Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Liegenschaft"


Bücher, Broschüren: (21)

BauR Wien - Wiener Baurecht
Heinrich Geuder, Gerald Fuchs
BauR Wien - Wiener Baurecht
Kommentar
7., Aufl.
2021, 1446 S., 19.4 cm, Hardcover
Linde
 
 

Vermessungskunde für das Bauwesen mit Grundlagen des Building Information Modeling (BIM) und der Statistik
Bertold Witte, Peter Sparla, Jörg Blankenbach
Vermessungskunde für das Bauwesen mit Grundlagen des Building Information Modeling (BIM) und der Statistik
9., neu bearb. u. erw. Aufl. 2020 XVI,
2020, 770 S., 240 mm, Softcover
Wichmann
 
 

Werkzeugkasten Artenvielfalt. Leitfaden für mehr Grün an öffentlichen Gebäude
Werkzeugkasten Artenvielfalt. Leitfaden für mehr Grün an öffentlichen Gebäuden
2020 54 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Altbauaktivierung - Strategien und Erfahrunge
Altbauaktivierung - Strategien und Erfahrungen
2018 30 S., Abb., Lit., Grundr., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Nachhaltig geplante Außenanlagen. Empfehlungen zu Planung, Bau und Bewirtschaftung von Bundesliegenschaften. 2.,veränd.Aufl
Richter, Eike; Loidl-Reisch, Cordula; Brix, Karen; Kirstein, Rike; Zelt, Jennifer; Zimmermann, Astrid
Nachhaltig geplante Außenanlagen. Empfehlungen zu Planung, Bau und Bewirtschaftung von Bundesliegenschaften. 2.,veränd.Aufl.
2018 63 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Konzept - Arbeitshefte für zeitgemäßes Wohnen, Ausgabe 1. Kommunale Beispiele mit Zukunf
Konzept - Arbeitshefte für zeitgemäßes Wohnen, Ausgabe 1. Kommunale Beispiele mit Zukunft
2017 39 S., Abb., Lit., Grundr., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Tätigkeitsbericht 2016/201
Tätigkeitsbericht 2016/2017
2017 65 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Zwischennutzungen - Städtebauliche Potenziale für eine nachhaltige Konversion militärischer Liegenschafte
Braun, Nicole
Zwischennutzungen - Städtebauliche Potenziale für eine nachhaltige Konversion militärischer Liegenschaften
2016 XIV,331 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Vermessungs- und Katastergesetz Nordrhein-Westfalen (VermKatG NRW), Kommentar
Klaus Mattiseck, Jochen Seidel
Vermessungs- und Katastergesetz Nordrhein-Westfalen (VermKatG NRW), Kommentar
3., überarb. Aufl.
2015, 208 S., 23.5 cm, Softcover
Kommunal- und Schul-Verlag
 
 

Energiekonzept. Urbanisierung der Energiewende in Stuttgart. Fassung vom 17. November 201
Energiekonzept. Urbanisierung der Energiewende in Stuttgart. Fassung vom 17. November 2015
2015 43 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: Liegenschaft

nach oben


Forschungsberichte: (6)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Starkregeneinflüsse auf die bauliche Infrastruktu
Arns, Sebastian; Hellmig, Maren; Schlenkhoff, Andreas; Vöcklinghaus, Stefan; Appler, Nadine
Starkregeneinflüsse auf die bauliche Infrastruktur
2018 86 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Effects of heavy rainfall on construction-related infrastructur
Arns, Sebastian; Hellmig, Maren; Schlenkhoff, Maren; Andreas, Maren; Vöcklinghaus, Stefan; Appler, Stefan; Nadine, Stefan
Effects of heavy rainfall on construction-related infrastructure
2018 105 S., Abb., Tab., Lit., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Wissenschaftliche Untersuchung der Methodik zur Ermittlung der CO2-Emissionen in Bundesliegenschaften im Jahr 1990. Endberich
Thamling, Nils; Weinert, Karsten; Claaßen, Timo
Wissenschaftliche Untersuchung der Methodik zur Ermittlung der CO2-Emissionen in Bundesliegenschaften im Jahr 1990. Endbericht
2012 83 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Nachhaltig geplante Außenanlagen auf Bundesliegenschaften. Empfehlungen zu Planung, Bau und Bewirtschaftun
Nachhaltig geplante Außenanlagen auf Bundesliegenschaften. Empfehlungen zu Planung, Bau und Bewirtschaftung
2012 68 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Lebenszyklusorientiertes Management öffentlicher Liegenschaften am Beispiel von Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen. Abschlussberich
Alfen, Hans Wilhelm; Fischer, Katrin; Schwanck, Anke; Kiesewetter, Frank; Steinmetz, Freia; Gürtler, Volkhard
Lebenszyklusorientiertes Management öffentlicher Liegenschaften am Beispiel von Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen. Abschlussbericht
2008 315 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Lebenszyklusorientiertes Management öffentlicher Liegenschaften am Beispiel von Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen. Abschlussbericht zum Forschungsprojek
Alfen, Hans Wilhelm; Fischer, Katrin; Schwanck, Anke; Kiesewetter, Frank; Steinmetz, Freia; Gürtler, Volkhard
Lebenszyklusorientiertes Management öffentlicher Liegenschaften am Beispiel von Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen. Abschlussbericht zum Forschungsprojekt
2008 LXXXII,231 S., Abb., Tab., Lit.,
Verlag der Bauhaus-Universität

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (227)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Bunzel, Arno
Aktive Bodenpolitik - Der Weg zu mehr Gemeinwohl in der Stadtentwicklung
fub Flächenmanagement und Bodenordnung, 2022
Abramenko, Andrik
Einstweiliger Rechtsschutz gegen unbefugte Einberufung einer Eigentümerversammlung?
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2022
Pauen, W.; Schlesinger, D.; Schmid, P.
Modell zur Ermittlung von Liegenschaftszinssätzen unter besonderer Berücksichtigung des Bodenwertes
GuG Grundstücksmarkt und Grundstückswert, 2021
Bagusche, Fabian
Hundehaltung in Mietwohnung zulässig!
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2021
Redeker, Helmut
Verkauf von Schuhen statt Bodenbelägen: Genehmigungspflichtige Nutzungsänderung!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2021
Becherer, Linus
Immobilienbewertung unter Berücksichtigung von bleibendem und abgehendem Kirchenbedarf
GuG Grundstücksmarkt und Grundstückswert, 2021
Abramenko, Andrik
Keine Eigentümerversammlung ohne Eigentümer!
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2021
Abramenko, Andrik
Alleineigentum und Miteigentum sind jeweils eine Stimme
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2021
Grundmann, Ilka; Winnecke, Monika; Müller, Alexandra; Günther, Petra; Gellermann, Rainer
Radiologische Voruntersuchungen von stadteigenen Liegenschaften
Bodenschutz, 2021
Jung, Karolin
Angabe zum "Kfz-Einsatz" ist wesentliche Preisangabe!
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2021

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Liegenschaft

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (16)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Roscher, Michael
Das neue Grundsteuer- und Bewertungsrecht nach der Reform der Grundsteuer 2021
Quelle: Tagungsband der EIPOS-Sachverständigentage. Sachverstand am Bau - Immobilienbewertung - Holzschutz 2021. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung
Garz, Bernd
PFC-Flächenmanagement am Beispiel ehemaliger Militärflugplätze 2021
Quelle: Abschluss und Rekultivierung von Deponien und Altlasten - Planung und Bau neuer Deponien. Veränderungen bei der Deponierung von Abfällen, Landschaftsbauwerke statt Deponien? Freimessung mineralischer Kernkraftwerksabfälle, Entsorgung asbesthaltiger Bauschutt, Klimaschutzmaßnahmen auf Deponien, Untertagedeponien. Beiträge zum Seminar, 20. und 21. Oktober 2021, Kongresszentrum Karlsruhe; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Garz, Bernd
PFC-Flächenmanagement am Beispiel ehemaliger Militärflugplätze 2021
Quelle: Altlasten 2021. Aus Altlasten und Schadensfällen lernen - von der Altlastensanierung zum vorsorgenden Boden- und Grundwasserschutz. Beiträge zum Seminar, 18. und 19. Mai 2021, Online-Seminar; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Helms, Karsten; Keese, Klaus
Umgang mit PFC-Belastungen auf Bundesliegenschaften - Ein kleiner, teilweise auch provokanter Ausblick auf ein systematisches Vorgehen! 2019
Quelle: Altlasten 2019. Aus Altlasten und Schadensfällen lernen - von der Altlastensanierung zum vorsorgenden Boden- und Grundwasserschutz. Beiträge zum Seminar, 26. und 27. Juni 2019, IHK Karlsruhe, Haus der Wirtschaft; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Baumann, Hans-Urs; Trübestein, Michael
Immobilien- und Sanierungsstrategien des Kantons Luzern 2019
Quelle: Optimierungsstrategien im Nutzungszyklus von Immobilien. Handlungsempfehlungen für erfolgreiche Sanierungen
Bock, Friederike; Nagel, Matthias
Warum das Erbbaurecht für breite Bevölkerungsschichten interessant ist - das Beispiel Klosterkammer Hannover 2019
Quelle: Boden behalten - Stadt gestalten
Franz, Birgit
Energiewende und Denkmalpflege: Impulse, Kompromisse, Grenzen. Denkmalschutz als Partner 2018
Quelle: Denkmalpflege als kulturelle Praxis. Zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Dokumentation VDL-Jahrestagung, Oldenburg 2017; Arbeitshefte zur Denkmalpflege in Niedersachsen
Stetter, C.; Frenzel, C.
Systemoptimierung mittels Anlagensimulation in TRNLizard unter automatischer Parametervariation 2018 (kostenlos)
Quelle: BauSIM 2018. 7. Deutsch-O?sterreichische IBPSA Konferenz 26.-28. September 2018, Karlsruhe. Tagungsband
Eder, Markus; Zahnt, Nina; Habersack, Helmut
Herausforderung pluviale Überflutungen - Erkenntnisse einer Fallstudie in Österreich 2018 (kostenlos)
Quelle: Tagungsband zum 20. Treffen junger WissenschaftlerInnen deutschsprachiger Wasserbauinstitute vom 29. bis 31. August 2018 in Darmstadt; Mitteilungen des Instituts für Wasserbau und Wasserwirtschaft der Technischen Universität Darmstadt
Raschka, Markus
Energie und Klimaschutz in den Liegenschaften des Landes Baden-Württemberg 2017
Quelle: Vorträge zum Deutschen Bautechnik-Tag am 27. und 28. April 2017 in Stuttgart; DBV-Heft, Heftreihe Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein e.V.

weitere Aufsätze zum Thema: Liegenschaft

nach oben


Dissertationen: (4)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Beckschulte, Ulrich
Konversion militärischer Liegenschaften als Chance der Stadtentwicklung. Eine akteurbezogene Untersuchung am Beispiel nordrhein-westfälischer Mittelstädte (kostenlos)
2020
Schindelegger, Arthur
Absiedlung als Planungsinstrument. Planerische Aspekte zu Siedlungsrückzug als Naturgefahrenprävention (kostenlos)
2019
Regel, Rene Marcel
Die Referenzraummethode als eine vereinfachte Bewertung komplexer Liegenschaften im Quartier am Beispiel von Hochschulen (kostenlos)
2016
Kleiner, Thomas
Energiekonzept eines Forschungsstandortes. Diplomarbeit
2002

nach oben


Rechtsbeiträge: (157)
IBR 2022, 28
Abschluss eines "reinen" Miet- oder Pachtvertrags ist kein öffentlicher Auftrag!
RA und FA für Vergaberecht, FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Oliver Homann, Köln
(OLG Schleswig, Beschluss vom 16.09.2021 - 54 Verg 1/21)

Der Auftraggeber (AG) schrieb den Betrieb eines Bistros in unmittelbarer Nachbarschaft eines öffentlichen Schwimmbads aus. In der Folge wurde der daraufhin geschlossene Vertrag auf 20 Jahre verlängert, ohne zuvor ein erneutes Vergabeverfahren durchzuführe


VPR 2022, 5
Pachtvertrag ist kein öffentlicher Auftrag!
RA und FA für Vergaberecht, FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Oliver Homann, Köln
(OLG Schleswig, Beschluss vom 16.09.2021 - 54 Verg 1/21)

Der Auftraggeber (AG) schrieb den Betrieb eines Bistros in unmittelbarer Nachbarschaft eines öffentlichen Schwimmbads aus. In der Folge wurde der daraufhin geschlossene Vertrag auf 20 Jahre verlängert, ohne zuvor ein erneutes Vergabeverfahren durchzuführe


IMR 2022, 43
Einstweiliger Rechtsschutz gegen unbefugte Einberufung einer Eigentümerversammlung?
RiLG Dr. jur. Dr. phil. Andrik Abramenko, Idstein-Walsdorf
(AG Tettnang, Beschluss vom 09.02.2021 - 8 C 95/21 WEG)

Die Parteien, Eigentümer einer in Wohnungseigentum aufgeteilten Liegenschaft, streiten um die Durchführung einer Eigentümerversammlung. Eine solche wurde von mehreren Wohnungseigentümern, die sich als Organisationsteam bezeichnen, einberufen. Hiergegen


IMR 2022, 22
Minderungsmöglichkeiten bei bekannten oder nachträglich aufgetretenen Beeinträchtigungen
RA und FA für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, FA für Familienrecht Michael Gerhards, Wunstorf-Luthe
(AG Leipzig, Urteil vom 03.09.2021 - 169 C 7358/20)

Der Vermieter nimmt den Mieter wegen Mietminderung in Anspruch. Im Mietvertrag ist unter Sonstige individuelle Vereinbarungen geregelt, dass dem Mieter bekannt ist, dass in unmittelbarer Nähe zum Objekt Sanierungsmaßnahmen geplant sind und durchgeführt


IMR 2021, 497
Videoüberwachung: Allgemeines Persönlichkeitsrecht vs. illegale Müllablade
RA und FA für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Fabian Bagusche, LL.M., Köln
(AG Köln, Urteil vom 22.09.2021 - 210 C 24/21)

Die Parteien sind qua Wohnraummietvertrag miteinander verbunden. Im Treppenhauseingangsbereich der Liegenschaft als auch vor der Wohnungseingangstür des Mieters sind jeweils eine Videokamera installiert. Obschon der Mieter den Vermieter mehrfach außergeri


IMR 2021, 413
Übergang der Verwalterstellung von Einzelkaufmann auf Kapitalgesellschaft
RiLG Dr. jur. Dr. phil. Andrik Abramenko, Idstein-Walsdorf
(BGH, Urteil vom 02.07.2021 - V ZR 201/20)

Die Wohnungseigentümer streiten um die Gültigkeit eines Beschlusses. Im November 2014 bestellte die Eigentümerversammlung P, eine eingetragene Kauffrau, zur Verwalterin. Sie gliederte am 31.08.2017 ihr Unternehmen zur Neugründung einer GmbH aus. Deren Ges


IMR 2021, 374
Sittenwidriger Kaufpreis: Rückkaufsrecht ist wertmindernd!
RA und FA für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Michael E. Freudenreich, Frankfurt a.M.
(OLG Bamberg, Beschluss vom 22.06.2021 - 1 U 494/20)

Der klagende Verkäufer V veräußerte seine Immobile aufgrund eines im Zwangsversteigerungsverfahren eingeholten Verkehrswertgutachtens. Der beklagte Käufer K machte ein Kaufangebot mit höherem Kaufpreis bei sofortiger Räumung/günstigerem Kaufpreis mit befr


IMR 2021, 355
Hundehaltung in Mietwohnung zulässig!
RA und FA für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Fabian Bagusche, LL.M., Köln
(AG Köln, Urteil vom 07.07.2021 - 210 C 208/20 (nicht rechtskräftig))

Die Parteien sind über einen Wohnraummietvertrag verbunden und streiten über die Erteilung einer Genehmigung zur Hundehaltung. Der Mieter bewohnt eine Ein-Zimmer-Wohnung mit ca. 38 qm Wohnfläche. Der Mietvertrag enthält u. a. die folgende Klausel: Hal


VPR 2021, 143
Angabe zum "Kfz-Einsatz" ist wesentliche Preisangabe!
RA und FA für Vergaberecht, FA für Verwaltungsrecht Dr. Matthias Ganske, Bonn undRRef Karolin Jung, Köln
(LG Bonn, Urteil vom 09.06.2021 - 1 O 3/20)

Der Auftraggeber (AG) schrieb einen Rahmenvertrag für die Bewachung einer Liegenschaft der Bundeswehr aus. Der AG teilte Bieter B mit, dass der Zuschlag nicht auf sein Angebot erteilt werden könne, da die Kalkulation sowie die Preisangabe für den Kfz-Ein


IMR 2021, 250
Keine Eigentümerversammlung ohne Eigentümer!
RiLG Dr. jur. Dr. phil. Andrik Abramenko, Idstein-Walsdorf
(AG Bad Schwalbach, Urteil vom 26.10.2020 - 3 C 268/20)

Die Parteien, die Eigentümer einer nach dem Wohnungseigentumsgesetz aufgeteilten Liegenschaft, streiten um die Gültigkeit von Beschlüssen. Der Verwalter versandte eine Einladung zu einer Eigentümerversammlung mit dem Hinweis, dass er keine Versammlung mit



mehr Rechtsbeiträge

nach oben


Buchkapitel: (8)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Eßmann, Frank; Gänßmantel, Jürgen; Geburtig, Gerd
3.7 Ausblick
aus: Energetische Sanierung von Fachwerkhäusern. Die richtige Anwendung der EnEV. 2., überarb. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2012

Mit der Neufassung der Europäischen Gebäudeeffizienzrichtlinie EPBD 43 werden Anforderungen gestellt, die national umgesetzt werden müssen. Obschon mit der vorhandenen Energieeinsparverordnung bereits viele Aspekte berücksichtigt sind, müssen einige Aspekte mit einer Neufassung der EnEV noch folgen. Die Bundesregierung wird für ihre künftigen Neubauten und bei bestehenden Liegenschaften eine Vorbildfunktion bei der Reduzierung des Energieverbrauchs einnehmen.


Messal, Constanze
2.4 Andere Innenraumschadstoffe
aus: Kompendium Schimmel in Innenräumen. Erkennen, Bewerten und Sanieren, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018

In einer Aufzählung wie dieser dürfen Pentachlorphenol (PCP), Lindan und DDT nicht fehlen. In der DDR dominierten die Produkte Hylotox 59 (DDT, Lindan), Hylotox IP braun (PCP, DDT, Lindan) und Hylotox S (Pentachlorphenolnatrium). PCP : Lindan : DDT = 1:3:10, d. h. um die gleiche Wirkung wie beim PCP zu erzielen, braucht man das Dreifache an Lindan und das Zehnfache an DDT DA1, LAGUS, SMMV .


Ulrich, Jürgen
Das Geld des Sachverständigen
aus: Beiträge vom 20. Sachverständigentag Bauschadensbewertung / 12. Bausymposium Sachverstand am Bau am 20. Juni 2018, in: Tagungsband der EIPOS-Sachverständigentage Immobilienbewertung und Sachverstand am Bau 2018. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018

Im Falle von nicht erfragten Rechtsausführungen des gerichtlichen Sachverständigen kann das Gericht von sich aus den Austausch dieses (gerichtlichen) Sachverständigen gemäß § 412 ZPO („Neues Gutachten“) veranlassen; in einem solchen Fall der Unverwertbarkeit dieser gutachterlichen Leistung kann sich der Wegfall der Vergütung dieses Sachverständigen gemäß § 8a Abs. Wegfall der Vergütung des Immobilien bewertenden Sachverständigen, weil die Vergütung den angeforderten ...


Eich, Stephan
Nutzung von Drohnen zur Erfassung von Schäden an Gebäuden
aus: Eingriffe in bestehende Bausubstanz. Problempunkte, Qualitätssicherung und Schadenssanierung. 54. Frankfurter Bausachverständigentag 2019. Tagungsband, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2019

Für den Sachverständigen für Schäden an Gebäuden deckt dieses technische Werkzeug als Foto- bzw. Die Fotodrohne als technisches Werkzeug für die ganzheitliche Erfassung von Schäden ist bereits heute und wird auch künftig für viele Sachverständige ein unabdingbares technisches Werkzeug sein. Dieckert, Ulrich; Eich, Stephan: (Hrsg.): Drohnen - Technik und Recht bei gewerblicher und behördlicher Nutzung.


Maier, Josef
5.3 Wärmedämmverbundsystem WDVS
aus: Energetische Sanierung von Altbauten, 2., erg. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2011

Fensterbleche müssen die Dicke der WDVS ebenfalls berücksichtigen, sie dürfen also nicht direkt an das Mauerwerk der Laibung angepasst werden, sonst kann es Risse im Oberputz des WDVS geben. Der Anschluss der Außendämmung des WDVS an die seitlichen Sandstein-Eckpfeiler des Gebäudes wurde derart gestaltet, dass das WDVS im letzten Meter zum Eckpfeiler hin allmählich an Dicke verlor und bündig mit ihm auslief. Die meisten Planer eines WDVS denken nicht daran, dass bei Grenzbebauung das WDVS ein...


Hladik, Michael
Lebensdauer von WDVS-Fassaden
aus: Gebäudehülle im Fokus. Planung - Konstruktion - Ausführung - Technologie - Bauschäden. Hladik, Michael (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2012

Wenn in der Folge von Lebenserwartung, Nutzungsdauer oder Gebrauchtauglichkeit in Jahren gesprochen wird, so wird man feststellen müssen, dass diese Zeitspanne von 20 Jahren als unterstem Wert bis zu unendlich reicht. Die häufig geforderte gänzliche Erneuerung des WDVS nach einer Lebensdauer von 30 Jahren ist bei richtiger Verarbeitung und guter Produktqualität jedenfalls völliger Unsinn! Aus heutiger Sicht kann man jedenfalls zusammenfassen, dass Wärmedämmverbundsysteme bei optimaler ...


Wirth, Heinz; Wirth, Stefan
Raumlufttechnische Anlagen
aus: Bauschadensfälle, Band 2, Günter Zimmermann und Ralf Schumacher (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2002

Bei der Planung des Umbaus eines Seniorenheinms in zentraler Innenstadtlage wurde der Anordnung der Außenluftansaug- und Fortluftausblasöffnungen nicht genügend Beachtung geschenkt. Bereits unmittelbar nach dem Bezug des Gebäudes bemängelten die Mieter und Pächter eine Geruchsübertragung zwischen den einzelnen Nutzeinheiten. Die Geruchsübertragung war vor allem auf eine Anordnung der Außenluftansaugungen neben den Fortluftausblasöffnungen zurückzuführen. Die Geruchsübertragung von den ...


Hinz, Dietrich
Innenliegende Dachrinnen in Sheddach
aus: Bauschadensfälle, Band 2, Günter Zimmermann und Ralf Schumacher (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2002

Nicht Regenwasser aus undichter Rinne, sondern Tauwasser durch nicht geeignete Materialwahl für die Rinne führte zu Feuchteschäden. In Bild 2 ist zu erkennen, dass die Farbabblätterungen an der Unterseite der innenliegenden Dachrinne auftraten. Wie in Bild 3 zu erkennen ist, könnte bei starkem Regen die Rinne so hoch gefüllt sein, dass das Wasser den Blechrand unter den Wellzementplatten erreicht und dann über die Wärmedämmschicht in die Porenbetonplatten gelangt.


nach oben

nach oben

 Kategorien:

21

6

227

16

4

157

8


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler