Liste der Publikationen zum Thema "Leitstelle"
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
VeroGAK - Entwicklung eines verallgemeinerten offenen Gebäudeautomationskonzeptes. Abschlussbericht
Bau- und Wohnforschung, Band F 2479
2006, 34 S., 7 Abb., 2 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Projektierung von statistischen Erhebungen mit örtlich und zeitlich differenzierter Aussage über die Tätigkeiten der Feuerwehren, Leitstellen und Brandschutzdienststellen
2001 60 S., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Der Faktor Mensch zwischen Automatisierung und Erfahrung. Eine neue Rolle für die Leitstellen?
V+T Verkehr und Technik, 2020
Neue Wache in Gütersloh. Neubau einer Feuer- und Rettungswache mit Kreisleitstelle
Tab Das Fachmedium der TGA-Branche, 2020
Dethlefsen, Dörte
KRLS West. Kooperative Leitstelle in Elmshorn
Xia Intelligente Architektur, 2019
Bubmann, Annette; Lang, Walter
Gebündelte Digitalfunk-Kompetenz. Neubau der "Autorisierten Stelle Bayern" des Landeskriminalamts
Bau Intern, 2019
Haas, Daniel; Neumann, Christian
Fahrgastinformation im Zug. Der nächste Schritt ist vollständig drahtlos
EI Der Eisenbahningenieur, 2019
Büdenbender, Martin
Sind Elektroinstallationsarbeiten Bau- oder Dienstleistungen?
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2019
Büdenbender, Martin
Sind Elektroinstallationsarbeiten Bau- oder Dienstleistungen?
IBR Immobilien- & Baurecht, 2019
Zerlett, Andreas
Smart und effizient. Intelligente Technologien optimieren die Wasserwirtschaft.
Transforming cities, 2019
Getrennt und doch zusammen. MultiConsoling Hard- und Software bildet zwei separate Leitsysteme grafisch in einem Kontrollraum ab
BWK Das Energie Fachmagazin, 2018
Klenz, Katja
Markantes Merkzeichen. Nichtoffener hochbaulicher Realisierungswettbewerb "Rettungsleitstelle Feuerwehr Fulda" (kostenlos)
Deutsches Architektenblatt, mit DAB regional Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland, 2017
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Leitstelle
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Baulos Ferden. Aktive Maßnahmen zur Gewährleistung einer hohen Arbeitssicherheit 2004
Quelle: AlpTransit-Tagung 2004. Fachtagung für Untertagbau. Bd.3. Gotthard-Basistunnel, Lötschberg-Basistunnel, 17. Juni 2004 in Interlaken; SIA Dokumentation
Beschaffung von Sicherheitskommunikation: Bau- oder Lieferauftrag?
RA Dr. Sönke Anders, Stuttgart
(OLG Düsseldorf, Beschluss vom 16.10.2019 - Verg 66/18)
Der öffentliche Auftraggeber (AG) schrieb mit nationaler Bekanntmachung einen Auftrag zur Errichtung eines Digitalen Alarmierungssystems für die nichtpolizeiliche Gefahrenabwehr mit einem geschätzten Auftragswert von 2,3 Mio. Euro als Bauauftrag aus. Der
VPR 2020, 29
Beschaffung von Sicherheitskommunikation: Bau- oder Lieferauftrag?
RA Dr. Sönke Anders, Stuttgart
(OLG Düsseldorf, Beschluss vom 16.10.2019 - Verg 66/18)
Der öffentliche Auftraggeber (AG) schrieb mit nationaler Bekanntmachung einen Auftrag zur Errichtung eines digitalen Alarmierungssystems für die nichtpolizeiliche Gefahrenabwehr mit einem geschätzten Auftragswert von 2,3 Mio. Euro als Bauauftrag aus. Der
IBR 2019, 150
Sind Elektroinstallationsarbeiten Bau- oder Dienstleistungen?
RA und FA für Vergaberecht Dr. Martin Büdenbender, Köln
(VK Rheinland, Beschluss vom 12.11.2018 - VK K 42/18)
Ein Landkreis (Auftraggeber = AG), schrieb die Errichtung eines digitalen Alarmierungssystems für die nichtpolizeiliche Gefahrenabwehr in seinem Kreisgebiet national nach VOB/A aus. Das neue Netz soll auf einer nach der BOS-Funkrichtlinie zugeteilten Freq
VPR 2019, 58
Sind Elektroinstallationsarbeiten Bau- oder Dienstleistungen?
RA und FA für Vergaberecht Dr. Martin Büdenbender, Köln
(VK Rheinland, Beschluss vom 12.11.2018 - VK K 42/18)
Ein Landkreis (Auftraggeber = AG) schrieb die Errichtung eines digitalen Alarmierungssystems für die nichtpolizeiliche Gefahrenabwehr in seinem Kreisgebiet national nach VOB/A aus. Das neue Netz soll auf einer nach der BOS-Funkrichtlinie zugeteilten Frequ
IBR 2015, 94
Lieferanten sind keine Nachunternehmer
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Jarl-Hendrik Kues, LL.M., Frankfurt a.M.
(VK Baden-Württemberg, Beschluss vom 23.07.2014 - 1 VK 28/14)
Die Vergabestelle schreibt den Auftrag Erneuerung der Technik einer Integrierten Leitstelle im Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb europaweit aus. Der Antragsteller (ASt) hat sich für das Verhandlungsverfahren qualifiziert. Dem ASt wird nach A
IBR 2015, 87
Gestattung des vorzeitigen Zuschlags nur in Ausnahmefällen!
RiOLG Hermann Summa, Koblenz
(OLG Frankfurt, Beschluss vom 05.03.2014 - 11 Verg 1/14)
Ausgeschrieben sind Leistungen zur Modernisierung der Leitstellen für Brandschutz, Katastrophenschutz und Rettungsdienste. Der Auftraggeber (AG) will Bieter A beauftragen. Auf Antrag des B hat die Vergabekammer den AG verpflichtet, die Eignung des A einer
IBR 2015, 32
Was sind "vergleichbare Leistungen"?
RA und FA für Verwaltungsrecht Bastian Gierling, Köln
(OLG Frankfurt, Beschluss vom 08.04.2014 - 11 Verg 1/14)
Die Antragsgegnerin (Agg) schrieb eine Rahmenvereinbarung über diverse Leistungen zur Ertüchtigung von 25 bis 26 Leitstellen des Brand-/Katastrophenschutzes und Rettungsdienstes für neue Übertragungstechnik im nichtoffenen Verfahren mit Teilnahmewettbewer
VPR 2015, 47
Gestattung des vorzeitigen Zuschlags nur in Ausnahmefällen!
RiOLG Hermann Summa, Koblenz
(OLG Frankfurt, Beschluss vom 05.03.2014 - 11 Verg 1/14)
Ausgeschrieben sind Leistungen zur Modernisierung der Leitstellen für Brandschutz, Katastrophenschutz und Rettungsdienste. Der Auftraggeber (AG) will Bieter A beauftragen. Auf Antrag des B hat die Vergabekammer den AG verpflichtet, die Eignung des A einer
VPR 2015, 17
Was sind "vergleichbare Leistungen"?
RA und FA für Verwaltungsrecht Bastian Gierling, Köln
(OLG Frankfurt, Beschluss vom 08.04.2014 - 11 Verg 1/14)
Die Antragsgegnerin (Agg) schrieb eine Rahmenvereinbarung über diverse Leistungen zur Ertüchtigung von 25 bis 26 Leitstellen des Brand-/Katastrophenschutzes und Rettungsdienstes für neue Übertragungstechnik im nichtoffenen Verfahren mit Teilnahmewettbewer
VPR 2015, 32
Lieferanten sind keine Nachunternehmer
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Jarl-Hendrik Kues, LL.M., Frankfurt a.M.
(VK Baden-Württemberg, Beschluss vom 23.07.2014 - 1 VK 28/14)
Die Vergabestelle schreibt den Auftrag Erneuerung der Technik einer Integrierten Leitstelle im Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb europaweit aus. Der Antragsteller (ASt) hat sich für das Verhandlungsverfahren qualifiziert. Dem ASt wird nach A
mehr Rechtsbeiträge
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
7.1.2.1 Linoleum-Bodenbelag in der Einsatzleitstelle einer Polizeiwache
aus: Fußbodenschäden im Bild. Betonböden, Estriche, Bodenbeläge, Beschichtungen, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2010
Aufgrund eines vorgegebenen Liefertermins für den Einsatzleittisch war eine kurzfristige Verlegung des Bodenbelags ebenso unerlässlich wie die sofortige Inbetriebnahme und Nutzung. 7.14: Falsche, weil harte Stuhlrollen haben zu Blasen und Beulen im elastischen Bodenbelag geführt. 7.17: An der Rückseite des Bodenbelags finden sich staubende, kreidende, mürbe und mineralische Bestandteile von Estrichkonstruktion und Spachtelmasse.
Geburtig,Gerd; Schlegel, Ingo
3.5 Anlagentechnische Maßnahmen
aus: Schäden durch mangelhaften Brandchutz. Schadenfreies Bauen, Band 45. Ralf Ruhnau (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2013
Rohrleitungen aus brennbaren Stoffen oder mit brennbaren Dämmstoffen in notwendigen Fluren (Teil 2) Leitungsart/Verlegung Verlegung/Ausführung nach MLAR 1993 Verlegung/Ausführung nach MLAR 2000 elektrische Leitungen sowie Rohrleitungsanlagen aus brennbaren Baustoffen oder mit brennbaren Dämmstoffen mit einer Gesamtbrandlast von nicht mehr als 7 kWh je m 2 Flurgrundfläche: in Deckenhohlräumen, Installationskanälen und Installationsschächten, die keine Geschossdecken überbrücken ...
Gigla, Birger
3.4 Anforderungen und Nachweise
aus: Schallschutz. Immissionsschutz, Bau- und Raumakustik verstehen - planen - nachweisen, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018
Die DIN 18041 Hörsamkeit in Räumen - Anforderungen, Empfehlungen und Hinweise DIN 18041:2016 legt raumakustische Anforderungen, Empfehlungen und Planungsrichtlinien zur Sicherung der Hörsamkeit vorrangig für die Sprachkommunikation fest. Jedoch beeinträchtigt ein moderater Anstieg der Nachhallzeit zu tiefen Frequenzen die Hörsamkeit nicht DIN 18041:2016 . Kennzeichnende Größe nach DIN 18041 DIN 18041:2016 ist die Nachhallzeit in den Oktaven mit den ...
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler