Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Landschaftsgarten"


Bücher, Broschüren: (17)

Stadt und Garten
Stadt und Garten
Oberrheinische Studien, Band 40
2020, 370 S., mit 254, teilweise farbigen Abbildungen. 240 mm, Buchleinen
Thorbecke
 
 

Bürger, Gärten, Promenaden
Bürger, Gärten, Promenaden
Gartenkultur in und um Leipzig im 18. und 19. Jahrhundert
2., Aufl.
2019, 338 S., 386 Abb. 30 cm, Hardcover
Passage-Verlag
 
 

Pücklers Parklandschaften
Dino Heicker
Pücklers Parklandschaften
Spaziergänge in Muskau, Branitz und Babelsberg
2., Aufl.
2018, 120 S., 9 b/w and 68 col. ill., 3 col. graphics. 225 mm, Softcover
Deutscher Kunstverlag
 
 

Erhaltung historischer Parkwälder durch eine umsichtige Nutzung der zentralen Akteure aus Gartendenkmalpflege, Naturschutz und Forstwirtschaft am Beispiel stark in Sukzession geratener Englischer Landschaftsgärten in Baden-Württemberg und Thüringe
Pauli, Patrick
Erhaltung historischer Parkwälder durch eine umsichtige Nutzung der zentralen Akteure aus Gartendenkmalpflege, Naturschutz und Forstwirtschaft am Beispiel stark in Sukzession geratener Englischer Landschaftsgärten in Baden-Württemberg und Thüringen
2018 606 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Abendländische Gartenkultur
Jochen Wiede
Abendländische Gartenkultur
Die Sehnsucht nach Landschaft seit der Antike
2016, 256 S., m. 140 Farb- u. SW-Abb. 246 mm, Hardcover
marixverlag
 
 

Gartenkultur im Spannungsfeld zwischen Arkadien und Soldatenfriedhöfen
Gartenkultur im Spannungsfeld zwischen Arkadien und Soldatenfriedhöfen
Herrenhäuser Schriften, Band 2
Sommerakademie Herrenhausen 2014
2015, 276 S., 129. 21 cm, Softcover
AVM.edition
 
 

Gartendesigner
Gartendesigner
Stilvolle Gärten der besten Planer Europas
2014, 176 S., Mit 250 Farbfotos. 258 mm, Hardcover
DVA
 
 

Andeutungen über Landschaftsgärtnerei
Andeutungen über Landschaftsgärtnerei
Text und Abbildungen des Atlas von 1834
2014, 176 S., 44 col. ill., 4 col. ld. 285 mm, Hardcover
Birkhäuser Berlin
 
 

Preußische Gärten; Prussian Gardens
Katja Schoene, Hillert Ibbeken
Preußische Gärten; Prussian Gardens
Dtsch.-Engl
2013, 299 S., m 262 meist farb. Abb. 30,5 cm, Buchleinen
Edition Axel Menges
 
 

Park Sanssouci
Christa Hasselhorst
Park Sanssouci
2012, 144 S., 103 Abbildungen 235 x 280 mm, Hardcover
Edition Braus
 
 


weitere Bücher zum Thema: Landschaftsgarten

nach oben


Merkblätter, Richtlinien, Normen: (1)
Hölzerne Gartenarchitekturen mit Borkenbekleidungen
Astrid Schlegel
Hölzerne Gartenarchitekturen mit Borkenbekleidungen
Johannesberger Arbeitsblätter
Themenbereich 2.2
2017, 15 S., 37 Abb.,
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (220)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Leissner, Johanna
Kulturgüter vor den Auswirkungen von Extremklimaereignissen schützen und ihre Resilienz erhöhen. Das BMBF-Projekt KERES als Beitrag für die neu gegründete EU-Arbeitsgruppe "Strengthening Cultural Heritage Resilience for Climate Change (2021 - 2022)" (kostenlos)
Bausubstanz, 2021
Kriedemann, Karen
"Altes und Neues" im Garten - Fortifikationselemente in irischen Landschaftsgärten zwischen 1720 und 1760
Die Gartenkunst, 2020
Berger, Eva
Ein neues Reise-Skizzenbuch des Hofgärtners-Adjunkten und späteren kaiserlichen Hofgartendirektors Franz Antoine d. J. (1815-1886) aus den Jahren 1837 und 1838
Die Gartenkunst, 2020
Hlavac, Christian
Eremitagen in frühen mitteleuropäischen Landschaftsgärten
Die Gartenkunst, 2020
Peters, Reiner
Die Wiederherstellung des Kieler Schloßgartens. Vom Barock- zum Landschaftsgarten - eine Chronik.
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2020
Heckmann, Irmhild
Die Prager Jahre des letzten Fürstbischofs von Passau, Leopold Leonhard von Thun-Hohenstein
Arx, 2020
Schüllner, Simone
Der Stadtwald in Krefeld. Entstehung und Entwicklung einer historischen Parkanlage
Denkmalpflege im Rheinland, 2020
Andexer, Christian
Paracelsusbad in Salzburg
ISG-Magazin, 2020
Laegring, Kasper
Bodenreform ohne Nostalgie. Aabenraa. Revitalisierung eines Kleinstadtzentrums mit einfachen Mitteln
Baumeister, 2020
Kleeberg, Jürgen
Der Park oder Lustgarten Monplaisir in Schwedt/Oder. Ein Gartenkunstschatz in Brandenburg aus der Zeit der Markgrafen.
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2020

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Landschaftsgarten

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (35)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Heise, Alexander; Nowak, Susanne; Pfanner, Daniel; Podreka, Emilio
Hoch über Wien - Die Parkapartments am Belvedere 2020
Quelle: Ingenieurbaukunst 2020. Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Duthweiler, Swantje
Landschaft und Natur als Gestaltungsreservoir 2019 (kostenlos)
Quelle: Vier Perspektiven landschaftsarchitektonischen Denkens
Wise, M. Norton
On the social history of steam-powered gardens in Berlin and Potsdam 2019 (kostenlos)
Quelle: Historische Gärten und Klimawandel. Eine Aufgabe für Gartendenkmalpflege, Wissenschaft und Gesellschaft
Abe, Florian
"Der Einfluss des Himmels". Beziehungen zwischen Klimatheorie und Gartenkunst im 18. Jahrhundert 2019 (kostenlos)
Quelle: Historische Gärten und Klimawandel. Eine Aufgabe für Gartendenkmalpflege, Wissenschaft und Gesellschaft
Gehlen, Stefan
Alles im Fluss. Die Wasserkünste im Babelsberger Park 2018
Quelle: Zwischen Welt und Erbe. 10 Jahre Masterplan für die preußischen Schlösser und Gärten
Möser, Jörg
Die Staffage-Architektur des Waldschlösschens in Dresden 2018
Quelle: Fassaden - Historische Gestaltung von Bauten und des öffentlichen Raumes; Jahrbuch für Hausforschung
Schlegel, Astrid
Hölzerne Gartenarchitekturen mit Borkenbekleidungen. Themenbereich 2.2 2017
Quelle: Arbeitsblätter - Beratungsstelle für Handwerk und Denkmalpflege Propstei Johannesberg. Sammelordner aktueller Stand; Johannesberger Arbeitsblätter
Scheuer, Hermann
Freudenhain bei Passau - Fürstbischöflicher Garten für Jedermann. Ein botanischer, geistesgeschichtlicher und geografischer Spaziergang 2015
Quelle: Barock nach dem Barock. Denkmalpflege, Technologie, Schöpfungen des Neubarock. Tagungsband zum Kolloquium vom 21. bis 23. Oktober 2013 im Großen Rathaussaal der Stadt Passau im Rahmen des EU-Projekts "Barocke Kunst und Kultur im Donauraum"; Inhalte, Projekte, Dokumentationen, Schriftenreihe des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege
Bermbach, Gerd
Die Flora in Köln ? Entwicklung und Pflege des Gartendenkmals 2015
Quelle: 20 Jahre Gartendenkmalpflege. Standortbestimmung. Dokumentation zum 20. Kölner Gespräch zu Architektur und Denkmalpflege in Köln, 11. Mai 2015; Mitteilungen aus dem LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland
Fischer, Hubertus
Was ist romantisch am romantischen Garten? Eichendorff, Tieck, Arnim 2013
Quelle: RheinMainRomantik - Gartenkunst. Interdisziplinäre Fachtagung, 19. bis 22. September 2012 in Hanau-Wilhelmsbad, Bad Homburg vor der Höhe und Rüdesheim am Rhein

weitere Aufsätze zum Thema: Landschaftsgarten

nach oben


Dissertationen: (3)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Jost, Kilian Matthias
Felsenlandschaften - eine Bauaufgabe des 19. Jahrhunderts. Grotten, Wasserfälle und Felsen in landschaftlichen Gartenanlagen (kostenlos)
2015
Brandt, Michael Werner
Die Architektur des Klassizismus im Herzogtum Oldenburg und in den Fürstentümern Lübeck und Birkenfeld 1785-1853 (kostenlos)
2011
Dötsch, Anja
Die Löwenburg im Schlosspark Wilhelmshöhe. Eine künstliche Ruine des späten 18. Jahrhunderts. Online-Ressource: PDF-Format, ca.4,4 MB Text, 192 MB Tafeln (kostenlos)
2005

nach oben

nach oben

 Kategorien:

17

1

220

35

3


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler