Liste der Publikationen zum Thema "Landschaftsgestaltung"
MORO-Informationen 18/2, 2020. Regionale Landschaftsgestaltung. Formelle und informelle Instrumente der Regionalplanung, der Landschaftsrahmenplanung und deren Verknüpfung mit der kommunalen Planung sowie der landwirtschaftlichen Fachplanung. Die Ergebnis se der Modellvorhaben
2020 34 S., Abb., Kt., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Mächtiger Boden
IfEU Edition, Band 2
Landschaftsarchitektur zwischen Gestaltung, Verwaltung und Politik
2019, 496 S., 107 Abb. 24 cm, Softcover
VDG Verlag im Jonas Verlag
Eine Stadtkrone für Halle a. d. Saale von Walter Gropius
2019, 288 S., Abbildungen zumeist in Farbe. 20 cm, Softcover
VDG Verlag im Jonas Verlag
Landschaftslektüren
Edition Kulturwissenschaft, Band 109
Lesarten des Raums von Tirol bis in die Po-Ebene
2018, 560 S., Hardcover, Klebebindung, durchgängig vierfarbig. 270 mm, Hardcover
transcript
Pücklers Parklandschaften
Spaziergänge in Muskau, Branitz und Babelsberg
2., Aufl.
2018, 120 S., 9 b/w and 68 col. ill., 3 col. graphics. 225 mm, Softcover
Deutscher Kunstverlag
MORO-Informationen 18/1, 2018. Regionale Landschaftsgestaltung. Formelle und informelle Instrumente der Regionalplanung, der Landschaftsrahmenplanung und deren Verknüpfung mit der kommunalen Planung sowie der landwirtschaftlichen Fachplanung. Das MORO-For schungsfeld und die Modellvorhaben im Überblick
2018 26 S., Abb., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Das Haupt- und Landgestüt in Neustadt (Dosse)
Arbeitshefte des Brandenburgischen Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologischen Landesmuseums, Band 38
Ein lebendiges Denkmal der Baukunst, Landschaftsgestaltung und Pferdezucht
2016, 142 S., 193 meist farbige Abbildungen. 30 cm, Hardcover
Lukas Verlag
Recycling Post-Industrial Landscapes
2015, 336 S., 50 b/w and 200 col. ill. 270 mm, Hardcover
Birkhäuser Berlin
2015 31 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: Landschaftsgestaltung
DVWK-Merkblätter zur Wasserwirtschaft, Band 250
Fachlich auf Aktualität geprüft 2020.
1999, 76 S., 59 Abb., 3 Tab.,
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Landscape Culture - Culturing Landscapes
RaumFragen: Stadt - Region - Landschaft
The Differentiated Construction of Landscapes
2015, xx, 235 S., 77 SW-Abb., 10 Farbabb., 6 Tabellen. 240 mm, Softcover
Springer, Berlin
Infrastruktur in der Landschaft. Eine baukulturelle Herausforderung. Online Ressource
2011 88 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2010 106 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Regionale Kulturlandschaftsgestaltung. Neue Entwicklungsansätze und Handlungsoptionen für die Raumordnung. Online Ressource
2007 79 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Kompetenzen und Aufgaben der Raumordnung in der Gestaltung von Kulturlandschaften. Planungs- und rechtswissenschaftliches Gutachten. Online-Ressource
2007 62 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Forschungsprojekt Inwertsetzung von Kulturlandschaften in den neuen Bundesländern. Abschlussbericht. Online Ressource
2006 92 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
1985, 89 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauen in der Landschaft - Stadtentwicklung, Staedtebau und Architektur im Konflikt mit der Landschaft. Moeglichkeiten, Methoden und Instrumente zur besseren Integration
1979, 150 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Parc des Carrières. Mit dem IBA Pilotprojekt "Parc des Carrières" wird eine von insgesamt 50 Kiesgruben in der Region Basel zum neuen ökologischen Landschaftsraum
Garten + Landschaft, 2020
Mass Design Group. University of Global Health Equity, Butaro, Burera District, Rwanda
Domus, 2020
Christöphler, Jörg
Rothenburg ob der Tauber als Landschaftsgarten. Eine Annäherung aus britisch-deutscher Perspektive
Arx, 2020
Zukunftsgarten Dortmund "Emscher nordwärts" - IGA Metropole Ruhr 2027
wa Wettbewerbe Aktuell, 2020
Zutz, Axel
"Naturnah und wehrhaft". Wehrlandschaft, Tarnung, Gemüsebau - Landschaftsarchitekturen des Krieges 1939 bis 1945
Landschaftsarchitekten, 2020
Gebauer, Mathias
Die Gutslandschaft und ihre Maulbeerallee. (K)eine Allee von vielen? Zernikow
Brandenburgische Denkmalpflege, 2020
Aslaug Lund, Anna
Copenhagen Islands. Mit schwimmenden Inseln definieren die Architekten Marshall Blecher und Fokstrot die Hafenlandschaft Kopenhagens neu.
Garten + Landschaft, 2020
General Directorate of Architecture. Ministerio de Desarrollo Humano y Habitat, Buenos Aires
Domus, 2020
Licka, Lilli; Krippner, Ulrike
Gedächtnis der Landschaftsarchitektur entsteht. Acht europäische Archive bilden Netzwerk NELA.
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2020
Gaida, Wolfgang
Blumenpracht und Gartenlust. Gartenbauausstellungen und Gartenschauen im Ruhrgebiet.
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2020
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Landschaftsgestaltung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Stadt-Land-Beziehungen und Planungsstrategien in Thüringen - ein kleiner Einblick zur Halbzeit der IBA Thüringen 2020
Quelle: Zukunftsfähige Perspektiven in der Landschaftsarchitektur für Gartenstädte. City - Country - Life
Mahan, Amin; Khorramrouei, Reihaneh
From garden to park: The unfolding of a modern landscape 2020
Quelle: Lost in Paradise. A Journey through the Persian Landscape; Pamphlet
Schmid, Angelika; Bechmann, Roland
Schwebende Bauten - Die adidas Arena in Herzogenaurach 2020
Quelle: Ingenieurbaukunst 2020. Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Berr, Karsten
Landschaftsarchitektur 2019
Quelle: Handbuch Landschaft; RaumFragen Stadt - Region - Landschaft
Landespflege 2019
Quelle: Handbuch Landschaft; RaumFragen Stadt - Region - Landschaft
Kühn, Norbert
Designing Urban Nature. Gespräch mit Norbert Kühn 2019 (kostenlos)
Quelle: Vier Perspektiven landschaftsarchitektonischen Denkens
Hartz, Andrea Maria
Landschaft als Belang der Regionalplanung 2019
Quelle: Handbuch Landschaft; RaumFragen Stadt - Region - Landschaft
Schultz, Henrik
Informelle Landschaftsentwicklung 2018 (kostenlos)
Quelle: Landschaftsplanung im Prozess und Dialog. Beiträge zur gemeinsamen Fachtagung von BfN, BBN und FH Erfurt vom 27.03.-29.03.2017 in Erfurt; BfN-Skripten
Schuster, Kai; Rehn, Jonas
Gesunde Landschaften 2018
Quelle: Diedrich Bruns wird gelehrt haben. Eine Festschrift
Der Gestalter des Unsichtbaren. Zum Werk des mexikanischen Architekten Luis Barragan 2018
Quelle: Treffpunkt Mensch. Essays über Architektur
weitere Aufsätze zum Thema: Landschaftsgestaltung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
New spaces for climate change. The societal construction of landscapes in times of a changing climate
2019
Jung, Birte
Eventisierungsdruck. Nachhaltige Nutzung öffentlicher Freiräume als Veranstaltungsorte - am Beispiel Berlin. Entwicklung eines kriterienbasierten Bewertungsverfahren und von Handlungsempfehlungen (kostenlos)
2019
Claghorn, Joseph
Algorithmic landscapes - Computational methods for the mediation of form, information, and performance in landscape architecture (kostenlos)
2018
Levin-Keitel, Meike
Innerstädtische Flusslandschaften im Spiegel der lokalen Planungskultur. Planungskulturelle Perspektiven einer integrierten Stadtentwicklung im Umgang mit ihren Flusslandschaften (kostenlos)
2016
Wojtkiewicz, Wera
Sinn - Bild - Landschaft. Landschaftsverständnisse in der Landschaftsplanung. Eine Untersuchung von Idealvorstellungen und Bedeutungszuweisungen (kostenlos)
2014
Wöstefeld, Katharina
Strategienentwicklung zur Aufwertung von Restflächen am Beispiel ausgewählter Flächen im Stadtteil Nord-Holland in Kassel (kostenlos)
2013
Löbbecke, Anja
Über Naturgärten. Eine Ideengeschichte und kritische Retrospektive sowie zu ihrer Bedeutung für die heutige Landschaftsarchitektur. Online Ressource: PDF-Format, 109,50 MB (kostenlos)
2012
Shao, Yaohui; Küchler, Johannes (Hrsg.)
Der grüne Beitrag zum Gesamtkunstwerk Nantong. Zhang Jian und die Anfänge der modernen Landschaftsgestaltung in China (kostenlos)
2012
Drexler, Dora
Landschaft und Landschaftswahrnehmung. Untersuchung des kulturhistorischen Bedeutungswandels von Landschaft anhand eines Vergleichs von England, Frankreich, Deutschland und Ungarn (kostenlos)
2010
Felber Rufer, Patricia
Landschaftsveränderung in der Wahrnehmung und Bewertung der Bevölkerung. Eine qualitative Studie in vier Schweizer Gemeinden. (kostenlos)
2006
weitere Dissertationen zum Thema: Landschaftsgestaltung
Nachweislisten und Formblätter können mit der Bekanntmachung verlinkt werden!
RAin Dr. Rebecca Schäffer, MJI, Köln
(VK Sachsen-Anhalt, Beschluss vom 17.11.2014 - 2 VK LSA 73/14)
Die Vergabestelle (VSt) schreibt Leistungen der Landschaftsgestaltung und -pflege aus. In der Bekanntmachung der Ausschreibung im elektronischen EU-Amtsblatt verweist sie darauf, dass Bieter, die nicht präqualifiziert sind, nach entsprechender Aufforderun
VPR 2015, 103
Nachweislisten und Formblätter können mit der Bekanntmachung verlinkt werden!
RAin Dr. Rebecca Schäffer, MJI, Köln
(VK Sachsen-Anhalt, Beschluss vom 17.11.2014 - 2 VK LSA 73/14)
Die Vergabestelle schreibt Leistungen der Landschaftsgestaltung und -pflege aus. In der Bekanntmachung der Ausschreibung im elektronischen EU-Amtsblatt verweist sie darauf, dass Bieter, die nicht präqualifiziert sind, nach entsprechender Aufforderung zum
IBR 2014, 505
Mit Bauschutttransport beauftragt: Unternehmer wird "Abfallbesitzer"!
Prof. Dr. Dr. Markus Thiel, Köln
(OVG Berlin-Brandenburg, Beschluss vom 04.06.2014 - 11 N 3.11)
Im Auftrag eines Grundstückseigentümers hat ein Unternehmer (U) durch Umlagerung ca. 5.000 cbm Betonbruch in eine auf dem Grundstück im Wald gelegene Geländevertiefung verfüllt, der zuvor an anderer Stelle auf dem Grundstück aufgehäuft gewesen ist. Die zu
IBR 2006, 1399
JVEG: Außergerichtlicher Stundensatz ist bei nicht gelistetem Sachgebiet maßgebend!
RA Dr. Peter Bleutge, Wachtberg
(OLG Celle, Beschluss vom 05.04.2006 - 1 Ws 177/06)
Eine als Dipl. Ing. agr. im Bereich Gartenbau tätige Sachverständige verlangt für ihr Gutachten über die Wachstumszeit von Cannabispflanzen einen Stundensatz von 70 Euro. Das LG Stade hat ihr lediglich 60 Euro zugesprochen, weil ihre Leistung dem Sachgebi
IBR 1994, 416
Pflichten beim Anlegen eines Gartenteiches
RA Michael Maurer, Schrobenhausen
(OLG Köln, Urteil vom 19.01.1994 - 13 U 171/93)
Ein Unternehmer im Bereich Gartenbau und Landschaftsgestaltung hatte für die Auftraggeber auf deren Grundstück einen Teich und eine Terrasse zu einem Pauschalpreis von DM 4.800,-- netto anzulegen. Er klagt seine Werklohnforderung ein. Die Auftraggeber ver
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
Sicher ist sicher - Terrassen aus Holz
aus: Tagungsband des EIPOS-Sachverständigentages Holzschutz 2015. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung. EIPOS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2015
Bodenbeläge aus Holz im Außenbereich, sei es auf Terrassen und Balkonen oder in anderen Bereichen der Landschaftsgestaltung, erfreuen sich seit Jahren stetig zunehmender Beliebtheit. Die Befestigungsmittel müssen einerseits zu große Verformungen infolge von mechanischen/statischen Belastungen (Schüsselung, Verdrehung oder Verformungen durch Lasten wie Blumentröge, Sitzbänke, Begehung ...) verhindern, andererseits aber ein gewisses Maß an Verformungen aus dem Quellen und Schwinden des Holzes ...
III Denkmalschutz
aus: Bauen im Bestand. Rechtsleitfaden für die Bau- und Immobilienwirtschaft. Sanierung - Modernisierung - Umbau, TSP Theißen Stollhoff und Partner (Hrsg.), Edition Der Bausachverständige, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2012
Nach diesem System wird ein Denkmal durch Verwaltungsakt gegenüber dem Eigentümer des Denkmals unter Schutz gestellt. Der Eigentümer oder sonstige Verfügungsbefugte eines Denkmals sind zudem verpflichtet, Schäden oder Mängel, welche die Erhaltung des Denkmals gefährden, unverzüglich gegenüber der Denkmalschutzbehörde anzuzeigen. Das Denkmalschutzgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen sieht als einziges Denkmalschutzgesetz einen Rechtsanspruch des Eigentümers auf Übernahme des Denkmals durch ...
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler