Liste der Publikationen zum Thema "Machbarkeitsstudie"
IHA Edition Hotellerie, Band 2
Hotelprojekte erfolgreich planen und umsetzen
3., Aufl.
2020, 687 S., 235 mm, Softcover
Schmidt (Erich), Berlin
Planerische Machbarkeitsstudien zur Umsetzung blau-grün-grau gekoppelter Infrastrukturen in Berlin. Potenziale und Umsetzungsmöglichkeiten am Beispiel eines Stadtumbaugebietes und Neubauvorhabens
2020 259 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
An den Klimawandel angepasste Wasser- und Grün-Infrastrukturen im Planungsgebiet "Sieben Eichen", Norderstedt - planerische Machbarkeitsstudie
2020 152 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
DWA-Themen
Development, technologies and international framework for agricultural, urban and industrial uses
2019, 98 S., 11 illus., 23 tab.,
Steigerung der Lüftungseffektivität von Solarkaminen durch thermische Aktivierung und Nutzung von Windeffekten
2019 XVII,129 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
2019 55 S., Abb., Tab., Lit., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
Moderne Nachkriegskirchen
Schriftenreihe Bau- und Immobilienmanagement, Band 33
Potentiale entdecken. Perspektiven schaffen. Eine Studie am Beispiel der Zwölf-Apostel-Kirche in Hildesheim
2018, 180 S., 30 Abb. 20 cm, Softcover
VDG Verlag im Jonas Verlag
2018 90 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Kt., Lagepl., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
2018 53 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
Machbarkeitsstudie für Ansätze zur nachhaltigen Abwicklung von Lieferverkehren in der Bahnhofstraße Lichtenrade
2018 47 S., Abb., Tab., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: Machbarkeitsstudie
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Evaluierung Visionärer Architekturkonzepte (EVA). Prüfung bauphysikalisch und energetisch innovativer Gebäudekonzepte auf ihre Machbarkeit unter Monitoring und Evaluierung eines Mock-Ups
2020 70 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
Wissenschaftliche Beratung des BMVI zur Mobilitäts- und Kraftstoffstrategie. Schlussbericht zur Studie ?Fahrradparken an Bahnhöfen?
2019 99 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Entwicklung von Beurteilungsmethoden für den Einsatz von Kleinwindenergieanlagen in urbaner Umgebung. Urbane Windenergie
2019 148 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
Lightyard - Vom Innenhof zum Lichthof
2019 39 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Potentialfeldmessroboter für die Bauwerksinspektion - Automatisierte Erfassung des Korrosionszustandes von Stahlbetontragwerken
2018 130 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Bindemitteldesign für Asphaltstraßen. Definition eines chemisch-rheologischen Anforderungsprofils (Beigefügt: Anhang)
2018 110,31 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW
kostenlos
IEA EBC Annex 61: Entwicklung von ökonomischen und technischen Konzepten für die hochwertige Sanierung von öffentlichen Gebäuden. Arbeitsperiode 2013-2017
2018 71 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Beton-3D-Druck - Machbarkeitsuntersuchungen zu kontinuierlichen und schalungsfreien Bauverfahren durch 3D-Formung von Frischbeton. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3024
2017, 102 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Betreutes Wohnen in der Herz-Jesu-Kirche Dülken. Ein Modellvorhaben im Rahmen des ExWoSt-Forschungsfeldes "Umwandlung von Nichtwohngebäuden in Wohnimmobilien". Online Ressource
2017 IV,69 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Kt., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Machbarkeits- und Umsetzungsstudie für eine Klimakomponente im Wohngeld. Online Ressource
2017 73 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weiterer Forschungsberichte zum Thema: Machbarkeitsstudie
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Bahnhof am Limit
Bauwelt, 2020
Kossak, Andreas
Ultra-Hochgeschwindigkeits-Schienenverkehr im "Cascadia Innovation Corridor"
ETR Eisenbahntechnische Rundschau, 2020
Hübener, Simone
... und sie funktionieren doch. Holzbrücken
Bauen mit Holz, 2020
Lieblang, Peter
Acoustic and environmental properties. An innovative concrete-wood composite ceiling for solid structures
BFT International, 2020
Ulrich, Kai-Uwe; Rau, Alice; Willuweit, Thomas
Biochemisch stimulierter Schlammabbau in Flachseen: Machbarkeitsstudie
Wasserwirtschaft, 2020
Häntsch, Brigtte; Palmen, Christoph
Überdachung Sommerbad im Kombibad Seestraße, Berlin. Errichtung einer temporären Überdachung für die Winternutzung des Sommerbades
Sport Bäder Freizeit Bauten, 2020
Anton, Thomas; Winkler, Bernhard; Kovacs, Attila; Metal, Attila
Machbarkeitsstudie zeigt Potenziale von industriellem 3D-Druck in der Bahnbranche auf
ETR Eisenbahntechnische Rundschau, 2020
Suárez, Antonio
Heizwärme aus dem Tunnel. Wärmetechnik
Haustech, 2020
Eichler, Carsten
Angebotswertung startet bei Null!
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2020
Schnabel, Lena; Miara, Marek
Wärmepumpe für die Aufstellung im Haus. Forschung (kostenlos)
Moderne Gebäudetechnik, 2020
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Machbarkeitsstudie
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Sparschleuse Lüneburg. Vorüberlegungen für den Neubau der weltgrößten Sparschleuse 2020 (kostenlos)
Quelle: Geschäftsbericht der BAW 2019; BAW-Geschäftsbericht
Krugmann, Colja; Abusaleh, Majdi; Krüger, René; Wittmann, Jochen
Ein einfaches Modell zur Ausbreitung von Baumschädlingen nach aerochemischer Insektizidanwendung 2020
Quelle: Simulation in Umwelt- und Geowissenschaften. Workshop 2020; Berichte aus der Umweltinformatik
Lesemann, Dirk; Thiel, Thees; David, Sören; Weichbrodt, Frank
Inselhafen Prerow als Ersatz für den Nothafen Darßer Ort 2019 (kostenlos)
Quelle: Komplexe Planungsaufgaben im Wasserbau und ihre Lösungen. 42. Dresdner Wasserbaukolloquium 2019, 07.-08. März 2019; Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen
Krill, Alfred; Zehetmaier, Gerhard
Von der Untersuchung über die Nachrechnung zur Ertüchtigung einer Brücke für weitere zwölf Jahre Betrieb 2019
Quelle: Vorträge zum Deutschen Bautechnik-Tag am 7. und 8. März 2019 in Stuttgart; DBV-Heft, Heftreihe Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein e.V.
Maerker, Christian; Haas, Holger; Schulz, Katja; Thomas, Michael; Rolka, Caroline
Die ökologische Umgestaltung des Rempliner Mühlbachs unter Beachtung wasserwirtschaftlicher und denkmalpflegerischer Anforderungen 2019 (kostenlos)
Quelle: Komplexe Planungsaufgaben im Wasserbau und ihre Lösungen. 42. Dresdner Wasserbaukolloquium 2019, 07.-08. März 2019; Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen
Schinke, Reinhard; Schwarze, Robert; Carstensen, Dirk; Neubert, Marco; Schinker, Nils; Melenhorst, Michel; Schade, Carsten; Lier, Olaf
Haushebung, eine geeignete Maßnahme zur Hochwasservorsorge? Das Fallbeispiel Brockwitz 2019 (kostenlos)
Quelle: Komplexe Planungsaufgaben im Wasserbau und ihre Lösungen. 42. Dresdner Wasserbaukolloquium 2019, 07.-08. März 2019; Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen
Vollmeier, Thomas; Camplani, Nathalie
Realizing a Waste-to-Energy Project - How to Start 2019 (kostenlos)
Quelle: Waste Management. Vol.9. Waste-to-Energy
Ehrbar, D.; Heim, D.; Mayer, A.-T.; Schwehr, P.
Retrofitting strata property - a tool supporting long-term retrofit strategy 2019 (kostenlos)
Quelle: SBE19 Graz. Sustainable Built Environment D-A-CH Conference 2019. Transition towards a net zero carbon built environment, 11-14 September 2019, Graz University of Technology, Graz, Austria. Conference proceedings. Online Ressource
Wiesemann, Jens-Uwe; Vuckovic, Ivan
Konzeptvergleich und Modellversuche zum Entwurf von Hochwasserentlastungsanlagen großer Stauanlagen am Beispiel des in der Planung befindlichen Wasserkraftprojekts Mpatamanga HPP 2019 (kostenlos)
Quelle: Komplexe Planungsaufgaben im Wasserbau und ihre Lösungen. 42. Dresdner Wasserbaukolloquium 2019, 07.-08. März 2019; Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen
Beier, Margrit; Beyer, Colin; Faller, Bernhard; Gläser, Ute
Überlegungen zur Einführung eines revolvierenden Stadtentwicklungsfonds in Leipzig im Rahmen des Projektes CSI Europe 2019 (kostenlos)
Quelle: Stadtentwicklungsfonds. Ein neues Instrument zur Unterstützung nachhaltiger Stadtentwicklung?; Arbeitsberichte der ARL
weitere Aufsätze zum Thema: Machbarkeitsstudie
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Satellitengestützte Abflussmessungen im Bereich von Flussmündungen. Eine Machbarkeitsstudie. Online Ressource: PDF-Format, 12,59 MB (kostenlos)
2012
Ilesanmi, Ibiyemi
Pre-feasibility assessment of decentralised sanitation systems for new satellite settlements in Abuja, Nigeria (kostenlos)
2006
Angebotswertung startet bei null!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Carsten Eichler , München
(VK Nordbayern, Beschluss vom 19.09.2019 - RMF-SG21-3194-4-42)
Die Vergabestelle (VSt) schreibt Architektendienstleistungen im Verhandlungsverfahren aus. Ein Bieter hat im Vorfeld für die VSt eine Machbarkeitsstudie erstellt, die den Vergabeunterlagen beiliegt. In seinem Angebot verweist er zu mehreren Bewertungskrit
VPR 2020, 15
Angebotswertung startet bei Null!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Carsten Eichler , München
(VK Nordbayern, Beschluss vom 19.09.2019 - RMF-SG21-3194-4-42)
Die Vergabestelle (VSt) schreibt Architektendienstleistungen im Verhandlungsverfahren aus. Ein Bieter hat im Vorfeld für die VSt eine Machbarkeitsstudie erstellt, die den Vergabeunterlagen beiliegt. In seinem Angebot verweist er zu mehreren Bewertungskrit
VPR 2019, 225
Nur eine konkrete Vorbefasstheit verzerrt den Wettbewerb!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Tony Selle, Leipzig
(VK Sachsen, Beschluss vom 14.05.2019 - 1/SVK/006-19)
Ein Auftraggeber (AG) führt ein Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb zur Vergabe von Planungsleistungen für den Ersatzneubau einer Brücke sowie die Errichtung einer Straßenbahntrasse durch. Nach erfolgreichem Teilnahmewettbewerb, anschließender A
IBR 2016, 504
Hinweis- und Prüfpflichten beginnen bei der Angebotsberatung!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Benjamin Berding, Köln
(OLG Oldenburg, Urteil vom 09.10.2013 - 3 U 5/13; BGH, Beschluss vom 13.07.2016 - VII ZR 305/13 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen))
Der private Auftraggeber (AG) möchte für sein Einfamilienhaus einen wirtschaftlicheren Betrieb der Heizanlage erreichen. Der Auftragnehmer (AN) plant und errichtet individuell zugeschnittene Wärmepumpenkonzepte und bietet dem AG auf dieser Basis
IBR 2013, 182
Machbarkeitsstudie über die Auswirkungen einer Baumaßnahme ist Werkvertrag!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Heiko Fuchs, Mönchengladbach
(OLG Frankfurt, Urteil vom 17.08.2011 - 12 U 125/08; BGH, Beschluss vom 22.11.2012 - VII ZR 184/11 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen))
Der Investor beauftragt einen Unternehmer mit der Erstellung einer Machbarkeitsstudie, in der die Auswirkungen einer Erweiterungs- und Baumaßnahme auf den Naturhaushalt erfasst, bewertet und auf Realisierbarkeit im Vorfeld eines Raumordnungsverfahrens hin
IBR 2013, 208
Mangelhafte Leistung abgenommen: Frist zur Mängelbeseitigung "verbraucht"!
Vors. Richter am Oberlandesgericht a.D. Dr. Friedhelm Weyer, Viersen
(OLG Frankfurt, Urteil vom 17.08.2011 - 12 U 125/08;BGH, Beschluss vom 22.11.2012 - VII ZR 184/11 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen))
Ein Bauherr (B) beauftragt einen Unternehmer (U) mit der Erstellung einer Machbarkeitsstudie. Auf den mit 19.900 Euro vereinbarten Werklohn zahlt B 11.600 Euro an. Nach Übersendung der Studie fordert B den U zur Vervollständigung der Unterlagen auf. Am 25
IBR 2012, 537
Projektant: Wettbewerbsverzerrung auch bei verbundenen Unternehmen möglich!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Sven Grosse, Dresden
(VK Bund, Beschluss vom 24.05.2012 - VK 3-45/12)
Architekten- und Ingenieurleistungen für den Ersatzneubau einer Brücke werden im Wege des Verhandlungsverfahrens nach vorangegangenem Teilnahmewettbewerb ausgeschrieben. Im Vorfeld der Ausschreibung hat eine GbR auf Veranlassung des Auftraggebers vier Ste
IBR 2010, 2012
Übergangsregelung gemäß § 131 Abs. 8 GWB n.F.: Wann beginnt ein Vergabeverfahren?
RA Martin Hupfer, Frankfurt/Main
(OLG Naumburg, Beschluss vom 08.10.2009 - 1 Verg 9/09)
Die Stadt schreibt im Mai 2009 den Ersatzneubau eines Fussballstadions europaweit im Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem öffentlichen Teilnahmewettbewerb auf der Grundlage der VOB 2006 und des GWB in der Fassung der Bekanntmachung vom 15.07.2005 (ge
IBR 2008, 2
Wann sind Betreibermodelle so komplex, dass sie im wettbewerblichen Dialog zu vergeben sind?
Dr. Dietrich Drömann, RA und Dipl.-Kfm., Hamburg
(Kurzaufsatz von RA Dipl.-Kfm. Dr. Dietrich Drömann, Hamburg (NZBau 2008, vorauss. Januar))
#Ausgangssituation#Unter Hinweis auf seine Entstehungsgeschichte wird ein Hauptanwendungsbereich des wettbewerblichen Dialogs zunehmend bei ÖPP-Vorhaben gesehen. Wegen des Lebenszyklusansatzes der entsprechenden Betreibermodelle werden ÖPP-Vorhaben dabe
IBR 2006, 1383
Zustandekommen und Rechtsnatur von Projektmanagementverträgen für die Projektentwicklung
RA Dr. Klaus Eschenbruch, Düsseldorf
(OLG Düsseldorf, Urteil vom 24.05.2006 - 15 U 43/05)
Ein privater Auftraggeber übertrug Leistungen der Projektentwicklung auf ihm bekannte Berater, die sich in der Folgezeit intensiv um die Planung eines Seniorenwohnheims kümmerten, dessen Kosten sich während des Planungsprozesses zwischen 38 Mio. DM und 58
mehr Rechtsbeiträge
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
3 Nachträgliche Abdichtung durch WU-Konstruktionen aus Stahlbeton
aus: Innenabdichtungen. Bauen im Bestand. Geburtig, Gerd; Eßmann, Frank; Gänßmantel, Jürgen (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018
Es gibt zwei Ausführungsvarianten für den Einbau einer zusätzlichen Bodenplatte: die verklebte zusätzliche Bodenplatte und die verdübelte zusätzliche Bodenplatte. Ähnlich dem Einbau und den Voraussetzungen der zusätzlichen Bodenplatte (siehe Kapitel 3.7.2) werden in dieser Variante die Bestandsbodenplatte lediglich ertüchtigt und die Wandkonstruktion entsprechend dem Einbau eines Weißen Sockels (siehe Kapitel 3.7.1) durchgeführt. Sollte der Bemessungswasserstand aus der BWU oberhalb von ...
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler