Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "MVV TB"


Bücher, Broschüren: (1)

Bauproduktenrecht in der Praxis
Patrick Gerhold
Bauproduktenrecht in der Praxis
Von der Bauproduktleistung bis zur Baudokumentation
2., Aufl.
2021, 168 S., 24 cm, Softcover
Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH &Co. KG
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (28)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Siepelmeyer, Ludger
MVV TB: Festlegung auf die DIN EN 12845 ist überflüssig und technisch fragwürdig
s+s Report, 2022
Breit, Wolfgang; Adams, Robert
Bewertung der Druckfestigkeit von Beton in Bauwerken und in Bauwerksteilen. Nationaler Anhang zur DIN EN 13791 auf dem Weg
Beton, 2022
Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB). Ausgabe 2021/1 (kostenlos)
DIBt-Mitteilungen - Amtliche Mitteilungen, 2022
Czepuck, Knut
Befestigung von Leitungsanlagen über abgehängten Decken - bauordnungsrechtlicher Rahmen
Bautechnik, 2022
Eichelberger, Lutz
Rauchschutzdruckanlagen in der Praxis. Ausführungsbeispiele, Fragestellungen und deren Lösung
s+s Report, 2021
Verwendungsnachweise für Vorgehängte Hinterlüftete Fassaden (VHF). Auslegungsfragen VHF
Fassadentechnik, 2021
Giern, Sandra; Dünger, Olaf
Nicht einfach die Klappe auslösen. Handlungsempfehlungen zum Umgang mit asbesthaltigen Brandschutzklappen
Bauen im Bestand B + B, 2021
Sommer, Hans-Peter
Dampfsperre, Dämmung und Gefälle. Diese drei Knackpunkte führen bei Flachdächern immer wieder zu Schäden
Der Bauschaden, 2021
Herbst, Florian
Bauproduktenrecht im Überblick. Der richtige Umgang mit abP, abZ, ETA ...
Der Bauschaden, 2021
Weber, Martin
Hintergründe, Einsichten und Ausblicke zum neuen Normenentwurf. Die DIN 18232-9, Version 2020 (kostenlos)
BS Brandschutz im Bauwesen, 2021

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: MVV TB

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (8)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Sieben, Geralt; Siebert, Barbara
Entwicklung von Absturzsicherungen aus Glas - die Evolution eingespannter Brüstungen 2021
Quelle: Glasbau 2021. Bauten und Projekte, Bemessung und Konstruktion, Forschung und Entwicklung, Bauprodukte und Bauarten
Hemme, Bettina
Bauaufsichtliche Regelungen im Umbruch - Regelungen für den Mauerwerksbau 2020
Quelle: Mauerwerk-Kalender 2020. Bauen im Bestand, Befestigungen, Lehmmauerwerk. 45.Jg.; Mauerwerk-Kalender
Halstenberg, Michael
Änderungen im Bauproduktenrecht. Pragmatische Lösungen durch freiwillige Herstellerangaben und Erlasse der Länder 2020
Quelle: 1. Würzburger Symposium - Der Sachverständige im Handwerk. 8.-9. Februar 2019. Tagungsband
Czepuck, Knut
Praktische Umsetzung der MVV TB im Bereich technischer Gebäudeausrüstung und Brandschutz 2020
Quelle: Braunschweiger Brandschutz-Tage 2020. 34. Fachtagung Brandschutz bei Sonderbauten - Forschung und Praxis, 16. und 17. September 2020. Tagungsband; Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz der Technischen Universität Braunschweig; Braunschweiger Brandschutz-Tage
Kempen, Thomas
CE, Ü, hEN, EAD, ETA, aBG, abZ, vBG - Lösungsansätze im Dschungel der Regelungen 2019
Quelle: Aachener Bausachverständigentage 2019. Haftungsfalle Europa - Handelbarkeit versus Verwendbarkeit. Rechtsfragen für Baupraktiker. Register für die Jahrgänge 2009 bis 2019; Aachener Bausachverständigentage

Rauch zuverlässig ableiten: Leitfaden für den Sachschutz bei Industrie- und Gewerbebauten 2019
Quelle: Flachdächer, April 2019; Ernst und Sohn Special
Hemme, Bettina
CE, Ü, hEN, EAD, ETA, aBG, abZ, abP - Was ist das? Unterschiede? Schließung der Lücken durch die MVV TB 2019
Quelle: Aachener Bausachverständigentage 2019. Haftungsfalle Europa - Handelbarkeit versus Verwendbarkeit. Rechtsfragen für Baupraktiker. Register für die Jahrgänge 2009 bis 2019; Aachener Bausachverständigentage
Kathage, Karsten; Ortmann, Christoph
Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB), Normen und Zulassungen im Stahlbau 2018
Quelle: Stahlbau-Kalender 2018. Verbundbau, Fertigung. 20.Jg.; Stahlbau-Kalender

nach oben


Rechtsbeiträge: (1)
IBR 2021, 449
Mängelbeseitigung durch Abbruch und Neuherstellung?
Prof. Dipl.-Ing. Matthias Zöller, Architekt und ö.b.u.v. Sachverständiger, Neustadt/Weinstraße
()

##EPS anstelle XPS: Hausabbruch!?
Nach einem rechtskräftig gewordenen Urteil [1] ist ein Wohnhaus abzubrechen, um die tragende, aber nicht vertragsgerechte Wärmedämmung aus EPS-Dämmplatten unter der Bodenplatte gegen eine XPS-Dämmung auszutaus


nach oben


Buchkapitel: (17)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Halstenberg, Michael
Änderungen im Bauproduktenrecht - Pragmatische Lösungen durch freiwillige Herstellerangaben und Erlasse der Länder
aus: 1. Würzburger Symposium - Der Sachverständige im Handwerk. 8.-9. Februar 2019. Tagungsband. Martin Schauer (BVS) (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2020

Die Anforderungen an Bauprodukte beziehen sich auf die genannten Gefahren, d. h. auf die Anforderungen an Bauwerke. Erfüllt ein Produkt die künftig in der MVV TB enthaltenen technischen Anforderungen, erklärt der betreffende Hersteller mit einer Herstellererklärung eine Übereinstimmung seines Produkts mit diesen Anforderungen und bringt das Ü-Kennzeichen auf dem Produkt auf. Die MVV TB enthält Anforderungen an Bauwerke, z. B. in Form von Bemessungsnormen, Einbauregeln und Verwendungsregeln ...


Halstenberg, Michael
Neues Bauvertragsrecht und das EU-Bauproduktenrecht - Was sollten Planer, Bauausführende und Bausachverständige wissen?
aus: Fassadenkonstruktionen. Problempunkte, Qualitätssicherung und Sanierung. 53. Frankfurter Bausachverständigentag 2018. Tagungsband, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018

Damit wird auch deutlich, welcher Stellenwert der Frage, ob Planer und Unternehmer die Anforderungen des Bauordnungsrechts und die allgemein anerkannten Regeln der Technik auch tatsächlich beachtet haben, vor allem bei der Abnahme des Bauwerks zukommt. Die MVV TB enthält Anforderungen an Bauwerke, z. B. in Form von Bemessungsnormen, Einbauregeln und Verwendungsregeln für Bauprodukte und Anforderungen an nicht harmonisierte Bauprodukte. Danach wird die Abnahme eines Werks künftig fingiert, ...


Gigla, Birger
4.3 Mindestschallschutz
aus: Schallschutz. Immissionsschutz, Bau- und Raumakustik verstehen - planen - nachweisen, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018

Tabelle 29: Maximal zulässige A-bewertete Schalldruckpegel in fremden schutzbedürftigen Räumen, erzeugt von gebäudetechnischen Anlagen und baulich mit dem Gebäude verbundenen Betrieben nach Tabelle 9 der Norm DIN 4109-1:2018 DIN 4109-1:2018 . Tabelle 30: Anforderungen an maximal zulässige A-bewertete Schalldruckpegel in schutzbedürftigen Räumen in der eigenen Wohnung, erzeugt von raumlufttechnischen Anlagen im eigenen Wohnbereich nach Tabelle 10 der Norm DIN 4109-1:...


Jüngel, Peter; Fleckenstein, Marco
DIBt oder BAuA oder was? Praxis und Widersprüche bei der Zulassung von neuen Holzschutzmitteln
aus: Innovativ und praktikabel - vom Boden bis zum Dach. Tagungsband der 30. Hanseatischen Sanierungstage 2019. BuFAS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2019

Beispielhaft wurde dieser Fall an vorgenanntem Produkt dargestellt, da jedoch eine Reihe an Produkten diesen Wirkstoff enthalten, gibt es jedoch einige Produkte, für die dieser Fall gilt.   „Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung (abZ)“ (DIBt) Biozid-Zulassung (BAuA) - im Entscheidungsverfahren - Gültigkeit der Zulassung bis heute Erteilung der Zulassung aktuell nicht absehbar Zulassungsnummer Z-58.2-1684 Aktuelle Vermarktung in DE, PL, IT DE-..., PL-...; NL-...; BE-...; AT-...


Bretz, Thomas; Zöller, Matthias
4 R,T Regelwerke
aus: Flachdachabdichtungen. Zuverlässigkeitsaspekte bei Beton- und Holzdächern. Baurechtliche und -technische Themensammlung, Heft 4. Zöller, Matthias; Boldt, Antje (Hrsg.), 2., aktual. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2020

1 VOB/B) vorrangig daran festgemacht wird, was – vermeintlich – einschlägige Regelwerke für die Planung und Ausführung bestimmter Leistungen oder die Herstellung von Produkten festlegen. Bereits aus der Tatsache der Existenz eines – möglicherweise schon wiederholt fortgeschriebenen – für bestimmte Leistungen oder Produkte einschlägigen Regelwerks wird regelmäßig abgeleitet, dass dieses die (allgemein) anerkannten Regeln der Technik widerspiegelt. Technische Regelwerke ...


Arndt, Newen
3.2.2 Beckenrohbau
aus: Schwimmbäder. Schadenfreies Bauen, Band 43. Ralf Ruhnau (Hrsg.), 2., aktual. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2019

Eine Stahlbetonbemessung erfolgte bis zum Erscheinen des Eurocodes 2 67 im Jahr 2005 und mit einer entsprechenden Übergangsfrist nach den Vorgaben der DIN 1045-1 1 . Ergänzend liegen für die Betonausführung im Jahr 2019 neben der DIN EN 13670 81 noch die DIN 1045, Teile 2 bis 4 2 vor. Die Herstellung von Edelstahlbecken ist eine Stahlbauleistung nach DIN 18335 27 und es sind entsprechende Nachweise zur fachlichen Eignung der Ausführenden zu erbringen (z....


Ruhnau, Ralf; Platts, Thomas; Wende, Julia
1 Begriffe und Regelwerke
aus: Abdichtungen erdberührter Bauteile. Schadensfreies Bauen, Band 50. Ralf Ruhnau, Nabil Fouad, Silke Sous (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2022

Abdichtungen erdberührter Bauteile haben vorrangig die Aufgabe, Bauwerke gegen Oberflächenwässer sowie gegen das im Boden vorhandene Wasser zu schützen. Auf Abdichtungen aus Beton mit hohem Wassereindringwiderstand (WU-Beton) allein oder im Verbund mit weiteren Schichten (Frischbeton-Verbundfolien, Bentonitmatten) wird nachfolgend nur soweit eingegangen, wie es sich um Anschluss- oder Übergangskonstruktionen mit hautförmigen Abdichtungen nach DIN 18533 handelt. Bauteile zur Abdichtung ...


Arndt, Newen
3.2.3 Beckenabdichtung
aus: Schwimmbäder. Schadenfreies Bauen, Band 43. Ralf Ruhnau (Hrsg.), 2., aktual. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2019

Für das Verarbeiten der Abdichtungsstoffe in Becken und Beckenumgängen galt bis zum Erscheinen von DIN 18534 33 und DIN 18535 34 die DIN 18195-3 22 aus dem Jahr 2011. DIN V 18550 37 aus dem Jahr 2005 ersetzt die aus dem Jahr 1985 vorliegende DIN 18550 36 . DIN V 18550 37 ist in Deutschland seit 2014/2015 durch die DIN 18550, Teile 1 und 2 38 ersetzt, die nur zusammen mit dem jeweiligen Teil der europäischen Norm DIN EN 13914, ...


Sage, Sebastian
3.2 Glasbruch
aus: Glasschäden am Bau vermeiden. Kompaktes Wissen rund um den Baustoff Glas, 3., vollst. überarb. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2021

Da die Splitter von Glas Personen verletzen können, insbesondere, wenn Glas in Dächern oder in Brüstungen eingebaut wird, sind die Normen für Verglasungen nach der Reihe DIN 18008 als Technische Baubestimmungen nach MVV TB eingeführt. Damit sind der Sprung durch Temperaturunterschied und der Sprung durch Klimaunterschied deutlich zu unterscheiden vom Kantensprung durch mechanische Verletzung, welcher durch eine Materialzerstörung am Rand gekennzeichnet ist, wie das Beispiel mit dem ...


Göbelsmann, Marc
1 Grundsätzliches
aus: Schäden an Abdichtungen in Innenräumen. Schadenfreies Bauen, Band 8. Ralf Ruhnau (Hrsg.), 3., vollst. neu bearb. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018

Hierzu existiert die Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB) 34 . Diese verweist z. B. im Teil B für Bauteile zur Abdichtung von baulichen Anlagen hinsichtlich der bahnenförmigen Abdichtungen im Wesentlichen auf die Anwendungsnormen DIN SPEC 20000-201 und DIN SPEC 20000-202. Die bisherige Abdichtungsnorm DIN 18195 wurde vollständig überarbeitet und es wurden die betreffenden Regelungen in die neue Normenreihe DIN 18531 bis ...



mehr Buchkapitel

nach oben


Zulassungen und Prüfbescheide: (218)

Treffer 1 bis 20

1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | ... 11    vorwärts

P-1037 DMT DO Prüfzeugnis vom: 16.11.2021 – aktuell
Stromschienenverteilersysteme vom Typ "HE1 - HE9 Fire Protected" und "HE4 Combined Protected" mit Bekleidung aus Calciumsilikatplatten "PROMATEC -200" der Funktionserhaltsklasse E90 nach DIN 4102-12: 1998-11 gemäß MVV-TB bzw. VV TB Bln Ziffer C 4.9, Bauarten zur Herstellung von Stromschienenverteilersystem, an die Anforderungen hinsichtlich des Funktionserhalt unter Brandeinwirkung gestellt werden.
Stromschienen Lanz Oensingen AG


2015-09-54533-02 Prüfzeugnis vom: 25.08.2021 – aktuell
Absturzsichernde Verglasung mit versuchstechnisch ermittelter Tragfähigkeit unter stoßartiger Einwirkung gemäß Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB) Ausgabe 2019/1, Lfd. Nr. C 4.12
C.R. Laurence of Europe GmbH


2015-09-4533-02 Prüfzeugnis vom: 25.08.2021 – aktuell
Absturzsichernde Verglasung mit versuchstechnisch ermittelter Tragfähigkeit unter stoßartiger Einwirkung gemäß Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB) Ausgabe 2019/1, Lfd. Nr. C 4.12
C.R. Laurence of Europe GmbH


P-11-000229-PR02-IFT Prüfzeugnis vom: 30.07.2021 – aktuell
Metall-Kunststoff-Verbundprofile Systeme "H20000, H43000, H49000". Entsprechend lfd. Nr. C 3.11, MVV TB der aktuellen Fassung für Metall-Kunststoff-Verbundprofile von Metall-Kunststoff-Verbundprofilen für lastabtragende Rahmentragwerke von Türen, Fenstern, Fensterwänden und Vorhangfassaden sind.
Hörmann KG Eckelhausen


P-SAC23-I-2021-78 Prüfzeugnis vom: 01.06.2021 – aktuell
Absturzsichernde Verglasung in zweiseitig, linienförmig gelagerter Ausführung. Absturzsichernde Verglasung mit versuchstechnisch ermittelter Tragfähigkeit unter stoßartiger Einwirkung gemäß der Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV _TB) Ausgabe 2020/1, Teil C, laufende Nummer C 4.12, Ausgabedatum 19.01.2021)
Abel Metallsysteme GmbH & Co. KG


P-SAC 02/III-522 Prüfzeugnis vom: 16.05.2021 – aktuell
Holzbalken-Deckenkonstruktion mit freiliegenden Deckentragbalken in Verbindung mit einem oberseitigen Deckenaufbau bestehend aus einer OSB-Beplankung und einem Trockenestrichaufbau der Feuerwiderstandsklasse F 30-B bei einseitiger Brandbeanspruchung von der Deckenunterseite gemäß DIN 4102-2: 1977-09 entsprechend: der Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmung Mecklenburg-Vorpommern (VV TB M-V) und deren Anlage vom 5. Februar 2020 (AmtsBl. M-V Nr. 7 vom 24. Februar 2020, S. 75) und in Verbindung mit der jeweils gültigen MVV TB Teil C4, lfd. Nr. C 4.1 Q Bauarten zur Errichtung von Decken, an die Anforderungen an die Feuerwiderstandsdauer gestellt werden.
EGGER Holzwerkstoffe Wismar GmbH & Co.KG


P-11-000229-PR02-IFT Prüfzeugnis vom: 28.04.2021 – abgelaufen
Metall-Kunststoff-Verbundprofile Systeme "H20000, H43000, H49000". Entsprechend lfd. Nr. C 3.11, MVV TB der aktuellen Fassung für Metall-Kunststoff-Verbundprofile von Metall-Kunststoff-Verbundprofilen für lastabtragende Rahmentragwerke von Türen, Fenstern, Fensterwänden und Vorhangfassaden, sofern diese nicht Komponenten der Türen, Fenster, Fensterwände und Vorhangfassaden sind.
Hörmann KG Eckelhausen


2011-12-4065-03 Prüfzeugnis vom: 28.04.2021 – aktuell
Begehbar Verglasung mit versuschtechnisch ermittelter Tragfähigkeit unter stoßartiger Einwirkung und Resttragfähigkeit nach DIN 18008-5:2013-07 gemäß Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB) Ausgabe 2019/1, Lfd. Nr. C 4.13
Hero-Glas Veredelungs GmbH


2011-12-4065-02 Prüfzeugnis vom: 26.04.2021 – aktuell
Begehbar Verglasung mit versuschtechnisch ermittelter Tragfähigkeit unter stoßartiger Einwirkung und Resttragfähigkeit nach DIN 18008-5:2013-07 gemäß Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB) Ausgabe 2019/1, Lfd. Nr. C 4.13
Hero-Glas Veredelungs GmbH


2019-12-5033-07 Prüfzeugnis vom: 22.04.2021 – aktuell
Absturzsichernde Verglasung mit versuchstechnisch ermittelter Tragfähigkeit unter stoßartiger Einwirkung gemäß Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB) Ausgabe 2019/1, Lfd. Nr. C 4.12
Hörmann KG Eckelhausen


P-BWU03-I-16.3.352 Prüfzeugnis vom: 31.03.2021 – aktuell
Gegen Flugfeuer und strahlende Wärme widerstandsfähige Bedachung mit Oberlage aus FPO-Dachbahn "BauderTHERMOPLAN T ... V", mit oder ohne Zwischenlage auf Polyurethan (PUR/PIR)-Dämmung oder mit oder ohne Zwischenlage auf Polystyrol (EPS)-Dämmung oder auf Polyurethan (PUR/PIR)-Dämmung mit einer obenliegenden PP-Dämmung oder mit oder ohne Zwischenlage auf Mineralfaser-Dämmung oder mit Zwischenlage auf Schaumglas-Dämmung oder mit oder ohne Zwischenlage ohne Wärmedämmung oder auf einem beliebigen Altdach mit Bitumen-Abdichtung (auch Polymerbitumen) oder mit Kunststoff- und Elastomer-Abdichtung für je nach Dachaufbau unterschiedliche Dachneigungen. Nach Verwaltungsvorschrift des Sächsischen Staatsministeriums für Regionalentwicklung zur Geltung der Technischen Baubestimmungen (VwV TB) vom 06. Januar 2021, Lfd.Nr. C 4.8
Paul Bauder GmbH & Co.KG


P 12526/20-613 Prüfzeugnis vom: 31.03.2021 – aktuell
Flexible polymermodifizierte Dickbeschichtung für Bauwerksabdichtungen gemäß Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB), Januar 2020, lfd. Nr. C 3.26 Prolastic 55Z
Sievert Baustoffe GmbH & Co. KG


2020-11-5138-02 Prüfzeugnis vom: 22.03.2021 – aktuell
Absturzsichernde Verglasung mit versuschtechnisch ermittelter Tragfähigkeit unter stoßartiger Einwirkung gemäß Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB) Ausgabe 2019/1, Lfd. Nr. C 4.12
aluplast GmbH


P-1018 DMT DO Prüfzeugnis vom: 17.03.2021 – aktuell
Bauarten zur Herstellung von elektrischen Kabelanlagen, an die Anforderungen hinsichtlich des Funktionserhalts unter Brandeinwirkung gestellt werden der Funktionserhaltsklasse "E90", "E60" und "E30" nach DIN 4102-12:1998-11 gemäß MVV-TB bzw. VV TB Bln Ziffer C 4.9, mit der/den Produktbezeichnung(en):Kabelklemmgehäuse (PYRO...) der Firma PISTESARJAT OY mit Kabeln der Fa. Dätwyler Cabling Solutions AG (Schweiz)
Pistesarjat Oy


P-1017 DMT DO Prüfzeugnis vom: 12.03.2021 – aktuell
Bauarten zur Herstellung von elektrischen Kabelanlagen, an die Anforderungen hinsichtlich des Funktionserhalts unter Brandeinwirkung gestellt werden der Funktionserhaltsklasse "E90", "E60" und "E30" nach DIN 4102-12:1998-11 gemäß MVV-TB bzw. VV TB Bln Ziffer C 4.9, mit der/den Produktbezeichnung(en): Kabelklemmgehäuse (FPT...PP und FPT...FE) der Firma ENSTO mit Kabeln der Fa. Dätwyler Cabling Solutions AG (Schweiz)
Ensto Finland Oy


2021-01-5168-02 Prüfzeugnis vom: 02.03.2021 – aktuell
Absturzsichernde Verglasung mit versuchstechnisch ermittelter Tragfähigkeit unter stoßartiger Einwirkung gemäß Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB) Ausgabe 2019/1, Lfd. Nr. C 4.12
Schörghuber Spezialtüren KG


P-BWU03-I-16.3.353 Prüfzeugnis vom: 26.02.2021 – aktuell
Gegen Flugfeuer und strahlende Wärme widerstandsfähige Bedachung mit Oberlage aus FPO-Dachbahn "Sikaplan TM" mit Zwischenlage auf Polystyrol (EPS)-Dämmung oder auf Polyurethan (PU)-Dämmung oder auf Mineralfaser-Dämmung oder auf einem beliebigem Altdach mit Bitumen-Abdichtung (auch Polymerbitumen) oder mit Zwischenlage auf Kunststoff- und Elastomer-Abdichtung für Dachneigungen <20° nach Verwaltungsvorschrift des Umweltministeriums und des Wirtschaftsministeriums über Technische Baubestimmungen ( VwV TB) Baden-Württemberg vom 20. Dezember 2017, lfd.Nr. C 4.8
Sika Deutschland GmbH


P-SAC 02/III-804 Prüfzeugnis vom: 07.01.2021 – aktuell
Bauart zur Errichtung von leichten Trennwandkonstruktionen der Feuerwiderstandsklassen F 30-AB, F 60-AB und F 90-AB aus einer Metallunterkonstruktion mit symmetrischer, beidseitiger Bekleidung/Beplankung sowie Gefachdämmung aus Mineralwolle bei einseitiger Brandbeanspruchung gemäß DIN 4102-2: 1977-09 entsprechend der Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmung Mecklenburg-Vorpommern (VV TB M-V) und deren Anlage vom 5. Februar 2020 (AmtsBl. M-V Nr. 7 vom 24. Februar 2020, S. 75) und in Verbindung mit der jeweils gültigen MVV TB Teil C4, lfd. Nr. C 4.2 - Bauarten zur Errichtung von nichttragenden inneren Trennwänden, an die Anforderungen an die Feuerwiderstandsdauer gestellt werden.
EGGER Holzwerkstoffe Wismar GmbH & Co.KG


P-1035 DMT DO Prüfzeugnis vom: 28.12.2020 – aktuell
Bauarten zur Herstellung von elektrischen Kabelanlagen, an die Anforderungen hinsichtlich des Funktionserhalts unter Brandeinwirkung gestellt werden der Funktionserhaltsklasse "E30", "E60" und "E90" nach DIN 4102-12:1998-11 gemäß MVV-TB bzw. VV TB Bln Ziffer C 4.9, mit der/den Produktbezeichnung(en): Tragsysteme der Firma BAKS Kazimierz Sielski, mit Kabeln der LEONI Studer AG
BAKS Kazimierz Sielski


2019-05-4979-03 Prüfzeugnis vom: 16.11.2020 – aktuell
Absturzsichernde Verglasung mit versuchstechnisch ermittelter Tragfähigkeit unter stoßartiger Einwirkung gemäß Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB) Ausgabe 2019/1, Lfd. Nr. C 3.18
VELUX A/S, Product Quality Verification


1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | ... 11    vorwärts

nach oben

 Kategorien:

1

28

8

1

17

218


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler