosphärengebiet Schwarzwald
Naturschutz und Landschaftsplanung, 2022
Kowarsch, Norbert R.; Poschlod, Peter
Entwicklung der Bestände und der Populationsstruktur von 'Trollius europaeus' im nördlichen Rothaargebirge innerhalb von 20 Jahren - eine Fallstudie im Hochsauerlandkreis
Natur und Landschaft, 2022
Haag, Ingo; Krumm, Julia; Aigner, Dirk; Steinbrich, Andreas; Weiler, Markus
Simulation von Hochwasserereignissen in Folge lokaler Starkregen mit dem Wasserhaushaltsmodell LARSIM
Hydrologie und Wasserbewirtschaftung, 2022
Dähler, Nina B.; Bergamini, Ariel; Jutzi, Michael; Holderegger, Rolf
Wie effektiv sind Schutzgebiete? Eine empirische Studie aus der Schweiz
Natur und Landschaft, 2022
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Landnutzung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Klimaanpassungsstrategien der Wasserwirtschaft in Sachsen - Anforderungen an die Geotechnik 2022 (kostenlos)
Quelle: 37. Baugrundtagung. Vorträge. RheinMain CongressCenter Wiesbaden 5.-8. Oktober 2022
Elsasser, Peter; Grabski-Kieron, Ulrike; Hellmich, Meike; Hirschfeld, Jesko; Raabe, Mathias; Rajmis, Sandra; Sagebiel, Julian; Siebert, Rosemaire; Steinführer, Annett; Steinhäußer, Reimund; Weller, Priska
Gesellschaftliche Bewertung der Landnutzungsstrategien 2021 (kostenlos)
Quelle: Wechselwirkungen zwischen Landnutzung und Klimawandel
Baum, Sarah; Elsasser, Peter; Goetzke, Roland; Henseler, Martin; Hoymann, Jana; Kreins, Peter
Handlungsfelder der Landnutzung 2021 (kostenlos)
Quelle: Wechselwirkungen zwischen Landnutzung und Klimawandel
Hoymann, Jana; Baum, Sarah; Elsasser, Peter; Dechow, Rene; Gutsch, Martin; Fick, Johanna
Ist-Situation der Landnutzung in Deutschland 2021 (kostenlos)
Quelle: Wechselwirkungen zwischen Landnutzung und Klimawandel
Wang, Guifang; Cushman, Samuel A.; Wan, Ho Yi; Li, Huawei; Szabó, Zita; Ning, Dongge; Jombach, Sándor
Ecological connectivity networks for multi-dispersal scenarios using UNICOR Analysis in Luohe Region, China 2021 (kostenlos)
Quelle: DLA '21, 22th International Conference on Digital Landscape Architecture, 26-28 May 2021, at the Anhalt University, Dessau, Köthen and Bernburg, Germany; Journal of digital landscape architecture JoDLA
Baum, Sarah; Conradt, Tobias; Dechow, René; Elsasser, Peter; Englert, Hermann; Ermisch, Nils; Gömann, Horst; Goetzke, Roland; Gottschalk, Pia; Gutsch, Martin; Henseler, Martin; Hoymann, Jana; Köthke, Margret; Kreins, Peter; Lasch-Born, Petra; Suckow, Felicitas; Wechsung, Frank
Modellgestützte Wirkungsanalysen ausgewählter Maßnahmen und Strategien 2021 (kostenlos)
Quelle: Wechselwirkungen zwischen Landnutzung und Klimawandel
Hauger, Salome; Schindele, Stephan; Winkelhausen, Harald; Gimbel, Edgar; Wolf, Maritta
GIS-basierte Agrophotovoltaik-Potenzialanalyse für die Region Bodensee-Oberschwaben 2020 (kostenlos)
Quelle: 35. PV-Symposium 01./02. September 2020. Tagungsunterlagen (Online-Konferenz)
Fehrenbach, Horst; Reißmann, Daniel
Flächenbelegungen und Flächennutzungsänderungen in der Ökobilanzierung: Eine Methode zur Wirkungsabschätzung 2020
Quelle: Flächennutzungsmonitoring 12. Mit Beiträgen zum Monitoring von Ökosystemleistungen und SDGs; IÖR-Schriften
Holsen, Terje; Børrud, Elin
The urban planning split: area based qualities vs. efficient project implementation 2020 (kostenlos)
Quelle: Methods and concepts of land management. Diversity, changes and new approaches
Ekbäck, Peter; Riekkinen, Kirsikka
A digitalized property formation process? Comparative study of legal qualifications in Finland and Sweden 2020 (kostenlos)
Quelle: Methods and concepts of land management. Diversity, changes and new approaches
weitere Aufsätze zum Thema: Landnutzung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Urban form, urban warming and time. From global regularities to local heterogeneities (kostenlos)
2022
Vitolo Coelho, Carla Regina; Sedlbauer, Klaus Peter (Herausgeber); Leistner, Philip (Herausgeber); Mehra, Schew-Ram (Herausgeber)
Perforation potential in life cycle assessment: A method for the identification of land use activities in remote areas (kostenlos)
2021
Ijioma, Uche Dickson
Evaluation of water situation and development of drinking water management plan for Aba City Southeast Nigeria (kostenlos)
2021
Wojcik, Robin
Patterns of biogeochemical soil evolution in glacier forefields (kostenlos)
2021
Rentschler, Tobias
Explainable machine learning in soil mapping. Peeking into the black box (kostenlos)
2021
Kalinski, Kira
Ecosystem services of urban floodplain soils under changing climate and water management (kostenlos)
2021
Teschemacher, Sonja Ursula
Gebietsübergreifende Retentionspotenzialanalyse agrarwirtschaftlicher und konstruktiver Maßnahmen des dezentralen Hochwasserrückhalts (kostenlos)
2021
Jampani, Mahesh
Integrated evaluation of wastewater irrigation for sustainable agriculture and groundwater development (kostenlos)
2021
Scherer, Sascha
Multi-proxy analysis of colluvial deposits. Archaeopedological reconstruction of land use practices in southwestern Germany (kostenlos)
2021
Lei, Chaogui
Analysis of land use changes and water resources in lowland catchments of Northern Germany (kostenlos)
2021
weitere Dissertationen zum Thema: Landnutzung
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler