Liste der Publikationen zum Thema "Leuchtstofflampe"
Handbuch der Lichtplanung
1992 289 S., Abb., Tab., Lit.,
F.Vieweg
kostenlos
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Recherche über das Vorkommen von polychlorierten Biphenylen in Baumaterialien. Schlußbericht
Bauforschung, Band T 2372
1991, 50 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
A case study of a daylight-linked dimming system for fluorescent lamps.
1983 ca.15 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Haidinger`s brushes with common spectral distribution.
1981 ca.22 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Leuchten im Untergrund. Goldkammer, Frankfurt a.M. (kostenlos)
DBZ Deutsche Bauzeitschrift, 2020
Oehme, Jens
Moderne Beleuchtung am Arbeitsplatz. Der Mensch steht im Mittelpunkt
Tab Das Fachmedium der TGA-Branche, 2018
Hegger, Thomas
Tageslicht: unerreicht gut für die Gesundheit
Greenbuilding, 2018
Richter, HaJo
Aus der Geschichte des Lichtmachens. Tl. 20. Siegeszug und Perspektiven der Niederdruck-Entladungslampen
Licht, 2018
Stolk, Henk
Licht aus Wärme - Licht aus Entladung. Eine Polarisierung, die den ganzen Menschen betrifft
M+A Mensch + Architektur, 2017
Riedel, Steffen
Kleine Diode, große Wirkung. Bewertung von Beleuchtung mit LED
EnEV Baupraxis, 2016
Linden, Peter vonder
Wirtschaftliche und energieeffiziente Beleuchtung. LED-Technologie
EnEV im Bestand, 2015
Taranka, Alena; Hoffmann, Alexander von; Hirschmann, Norbert
Vor und nach der LED-Umrüstung. Analyse von Strassenbeleuchtungen in Nürnberg
Licht, 2015
Steidle, Anna; De Boer, Jan; Werth, Lioba; Sedlbauer
Stressor oder Ressource? Die Bedeutung der bauphysikalischen Bedingungen für den Menschen am Beispiel der Lichtumgebung
Bauphysik, 2015
Mende, Andrea
Konsequent geradlinig. Modernisierung der Stapleton Library in Staten Island, New York
Licht, 2015
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Leuchtstofflampe
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Der künstliche Himmel an der HFT Stuttgart - Leistungsfähigkeit und Grenzen 2009 (kostenlos)
Quelle: 14. Symposium Licht und Architektur. Tageslicht - Kunstlicht - Energie. 12./13. Februar 2009 Kloster Banz, Bad Staffelstein; Wissen für Profis
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
6.1.3 Normen
aus: Elektroanlagen. Sanierungsgrundlagen Plattenbau. Institut für Erhaltung und Modernisierung von Bauwerken e.V. -IEMB-, Berlin (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 1995
PVC-Verdrahtungsleitungen in Zwillingsausführung DIN VDE 0250/T 105;08.86,PVC-Leuchtröhrenleitung DIN VDE 0250/T 106;10.82,EFTE-Aderleitung DIN VDE 0250/T 201;09.92,Stegleitung DIN VDE 0250/T 202 09.92,Wärmebeständige PVC-Pendelschnur DIN VDE 0250/T 203;10.84,Wetterfeste PVC-Leitung DIN VDE 0250/T 204;08.83 PVC-Mantelleitung DIN VDE 0250/T 205 08.83, PVC-Mantelleitung mit zugfester Bewehrung DIN VDE 0250/T 206;10.83,PVC-Mantelleitung mit Tragseil DIN VDE 0250/T 209;02.85,Umhüllter Rohrdraht ...
Eßmann, Frank; Gänßmantel, Jürgen; Geburtig, Gerd
7.3 Energetische Sanierung eines Museums
aus: Energetische Sanierung von Fachwerkhäusern. Die richtige Anwendung der EnEV. 2., überarb. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2012
Wird berücksichtigt, dass nach EnEV eine 140 %-Überschreitung des Anforderungswertes bei Bestandsgebäuden zulässig ist, kann das Gesamtgebäude auf der Grundlage der EnEV 2007 nach der Instandsetzung als »gut« eingestuft werden. mittlere U-Werte W/(m 2 K) Sanierung Warleberger Hof Soll-Wert (Referenzgebäude) % vom Soll-Wert opake Außenbauteile (17 °C) 0,964 0,500 192,8 % transparente Außenbauteile (17 °C) 1,560 2,800 55,7 % opake...
Eßmann, Frank; Gänßmantel, Jürgen; Geburtig, Gerd
6.4 Haustechnische Anlagen
aus: Energetische Sanierung von Fachwerkhäusern. Die richtige Anwendung der EnEV. 2., überarb. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2012
Um die Effizienz einer neuen Heizungsanlage zu verstehen, ist der Nutzungsgrad der Anlage zu betrachten (s. hierzu Bild 6-30). Es ist deutlich zu erkennen, dass alte Konstanttemperatur-Heizkessel, die jedoch inzwischen kaum noch vorzufinden sind, sehr ungünstige Nutzungsgrade haben. Dieses ist natürlich immer in Abhängigkeit des denkmalpflegerischen Wertes des jeweiligen Gebäudes, der Einsehbarkeit der Anlage sowie unter Umständen weiterer Faktoren zu sehen. Die Warmwasser-Bereitung gliedert ...
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler