Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Layout"


Bücher, Broschüren: (18)

Los Angeles Endzeitmoderne
Wolfgang Koelbl
Los Angeles Endzeitmoderne
2020, 608 S., 24 cm, Softcover
Jovis
 
 

Bewehren von Stahlbetontragwerken nach DIN EN 1992-1-1 mit Nationalem Anhan
Bewehren von Stahlbetontragwerken nach DIN EN 1992-1-1 mit Nationalem Anhang
2019 149 S., Abb., Tab.,
Ernst und Sohn

kostenlos
 
 

An analysis of current and future electricity production from biogas in German
Balussou, David
An analysis of current and future electricity production from biogas in Germany
2018 VIII,223 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Gastronomiedesign
Hanna Raissle
Gastronomiedesign
2016, 240 S., m. Farbfotos. 290 mm, Hardcover
Matthaes
 
 

Komfortlüftung in Wohngebäuden
Heinrich Huber
Komfortlüftung in Wohngebäuden
Systeme, Konzepte, Umsetzung
2016, 302 S., 152 farb. Abb. 45 Tab. 246 mm, Hardcover
Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH &Co. KG
 
 

BAW Merkblatt. Merkblatt für die Gestaltung von Außenbezirken - MGABz. Ausgabe 2016. Online Ressourc
Erndwein, Daniel; Hallac, Seher; Romoli, Lilli
BAW Merkblatt. Merkblatt für die Gestaltung von Außenbezirken - MGABz. Ausgabe 2016. Online Ressource
2016 63 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Machbarkeitsstudie Radschnellweg Ruhr RS1. Endberich
Machbarkeitsstudie Radschnellweg Ruhr RS1. Endbericht
2014 338 S., Abb., Tab., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Hochwassergeschichte des bayerischen Alpenvorlandes. Die Hochwasser der Sommermonate im Kontext der Klimageschichte Mitteleuropas. Online Ressourc
Böhm, Oliver
Hochwassergeschichte des bayerischen Alpenvorlandes. Die Hochwasser der Sommermonate im Kontext der Klimageschichte Mitteleuropas. Online Ressource
2013 XXXII,317 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

KREMLAS. Entwicklung einer kreativen evolutionären Entwurfsmethode für Layoutprobleme in Architektur und Städteba
Donath, Dirk (Herausgeber); König, Reinhard (Herausgeber); Petzold, Frank (Herausgeber)
KREMLAS. Entwicklung einer kreativen evolutionären Entwurfsmethode für Layoutprobleme in Architektur und Städtebau
2012 209 S., Abb., Tab., Lit.,
Verlag der Bauhaus-Universität

kostenlos
 
 

Anforderungen und Programmarchitektur objektorientierter 3D-CAD Programme im Bauwese
Schunk, Patrik
Anforderungen und Programmarchitektur objektorientierter 3D-CAD Programme im Bauwesen
2009 VIII, 241 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: Layout

nach oben


Forschungsberichte: (4)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Zu Fuß unterwegs - Konflikte der Raumaufteilung für Fußgänger*innen im öffentlichen Straßenraum am Beispiel der Schweizer Straße in Frankfurt am Mai
Selzer, Sina
Zu Fuß unterwegs - Konflikte der Raumaufteilung für Fußgänger*innen im öffentlichen Straßenraum am Beispiel der Schweizer Straße in Frankfurt am Main
2018 X,134 S., Abb., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Reduktion des Kühlenergiebedarfs durch optimierte Bebauungsstrukturen und Prozess- und Entwurfsoptimierung in der Gebäudeplanun
Ipser, Christina; Radinger, Gregor; Winkler, Markus; Floegl, Helmut; Geissler, Susanne
Reduktion des Kühlenergiebedarfs durch optimierte Bebauungsstrukturen und Prozess- und Entwurfsoptimierung in der Gebäudeplanung
2015 67 S., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Stahlbetonrohre in offener Bauweise. Rohrprüfungen unter realitätsnahen Beanspruchungen. Online Ressourc
Bosseler, Bert; Redmann, Andreas; Bersuck, Frank; El Shahid, Sherif
Stahlbetonrohre in offener Bauweise. Rohrprüfungen unter realitätsnahen Beanspruchungen. Online Ressource
2004 140 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Versuche ueber den Einfluss der Bewehrungsanordnung auf das Tragverhalten von Rahmenecken aus Stahlbeton
Bosshard, Max; Menn, Christian
Versuche ueber den Einfluss der Bewehrungsanordnung auf das Tragverhalten von Rahmenecken aus Stahlbeton.
1984 34 S., Abb., Tab., Lit.,
Birkhaeuser

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (1592)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Peters, Fabian
Medienlandschaftsarchitektur. Klotz oder Kunstwerk? Fabian Peters verrät, was von OMAs Neubau für den Medienkonzern Axel Springer zu halten ist
Baumeister, 2021
Wieckhorst, Thomas
Schneeburg. Beim Umbau eines bis zu 1000 Jahre alten Ansitzes in Südtirol zu Ferienwohnungen legten die Bauherren viel Wert auf natürliche Baumaterialien (kostenlos)
Bauhandwerk, 2020
Holl, Christian
Warten auf die Stadt. Züblin-Haus, Stuttgart-Möhringen, 1981-1985 (kostenlos)
Der Architekt, 2020
Reich, Katja
Lernen im Park. Schulcampus Hanhoopsfeld, Hamburg (kostenlos)
DBZ Deutsche Bauzeitschrift, 2020
Petersen, Palle
"Nose to tail" im Sarnertal. So bauen Seiler Lineart Architekten mit Holzbau Küng in Alpnach.
Hochparterre, 2020
Sportbad Friedrichshafen
Sport Bäder Freizeit Bauten, 2020
Huber, Christoph; Eilbracht, Gert; Sobek, Werner
Druckfestigkeit von Lochfeldern aus Normalbeton unter einachsiger Kurzzeitbeanspruchung. Ein Beitrag zum Gradientenbeton
Beton- und Stahlbetonbau, 2020
Doerr, Heinz; Romstorfer, Andreas
Implementation of autonomous vehicle onto roadways. A step to a Theory of Automated Road Traffic.
Internationales Verkehrswesen, 2020
Brinkmann, Ulrich
Konzept und Barock. Bruno Fioretti Marquez haben das Landratsamt von Neustadt an der Waldnaab erweitert. (kostenlos)
Bauwelt, 2020
Hartmann, Frank
Die Wärmewende in drei Schritten. Projektierungsleitfaden (kostenlos)
SBZ Sanitär. Heizung. Klima., 2020

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Layout

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (107)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Käseberg, Stefan; Hoffmann, Lars; Holschemacher, Klaus
Weitgespannte Spannbetonbinder in Segmentbauweise 2019
Quelle: Neue Entwicklungen im Betonbau. Hintergründe, Auslegungen, neue Tendenzen. Beiträge aus Praxis und Wissenschaft; Bauwerk
Kramer, Franziska
Getünchte Räume. Zur Farbe in der Abtei St. Benedictusberg 2019
Quelle: Orte der Farbe. Zur chromatischen Stimmung von Räumen der Architektur

Olympic house Lausanne. Bekenntnis zur Nachhaltigkeit 2019
Quelle: Bauart 2020 grenzüberschreitend CH. Heimat der Wohnkultur. Holzbaukunst, Tiny Houses, Panorama Schweiz; Bauart
Klein, Ulrich
Bürgerliche Wohnkultur 2019
Quelle: Das Bürgerhaus. Wohnen und Arbeiten; Denkmalpflege in Niederösterreich; Mitteilungen aus Niederösterreich

Schulsporthalle in Zürich 2019
Quelle: Sportbauten. Freizeit und Bewegung im urbanen Raum
Rempel, Sergej
Bauen mit Carbonbeton 2019
Quelle: Neue Entwicklungen im Betonbau. Hintergründe, Auslegungen, neue Tendenzen. Beiträge aus Praxis und Wissenschaft; Bauwerk
Stracke, Matthias; Lindeberg Alsen, Knut Werner
Kreative Ingenieurkunst in Norwegens Hauptstadt - Die neue Deichmanske Bibliotek 2019
Quelle: Ingenieurbaukunst 2019 - Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany

Respekt. Von hehnpohl architektur bda in Münster. 1. Preis 2019
Quelle: Häuser des Jahres. Die 50 besten Einfamilienhäuser 2019

Three shades of white 2019
Quelle: Ziegel Jahrbuch 2020 - Architekur, Baustoff, Herstellung; Ziegel Jahrbuch - Architektur, Material, Produktion; Edition ZI Ziegelindustrie International; Edition DBZ
Schaab, Andreas; Müller, Hilmar
Schleuse Trier - Risikominimierung durch einen Mock-up 2019
Quelle: Vorträge zum Deutschen Bautechnik-Tag am 7. und 8. März 2019 in Stuttgart; DBV-Heft, Heftreihe Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein e.V.

weitere Aufsätze zum Thema: Layout

nach oben


Dissertationen: (12)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Pellis, Davide
Quad meshes as optimized architectural freeform structures (kostenlos)
2019
Taheri, Mahnameh
Computational and empirical assessment of ventilation methods in buildings (kostenlos)
2018
Dillenburger, Benjamin
Raumindex. Ein datenbasiertes Entwurfsinstrument (kostenlos)
2016
Becker, Thilo
Sozialräumliche Verteilung von verkehrsbedingtem Lärm und Luftschadstoffen am Beispiel von Berlin (kostenlos)
2016
Zweidler, Simon
Kraftfluss in Stahlbetonplatten. Online Ressource (kostenlos)
2015
Böhm, Oliver
Hochwassergeschichte des bayerischen Alpenvorlandes. Die Hochwasser der Sommermonate im Kontext der Klimageschichte Mitteleuropas. Online Ressource: PDF-Format, 27 MB (kostenlos)
2013
Schunk, Patrik
Anforderungen und Programmarchitektur objektorientierter 3D-CAD Programme im Bauwesen (kostenlos)
2009
Altenmüller, Ulrike
Koulu - Schule auf Finnisch. Funktions-, Raum- und Gestaltungskonzepte für neue Schulen in Finnland. Online Ressource: PDF-Format, 13,1 MB (kostenlos)
2008
Sint, Hildegard
Architektur und Identität. Der Wohnbau Xinjiangs im Spannungsfeld zwischen Tradition und Fortschritt (kostenlos)
2007
Schmidt, Klaus Wolfgang
Die Entwicklung der Scheunenarchitektur in Brandenburg und Berlin. Quererschlossene Fachwerkscheunen nach dem 30-jährigen Krieg bis Mitte des 19. Jahrhunderts. Online Ressource: PDF-Format, ca. 42 MB (kostenlos)
2007

weitere Dissertationen zum Thema: Layout

nach oben


Rechtsbeiträge: (5)
IBR 2020, 678
Schutz von Geschäftsgeheimnissen umfasst auch Dateinamen!
RA und FA für gewerblichen Rechtsschutz Dr. Ilja Czernik, Berlin
(BVerwG, Beschluss vom 05.03.2020 - 20 F 3.19)

Ein Ingenieurbüro verlangt von einer wissenschaftlich-technischen Bundesoberbehörde Zugang nach dem Informationsfreiheitsgesetz zu Unterlagen aus einem dort durchgeführten Verfahren über die Bauartzulassung von Geschwindigkeitsmessgeräten. Daraufhin überm


IBR 2019, 343
Lösungsvorschläge sind nach HOAI zu vergüten!
RA und FA für Vergaberecht, FA für Bau- und Architektenrecht Prof. Henning Irmler, Schwerin
(VK Westfalen, Beschluss vom 07.03.2019 - VK 1-4/19)

Ein öffentlicher Auftraggeber schrieb die Objektplanung Gebäude für eine Bibliothek europaweit aus. Er forderte als Zuschlagskriterium u. a. Ideenskizzen, die folgende Anforderungen erfüllen sollten: Positionierung auf dem Baufeld und äußere Erschließun


VPR 2019, 101
Lösungsvorschläge sind nach HOAI zu vergüten!
RA und FA für Vergaberecht, FA für Bau- und Architektenrecht Prof. Henning Irmler, Schwerin
(VK Westfalen, Beschluss vom 07.03.2019 - VK 1-4/19)

Ein öffentlicher Auftraggeber schrieb die Objektplanung Gebäude für eine Bibliothek europaweit aus. Er forderte als Zuschlagskriterium u. a. Ideenskizzen, die folgende Anforderungen erfüllen sollten: Positionierung auf dem Baufeld und äußere Erschließun


IBR 2016, 119
Wann ist der Gläubiger vom Formularzwang nach der ZVFV entbunden?
VizePräsLG Dr. Mark Seibel, Wenden
(BGH, Beschluss vom 13.02.2014 - VII ZB 39/13)

Die Gläubigerin (G) begehrt den Erlass eines Pfändungs- und Überweisungsbeschlusses (PfÜB). Wegen zwei gegen den Schuldner (S) durch Vollstreckungsbescheid titulierten Forderungen beantragte G bei dem AG Regensburg - Vollstreckungsgericht - die Pfändung u


IBR 2006, 1128
Kein Ausschluss nur wegen ähnlicher Formulierungen in mehreren Angeboten!
RA Matthias Toussaint, Hamburg
(VK Sachsen, Beschluss vom 23.06.2005 - 1/SVK/068-05)

Die Vergabestelle (VSt) schrieb die Beschaffung von Schulbüchern aus und teilte der Bieterin B mit, ihr Angebot sei auszuschließen. Begründet wurde dies damit, dass ganze Textpassagen identisch mit den Angeboten anderer Bieter sind . Außerdem seien Wort


nach oben


Buchkapitel: (4)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Willeitner, Hubert
Was bringt der Kommentar zur neuen DIN 68800?
aus: Tagungsband des EIPOS-Sachverständigentages Holzschutz 2012. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung. EIPOS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2012

Die Normenreihe DIN 68800 ergänzt mit den Teilen 1 bis 3 die DIN EN 1995-1-1 1 mit DIN EN 1995-1-1/NA in Bezug auf die Standsicherheit und die Gebrauchstauglichkeit von Holzbauwerken; Teil 4 regelt die Bekämpfung und Sanierung eines eingetreten Befalls. Diese Norm wurde durch DIN EN 1995-1-1:2010-12 in Verbindung mit DIN EN 1995-1-1/NA:2010-12 ersetzt. DIN 1052-1:2004-08 Entwurf, Berechnung und Bemessung von Holzbauwerken - Allgemeine Bemessungsregeln und Bemessungsregeln für den Hochbau ...


Schieweck, Alexandra; Salthammer, Tunga
Vorwort
aus: Schadstoffe in Museen, Bibliotheken und Archiven, 2., vollst. überarb. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2014

Die sich daraus ableitende Diskussion über optimale Aufbewahrungsbedingungen kulturhistorisch wertvoller Objekte, insbesondere im Rahmen einer musealen Präsentation, ist aufgrund der kontinuierlichen Entwicklung in der Ausstellungstechnik zu jeder Zeit von hoher Aktualität. Unser Dank gilt Frau Manuela Lingnau für die Anfertigung und Gestaltung von Abbildungen und Graphiken sowie Frau Anke Harnisch und Frau Simone Peist für die redaktionelle Bearbeitung des Manuskriptes. Darüber hinaus ...


Röhrich, Lothar
A 2 Richtlinien zur DIHK-Mustersachverständigenordnung
aus: Das Gutachten des Bausachverständigen. Grundlagen, Aufbau und Inhalt mit Mustern und Beispielen, 4., aktual. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2017

1.1.2 Sachverständige haben einen Anspruch auf öffentliche Bestellung und Vereidigung, wenn sie die Bestellungsvoraussetzungen (§§ 3, 3a MSVO) erfüllen. Durch die öffentliche Bestellung erhält der Sachverständige keine hoheitlichen Befugnisse. Der Sachverständige unterliegt der Aufsicht der IHK, die die Einhaltung der Pflichten des Sachverständigen aus der Sachverständigenordnung überwacht und bei Pflichtverstößen Auflagen erteilen oder die öffentliche Bestellung widerrufen kann.


Bleutge, Peter
Neues zur Werbung - Bezeichnung als Bausachverständiger und Vorspannwerbung wettbewerbswidrig?
aus: Der Bausachverständige - Zeitschrift für Bauschäden, Grundstückswert und gutachterliche Tätigkeit. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag; Köln: Bundesanzeiger Verlagsgesellschaft, Jg. 8 (2012), Heft 5, S. 50-56

Die öffentliche Bestellung von Sachverständigen kann auf unterschiedliche Art und Weise erlöschen: durch Verzicht, Erreichen der Altersgrenze, Ablauf der Bestellungsfrist und Widerruf der Bestellung. Nach Auffassung des OLG Köln 6 generiert der Hinweis auf die ehemalige öffentliche Bestellung keine Irreführung, weil der Sachverständige in so kurzer Zeit (siebeneinhalb Monate nach Erlöschen) seine besondere fachliche Kompetenz nicht verlieren kann; daher besitze er immer noch die Qualifikation...


nach oben

nach oben

 Kategorien:

18

4

1592

107

12

5

4


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler