Liste der Publikationen zum Thema "Lichtband"
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Eine Brückenfamilie für Riedlingen. Entwurf und Ausführung (kostenlos)
Brückenbau, 2020
Rayhrer, Andrea
Leuchten im Untergrund. Goldkammer, Frankfurt a.M. (kostenlos)
DBZ Deutsche Bauzeitschrift, 2020
Adam, Hubertus
Vom Provisorium zur Perle. Kindergarten in Würenlingen. Sachliche Ordnung von Estrada Reichen
Baumeister, 2020
Ficker, Carsten
Richtig planen und Brände eindämmen. Lichtbänder und Lichtkuppeln - brandsicher eingebaut
Dach und Holzbau, 2020
Jahn-Rösel, Barbara
NGG - Natürlich Gemeinsam Wohn- und Tagesgruppen, Gänserndorf. Den Raum spüren
Architektur Aktuell, 2020
Adam, Hubertus
"Neutraler" Farbton für den Kunstkoloss. Musée Cantonal des Beaux-Arts in Lausanne (CH) (kostenlos)
db Deutsche Bauzeitung, 2020
Vogt, Christina
Schreinerei (Projekt 3): 1. Mit Holz im Holz arbeiten. Schreinerei, 2. Steckbrief, 3. Wie eine Fichten-Pizza. Konstruktion, 4. Mal was anderes. Interview mit dem Zimmerer, 5. Kann ich das auch?
Mikado, 2020
Wegerich, Sven Henry
Schere sichert Entrauchung. Tageslicht/RWA
DDH Das Dachdeckerhandwerk, 2020
Forsbach, Arno
Vorsicht: Fehlerteufel. Flachdach (kostenlos)
Dachbau Magazin, 2020
Tageslicht als architektonisches Gestaltungselement. DZNE, Bonn (kostenlos)
Element + Bau, 2020
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Lichtband
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Sporthalle in Es Puig d'en Valls 2019
Quelle: Sportbauten. Freizeit und Bewegung im urbanen Raum
Fritsche, Astrid; Rüthnick, Elisabeth
Entree - Das Besucherzentrum am Neuen Palais 2018
Quelle: Zwischen Welt und Erbe. 10 Jahre Masterplan für die preußischen Schlösser und Gärten
Sanierung der Rindermarkthalle in Hamburg. Ursprünglicher Charakter wurde wiederhergestellt 2017
Quelle: Handelsimmobilien. Planung, Bau, Revitalisierung, April 2017; Ernst und Sohn Special
Mängelbeseitigung: Sowieso-Kosten auch bei Pauschalpreisvertrag möglich!
RA und Notar Walther Leitzke, Braunschweig
(OLG Braunschweig, Urteil vom 20.12.2007 - 8 U 134/06)
Ein Bauherr und ein Unternehmer verhandeln über den Abschluss eines VOB/B-Vertrags zur Errichtung einer Fabrikationshalle zum Festpreis. Das Brandschutzkonzept der Halle sieht unter anderem im oberen Bereich ein Lichtband mit Rauchwärmeabzugsklappen vor.
IBR 2003, 377
Änderung der Verdingungsunterlagen oder Nebenangebot?
LtdRD Horst Dähne, Nürnberg
(VK Brandenburg, Beschluss vom 12.03.2003 - VK 7/03)
Das Land Brandenburg (AG) schrieb für den Neubau eines Gerichtsgebäudes Elektroarbeiten EU-weit nach VOB/A aus. Nach den Bewerbungsbedingungen waren technische Nebenangebote auch ohne Abgabe des Hauptangebotes zugelassen. Gefordert waren u.a. Deckenaufbau
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
Dokumentation - Objekt Nr. 1: Autohaus
aus: Zuverlässigkeit von Flachdachabdichtungen aus Kunststoff- und Elastomerbahnen. Bauforschung für die Praxis, Band 83, Stuttgart, Fraunhofer IRB Verlag, 2008
In die untersuchte Dachfläche war ein Lichtband bestehend aus vier Lichtkuppeln eingelassen, ansonsten war die Abdichtung von drei Rohren unterbrochen. Im durch die höher liegende Dachfläche verschatteten Bereich waren diese Effekte nicht vorhanden, wohl aber eine starke Verschmutzung durch mikrobiellen Bewuchs und Rostpartikel. Trotz dieser Sanierungsarbeiten staute Wasser in der Nahtüberlappung der Abdichtung entlang der Aufkantung auf.
Schäfer, Michael
Möglichkeiten und Grenzen bei der Kombination verschiedener Abdichtungsstoffe aus Herstellersicht
aus: Baustoffe im Fokus - von Bambus bis Beton. Tagungsband der 29. Hanseatischen Sanierungstage 2018. BuFAS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018
7.3 Anschlüsse 7.3.1 Art der Abdichtung am Anschluss An Anschlüssen sollte die Abdichtung mit der gleichen Lagenzahl und Stoffart wie in der Dachfläche ausgeführt werden. “ 16 . Für die Abdichtung von Details nicht genutzter und genutzter Dächer sind daher nach DIN 18531 stoffgleiche An- und Abschlüsse vorzuziehen. Diese Wirkweise einer mehrlagigen Abdichtung aus Bitumen- und/oder Polymerbitumenbahnen wird heute leider oft missverstanden.
Schröder, Wolfgang
5 Inspektion und Prüfung
aus: Inspektion, Prüfung und Instandhaltung von Photovoltaik-Anlagen. Analyse, Bewertung, Instandsetzung. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2015
Der Umgang mit baulichen Anlagen, mit elektrischem Strom sowie das Begehen von Dächern setzen voraus, dass man an erster Stelle an die eigene Sicherheit denkt. In der BGR 203 Dacharbeiten (herausgegeben von der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV-Regel 101-016, erarbeitet vom Fachausschuss »Bau« der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung, Alte Heerstrasse 111, 53757 Sankt Augustin, Ausgabe 2000, Fassung Oktober 2008) werden entsprechende Vorgaben auch im Hinblick ...
Kniese, Arnd
Außenwände aus linierten Stahl-Sandwichelementen - Luftdurchlässige Fugen im Anschluss der Sandwichwand an das Sandwichdach
aus: Bauschadensfälle, Band 8, Günter Zimmermann und Ralf Schumacher (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2005
Auffallend sind Staubablagerungen auf den Sandwich-Wandelementen am Übergang der Wand zum Dach (Bild 1) sowie an der nordwestlichen Gebäudeecke (Bild 2). Entsprechend starke Staubablagerungen sind am Wandfußpunkt nicht vorhanden. Bild 1: Staub aus der Produktion ist durch die Fuge zwischen Dach und Wand nach außen gelangt. Es gilt die Anforderung der EnEV, dass die Fugen dauerhaft luftundurchlässig entsprechend dem Stand der Technik abzudichten sind.
Oswald, Rainer; Spilker, Ralf; Liebert, Géraldine; Sous, Silke; Zöller, Matthias
Dokumentation - Objekt Nr. 3: Montagehalle
aus: Zuverlässigkeit von Flachdachabdichtungen aus Kunststoff- und Elastomerbahnen. Bauforschung für die Praxis, Band 83, Stuttgart, Fraunhofer IRB Verlag, 2008
Werkstoff (nb, bv)PVC, nb Einlage / Verstärkung- Kaschierung- Selbstklebeschicht- Nahtfügung Quellverschweißung mit Nahtkontrolle Verlegeart in Linie entlang des Bahnenrandes befestigt Art / Anzahl der Durchdringungen Lichtbänder entlang d. Firstes, 1 Rohrdurchführung, 10 Dachabläufe Gefälle der Abdichtung 13° Ausführung der Randanschlüsse mech. In die untersuchte Dachfläche waren zwei über die gesamte Gebäudebreite reichende Lichtbänder kombiniert mit RWA-Anlagen eingelassen, ansonsten ...
Treffer 1 bis 20
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | vorwärts
Z-10.19-874 Zulassung
vom: 07.12.2020
– aktuell
Selbsttragendes lichtdurchlässiges Dachbausystem "DachLichtband Alphaglas gewölbt Typ MS 70" nach ETA-19/0859
Deutsche Everlite GmbH
ETA-19/0859 Zulassung
vom: 23.11.2020
– aktuell
DachLichtband Alphaglas gewölbt Typ MS 70. Selbsttragendes lichtdurchlässiges Dachbausystem
Deutsche Everlite GmbH
ETA-19/0859 Zulassung
vom: 23.11.2020
– aktuell
DachLichtband Alphaglas gewölbt Typ MS 70. Self supporting translucent roof kits
Deutsche Everlite GmbH
P-MPA-E-20-507 Prüfzeugnis
vom: 29.09.2020
– aktuell
Bedachungen unter Verwendung der "Lichtkuppel classic", der "Lichtkuppel plus", "Lichtkuppel neo plus" des "Flachdachfensters", des "Lichtbandsystems classic", des "Lichtbandystems classic plus", des "Lichtbandsystems basic" oder des "Lichtbandsystems plus", an die bauaufsichtliche Anforderungen hinsichtlich der Widerstandsfähigkeit gegen Flugfeuer und strahlende Wärme (harte Bedachung) gemäß § 22 der Bauordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (Landesbauordnung 2018 - BauO NRW 2018) in Verbindung mit Abschnitt C 4.8 der Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen NRW (VV TB NRW) gestellt werden.
Kingspan Light + Air ESSMANN Gebäudetechnik GmbH
P-MPA-E-20-502 Prüfzeugnis
vom: 19.08.2020
– aktuell
Bedachungen unter Verwendung der Lichtbandsysteme "esserlux" und "esserlux therm" an die bauaufsichtliche Anforderungen hinsichtlich der Widerstandsfähigkeit gegen Flugfeuer und strahlende Wärme (harte Bedachung) gemäß § 22 der Bauordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (Landesbauordnung 2018 - BauO NRW 2018) in Verbindung mit Abschnitt C 4.8 der Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen NRW (VV TB NRW) gestellt werden.
ESSERTEC GmbH
P-SAC 02/III-991 Prüfzeugnis
vom: 14.07.2020
– aktuell
Lichtbänder "Praline PC 10 (HB)". Verwaltungsyorschrift zur Einführung Technischer Baubestimmungen (VV TB);RdErl. des MLV vom 5.4.2018 - 25/24011/02 sowie Anlage zu Nrn. 1 und 2 der
Verwaltungsvorschrift zur Einführung Technischer Baubestimmungen (VV TB)
des Landes Sachsen-Anhalt lfd. Nr. C 4.8 - Bauarten zur Herstellung von Bedachungen, an die Anforderungen hinsichtlich Widerstandsfähigkeit gegen Flugfeuer und strahlende Wärme gestellt werden.
INDU LIGHT Produktion & Vertrib GmbH
P-SAC 02/III-491 Prüfzeugnis
vom: 14.07.2020
– aktuell
Lichtbänder "Praline PC 16 (HB)" und "Topline ELS (HB)". Verwaltungsvorschrift zur Einführung Technischer Baubestimmungen (W TB); RdErl. des MLV vom 5. 4.2018 - 25/24011/02 sowie Anlage zu Nrn. 1 und 2 der Verwaltungsvorschrift zur Einführung Technischer Baubestimmungen (W TB)
des Landes Sachsen-Anhalt lfd. Nr. C 4.8 - Bauarten zur Herstellung von
Bedachungen, an die Anforderungen hinsichtlich Widerstandsfähigkeit gegen
Flugfeuer und strahlende Wärme gestellt werden.
INDU LIGHT Produktion & Vertrib GmbH
Z-10.1-429 Zulassung
vom: 08.07.2020
– aktuell
Lichtbandsysteme "VARIOPLANplus 40", "VARIOPLANplus 40 eco", "VARIOPLANplus 60" und "VARIOPLANplus 60 eco"
Butzbach GmbH Industrietore
Z-10.1-667 Zulassung
vom: 27.06.2020
– aktuell
Lichtbandsystem Everlite EV50
Deutsche Everlite GmbH
Z-10.1-319 Zulassung
vom: 22.04.2020
– aktuell
Lichtband Alphaglas Typ GS PC 16, PC 20 und PC 25
Deutsche Everlite GmbH
P-MPA-E-20-502 Prüfzeugnis
vom: 20.04.2020
– abgelaufen
Bedachungen unter Verwendung des Lichtbandsystems "esserlux", an die bauaufsichtliche Anforderungen hinsichtlich der Widerstandsfähigkeit gegen Flugfeuer und strahlende Wärme (harte Bedachung) gemäß § 22 der Bauordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (Landesbauordnung 2018 - BauO NRW 2018) in Verbindung mit Abschnitt C 4.8 der Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen NRW (VV TB NRW) gestellt werden.
ESSERTEC GmbH
Z-10.1-649 Zulassung
vom: 12.03.2020
– aktuell
DachLichtband "DELTALIGHT" mit der Typenbezeichnung "DLS"
E. M. B. Products GmbH
Z-10.1-320 Zulassung
vom: 18.02.2020
– aktuell
Lichtband Alphaglas Typ GS PC 10-4/V/6, PC 10-4/V/6-4, PC 16/V/6, PC HC16/V/6-4, PC 10X-16/V/6-4 und PC 20/V/6
Deutsche Everlite GmbH
Z-10.1-318 Zulassung
vom: 12.02.2020
– abgelaufen
DachLichtband Alphaglas Typ MS PC 10-4/V/6, PC 10-4/V/6-4, PC 16/V/6, PC HC16/V/6-4, PC 10X-16/V/6-4 und PC 20/V/6
Deutsche Everlite GmbH
Z-10.1-317 Zulassung
vom: 16.01.2020
– aktuell
DachLichtband Alphaglas gewölbt Typ MS PC 10, PC 16 und PC 20
Deutsche Everlite GmbH
Z-10.1-480 Zulassung
vom: 24.12.2019
– abgelaufen
Lichtbandsysteme "ARCOPLUS 547", "ARCOPLUS 547-F60" und "ARCOPLUS 547-F120"
dott. Gallina S.r.l.
Z-10.1-328 Zulassung
vom: 10.12.2019
– abgelaufen
Gallina Lichtbandsysteme Prokulit PC 540-3, Prokulit PC 540-3 VA, Prokulit PC 540-3 F60, Prokulit PC 540-3 F120 Prokulit PC 540-6, Prokulit PC 540-6 VA, Prokulit PC 540-6 F60, Prokulit PC 540-6 F120 und Prokulit PC 540-7, Prokulit PC 540-7 VA, Prokulit PC 540-7 F60, Prokulit PC 540-7 F120
Gallina Deutschland GmbH
Z-10.19-831 Zulassung
vom: 06.08.2019
– aktuell
Selbsttragendes lichtdurchlässiges Dachbausystem "Essmann Lichtbandsystem eben" nach ETA-17/0484
Kingspan Light + Air ESSMANN Gebäudetechnik GmbH
Z-10.19-821 Zulassung
vom: 06.08.2019
– aktuell
Selbsttragendes lichtdurchlässiges Dachbausystem "Essmann Lichtbandsystem gewölbt" nach ETA-17/0482
Kingspan Light + Air ESSMANN Gebäudetechnik GmbH
P-SAC 02/III-948 Prüfzeugnis
vom: 01.07.2019
– aktuell
Zweischaltige Lichtbandverglasungen mit 10-32 mm starken Polycarbonat-Stegmehrfachplatten über GF-UP-Platten als "Ebene Systeme"
INDU LIGHT Produktion & Vertrib GmbH
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | vorwärts
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler