Liste der Publikationen zum Thema "Leitsystem"
Utopie, Inspiration und Politikum. Katalog zur Ausstellung in der Kunsthalle Rostock
2019, 232 S., s/w- u. Farbabb. 32 cm, Softcover
Mitteldeutscher Verlag
Konzeption für ein Leitsystem in der Bahnhofstraße Lichtenrade. Abschlussbericht
2018 20 S., Abb., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
BKI Objektdaten S2 - Sonderband Barrierefreies Bauen
BKI Kostenplanung
2017, 658 S., 21 cm, Softcover
Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH &Co. KG
Not- und Sicherheitsbeleuchtung
de-Fachwissen, Band de-Fachbuch
2., neubearb. Aufl.
2017, 230 S., 212 mm, Softcover
Hüthig Rheinbach
Bauen für ältere Menschen
Architektur
Wohnformen - Planung - Gestaltung - Beispiele
2014, 210 S., m. 340 meist farb. Abb. u. 34 Tab. 24 cm, Hardcover
Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH &Co. KG
Signaletik - Orientierung im Raum
Edition Detail
2012, 176 S., zahlr. Abb. u. Zeichn. 29.7 cm, Softcover
Detail
Radverkehrsnetz Nordrhein-Westfalen. Grundlagen, Realisierung und Mehrwerte des landesweiten Radverkehrsnetzes und seine Bedeutung zur Verwirklichung einer nachhaltigen selbsterklärenden multimodalen Mobilität. Online Ressource
2012 XIX,361 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
Leitsysteme für Fluchtwege - wie Sicherheitssysteme gestaltet sein müssen. Bachelorarbeit. Online Ressource
2012 122 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: Leitsystem
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Visuelle Barrierefreiheit durch die Gestaltung von Kontrasten
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3063
2018, 450 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Kontextsensitives RFID-Gebäude-Leitsystem
2013 167 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
RFID-Wartungs-Leitsystem Brandschutz
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2804
2012, 118 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Safety first. Systeme für die Zutrittssteuerung - ein Überblick, auch über daraus folgende bauliche Maßnahmen (kostenlos)
DAB Deutsches Architektenblatt. Baden-Württemberg, 2020
Lendzian, Lena; Seyboth, Sebastian; Weber, Anja
Historische Hülle, moderner Kern. Fachbibliothek "Philologicum" der LMU München fertiggestellt
Bau Intern, 2020
Sportbad Friedrichshafen
Sport Bäder Freizeit Bauten, 2020
Heißenbüttel, Dietrich
Umbau
Bauwelt, 2020
Czaja, Wojciech
Spielplatz mit Prost und Promille. "House of wine" in Znojmo (CZ)
db Deutsche Bauzeitung, 2020
Schlepütz, Birgit
Barrierefreiheit als Komfortmerkmal. Chancen und Konfliktpotenziale von Barrierefreiheit in Parks.
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2020
Neuer Platz mit neuem Pavillon in Freiburg
Stahlbau heute, 2020
Böhringer, Dietmar
?Vollständig Barrierefreie? Bushaltestellen ? Teil 3. Radverkehr im Haltestellenbereich.
Verkehr und Technik : V + T ; Organ für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV), 2020
Frenzel, Jörg
Zielgerichtet und geradewegs über den Campus. FernUniversität Hagen (D) (kostenlos)
Architektur & Technik, 2019
Roos, Sebastian; Wutzke, Klaus; Rekitt, Thomas
Netzberechnung in der Praxis - Teil 2. Untersuchungen zu Schwankungen der L-Gasbeschaffenheit bei der Marktraumumstellung
gwf Gas + Energie, 2019
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Leitsystem
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Künstliche Intelligenz und High Quality Performance Indicators als starke Softwaretools in der prädiktiven Instandhaltung 2020 (kostenlos)
Quelle: Energie aus Abfall, Band 17
Wolf, Nikolaus
Pilotprojekt Tunnelsimulator Baden-Württemberg 2018
Quelle: 8. BASt Tunnelsymposium vom 6. Juni 2018 in der Bundesanstalt für Straßenwesen Bergisch Gladbach. Tagungsband; Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen - Brücken- und Ingenieurbau
Abou Bakr, Eman; Elgendy, Noheir
Spatial complexity. Identifying critical zones in the Egyptian underground reciprocal stations 2017 (kostenlos)
Quelle: REAL CORP 2017. Panta Rhei. A world in constant motion 12.-14. September 2017, Vienna, Austria. Proceedings of the 22nd International Conference on Urban Planning, Regional Development and Information Society. Tagungsband
Hahn, Phillip
Smart City - Trends in Deutschland und Europa 2017
Quelle: 27. BBB-Assistententreffen. Fachkongress der wissenschaftlichen Mitarbeiter der Bereiche Baubetrieb, Bauwirtschaft und Bauverfahrenstechnik 18. bis 20. Mai 2016, Institut für Baubetriebswesen, Technische Universität Dresden
Montigel, Markus; Achermann, Erwin
Tunnelautomatik Gotthard koordiniert die vernetzte IT zur Sicherung des Gotthard-Basistunnels 2016
Quelle: NEAT - AlpTransit Lötschberg und Gotthard; ETR Swiss Spezial
Boenke, Dirk; Piazolla, Antonio
Neue Anforderungen an die Barrierefreiheit im ÖPNV: Auswirkungen auf Haltestellen und Betrieb in Tunneln 2016
Quelle: STUVA-Tagung 2015 - Internationales Forum für Tunnel und Infrastruktur. STUVA-Tagung 2015 in Dortmund, 1. bis 3. Dezember 2015. Langfassungen der Vorträge; Forschung und Praxis, U-Verkehr und unterirdisches Bauen
Festag, Sebastian; Herbster, Heinrich
Anlagentechnische Beiträge zur Unterstützung der Evakuierung von Gebäuden im Brandfall 2012 (kostenlos)
Quelle: Braunschweiger Brandschutz-Tage 2012. 26. Fachtagung Brandschutz bei Sonderbauten 19. und 20. September 2012; Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz der Technischen Universität Braunschweig; Braunschweiger Brandschutz-Tage
Ilmer, Andreas; Kimmersdorfer, Andreas; Lehmann, Thilo
Der Wiental Kanal - Ein Kanal der anderen Art, 110.000 m3 Speicherraum in 30 m Tiefe 2011
Quelle: Aqua Urbanica 2011. Niederschlags- und Mischwasserbewirtschaftung im urbanen Bereich. D-A-CH Gemeinschaftstagung Graz, 01. - 03. Mai 2011; Schriftenreihe zur Wasserwirtschaft, Technische Universität Graz
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Konzeption eines Organisations- und Kooperations-Leitsystems mit anreizbasierten Vergütungselementen zur Verbesserung der Kooperation, der Kommunikation und der Termineinhaltung in Bauprojekten (kostenlos)
2019
Kaulen, Ralf
Radverkehrsnetz Nordrhein-Westfalen. Grundlagen, Realisierung und Mehrwerte des landesweiten Radverkehrsnetzes und seine Bedeutung zur Verwirklichung einer nachhaltigen selbsterklärenden multimodalen Mobilität. Online Ressource (kostenlos)
2012
Tarantik, Simon Felix
Leitsysteme für Fluchtwege - wie Sicherheitssysteme gestaltet sein müssen. Bachelorarbeit. Online Ressource: PDF-Format, 0,8 MB (kostenlos)
2012
Slovak, Roman
Methodische Modellierung und Analyse von Sicherungssystemen des Eisenbahnverkehrs. Online Ressource (kostenlos)
2006
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
2.2 Schäden durch mangelhaften Feuchte- und Wärmeschutz in einem Altbau
aus: Wasser- und Feuchteschäden an Gebäuden. Schadensfälle aus der Gutachterpraxis, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2020
Tatsächlich konnte ich mit meinem elektronischen Messgerät eine leicht erhöhte Materialfeuchte (70 Digits) an der Wand im Wohnraum zum Mansarddach (grüner Pfeil im Bild 2.2.1) im unteren Bereich der Fußleisten messen (roter Pfeil im Bild 2.2.3). Sanierung von Schäden durch den Echten Hausschwamm nach DIN 68800-4 Die DIN 68800-4:2012-02 (Teil 4: Bekämpfungs- und Sanierungsmaßnahmen gegen Holz zerstörende Pilze und Insekten) beschäftigt sich mit den Bekämpfungs- und ...
Böhmer, Heike; Brinkmann-Wicke, Tania; Sell, Sabine; Simon, Janet; Tebben, Cornelia
7.2 Bauprozess
aus: VHV-Bauschadenbericht. Hochbau 2019/20, VHV Allgemeine Versicherung (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2020
Im Bereich Bauprozess erwarten Sie qualitätssichernde Strategien eines Verbraucherschutzverbandes, dessen Angebot der planungs- und baubegleitenden Qualitätskontrolle als Kombination aus baurechtlicher und bautechnischer Prüfung private Bauherren vor schadenträchtigen Baufehlern schützen soll. Im Interview erklärt Florian Becker, Geschäftsführer der Verbraucherschutzorganisation Bauherren-Schutzbund e. V. (BSB), wie sich private Bauherren vor schadenträchtigen Baufehlern schützen ...
Treffer: 1 bis 2
Z-33.46-928 Zulassung
vom: 17.06.2020
– aktuell
Wärmedämm-Verbundsystem Riemchenbekleidung "WDVS FugenLeitsystem KLIPLA/KLIPLA ThinB"
Global Innovations Group B.V.
Z-33.46-928 Zulassung
vom: 22.09.2015
– abgelaufen
Wärmedämm-Verbundsystem mit Riemchenbekleidung "WDVS FugenLeitsystem MAXFASSADE"
Fryderyk Frejowski
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler