Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Leistung"


Bücher, Broschüren: (345)

Revision von Architekten- und Ingenieurleistungen (HOAI)
Revision von Architekten- und Ingenieurleistungen (HOAI)
IIR-Schriftenreihe, Band 19
4., Aufl.
2022, 66 S., 235 mm, Softcover
Schmidt (Erich)
 
 

VOB / BGB  / HOAI
VOB / BGB / HOAI
Beck Texte im dtv
Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen Teil A und B / Bauvertrag )) 650 a-v / Verordnung über Honorare für Leistungen der Architekten und der Ingenieure - Rechtsstand: 31. Mai 2022
37., Aufl.
2022, XLVI, 402 S., 191 mm, Softcover
DTV
 
 

Beck'scher HOAI- und Architektenrechts-Kommentar
Heiko Fuchs
Beck'scher HOAI- und Architektenrechts-Kommentar
Honorarordnung für Architekten und Ingenieure
3., Aufl.
2022, XXV, 2370 S., 240 mm, Buchleinen
Beck Juristischer Verlag
 
 

HOAI - Besondere Leistungen bei der Tragwerksplanung und Erläuterungen zu den Grundleistungen
HOAI - Besondere Leistungen bei der Tragwerksplanung und Erläuterungen zu den Grundleistungen
Schriftenreihe des AHO, Band 3
Besondere Leistungen zur HOAI 2021 Teil 4 Abschnitt 1, ) 51 mit Anlage 14
6., Aufl.
2022, 112 S., 24.4 cm, Geheftet
Reguvis Fachmedien
 
 

Baurecht für Bauherren und Immobilienerwerber
Daniel Strupp
Baurecht für Bauherren und Immobilienerwerber
PraxisWissen Baurecht
Praxisleitfaden Renditeobjekte
2022, XV, 186 S., 194 mm, Softcover
Beck Juristischer Verlag
 
 

Wärmeschutz und Energiebilanzierung - Leistungsbild und Honorierung
Wärmeschutz und Energiebilanzierung - Leistungsbild und Honorierung
Schriftenreihe des AHO, Band 23
AHO Heft 23
3., Aufl.
2022, 32 S., 244 mm, Buch
Reguvis Fachmedien
 
 

Integration von BIM in das Brandschutzingenieurwesen als digitales Leistungsmodell Brandschutz
Manuel Kitzlinger
Integration von BIM in das Brandschutzingenieurwesen als digitales Leistungsmodell Brandschutz
Berichte des Instituts für Numerische Methoden und Informatik im Bauwesen, Technische Universität Darmstadt, Band 1/2022
Dissertationsschrift
2022, 202 S., 32 Farbabb. 21 cm, Softcover
Shaker
 
 

Ingenstau / Korbion, VOB Teile A und B - Kommentar
Ingenstau / Korbion, VOB Teile A und B - Kommentar
Kommentar
22., Aufl.
2022, 3100 S., Hardcover
Werner
 
 

Soziale Teilhabe und Gemeinwohl in Stadt und Region mit Interreg B. Fördermöglichkeiten der transnationalen Zusammenarbeit 2021-2027 für den Bereich Arbeit, Bildung, Gesundheit, Kultur und Tourismu
Palenberg, Dorothea; Bigalke, Carina; Molema, Silvia; Esche, Linda; Mages, Heike
Soziale Teilhabe und Gemeinwohl in Stadt und Region mit Interreg B. Fördermöglichkeiten der transnationalen Zusammenarbeit 2021-2027 für den Bereich Arbeit, Bildung, Gesundheit, Kultur und Tourismus
2022 24 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Jahresbericht 202
Jahresbericht 2021
2022 70 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: Leistung

nach oben


Merkblätter, Richtlinien, Normen: (27)
Merkblatt DWA-M 820-2 Entwurf, Juni 2022. Qualität von Ingenieurleistungen optimieren - Teil 2: Durchführung
Merkblatt DWA-M 820-2 Entwurf, Juni 2022. Qualität von Ingenieurleistungen optimieren - Teil 2: Durchführung
DWA-Regelwerk, Band M 820-2
2022, 87 S., 4 Abb.,
 
 

Merkblatt DWA-M 620-2, Januar 2022. Ingenieurbiologische Bauweisen an Fließgewässern - Teil 2: Planung, Umsetzung und Erfolgskontrolle
Merkblatt DWA-M 620-2, Januar 2022. Ingenieurbiologische Bauweisen an Fließgewässern - Teil 2: Planung, Umsetzung und Erfolgskontrolle
DWA-Regelwerk, Band M 620-2
2022, 113 S., 20 Abb., 17 Tab.,
 
 

Brandschutz im Bestand und bei Baudenkmalen nach WTA III: Brandschutzplanung
Brandschutz im Bestand und bei Baudenkmalen nach WTA III: Brandschutzplanung
Referat 11 Brandschutz
WTA Merkblatt E-11-3-22/D. Entwurf. Deutsche Fassung. Stand August 2022.
2022, 13 S., 1 Abb.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Arbeitsblatt DWA-A 251 Entwurf, März 2022. Kondensate aus Brennwertkesseln
Arbeitsblatt DWA-A 251 Entwurf, März 2022. Kondensate aus Brennwertkesseln
DWA-Regelwerk, Band A 251
2022, 31 S., 8 Tab.,
 
 

Arbeitsblatt DWA-A 143-21, Juni 2021. Sanierung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden - Teil 21: Bauliche Sanierungsplanung
Arbeitsblatt DWA-A 143-21, Juni 2021. Sanierung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden - Teil 21: Bauliche Sanierungsplanung
DWA-Regelwerk, Band A 143-21
2021, 46 S., 4 Abb.,
 
 

ift-Guideline VE-17engl/1, May 2021. Product characteristics and test methods for verifying the usability of spacer systems in the edge-sealing of insulating glass units. Part 1: Hollow profiles - not fully metallic spacer (Category B and C)
ift-Guideline VE-17engl/1, May 2021. Product characteristics and test methods for verifying the usability of spacer systems in the edge-sealing of insulating glass units. Part 1: Hollow profiles - not fully metallic spacer (Category B and C)
ift-Richtlinie
2021, 24 S., 15 illus., 2 tab., Geheftet
 
 

Verkehrssicherheitsprüfung von historischen Stuckdecken
Günter Höck
Verkehrssicherheitsprüfung von historischen Stuckdecken
Johannesberger Arbeitsblätter
Themenbereich 7.2.
2021, 14 S., 20 Abb.,
 
 

Merkblatt DWA-M 1001, September 2021. Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation von Gewässerunterhaltungspflichtigen
Merkblatt DWA-M 1001, September 2021. Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation von Gewässerunterhaltungspflichtigen
DWA-Regelwerk, Band M 1001
2021, 21 S., 1 Tab.,
 
 

Merkblatt DWA-M 1000, Januar 2020. Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation von Betreibern von Abwasseranlagen
Merkblatt DWA-M 1000, Januar 2020. Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation von Betreibern von Abwasseranlagen
DWA-Regelwerk, Band M 1000
2020, 21 S., 1 Tab.,
 
 

Merkblatt DWA-M 524, September 2020. Hydraulische Berechnung von Fließgewässern mit Vegetation
Merkblatt DWA-M 524, September 2020. Hydraulische Berechnung von Fließgewässern mit Vegetation
DWA-Regelwerk, Band M 524
2020, 94 S., 59 Abb., 10 Tab.,
 
 


weitere Merkblätter, Richtlinien, Normen zum Thema: Leistung

nach oben


Forschungsberichte: (111)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Neue Mobilitätsangebote als Teil der kommunalen Mobilitätslandschaft: Grundlagen für die kooperative Zusammenarbeit der Akteure. 1. Werkstattbericht aus dem Projekt KoGoMo mit Ergebnissen der Projektphase
Matthes, Gesa; Freude, Maximilian
Neue Mobilitätsangebote als Teil der kommunalen Mobilitätslandschaft: Grundlagen für die kooperative Zusammenarbeit der Akteure. 1. Werkstattbericht aus dem Projekt KoGoMo mit Ergebnissen der Projektphase I
2022 65 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Verkehrsentwicklung auf Bundesfernstraßen 201
Fitschen, Arnd; Nordmann, Hartwig
Verkehrsentwicklung auf Bundesfernstraßen 2017
2021 299 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Fachverlag NW

kostenlos
 
 

Simultane Planungsumgebung für Gebäudecluster in resilienten, ressourcen- und höchst energieeffizienten Stadtteilen. SIMULTA
Bednar, Thomas; Gladt, Matthias; Handler, Christoph; Paskaleva, Galina; Wolny, Sabine; Ziegler, Manuel; Bothe, Dominik; Forster, Julia; Haufe, Nadine; Fritz, Sara
Simultane Planungsumgebung für Gebäudecluster in resilienten, ressourcen- und höchst energieeffizienten Stadtteilen. SIMULTAN
2020 206 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Grüne und resiliente Stadt - Steuerungs- und Planungsinstrumente für eine klimasensible Stadtentwicklun
Reinwald, F.; Brandenburg, C.; Hinterkörner, P.; Hollósi, B.; Huber, C.; Kainz, A.; Kastner, J.; Kraus, F.; Liebl, U.; Preiss, J.; Ring, Z.; Scharf, B.; Tötzer, T.; Züger, J.; ?uvela-Aloise, M.; Damyanovic, D.
Grüne und resiliente Stadt - Steuerungs- und Planungsinstrumente für eine klimasensible Stadtentwicklung
2020 124 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Auswirkungen des wachsenden Versandhandels auf das Verkehrsaufkomme
Kägi, Wolfram; Wyss, Romano; Lobsiger, Michael; Zimmermann, Luzia; Huwer, Ulrike; Schmelzer, Helene; Trachsel, Thomas; Portmann, Edy
Auswirkungen des wachsenden Versandhandels auf das Verkehrsaufkommen
2020 167 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Auswirkungen des automatisierten Fahrens. Teilprojekt 2. Verkehrliche Auswirkungen und Infrastrukturbedar
Axhausen, Kay W.; Livingston, Clarissa; Hörl, Sebastian; Bruns, Frank; Fischer, Remo; Tasnady, Bence
Auswirkungen des automatisierten Fahrens. Teilprojekt 2. Verkehrliche Auswirkungen und Infrastrukturbedarf
2020 269 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Straßenverkehrszählung 2015 - Ergebniss
Mahmoudi, Saeid; Frenken, Toni
Straßenverkehrszählung 2015 - Ergebnisse
2020 70 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW

kostenlos
 
 

Ergebnisorientierte Reinigung unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeit, sozialer Wirkung und Mieterzufriedenheit
Josef Kraus, Katharina Götzen
Ergebnisorientierte Reinigung unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeit, sozialer Wirkung und Mieterzufriedenheit
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3176
2019, 38 S., 18 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Weiterentwicklung Umweltzeichen Blauer Engel 2013-2017. Abschlussbericht. Forschungskennzahl: 3713 95 322, UBA-FB: 000046/END. Online Ressourc
Gröger, Jens; Brommer, Eva; Graulich, Kathrin; Schleicher, Tobias; Stratmann, Britta; Jepsen, Dirk; Spengler, Laura; Wirth, Olaf; Zimmermann, Till
Weiterentwicklung Umweltzeichen Blauer Engel 2013-2017. Abschlussbericht. Forschungskennzahl: 3713 95 322, UBA-FB: 000046/END. Online Ressource
2019 30 S., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Stromverbrauch senken. Energieeinsparung durch Suffizienzpolitiken im Handlungsfeld Stromverbrauch. Forschungskennzahl: 37EV16 124 0 - Teilbericht, FB000172/ZW,1. Online Ressourc
Fischer, Corinna; Cludius, Johanna; Keimeyer, Friedhelm; Schumacher, Katja; Brischke, Lars-Arvid
Stromverbrauch senken. Energieeinsparung durch Suffizienzpolitiken im Handlungsfeld "Stromverbrauch". Forschungskennzahl: 37EV16 124 0 - Teilbericht, FB000172/ZW,1. Online Ressource
2019 109 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weiterer Forschungsberichte zum Thema: Leistung

nach oben


Zeitschriftenartikel: (6148)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Linz, Julian
Krankheit kürzt die Vergütung nicht!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2023
Heiliger, Janis
Zwei Unterschriften unter dem Planernachtrag wahren das Schriftformerfordernis!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2023
Eistert, Kristina
Gutachter mit Schadensermittlung beauftragt: Auftragnehmer muss die Kosten tragen!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2023
Klein, Walter
Dach wird bei Montagearbeiten beschädigt: Besteller stehen nur Mängelansprüche zu!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2023
Bolz, Stephan
Bauüberwacher hat keine Vollmacht zur Beauftragung von Nachträgen!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2023
Hammacher, Peter
Prüf- und Hinweispflichten auch bezüglich des nachfolgenden Gewerks?
IBR Immobilien- & Baurecht, 2023
Lederer, Marvin
Ein Dampfbad muss dampfen!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2023
Koos, Oliver
Klage auf Par. 650f BGB-Sicherheit: Gericht kann Abschlag vornehmen!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2023
Fülle, Joachim
Elastische Fugen und ihre Tücken. Silikonfugen
Fliesen Platten, 2022
Hennrich, Claudia
Denkmalgerechte Instandsetzung eines barocken Fachwerkhauses. Ein Beispiel für das vielschichtige Wirken des Deutschen Fachwerkzentrums Quedlinburg e.V. (kostenlos)
Bausubstanz, 2022

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Leistung

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (367)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Greve, Nina
Gebaute Kreislaufwirtschaft. Zirkuläres Bauen gewinnt an Bedeutung 2022
Quelle: Klimafreundlich Bauen 2022. Magazin für Passivhaus & Co. 17.Jg.; Klimafreundlich Bauen
Hebel, Johann Peter
Haftung von Planern und Sachverständigen bei Ausführungen außerhalb der anerkannten Regeln der Technik 2022
Quelle: Mängel - Schäden - Prävention. Tagungsband der 32. Hanseatischen Sanierungstage, 13. bis 15. Oktober 2022, Lübeck
Kugler, Till; Moormann, Christian
(Geo-)Thermische Aktivierung von Abwasserkanälen und deren Einbettung in ein Wärme-Kälteverbundnetz - Konkrete Anwendung eines Quartieransatzes 2022
Quelle: 13. Kolloquium Bauen in Boden und Fels. Fachtagung über aktuelle Herausforderungen der Geotechnik. Tagungshandbuch 2022
Kneidl, Angelika
DIN 18009-2: Wie kann mit den Spielräumen in der Praxis umgegangen werden? 2022
Quelle: FeuerTrutz Brandschutzkongress 2022. 29. und 30. Juni 2022 in Nürnberg. Kongress für vorbeugenden Brandschutz in Deutschland. Zwischen Standards und Einzelfall. Konzepte und Bewertung für den Brandschutz in Bestandsgebäuden
Kirchner, Udo
AHO-Heft 17 - Leistung für den bauordnungsrechtlichen Brandschutz 2022
Quelle: FeuerTrutz Brandschutzkongress 2022. 29. und 30. Juni 2022 in Nürnberg. Kongress für vorbeugenden Brandschutz in Deutschland. Zwischen Standards und Einzelfall. Konzepte und Bewertung für den Brandschutz in Bestandsgebäuden
König, Oliver
Geruchs- und Korrosionsbekämpfung bei Schmutzwasserdruckleitungen. Betriebserfahrungen aus dem Hamburger Umland 2022
Quelle: 35. Oldenburger Rohrleitungsforum 2022. Rohre und Kabel für eine nachhaltige Zukunftsgesellschaft; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau an der Fachhochschule Oldenburg
Anwander, Daniel
Was gehört in einen Brandschutznachweis? Über Umfang und Detaillierung der Planungsleistung 2022
Quelle: FeuerTrutz Brandschutzkongress 2022. 29. und 30. Juni 2022 in Nürnberg. Kongress für vorbeugenden Brandschutz in Deutschland. Zwischen Standards und Einzelfall. Konzepte und Bewertung für den Brandschutz in Bestandsgebäuden
Halstenberg, Michael
Anerkannte Regeln der Technik und ihre Bedeutung in der Rechtsprechung 2022
Quelle: FeuerTrutz Brandschutzkongress 2022. 29. und 30. Juni 2022 in Nürnberg. Kongress für vorbeugenden Brandschutz in Deutschland. Zwischen Standards und Einzelfall. Konzepte und Bewertung für den Brandschutz in Bestandsgebäuden
Litterst, Thomas
Neufassung der EU-Bauproduktenverordnung und Auswirkungen auf den anlagentechnischen Brandschutz 2022
Quelle: FeuerTrutz Brandschutzkongress 2022. 29. und 30. Juni 2022 in Nürnberg. Kongress für vorbeugenden Brandschutz in Deutschland. Zwischen Standards und Einzelfall. Konzepte und Bewertung für den Brandschutz in Bestandsgebäuden
Lakhani, Hitesh; Hofmann, Jan; Aggarwal, Jatin
Evaluation of pull-out capacity of post installed rebars during fire: Sensitivity to thermal properties 2022 (kostenlos)
Quelle: Bond in concrete 2022. Bond, anchorage, detailing. 5th International Conference. Stuttgart, Germany, 25th - 27th July 2022. Proceedings

weitere Aufsätze zum Thema: Leistung

nach oben


Dissertationen: (91)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Kitzlinger, Manuel
Integration von BIM in das Brandschutzingenieurwesen als digitales Leistungsmodell Brandschutz
2022
Deb, Paromita
Resource assessment and performance predictions in unconventional geothermal reservoirs (kostenlos)
2022
Sossalla, Nadine Angela
Performance, resiliency, and optimization of intensified treatment wetlands for removal of micropollutants and biological effects from wastewater (kostenlos)
2022
Brückner, Ira Alena
Evaluierung der Auswirkungen einer Ozonanlage und Quantifizierung des Nutzens für das Gewässer (kostenlos)
2021
Kalmer, Marion
Die neue (Echtzeit-)Ordnung der Städte. Wie digitale Anwendungen den Stadtraum re-organisieren
2021
Kalinski, Kira
Ecosystem services of urban floodplain soils under changing climate and water management (kostenlos)
2021
Neumann, Hans-Martin; Flämig, Heike (Herausgeber); Gertz, Carsten (Herausgeber)
Szenarien zu energieautonomer Mobilität am Beispiel der Bodenseeregion (kostenlos)
2021

Entwicklung eines HOAI-konformen Skalierungssystems des Leistungsbildes Gebäude und Innenräume nach § 34 HOAI zur Anwendung für BIM (kostenlos)
2021
Schumann, Ole
Machine learning applied to radar data: classi?cation and semantic instance segmentation of moving road users (kostenlos)
2021
Sakiyama, Nayara Rodrigues Marques
Performance-oriented design and assessment of naturally ventilated buildings (kostenlos)
2021

weitere Dissertationen zum Thema: Leistung

nach oben


Rechtsbeiträge: (14603)
IBR 2023, 95
Beschaffungs- und Rechtsdienstleistungen dürfen gemeinsam ausgeschrieben werden!
Dir. Markus Lindner, Olching
(OLG Düsseldorf, Beschluss vom 25.05.2022 - Verg 33/21)

Öffentliche Auftraggeber (AG) schalten häufig externe Verfahrensbetreuer zur Durchführung bzw. Begleitung ihrer Vergabeverfahren ein. Als Anbieter solcher Leistungen treten u. a. Anwaltskanzleien, Ingenieurbüros oder Projektsteuerer auf. Mit der Frage, ob


IBR 2023, 94
Welche Tätigkeiten im Vergabeverfahren sind Rechtsdienstleistungen?
Dir. Markus Lindner, Olching
(OLG Düsseldorf, Beschluss vom 25.05.2022 - Verg 33/21)

Öffentliche Auftraggeber (AG) schalten häufig externe Verfahrensbetreuer zur Durchführung bzw. Begleitung ihrer Vergabeverfahren ein. Als Anbieter solcher Leistungen treten u. a. Anwaltskanzleien, Ingenieurbüros oder Projektsteuerer auf. Mit der Frage, in


IBR 2023, 2116
Mängelansprüche wegen Bauüberwachungsfehlern verjähren in fünf Jahren!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Janis Heiliger, Düsseldorf
(OLG Braunschweig, Beschluss vom 01.04.2022 - 8 U 96/20)

Die Parteien streiten sich um einen Schadensersatz in Form eines Kostenvorschusses zur Beseitigung von Mängeln bei der Bauüberwachung. Der Architekt ist der Auffassung, zum Zeitpunkt der Klageerhebung im Jahr 2018 sei die fünfjährige Verjährungsfrist bere


VPR 2023, 2049
Zulässigkeit der gemeinsamen Ausschreibung von Beschaffungs- und Rechtsdienstleistungen
Dir. Markus Lindner, Olching
(OLG Düsseldorf, Beschluss vom 25.05.2022 - Verg 33/21)

Öffentliche Auftraggeber schalten häufig externe Verfahrensbetreuer zur Durchführung bzw. Begleitung ihrer Vergabeverfahren ein. Als Anbieter solcher Leistungen treten u. a. Anwaltskanzleien, Ingenieurbüros oder Projektsteuerer auf. Mit der Frage, ob es h


VPR 2023, 2048
Welche Tätigkeiten im Vergabeverfahren sind Rechtsdienstleistungen?
Dir. Markus Lindner, Olching
(OLG Düsseldorf, Beschluss vom 25.05.2022 - Verg 33/21)

Öffentliche Auftraggeber schalten häufig externe Verfahrensbetreuer zur Durchführung bzw. Begleitung ihrer Vergabeverfahren ein. Als Anbieter solcher Leistungen treten u. a. Anwaltskanzleien, Ingenieurbüros oder Projektsteuerer auf. Mit der Frage, inwiewe


IBR 2023, 34
Sind Prüf- und Überwachungsstellen Nachunternehmer?
RA und FA für Vergaberecht Dr. Martin Büdenbender, Köln
(BayObLG, Beschluss vom 31.08.2022 - Verg 18/21)

Der Auftraggeber (AG) schrieb die Vergabe von Abbrucharbeiten für ein Schulgebäude aus. Hinsichtlich der Asbestmessung war das Zertifikat des eigenen Betriebs oder eines Dritten als Entsorgungsfachbetrieb einzureichen. Bieter A und Bieter B gaben fristger


IBR 2022, 613
Auftragslos erbrachte Leistungen werden durch eine vorbehaltlose Abnahme nicht anerkannt!
RA Dr. Stephan Bolz, Mannheim
(OLG Köln, Beschluss vom 27.05.2021 - 16 U 192/20; BGH, Beschluss vom 07.09.2022 - VII ZR 649/21 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen))

Der von einem öffentlichen Auftraggeber (AG) mit Gehölzpflegearbeiten beauftragte Auftragnehmer (AN) verlangt eine zusätzliche Vergütung für die Auslichtung der Baumkronen i.H.v. über 60.000 Euro. Den Auftrag hierzu habe der mit der Bauleitung betraute, n


IBR 2022, 634
Pauschalhonorarvertrag gekündigt: Abrechnung wie beim Bauvertrag!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Maximilian R. Jahn, Frankfurt a.M.
(OLG Köln, Urteil vom 15.01.2021 - 19 U 15/20; BGH, Beschluss vom 04.05.2022 - VII ZR 87/21 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen))

Bauherr (B) und Architekt (A) schließen einen Architektenvertrag über Leistungen der Objektüberwachung für pauschal 157.560 Euro. Der Vertrag wird von A aus wichtigem Grund gekündigt. A macht einen Restvergütungsanspruch i.H.v. 10.694,57 Euro geltend. A b


IBR 2022, 618
Abrechnung nach Kündigung: Grundlage der Kalkulation muss nachträglich erstellt werden!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Tony Selle, Leipzig
(OLG Zweibrücken, Urteil vom 08.12.2020 - 5 U 67/19; BGH, Beschluss vom 29.06.2022 - VII ZR 16/21 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen))

Ein Unternehmer (U) macht nach vorzeitiger Kündigung durch den Besteller (B) die Zahlung von offenem Restwerklohn für die von ihm erbrachten Leistungen geltend. U hatte sich gegenüber B zur Herstellung und Montage einer Produktionsanlage für Düngemittelgr


VPR 2022, 3288
Sind Prüf- und Überwachungsstellen Nachunternehmer?
RA und FA für Vergaberecht Dr. Martin Büdenbender, Köln
(BayObLG, Beschluss vom 31.08.2022 - Verg 18/21)

Der Auftraggeber (AG) schrieb die Vergabe von Abbrucharbeiten für ein Schulgebäude aus. Hinsichtlich der Asbestmessung war das Zertifikat des eigenen Betriebs oder eines Dritten als Entsorgungsfachbetrieb einzureichen. Bieter A und B gaben fristgerecht An



mehr Rechtsbeiträge

nach oben


Buchkapitel: (1537)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Seifert, Werner
33. Honorierung von außergerichtlichen Sachverständigenleistungen
aus: Handbuch für den Bausachverständigen. Rechtliche und technische Informationen für die Praxis. Staudt, Michael; Seibel, Mark (Hrsg.), 4., überarb. Aufl., Edition Der Bausachverständige, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018

Leistungen von Bausachverständigen können dabei die verschiedenen Leistungsbilder der HOAI mit den dort benannten Grundleistungen (siehe Abschnitt 33.4) und Besonderen Leistungen (siehe Abschnitt 33.5) betreffen. Für vertiefende Fragen zur Honorarabrechnung nach der HOAI ist auf die einschlägige Kommentierung zur HOAI zu verweisen. 10 Die Leistungen von Bausachverständigen sind – abgesehen von Tatbeständen, wie sie sich explizit aus der HOAI ergeben (siehe Abschnitt 33.4) – nicht ...


Motzke, Gerd
17. Die Insolvenz am Bau - Folgen für die Sachmängelhaftung
aus: Handbuch für den Bausachverständigen. Rechtliche und technische Informationen für die Praxis. Staudt, Michael; Seibel, Mark (Hrsg.), 4., überarb. Aufl., Edition Der Bausachverständige, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018

1 VOB/B kann der Auftraggeber den Bauvertrag kündigen, wenn der Auftragnehmer seine Zahlungen einstellt, von ihm oder zulässigerweise vom Auftraggeber oder einem anderen Gläubiger das Insolvenzverfahren (§§ 14 und 15 InsO) bzw. Die Mangelfreiheit der Leistung und damit die vollständige Erfüllung durch den Auftragnehmer beurteilen sich zum Zeitpunkt der Eröffnung des Insolvenzverfahrens (§ 27 InsO). Wird über das Vermögen des Auftraggebers das Insolvenzverfahren eröffnet und hat...


Motzke, Gerd
16. Die Verjährung von Sachmängelansprüchen
aus: Handbuch für den Bausachverständigen. Rechtliche und technische Informationen für die Praxis. Staudt, Michael; Seibel, Mark (Hrsg.), 4., überarb. Aufl., Edition Der Bausachverständige, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018

4 von den Verjährungsfristen des BGB (§ 634a BGB) abweichende Fristen kennt. Diese Unterbrechungstatbestände oder – gleichbedeutend – Tatbestände mit einem Neubeginn des Laufs der Verjährungsfrist für Sachmängelansprüche sind im BGB selten. Die Regelung bezüglich der Verjährung der Sachmängelansprüche im Werkvertragsrecht nach dem BGB ist in § 634a BGB enthalten.


Motzke, Gerd
9. Bauvertragsrecht und Sachmängelhaftung
aus: Handbuch für den Bausachverständigen. Rechtliche und technische Informationen für die Praxis. Staudt, Michael; Seibel, Mark (Hrsg.), 4., überarb. Aufl., Edition Der Bausachverständige, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018

2 Satz 2 BGB n.F., den §§ 650i-650l BGB sowie § 650n BGB nicht zum Nachteil des Verbrauchers abgewichen werden darf. Das Kaufrecht kennt auch nicht die dem Werkvertragsrecht bekannten Sicherungssysteme, nämlich § 650e BGB n.F. (Sicherungshypothek des Bauunternehmers; bis 31.12.2017: § 648 BGB a.F.) und § 650f BGB n.F. (Bauhandwerkersicherung; bis 31.12.2017: § 648a BGB). Nach § 648 BGB n.F. (Kündigung des Werkvertrages) fügt der Reformgesetzgeber ab ...


Pfau, Tilo
Die bevorstehende Reform des Bauvertragsrechts - Überlegungen für die Praxis
aus: Tagungsband des EIPOS-Sachverständigentages Holzschutz 2017. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung. EIPOS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2017

1 BGB Im Falle der Verweigerung der Abnahme durch den Besteller kann der Auftragnehmer nunmehr verlangen, dass der Besteller an einer gemeinsamen Zustandsfeststellung des Werkes mitwirkt. 2 BGB Verweigert der Besteller die gemeinsame Zustandsfeststellung oder bleibt er dem Termin fern 33, darf der Unternehmer die Zustandsfeststellung einseitig ohne den Besteller vornehmen. 3 BGB Die Kündigung sowohl des Unternehmers, als auch des Bestellers löst einen Vergütungsanspruch des Unternehmers, ...


Ansorge, Dieter
1.1 Elemente der Bauplanung
aus: Planung und Bauüberwachung. Pfusch am Bau, Band 6. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2008

6. Vorbereitung der Vergabe Ermitteln und Zusammenstellen von Mengen als Grundlage für das Aufstellen von Leistungsbeschreibungen unter Verwendung der Beiträge anderer an der Planung fachlich Beteiligter Aufstellen von Leistungsbeschreibungen mit Leistungsverzeichnissen nach Leistungsbereichen Abstimmen und Koordinieren der Leistungsbeschreibungen der an der Planung fachlich Beteiligten Aufstellen der Leistungsbeschreibungen mit Leistungsprogramm unter Bezug auf Baubuch/Raumbuch* Aufstellen ...


Neimke, Lothar; Sachmerda, Andree
6.11 Begriffe, Erläuterungen und Bedeutung von Sachverhalten aus einschlägigen Rechtsgebieten
aus: Der Sachverständige und seine Auftraggeber, 2., aktual. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2014

Die Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen VOB /B regelt die Fälligkeit und die daraus resultierenden Zahlungsverpflichtungen im Bauvertrag in Abweichung von § 641 BGB, aufgrund dessen die werkvertragliche Vergütung erst bei Abnahme des Werkes fällig ist. Die sich aus Schuldnerverzug ergebenden Rechte sind im BGB oder den zu vereinbarenden Bedingungen der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB /B) geregelt. Einzelheiten hierzu sind im BGB oder in...



2 Gestaltung von Architekten- und Ingenieurverträgen
aus: Bauen im Bestand. Rechtsleitfaden für die Bau- und Immobilienwirtschaft. Sanierung - Modernisierung - Umbau, TSP Theißen Stollhoff und Partner (Hrsg.), Edition Der Bausachverständige, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2012

Darüber hinaus sind regelmäßig weitere Leistungen erforderlich, die nicht als (Grund-) Leistungen aufgeführt sind, sondern Besondere Leistungen darstellen. Bei der Festlegung der vertraglich geschuldeten Leistungen ist zwischen (Grund-)Leistungen und Besonderen Leistungen zu unterscheiden. Dem Auftraggeber ist anzuraten, mit Abschluss des Architekten-/Ingenieurvertrages keine umfassende Beauftragung aller Leistungen vorzunehmen, sondern im Vertrag eine stufenweise Beauftragung vorzusehen.


Ansorge, Dieter; Gölz, Heinz; Lentz, Andrea
L - von Lackmuspapier bis Lüftungsverhalten
aus: Fachlexikon Bautechnik und Baurecht. Edition Der Bausachverständige, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2009

Bei einer zusätzlichen Leistung handelt es sich um eine solche Leistung des Unternehmers, die im Vertrag überhaupt nicht vorgesehen ist und zusätzlich vom → Bauherrn gefordert wird. Von einer zusätzlichen Leistung kann man auch sprechen, wenn entgegen der bisherigen vertraglichen Vereinbarung eine zusätzliche verfahrenstechnische Leistung des Unternehmers erforderlich wird, die bisher für diesen im Rahmen der Zumutbarkeit nicht vorhersehbar war und sie zumindest als ...


Röhrich, Lothar
8. Honorierung des Bausachverständigen
aus: Das Gutachten des Bausachverständigen. Grundlagen, Aufbau und Inhalt mit Mustern und Beispielen, 4., aktual. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2017

Der Sachverständige erbringt auch hier keine Grundleistungen gemäß HOAI, sondern der Sachverständige wird zusätzlich mit diesen Grundleistungen beauftragt. Wie zuvor ausgeführt, fallen die Leistungen der baubegleitenden Qualitätskontrolle grundsätzlich nicht unter die preisrechtlichen Vorschriften der HOAI, und zwar aus folgenden Gründen: Der Sachverständige erbringt keine Grundleistungen im Sinne der HOAI, sondern diese Leistungen werden von ihm überprüft. Die Höhe des Stundensatzes richtet ...



mehr Buchkapitel

nach oben


Zulassungen und Prüfbescheide: (299)

Treffer 1 bis 20

1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | ... 15    vorwärts

Z-85.1-26 Zulassung vom: 30.08.2022 – aktuell
HOXTER Unterdruckwächter "HOS UDW" - Eigenständige Sicherheitseinrichtung zur GewährLeistung eines gefahrlosen gemeinsamen Betriebes von Lüftungsanlagen und raumluftabhängigen Feuerstätten
HOXTER a.s.


Z-3.51-2213 Zulassung vom: 02.06.2022 – aktuell
HochLeistungsbetone der Max Bögl Fertigteilwerke GmbH & Co. KG
Max Bögl Fertigteilwerke GmbH & Co. KG


Z-19.53-2601 Zulassung vom: 06.05.2022 – aktuell
Feuerwiderstandsfähige Abschottung der Stromschienensysteme "GSA..." und "GSC..."
HARM-ING Ingenieurdienstleistung


Z-19.15-2223 Zulassung vom: 06.05.2022 – aktuell
Stromschienenelemente "GSA..." bzw. "GSC..." mit Brandschutzblock
HARM-ING Ingenieurdienstleistung


Z-85.1-3 Zulassung vom: 04.04.2022 – aktuell
Luftdruckwächter der Typen "P4", "P4 Multi" sowie "P4 Funk" als eigenständige Sicherheitseinrichtung zur GewährLeistung eines gefahrlosen gemeinsamen Betriebes von Lüftungsanlagen und raumluftabhängigen Feuerstätten
Erich Huber GmbH, Feinwerktechnische Systeme


Z-43.12-402 Zulassung vom: 01.04.2022 – aktuell
Raumluftunabhängige Kaminöfen der Serie "Hark 44-5.x ECOplus" mit NennwärmeLeistung von 5 kW oder 8 kW
HARK GmbH & Co.KG Kamin- und Kachelofenbau


P-2400/246/15-MPA BS Prüfzeugnis vom: 01.02.2022 – aktuell
LüftungsLeistungen der Feuerwiderstandsklasse L 90gemäß DIN 4102-6 : 1977-09 hergestellt aus verzinkten Stahlblechlüftungen mit einer Bekleidung aus Mineralwolleplatten (Typ "Conlit Duct Board 90") entspr. lfd.Nr. C 4.4 Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (VV TB) Teil C4 - Fassung vom Juni 2021. Bauarten zur Errichtung von Lüftungsleitungen, an die Anforderungen an die Feuerwiderstandsdauer gestellt werden.
Deutsche Rockwool Mineralwoll GmbH & Co. OHG


Z-85.2-11 Zulassung vom: 25.01.2022 – aktuell
Funk-Abluftsteuerung FDS 100 - Sicherheitseinrichtung zur GewährLeistung eines gefahrlosen gemeinsamen Betriebes von Lüftungsanlagen und raumluftabhängigen Feuerstätten
Elektrotechnik Schabus GmbH & Co. KG


Z-85.2-10 Zulassung vom: 10.01.2022 – aktuell
Funk-Fensterkontaktschalter FDS 200 - Sicherheitseinrichtung zur GewährLeistung eines gefahrlosen gemeinsamen Betriebes von Lüftungsanlagen und raumluftabhängigen Feuerstätten
Elektrotechnik Schabus GmbH & Co. KG


ETA-05/0158 Zulassung vom: 08.12.2021 – aktuell
Heavy Duty Anchor BZ and BZ-IG. Mechanical fastener for use in concrete
MÜPRO Services GmbH


ETA-05/0158 Zulassung vom: 08.12.2021 – aktuell
HochLeistungsanker BZ und BZ-IG. Mechanische Dübel zur Verwendung im Beton
MÜPRO Services GmbH


PA-IX 17505/I Prüfzeugnis vom: 19.10.2021 – aktuell
Elektronisch geregelte Durchlauferhitzer der Serie Tronic mit unterschiedlicher HeizLeistung TR8501i 15/18/21 DESOAB (Art.-Nr. 7736506141) - TR7001R 15/18/21 DESOAB (Art.-Nr. 7736506148) - TR8501i 21/24/27 DESOAB (Art.-Nr. 7736506142) - TR7001R 21/24/27 DESOAB (Art.-Nr. 7736506150) - TR5001R 15/18/21 EAB (Art.-Nr. 7736506144) - TR8501iR 15/18/21 DESOAB (Art.-Nr. 7736506152) - TR5001R 21/24/27 EAB (Art.-Nr. 7736506146) - TR8501iR 21/24/27 DESOAB (Art.-Nr. 7736506154)
Bosch Termotecnologia, S.A.


PA-IX 17504/I Prüfzeugnis vom: 19.10.2021 – aktuell
Elektronisch geregelte Durchlauferhitzer der Serie Tronic mit unterschiedlicher HeizLeistung - TR4001 15/18/21 EB (Artikelnummer 7736506134) - TR4001 21/24/27 EB (Artikelnummer 7736506135) - TR5001 11/13 EB (Artikelnummer 7736506136) - TR5001 15/18/21 EB (Artikelnummer 7736506137) - TR5001 21/24/27 EB (Artikelnummer 7736506138) - TR7001 15/18/21 DESOB (Artikelnummer 7736506139) - TR7001 21/24/27 DESOB (Artikelnummer 773650140) - TR5001R 15/18/21 EB (Artikelnummer 7736506143) - TR5001R 21/24/27 EB (Artikelnummer 7736506145) - TR7001R 15/18/21 DESOB /Artikelnummer 7736506147) - TR7001R 21/24/27 DESOB (Artikelnummer 7736506149) - TR8501iR 15/18/21 DESOB (Artikelnummer 7736506151) - TR8501iR 21/24/27 DESOB (Artikelnummer 7736506153)
Bosch Termotecnologia, S.A.


ETA-05/0158 Zulassung vom: 08.06.2021 – abgelaufen
Heavy Duty Anchor BZ and BZ-IG. Mechanical fastener for use in concrete
MÜPRO Services GmbH


ETA-05/0158 Zulassung vom: 08.06.2021 – abgelaufen
HochLeistungsanker BZ und BZ-IG. Mechanischer Dübel zur Verwendung im Beton
MÜPRO Services GmbH


PA-IX 16892/I Prüfzeugnis vom: 17.05.2021 – aktuell
Elektronisch geregelter Komfort-Durchlauferhitzer der Typenreihen DHB-E ... LCD, DHB...ST Trend und HDB-E...Trend mit unterschiedlicher HeizLeistung
Stiebel Eltron GmbH & Co. KG


Z-43.11-394 Zulassung vom: 04.05.2021 – aktuell
Raumluftunabhängiger Pelletheizkessel mit der Bezeichnung "Nano PK" mit NennwärmeLeistungen von 6 kW bis 32 kW
Anton Hargassner GmbH


PA-IX 17505/I Prüfzeugnis vom: 03.05.2021 – aktuell
Elektronisch geregelte Durchlauferhitzer der Serie Tronic mit unterschiedlicher HeizLeistung - TR8501i 21/24/27 DESOAB (Artikelnummer 7736506142) - TR8501i 15/18/21 DESOAB (Artikelnummer 7736506141)
Bosch Termotecnologia, S.A.


PA-IX 17504/I Prüfzeugnis vom: 03.05.2021 – abgelaufen
Elektronisch geregelte Durchlauferhitzer der Serie Tronic mit unterschiedlicher HeizLeistung - TR4001 21/24/27 EB (Artikelnummer 7736506135) - TR4001 15/18/21 EB (Artikelnummer 7736506134) - TR5001 11/13 EB (Artikelnummer 7736506136) - TR5001 15/18/21 EB (Artikelnummer 7736506137) - TR5001 21/24/27 EB (Artikelnummer 7736506138)
Bosch Termotecnologia, S.A.


Z-85.2-6 Zulassung vom: 22.04.2021 – aktuell
Abluft-Sicherheitsschalter vom Typ "BL110K und BL110Ki" Sicherheitseinrichtung zur GewährLeistung eines gefahrlosen gemeinsamen Betriebes von Lüftungsanlagen und raumluftabhängigen Feuerstätten
BROKO GmbH Elektroproduktion und Vertrieb


1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | ... 15    vorwärts

nach oben

 Kategorien:

345

27

111

6148

367

91

14603

1537

299


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler