Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Mängelanalyse"


Bücher, Broschüren: (3)

Brandschutz im Bestand. Industriegebäude
Gerd Geburtig
Brandschutz im Bestand. Industriegebäude
2., überarb. u. erw. Aufl.
2020, 352 S., 52 überw. farb. Abb. u. 4 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Brandschutz im Bestand. Wohngebäude und Betreutes Wohnen
Gerd Geburtig
Brandschutz im Bestand. Wohngebäude und Betreutes Wohnen
2012, 218 S., zahlr. farb. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Ein Beitrag zur Entwicklung einer Methodik zur Analyse der Verkehrsqualität in größeren Netzen bei vertretbarem Aufwand. Online Ressourc
Seebo, Daniel
Ein Beitrag zur Entwicklung einer Methodik zur Analyse der Verkehrsqualität in größeren Netzen bei vertretbarem Aufwand. Online Ressource
2011 IX, 159 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Forschungsberichte: (1)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Entwicklung und Erprobung einfacher Kontrollmessverfahren fuer bauakustische Massnahmen waehrend der Bauphase
Fritz Holtz, Klaus Steinger
Entwicklung und Erprobung einfacher Kontrollmessverfahren fuer bauakustische Massnahmen waehrend der Bauphase
1985, 71 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (39)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Wiepning, Daniel; Manning, Bernd
Priorisierung von Brandschutzmängeln in Gebäuden. Schwerpunkte beim Brandschutzmanagement setzen
s+s Report, 2020
Kaftayeva, Margarita V.
Significance of proper processing and handling of AAC products for the prevention of defects. Defects in autoclaved aerated concrete - part 2
AAC worldwide, 2020
Kossak, Andreas
Reaktivierung des allgemeinen Schienenpersonenverkehrs auf der Kandertalstrecke - Teil 1
ETR Eisenbahntechnische Rundschau, 2018
Rusch, Arnold F.
Aliud beim Werkvertrag
Baurecht = Droit de la construction, 2018
Rockenfeller, Anna
Schick, edel, dekorativ. Dekorative Reaktionsharzbeläge
Estrichtechnik & Fussbodenbau, 2018
Bieber, Frank
Fehler bei der Brandschutzplanung vermeiden. Ursachen häufiger Brandschutzmängel und Maßnahmen zur Vorbeugung (kostenlos)
IKZ Fachplaner, 2018
Fülle, Joachim
Altuntergründe erhalten. Sanierung im Bestand
Fliesen Platten, 2018
Pagel, Martin
Ursachenforschung und Mängelanalyse. Gefährdungsanalyse für Trinkwasser-Installationen
TGA Fachplaner, 2017
Brunecker, Jörg
Mangelursachen in der Kanalsanierung aus Unternehmersicht
Wasser und Abfall, 2017
Leopoldseder, Thomas
Verfahren zur Prüfung der Bodenverdichtung
Neue Landschaft, 2017

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Mängelanalyse

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (4)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Achmus, Martin; Jaeger, Olaf
Dränanlagen 2019
Quelle: Typische Baumängel. 3.,vollst.überarb.Aufl.; NJW-Praxis
Leuschner, Ingo
Fensteraustausch ohne Schäden? Schadensträchtige Details in der Planung und Bauausführung 2019
Quelle: Eingriffe in bestehende Bausubstanz. Problempunkte, Qualitätssicherung und Schadenssanierung. 54. Frankfurter Bausachverständigentag 2019. Tagungsband
Schulz, J.
Betoninstandsetzungs- und WU-Richtlinie - Alles neu? 2018
Quelle: Baustoffe im Fokus - von Bambus bis Beton. Tagungsband der 29. Hanseatische Sanierungstage, 1.11. bis 3.11.2018, Heringsdorf/Usedom
Lohaus, Ludger; Schack, Tobias; Cotardo, Dario
Die Kunst der Sichtbetontechnik 2017
Quelle: Beton- und Stahlbetonbau Spezial, April 2017. Betonoberflächen. Sichtbetontechnik, Schalungen für Sichtbeton, Verfärbungen von Sichtbetonflächen, Sichtbetonkosmetik, Beton als kreativer Kunst-Stoff, Photokatalytisch aktiver Beton, Fahrbahnoberflächen aus Beton; Beton- und Stahlbetonbau Spezial (Sonderheft)

nach oben


Dissertationen: (1)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Seebo, Daniel
Ein Beitrag zur Entwicklung einer Methodik zur Analyse der Verkehrsqualität in größeren Netzen bei vertretbarem Aufwand. Online Ressource: PDF-Format, 14,03 MB (kostenlos)
2011

nach oben


Buchkapitel: (4)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Helmstädter, Eberhard; Bartel, Klaus
Einführung
aus: Heizung und Trinkwassererwärmung. Sanierungsgrundlagen Plattenbau. Institut für Erhaltung und Modernisierung von Bauwerken e.V. -IEMB-, Berlin (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 1996

Das Ziel von Instandsetzungs- und Modernisierungsmaßnahmen an Anlagen der Heizung und Trinkwassererwärmung ist es, diese mit hoher Effizienz und minimalem Energieträgereinsatz zu betreiben. Der vorliegende Teil der „Sanierungsgrundlagen Plattenbau“ enthält einen Überblick zur Beheizungsstruktur und Wärmeversorgung von Gebäuden des industriellen Wohnungsbaus in der DDR. Daran schließt sich eine Beschreibung und Mängelanalyse der Hausanschlußstationen, Heizungsanlagen, Anlagen der ...


Locher-Weiß, Susanne; Pohlenz, Rainer
R.3.2 Erstattungsfähigkeit der Kosten von Privatgutachtern
aus: Schallschutzmängel. Juristisch kommentiert für Sachverständige. Technisch kommentiert für Juristen. Baurechtliche und -technische Themensammlung, Heft 9. Zöller, Matthias; Boldt, Antje (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2019

Nach der Rechtsprechung des BGH 140 sind Kosten für Gutachten über Ursachen und Ausmaß des eingetretenen und vielleicht noch zu erwartenden Mangels Mangelfolgeschäden im Sinne des § 280 BGB bzw. Die Kosten für Gutachten, die der Mangelbeseitigung dienen, können grundsätzlich erst dann verlangt werden, wenn der Auftragnehmer Gelegenheit hatte, den Mangel zu beseitigen, er also – vergeblich – zur Mangelbeseitigung aufgefordert worden war. Wird während eines ...


Hollesch, Erwin
Mängelverfolgung in der Bau- und Gewährleistungsphase aus Sicht eines SV, RA, GU - Qualitätssicherung im Hochbau aus Sicht des GU
aus: Beiträge vom 15. Sachverständigentag Bauschadensbewertung / 7. Bausymposium Sachverstand am Bau am 28. Juni 2013, in: Tagungsband der EIPOS-Sachverständigentage Immobilienbewertung und Sachverstand am Bau 2013. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung. EIPOS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2013

Der Bedeutung der Qualitätssicherung im Hochbau folgend wird am Beispiel der Bilfinger Hochbau GmbH erläutert, wie die Qualitätssicherung auf den Ebenen der GmbH organisiert ist, um die hohen Anforderungen unter den gegebenen Bedingungen des Marktes erfüllen zu können. Weiterhin werden von zwei für die Qualitätssicherung verantwortlichen Oberbauleitern der Hochbau GmbH (Technisches Controlling) regelmäßige Besuche auf den Baustellen der operativen Einheiten durchgeführt, um auch direkt am in ...


Geburtig, Gerd
Mängel und Schäden beim Brandschutz
aus: Der besondere Schadensfall. Ursachen, Bewertung und Sanierung. 50. Frankfurter Bausachverständigentag 2015. Tagungsband, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2015

Diese Anforderungen dienen vordergründig der Durchsetzung der bau-ordnungsrechtlichen Anforderungen des Brandschutzes. Beim Begriff der Gefahr ist zwischen einer konkreten Gefahr und einer abstrakten Gefahr zu unterscheiden. Auch die organisatorischen Maßnahmen des Brandschutzes sind häufiger als angenommen mit nicht wenigen Mängeln behaftet.


nach oben

nach oben

 Kategorien:

3

1

39

4

1

4


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter

WTA-Merkblätter

Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler