Liste der Publikationen zum Thema "Lichtplanung"
2021 32 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
By night. An investigation into practices, policies and perspectives on artificial outdoor lighting
2019 X,109 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
2016 XIV,773 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Kt., Lagepl.,
KIT Scientific Publishing
kostenlos
2015 72 S., Abb., Tab., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
2014 40 S., Abb., Grundr., Lit., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: Lichtplanung
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Erstellung einer Arbeitshilfe "Tageslichtverfügbarkeit". Endbericht
2020 44 S., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Katalog von Empfehlungen zur Steigerung der Energieeffizienz für Beleuchtungszwecke. Förderkennzeichen 03KE0003
2016 57 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Farbänderung von museumstypischen Materialien unter dem Einfluss optischer Strahlung. Zusammenfassender Abschlussbericht von Forschungsvorhaben "Bestimmung der relativen spektralen Objektempfindlichkeit von museumstypischen Materialien" und "Schwellenbest. rahlung"
Titel des Kurzberichts: Beleuchtung von lichtempfindlichen Ausstellungsstücken unter besonderer Berücksichtigung der Objektschädigung durch optische Strahlung.
Bauforschung, Band T 1989
1987, 404 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
wa Wettbewerbe Aktuell, 2023
Kretzer, David M.; Kretzer, Hartmut
Zur Umweltbildung von Lichtplanern. Am Beispiel der Reduktion von Lichtverschmutzung
Licht, 2023
Labus, Katrin
Nachhaltige Mode eindrucksvoll inszeniert. Elegante Lichtchoreographie für die Boutique Nanushka in London
Licht, 2023
Mende, Andrea
Heimat für schöne Bücher. Licht für den Buchladen Rauch & König in München
Licht, 2023
Behutsam beleuchtet. Neues Licht im Rahmen einer Kirchensanierung
Licht, 2022
Khan, Tran Quoc
Blendung und Lichtimmission in der Außenbeleuchtung - ein Rückblick. Numerische Analyse von Blendungsmodellen im mesopischen Bereich
Licht, 2022
Labus, Katrin
Beleuchtungskonzept mit Biodynamik. Bedarfsgerechtes Licht in der Verwaltung
Licht, 2022
Geigenklänge und Granitsplitter. LED-Linearleuchten im Konzertsaal Haus Marteau
Licht, 2022
Storp, Dunja
Von einer, die auszog, das Fürchten zu lernen. Licht und Sicherheit im Kontext der Planung
Licht, 2022
Quente, Sabrina
Verbindende Unterschiede. Fassadenbeleuchtung für das Humboldt Forum Berlin
Licht, 2022
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Lichtplanung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Das Museum Abteiberg - Postmoderne in Mönchengladbach 2021
Quelle: Jahrbuch der Rheinischen Denkmalpflege. Band 47; Jahrbuch der rheinischen Denkmalpflege
Dittmann, Frank
Die elektrische Beleuchtungsanlage im Schlosspark von Linderhof - ein Faszinosum 2019
Quelle: Die Venusgrotte im Schlosspark Linderhof. Illusionskunst und High Tech im 19. Jahrhundert. Internationale Fachtagung des Deutschen Nationalkomitees von ICOMOS in Zusammenarbeit mit der Bayerischen Verwaltung der Staatlichen Schlösser, Gärten und Seen, München, 11. bis 13. Oktober 2017; ICOMOS, Hefte des Deutschen Nationalkomitees
Buttler, Maik
Die Tragfähigkeit einer Idee. Die Kunsthalle Rostock und ihre Erweiterung 2018
Quelle: Alles Platte? Architektur im Norden der DDR als kulturelles Erbe; Forschungen zur DDR-Gesellschaft
Hell und weiß - grün und organisch. Revitalisierung der SCS in Vösendorf bei Wien 2017
Quelle: Handelsimmobilien. Planung, Bau, Revitalisierung, April 2017; Ernst und Sohn Special
Perner, Bernd
Tages- und Kunstlichtplanung für einen stabilen Tag-Nacht-Rhythmus. Spezialpflegeheim in Remscheid 2017
Quelle: Bauten des Gesundheitswesens, September 2017; Ernst und Sohn Special
Diakite, Aicha; Knoop, Martine; Bremer, Sebastian; Völker, Stephan
Praktische Anwendbarkeit der spektralen Himmelsmodelleim im städtischen Planungsprozess 2016 (kostenlos)
Quelle: Licht 2016. Karlsruhe, 25.-28. September. Tagungsband - Proceedings (22. Gemeinschaftstagung - 22nd Associations' Meeting)
Boer, J. de; Wössner, S.; Budde, E.; Polle, D.; Witzel, D.; Schmidt, M.
Qualitative und quantitative tageslichttechnische Fassadenplanung für die Beratungspaxis 2016
Quelle: Proceedings of the CESBP Central European Symposium on Building Physics and BauSIM 2016. September 14-16, Dresden, Germany. E-Book
Wössner, Simon; Budde, Eike; Boer, Jan de; Witzel, Daniel; Seegers, Marco; Polle, Dieter
Praxisbericht über die lichttechnische Planung mit Sonnenschutz- und Tageslichtlenksystemen 2016 (kostenlos)
Quelle: Licht 2016. Karlsruhe, 25.-28. September. Tagungsband - Proceedings (22. Gemeinschaftstagung - 22nd Associations' Meeting)
Wössner, Simon; Budde, Eike; Boer, Jan de; Witzel, Daniel; Seegers, Marco
Qualitative und quantitative tageslichttechnische Fassadenplanung 2016 (kostenlos)
Quelle: Licht 2016. Karlsruhe, 25.-28. September. Tagungsband - Proceedings (22. Gemeinschaftstagung - 22nd Associations' Meeting)
Fröhlich, Carolin
Beleuchtung im Restaurant 2016 (kostenlos)
Quelle: Licht 2016. Karlsruhe, 25.-28. September. Tagungsband - Proceedings (22. Gemeinschaftstagung - 22nd Associations' Meeting)
weitere Aufsätze zum Thema: Lichtplanung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Design principles for museum daylight systems based on nine built examples from Renzo Piano Building Workshop (RPBW) (kostenlos)
2020
Meier, Josiane
By night. An investigation into practices, policies and perspectives on artificial outdoor lighting (kostenlos)
2019
Hauck, Nico
Barrierefreie Beleuchtungslösungen für sehbehinderte Menschen in Innenräumen sowie Entwicklung einer Kontrastbestimmungsmethode (kostenlos)
2018
Küster, Ines; Hölker, Franz (Herausgeber); Henckel, Dietrich (Herausgeber)
Verbreitung und Verwendung von Lichtmasterplänen in Großstädten im deutschsprachigen Raum (kostenlos)
2017
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler