Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Lichtplanung"


Bücher, Broschüren: (35)

By night. An investigation into practices, policies and perspectives on artificial outdoor lightin
Meier, Josiane
By night. An investigation into practices, policies and perspectives on artificial outdoor lighting
2019 X,109 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Leitfaden Human Centric Lightin
Leitfaden Human Centric Lighting
2018 39 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Basics Gebäudetechnik
Bert Bielefeld
Basics Gebäudetechnik
2017, 296 S., 350 b/w ill. 220 mm, Softcover
Birkhäuser Berlin
 
 

StadtLicht / CityLight
Wolfgang Rang, Michael Batz, Niels Gutschow
StadtLicht / CityLight
2017, 312 S., m. 400 Abb. 298 mm, Hardcover
Edition Axel Menges
 
 

Lichtplanung und Lichtdesign
Torsten Braun, Markus Felsch, Roland Greule
Lichtplanung und Lichtdesign
Rudolf Müller Architektur
Konzeption - Technik - Beispiele
2016, 188 S., 285 farb. Abb. 29.7 cm, Hardcover
Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH &Co. KG
 
 

LICHT 2016 : Karlsruhe, 25. - 28. September ; Tagungsband - Proceedings ; [22. Gemeinschaftstagung = 22nd Associations'
LICHT 2016 : Karlsruhe, 25. - 28. September ; Tagungsband - Proceedings ; [22. Gemeinschaftstagung = 22nd Associations'
2016, 796 S., graph. Darst. 210 mm, Softcover
KIT Scientific Publishing
 
 

Licht für Museen und Ausstellunge
Licht für Museen und Ausstellungen
2016 52 S., Abb., Lagepl., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Die Beleuchtung mit künstlichem Lich
Die Beleuchtung mit künstlichem Licht
2016 60 S., Abb., Lit., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Licht 2016. Karlsruhe, 25.-28. September. Tagungsband - Proceedings (22. Gemeinschaftstagung - 22nd Associations' Meeting
Licht 2016. Karlsruhe, 25.-28. September. Tagungsband - Proceedings (22. Gemeinschaftstagung - 22nd Associations' Meeting)
2016 XIV,773 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Kt., Lagepl.,
KIT Scientific Publishing

kostenlos
 
 

Entwurfsatlas Schulen und Kindergärten
Entwurfsatlas Schulen und Kindergärten
2., überarb. Aufl.
2015, 256 S., 687 b/w and 212 col. ill. 330 mm, Softcover
Birkhäuser Berlin
 
 


weitere Bücher zum Thema: Lichtplanung

nach oben


Merkblätter, Richtlinien, Normen: (1)
Fachbericht Licht im Freiraum. Ausgabe November 2007
Fachbericht Licht im Freiraum. Ausgabe November 2007
2007, 120 S.,
 
 

nach oben


Forschungsberichte: (2)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Katalog von Empfehlungen zur Steigerung der Energieeffizienz für Beleuchtungszwecke. Förderkennzeichen 03KE000
Boer, Jan de; Hubschneider, Carolin
Katalog von Empfehlungen zur Steigerung der Energieeffizienz für Beleuchtungszwecke. Förderkennzeichen 03KE0003
2016 57 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Farbänderung von museumstypischen Materialien unter dem Einfluss optischer Strahlung. Zusammenfassender Abschlussbericht von Forschungsvorhaben Bestimmung der relativen spektralen Objektempfindlichkeit von museumstypischen Materialien und Schwellenbest. rahlung
Jürgen Krochmann
Farbänderung von museumstypischen Materialien unter dem Einfluss optischer Strahlung. Zusammenfassender Abschlussbericht von Forschungsvorhaben "Bestimmung der relativen spektralen Objektempfindlichkeit von museumstypischen Materialien" und "Schwellenbest. rahlung"
Titel des Kurzberichts: Beleuchtung von lichtempfindlichen Ausstellungsstücken unter besonderer Berücksichtigung der Objektschädigung durch optische Strahlung.
Bauforschung, Band T 1989
1987, 404 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (1080)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Schielke, Thomas
Mit Licht die Kunst interpretieren: Museumsbeleuchtung zwischen Objektivität und Hyperrealismus
Restauro, 2020
Gutes Licht im Gut Sonnenhausen. Einladendes Ambiente im denkmalgeschützten Bauernhaus
Licht, 2020
Preusler, Burghard
Künstliches Licht und Baudenkmal oder: seit wann wir die Nacht vertreiben ...
Denkmalpflege & Kulturgeschichte, 2020
Jakobi, Verena
Es werde Licht - Die Kirchen St. Valentinus und St. Dionysius in Kiedrich und die Unionskirche in Idstein im Vergleich
Denkmalpflege & Kulturgeschichte, 2020
Cybulska, Herbert
Lichtkonzepte für denkmalgeschützte Räume. Die Arbeit an Lichtkonzepten für Denkmäler fußt auf Fachwissen und Recherche - und manchmal wird es detektivisch
Denkmalpflege & Kulturgeschichte, 2020
Hoidis, Silvi; Zerlang, Daniel
Belichtung und Beleuchtung von historischen Räumen
Denkmalpflege & Kulturgeschichte, 2020
Wenn Räume Geschichten erzählen. Licht - und Raumgestaltung für ein historisches Weingut in Georgien
Licht, 2020
Labus, Katrin
Extravaganz in einer ehemaligen Kirche. Das Hotel L'Oscar in London
Licht, 2020
Labus, Katrin
For members only. Edles Refugium im Herzen von Singapur
Licht, 2020
Stumpp, Barbara
Quanten-Sprünge. QD LEDs für echte Highlights
Licht, 2020

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Lichtplanung

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (14)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Dittmann, Frank
Die elektrische Beleuchtungsanlage im Schlosspark von Linderhof - ein Faszinosum 2019
Quelle: Die Venusgrotte im Schlosspark Linderhof. Illusionskunst und High Tech im 19. Jahrhundert. Internationale Fachtagung des Deutschen Nationalkomitees von ICOMOS in Zusammenarbeit mit der Bayerischen Verwaltung der Staatlichen Schlösser, Gärten und Seen, München, 11. bis 13. Oktober 2017; ICOMOS, Hefte des Deutschen Nationalkomitees
Buttler, Maik
Die Tragfähigkeit einer Idee. Die Kunsthalle Rostock und ihre Erweiterung 2018
Quelle: Alles Platte? Architektur im Norden der DDR als kulturelles Erbe; Forschungen zur DDR-Gesellschaft
Perner, Bernd
Tages- und Kunstlichtplanung für einen stabilen Tag-Nacht-Rhythmus. Spezialpflegeheim in Remscheid 2017
Quelle: Bauten des Gesundheitswesens, September 2017; Ernst und Sohn Special

Hell und weiß - grün und organisch. Revitalisierung der SCS in Vösendorf bei Wien 2017
Quelle: Handelsimmobilien. Planung, Bau, Revitalisierung, April 2017; Ernst und Sohn Special
Fröhlich, Carolin
Beleuchtung im Restaurant 2016 (kostenlos)
Quelle: Licht 2016. Karlsruhe, 25.-28. September. Tagungsband - Proceedings (22. Gemeinschaftstagung - 22nd Associations' Meeting)
Wössner, Simon; Budde, Eike; Boer, Jan de; Witzel, Daniel; Seegers, Marco
Qualitative und quantitative tageslichttechnische Fassadenplanung 2016 (kostenlos)
Quelle: Licht 2016. Karlsruhe, 25.-28. September. Tagungsband - Proceedings (22. Gemeinschaftstagung - 22nd Associations' Meeting)
Boer, J. de; Wössner, S.; Budde, E.; Polle, D.; Witzel, D.; Schmidt, M.
Qualitative und quantitative tageslichttechnische Fassadenplanung für die Beratungspaxis 2016
Quelle: Proceedings of the CESBP Central European Symposium on Building Physics and BauSIM 2016. September 14-16, Dresden, Germany. E-Book
Diakite, Aicha; Knoop, Martine; Bremer, Sebastian; Völker, Stephan
Praktische Anwendbarkeit der spektralen Himmelsmodelleim im städtischen Planungsprozess 2016 (kostenlos)
Quelle: Licht 2016. Karlsruhe, 25.-28. September. Tagungsband - Proceedings (22. Gemeinschaftstagung - 22nd Associations' Meeting)
Wössner, Simon; Budde, Eike; Boer, Jan de; Witzel, Daniel; Seegers, Marco; Polle, Dieter
Praxisbericht über die lichttechnische Planung mit Sonnenschutz- und Tageslichtlenksystemen 2016 (kostenlos)
Quelle: Licht 2016. Karlsruhe, 25.-28. September. Tagungsband - Proceedings (22. Gemeinschaftstagung - 22nd Associations' Meeting)

MPREIS-Markt in Innsbruck 2009
Quelle: Im Detail - Ausstellen und präsentieren. Museumskonzepte, Markeninszenierung, Messedesign

weitere Aufsätze zum Thema: Lichtplanung

nach oben


Dissertationen: (3)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Meier, Josiane
By night. An investigation into practices, policies and perspectives on artificial outdoor lighting (kostenlos)
2019
Hauck, Nico
Barrierefreie Beleuchtungslösungen für sehbehinderte Menschen in Innenräumen sowie Entwicklung einer Kontrastbestimmungsmethode (kostenlos)
2018
Küster, Ines; Hölker, Franz (Hrsg.); Henckel, Dietrich (Hrsg.)
Verbreitung und Verwendung von Lichtmasterplänen in Großstädten im deutschsprachigen Raum (kostenlos)
2017

nach oben

nach oben

 Kategorien:

35

1

2

1080

14

3


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler