Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Marketing"


Bücher, Broschüren: (176)

Professionelles Immobilienmarketing
Stephan Kippes
Professionelles Immobilienmarketing
Marketing-Handbuch für Makler, Bauträger, Projektentwickler und Immobilienverwalter
2., Aufl. 2020 XIV,
2020, 683 S., mit 265 teils farbigen Abbildungen 240 mm, Hardcover
Vahlen
 
 

Cultural tourism and social resilience. Discourse of historic cities in East Germany, the case of Gotha and Eisenac
Sung, Younkyoung
Cultural tourism and social resilience. Discourse of historic cities in East Germany, the case of Gotha and Eisenach
2020 349 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Klimaschutz und Kommunikation. Kommunen machen Klimaschutz zum Them
Klimaschutz und Kommunikation. Kommunen machen Klimaschutz zum Thema
2020 52 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Fahrradstadt
Thiemo Graf
Fahrradstadt
Ein umfassender Werkzeugkasten für Städte und Gemeinden
2020, 200 S., 80 Abb. 21 cm, Hardcover
Graf Röthenbach
 
 

Architektur
Hans Kollhoff
Architektur
Zu Klampen Essay
Schein und Wirklichkeit
2020, 128 S., 18.5 cm, Softcover
zu Klampen Verlag
 
 

Romantische Urbanität
Romantische Urbanität
Transdisziplinäre Perspektiven vom 19. bis zum 21. Jahrhundert
2020, 317 S., mit 73 s/w-Abb. 230 mm, Hardcover
Böhlau
 
 

ExWoSt-Informationen 49/4, 04/2019. Nachhaltige Weiterentwicklung von Gewerbegebieten. Ergebnisse der Modellvorhaben. Ein ExWoSt-Forschungsfel
ExWoSt-Informationen 49/4, 04/2019. Nachhaltige Weiterentwicklung von Gewerbegebieten. Ergebnisse der Modellvorhaben. Ein ExWoSt-Forschungsfeld
2019 43 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Untersuchung der Verknüpfungsmöglichkeiten zwischen dem Rad- und Busverkehr in ländlichen Gebieten am Beispiel des Landkreises Barni
Böhme, Uwe
Untersuchung der Verknüpfungsmöglichkeiten zwischen dem Rad- und Busverkehr in ländlichen Gebieten am Beispiel des Landkreises Barnim
2019 IX,132 S.,, Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Stadtgeschichte, Stadtmarke, Stadtentwicklung
Stadtgeschichte, Stadtmarke, Stadtentwicklung
Zur Adaption von Geschichte im Stadtmarketing. Mit E-Book
2019, x, 165 S., 17 SW-Abb., 23 Farbabb., 21 Farbtabellen. 240 mm, Package, Bundle
Springer, Berlin
 
 

Strategische Positionierung und Markenführung von Flughäfen
Jessica Gebauer
Strategische Positionierung und Markenführung von Flughäfen
Strategisches Marketingmanagement, Band 32
Eine Analyse der strategischen Ausrichtung von Flughäfen und Entwicklung eines neuen Positionierungsmodells unter Berücksichtigung geeigneter Markenbildungsansätze. Dissertationsschrift
2019, 338 S., 101 Abb. 210 mm, Hardcover
Peter Lang Ltd. International Academic Publishers
 
 


weitere Bücher zum Thema: Marketing

nach oben


Forschungsberichte: (24)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Lage und Zukunft der Kleinstädte in Deutschland. Bestandsaufnahme zur Situation der Kleinstädte in zentralen Lage
Winkler-Kühlken, Bärbel; Diller, Christian; Gareis, Philipp; Popowski, Matthias von; Lenk, Josephine
Lage und Zukunft der Kleinstädte in Deutschland. Bestandsaufnahme zur Situation der Kleinstädte in zentralen Lagen
2019 89 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Erprobung und Optimierung eines einfachen Membranfiltrationsgerätes zur Aufbereitung von trinkbarem Wasser aus Oberflächengewässern für kleine Personengruppen in Notsituationen ohne Fremdenergie (3. Phase) mit dem Ziel der Sereinreife. Abschlussbericht zu. m 31.01.2014
Franz-Bernd Frechen
Erprobung und Optimierung eines einfachen Membranfiltrationsgerätes zur Aufbereitung von trinkbarem Wasser aus Oberflächengewässern für kleine Personengruppen in Notsituationen ohne Fremdenergie (3. Phase) mit dem Ziel der Sereinreife. Abschlussbericht zu. m 31.01.2014
Wasser - Abwasser - Umwelt, Schriftenreihe des Fachgebietes Siedlungswasserwirtschaft, Universität Kassel, Band 38
2016, XLV, 301 S., 21 cm, Softcover
kassel university press
 
 

Instrumente zur Wiederverwendung von Bauteilen und hochwertigen Verwertung von Baustoffen. Forschungskennzahl: 3712 32 319, UBA-FB: 002208. Online Ressourc
Dechantsreiter, Ute; Horst, Peter; Mettke, Angelika; Asmus, Stefan; Schmidt, Stephanie; Knappe, Florian; Reinhardt, Joachim; Theis, Stefanie; Lau, Jens Jürgen
Instrumente zur Wiederverwendung von Bauteilen und hochwertigen Verwertung von Baustoffen. Forschungskennzahl: 3712 32 319, UBA-FB: 002208. Online Ressource
2015 212 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Nahversorgung in ländlichen Räumen. Online Ressourc
Küpper, Patrick (Bearbeiter); Eberhardt, Winfried (Bearbeiter); Tautz, Alexandra (Mitarbeiter)
Nahversorgung in ländlichen Räumen. Online Ressource
2013 XVI,272 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Leitbild Bauwirtschaft. Stufe 2: Arbeitsphase - wissenschaftliche Begleitung
Gerhard Bosch, Stefanie Streck, Karsten Wischhof
Leitbild Bauwirtschaft. Stufe 2: Arbeitsphase - wissenschaftliche Begleitung
Materialband
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2740
2010, 182 S., 70 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Kooperationen und innovative Vertriebskonzepte. Geschäftsmodell für den individuellen Fertigteilbau. Forschungsberich
Rinas, Thomas; Girmscheid, Gerhard
Kooperationen und innovative Vertriebskonzepte. Geschäftsmodell für den individuellen Fertigteilbau. Forschungsbericht
2010 XIX, 246 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Nachhaltiges Flächenmanagement - in der Praxis erfolgreich kommunizieren. Ansätze und Beispiele aus dem Förderschwerpunkt REFIN
Bock, Stephanie; Hinzen, Ajo; Libbe, Jens
Nachhaltiges Flächenmanagement - in der Praxis erfolgreich kommunizieren. Ansätze und Beispiele aus dem Förderschwerpunkt REFINA
2009 218 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Flexibilisierung von Wohnungsangeboten. Endbericht
Maike Müller
Flexibilisierung von Wohnungsangeboten. Endbericht
Bau- und Wohnforschung, Band F 2514
2008, 98 S., zahlr. Abb., Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Dem Passivhaus gehört die Zukunft. Von Pilotprojekten zum bewährten Baustandard mit optimalem Wohnkomfort. Große Transferoffensive zum Passivhausstandard. Online Ressourc
Lang, Günter; Diem, Günther; Schwarze, Bernhard; Moser, Thomas; Kiessler, Klaus; Lackner, Wolfgang; Weiss, Martin; Aigner, Wolfgang
Dem Passivhaus gehört die Zukunft. Von Pilotprojekten zum bewährten Baustandard mit optimalem Wohnkomfort. Große Transferoffensive zum Passivhausstandard. Online Ressource
2008 37 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Lebenswerte Innenstädte - Initiativen, die bewegen! Gute Beispiele für Projekte und Initiativen der Innenstadtentwicklun
Ehrbeck, Hanno; Henrich, Sabine; Herz, Sabine; Pauly, Martina
Lebenswerte Innenstädte - Initiativen, die bewegen! Gute Beispiele für Projekte und Initiativen der Innenstadtentwicklung
2007 73 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weiterer Forschungsberichte zum Thema: Marketing

nach oben


Zeitschriftenartikel: (1453)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Merkle, Julia
Reisen für "Likes". Wie Instagram den Tourismus verändert
Geographische Rundschau, 2021
Purper, Gabriele
Möglichkeiten und Voraussetzungen für eine Solarpflicht. Bestehende und gesetzlich mögliche Regelungen
Bauen plus, 2021
Pauen, Werner
Quo Vadis Hotelimmobilienbewertung?
GuG Grundstücksmarkt und Grundstückswert, 2021
Berner, Joachim
Nach dem EEG geht's weiter. Weiterbetrieb von PV-Anlagen
Gebäude-Energieberater GEB, 2021
Ardelt, Annette; Selinger, Rafael; Pyka, Thomas
Operative Abwicklung des Gastransportes beim Fernleitungsnetzbetreiber. Aufgaben, Ziele und Herausforderungen im Überblick
gwf Gas + Energie, 2020
Wilger, Gerd; Krämer, Andreas; Bongaerts, Robert
Flex-Tarife und Abo-Angebote für Gelegenheitsnutzer. Eine Bestandsaufnahme und Analyse der Wirksamkeit dieser Tarifmodelle.
Der Nahverkehr, 2020
Häpke, Ulrich
Urbane Landwirtschaft im Ruhrgebiet. Verdrängung und kreative Resistenz. (kostenlos)
Sub\urban, 2020
Stumm, Alexander
Die Stadt der Dokumente. Venedig zwischen Zerstörung und Erneuerung (kostenlos)
Der Architekt, 2020
Thieme, Karin
Stadt als Erlebnis. Events und Inszenierung in der postmodernen Stadtentwicklung.
Standort, 2020
Balser, Thomas; Beck, Arne; Gertsen, Jens; Schäfer, Frank; Shah, Tarik
Der neue bwtarif. Hintergründe und erste Erfahrungen mit dem neuen Dachtarif im Südwesten.
Der Nahverkehr, 2020

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Marketing

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (120)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Oswalt, Philipp
Weiße Stadt Tel Aviv. Eine deutsch-israelische Fiktion 2020
Quelle: Marke Bauhaus 1919-2019. Der Sieg der ikonischen Form über den Gebrauch
Mansberger, Reinfried; Bauer, Thomas; Malinnikov, Vasily A.; Portnov, Aleksei M.
Remote sensing techniques for monitoring land use and land development. An overview and two case studies in urban environments 2020
Quelle: Methods and concepts of land management. Diversity, changes and new approaches
Berger, Stefan; Golombek, Jana; Wicke, Christian
Industrial heritage in the Ruhr cities 2020
Quelle: Polycentric city regions in transformation. The Ruhr agglomeration in international perspective
Stöglehner, Gernot; Manhart, Verena
Innenentwicklung 2020
Quelle: Grundlagen der Raumplanung 2. Strategien, Schwerpunkte, Konzepte
Kunzmann, Klaus R.
Internationaler Städtewettbewerb 2020
Quelle: Stadtsoziologie und Stadtentwicklung. Handbuch für Wissenschaft und Praxis

Die wiederaufgebaute Hofstelle. Haselnusshof Stiegler, Gonnersdorf 2020
Quelle: Mitten in Bayern. Regionale Architektur und Identität
Durdyev, Serdar; Ihtiyar, Ali
Attitudes of Cambodian homebuyers towards the factors influencing their intention to purchase green building 2020
Quelle: Green building in developing countries. Policy, strategy and technology; Green energy and technology
Richter, Ralph
The industrial history in urban imaginaries and city images. A comparison between Dortmund and Glasgow 2020
Quelle: Polycentric city regions in transformation. The Ruhr agglomeration in international perspective
Schaffert, Markus; Becker, Thorsten; Steensen, Torge; Wenger, Fabian C.
Qualitative GIS to support sustainable regional branding and transition in Northern Germany 2020
Quelle: Methods and concepts of land management. Diversity, changes and new approaches
Kiwiitt, Thomas
Die stadtregionale IBA - ein weiteres Instrument zur Gestaltung einer Modellregion 2019
Quelle: Auf dem Weg zur IBA 2027 StadtRegion Stuttgart

weitere Aufsätze zum Thema: Marketing

nach oben


Dissertationen: (35)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Spitz, Anne; Goppel, Konrad (Herausgeber); Troeger-Weiß, Gabi (Herausgeber)
"Verborgene Schätze". Zu verborgenen Begabungen von Räumen und deren möglichen Inwertsetzung durch Instrumente der Raumplanung anhand ausgewählter Beispiele. Ein Beitrag zur Entwicklung von Teilräumen (kostenlos)
2020
Sung, Younkyoung
Cultural tourism and social resilience. Discourse of historic cities in East Germany, the case of Gotha and Eisenach (kostenlos)
2020
Gebauer, Jessica
Strategische Positionierung und Markenführung von Flughäfen. Eine Analyse der strategischen Ausrichtung von Flughäfen und Entwicklung eines neuen Positionierungsmodells unter Berücksichtigung geeigneter Markenbildungsansätze
2019
Müller, Marina
Die gemeinsame selbstständige Kommunalanstalt. Eine mögliche Rechtsform für die Neuorganisation der Forstverwaltung der nicht-staatlichen Wälder in Baden-Württemberg (kostenlos)
2019
Schäffer, Ina
Grüne Infrastruktur als Standortfaktor und als Potenzial für das Standortmarketing. Städte in Nordrhein-Westfalen im Vergleich (kostenlos)
2017
Zobeltitz, Andre von
Einflussfaktoren auf die Wohnortwahl von Studierenden. Eine empirische Studie zur Wohnortbindung, Wohnzufriedenheit und wohnabsichtsbezogenen Verhaltensintention (kostenlos)
2016
Kraus, Felix
Nachhaltige Regionalentwicklung im Biospharenreservat Rhön. Regionale Wertschöpfungsketten diskutiert am Beispiel der Dachmarke Rhön (kostenlos)
2015
Köhler, Julia
Events als Instrumente des Regionalmarketing. Entwicklung eines Bezugsrahmens zur regional-strategischen Eventwirkungskontrolle
2014
Mauthner, Jana; Kinder, Sebastian (Hrsg.); Rothfuß, Rainer (Hrsg.); Sedelmeier, Timo (Hrsg.); Halder, Gerhard (Hrsg.)
Nachhaltige Mobilität in der Region Neckar-Alb. Marketing- und Kommunikationsstrategien zur Förderung von Elektromobilität am Beispiel der Nutzung von E-Bikes durch Auszubildende (kostenlos)
2014
Stiefel, Thomas
Sind Schweizer Shopping Center bereit für die Zukunft? Architektur und Gestaltung im Spiegel der Megatrends. Online Ressource: PDF-Format, 1 MB (kostenlos)
2013

weitere Dissertationen zum Thema: Marketing

nach oben


Rechtsbeiträge: (19)
IMR 2019, 83
Anfechtbarkeit des Maklervertrags bei schwer wiegendem Aufklärungspflichtverstoß
RiBGH a. D. Dr. Detlev Fischer, Karlsruhe
(OLG Hamm, Urteil vom 08.02.2018 - 18 U 41/17)

Der klagende Makler nimmt den Kunden auf Zahlung einer Verkäuferprovision in Anspruch. Der Kunde war Eigentümer eines Grundstücks auf dem sich ein abrissreifes Gebäude befand. Nachdem ein zuvor betrauter Makler keinen Käufer ausfindig machen konnte, beauf


IBR 2015, 256
Konzepterstellung zur Umsatzsteigerung ist erfolgsbezogener Werkvertrag!
RAin Barbara Münch, Essen
(OLG Rostock, Beschluss vom 31.03.2014 - 7 U 52/11; BGH, Beschluss vom 08.01.2015 - VII ZR 115/14 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen))

Der Auftraggeber (AG) beauftragte den Auftragnehmer (AN) mit der Beratung und Entwicklung eines professionellen Marketing- und Vertriebskonzepts . Diese vom AN geschuldete umfassende betriebswirtschaftliche Betreuung sollte nach dem Willen der Parteien i


IBR 2015, 1045
BIM als Besondere Leistung im Leistungsbild der HOAI 2013
RA, FA für Bau- und Architektenrecht, FA für Verwaltungsrecht Rainer Fahrenbruch, Dresden
()

##


VPR 2014, 205
Auch für die Bundeswehr gilt die VOL/A und nicht (automatisch) die VSVgV!
RA Dr. Thomas Mösinger, Frankfurt a.M.
(VK Bund, Beschluss vom 17.02.2014 - VK 1-2/14)

Das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) schrieb den Abschluss einer Rahmenvereinbarung über die Bereitstellung von Messeständen auf Publikums- und Verbrauchermessen (Personalmarketing sowie Öffentlichkeitsarb


VPR 2014, 1016
Arzneimittel-Rabattvereinbarungen: Hohe Anforderungen für "freihändige Vergaben"!
RA Dr. Hannes Kern, Stuttgart
(VK Bund, Beschluss vom 24.07.2013 - VK 3-62/13)

Die Vergabe sog. Arzneimittel-Rabattvereinbarungen gemäß § 130a Abs. 8 SGB V hat sich in den letzten Jahren für gesetzliche Krankenkassen zum Erfolgsmodell entwickelt. Allein im Jahr 2011 konnten die Kassen durch Vergabe entsprechender Aufträge rund 1,6 M


VPR 2013, 36
Kaufmännische Rahmenbedingungen missachtet: Angebotsausschluss!
RA Birger Kunz, Berlin
(VK Bund, Beschluss vom 20.12.2012 - VK 3-132/12)

Die Antragsgegnerin (Agg) schrieb im Nichtoffenen Verfahren (VOL/A 2009 § 3 EG Abs. 2) den Abschluss eines Rahmenvertrags über Marketingleistungen europaweit aus. Gesucht wurde eine Agentur, welche sämtliche Medienschaltungen in Abstimmung mit der Agg dur


IBR 2014, 1368
Kaufmännische Rahmenbedingungen missachtet: Angebotsausschluss!
RA Birger Kunz, Berlin
(VK Bund, Beschluss vom 20.12.2012 - VK 3-132/12)

Die Antragsgegnerin (Agg) schrieb im Nichtoffenen Verfahren (VOL/A 2009 § 3 EG Abs. 2) den Abschluss eines Rahmenvertrags über Marketingleistungen europaweit aus. Gesucht wurde eine Agentur, welche sämtliche Medienschaltungen in Abstimmung mit der Agg dur


IBR 2013, 1107
Arbeitnehmerüberlassung: Fiktives Arbeitsverhältnis muss gekündigt werden!
RA Michael Peter, Riegelsberg
(LAG Schleswig-Holstein, Urteil vom 19.07.2012 - 5 SA 474/11)

Ein Marketingberater arbeitet seit 1994 für eine Werbeagentur beim immer gleichen Drittunternehmen, dem Entleiher. Zwischen den Unternehmen bestehen sog. Agenturverträge, zwischen dem Berater und der Werbeagentur ein Vertrag über freie Mitarbeit. Erst sei


IMR 2013, 160
Aufklärungspflicht über Höhe der Innenprovision? Nur ausnahmsweise!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht, FA für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Reinhard Gerle, Augsburg
(BGH, Urteil vom 05.06.2012 - XI ZR 149/11)

Der klagende Käufer hatte im Jahr 1992 im Rahmen eines Steuersparmodells eine Eigentumswohnung erworben. Diese Wohnung wurde durch die beklagte Bank (lediglich) finanziert. Nachdem der Käufer die Zahlungen eingestellt hatte, vollstreckt die Bank. Der Käuf


IMR 2012, 1089
Bankenhaftung: Täuschung über Höhe der Innenprovision
RA Frank Uwe Schuster, Hannover
(OLG Oldenburg, Urteil vom 10.03.2011 - 8 U 53/10)

Der Kläger und seine Ehefrau hatten im Rahmen eines von ihrer finanzierenden Bank initiierten Bauträgermodells zwei Anlageobjekte gekauft. In den Beratungsgesprächen, die stets nach dem den Vermittlern seitens des Vertriebs vorgegebenen Muster abliefen, w



mehr Rechtsbeiträge

nach oben


Buchkapitel: (18)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Rademacher, Ingo
Regelwerke und Technische Infos - Segen und Fluch
aus: Beiträge vom 15. Sachverständigentag Bauschadensbewertung / 7. Bausymposium Sachverstand am Bau am 28. Juni 2013, in: Tagungsband der EIPOS-Sachverständigentage Immobilienbewertung und Sachverstand am Bau 2013. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung. EIPOS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2013

Zusammen mit den Normen DIN EN 13300 (Innenfarben) und DIN EN 1062 (Außenbereich) enthält die DIN EN 18363 die Beschreibungen für die Anstrichmaterialien. Besonders ein Vergleich von Technischen Informationen und Broschüren ähnlicher Produkte verschiedener Hersteller ist für den Sachverständigen interessant. Im Bereich der technischen Informationen ist aus Sicht des Verfassers kaum Lenkung durch die Industrie zu erwarten.


Ansorge, Dieter
1.5 Weiße Wanne (WU-Beton)
aus: Bauwerksabdichtung gegen von außen und innen angreifende Feuchte. Pfusch am Bau, Band 1, 4. überarb. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2011

Im Gegensatz zu Braunen Wannen (Bentonit) oder schwarzen Wannen (Bitumen) bezeichnet man Abdichtungen aus wasserundurchlässigem Beton als weiße Wanne. Wasserundurchlässige Betonbauwerke sind nach der »Richtlinie für wasserundurchlässige Bauwerke aus Beton« (WU-Richtlinie) des Deutschen Ausschusses für Stahlbeton DAfStb 17 zu planen und auszuführen. Seit November 2003 sind in Deutschland die Anforderungen an Weiße Wannen durch diese Richtlinie geregelt.


Rühl, Reinhold
3. Stoffspezifische Stäube
aus: Staub auf Baustellen, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018

Wenn somit der Gehalt an SiO 2 angegeben wird, ist die Summe aus Quarz (»freies« SiO 2) und rechnerischem SiO 2-Gehalt der Nebenbestandteile des Rohstoffs (»gebundenes« SiO 2) gemeint. In der Broschüre wird festgestellt, dass in bis zu 25 % der entsprechend untersuchten Gebäuden Asbest in sehr geringen Mengen (< 1 %) in Putzen, Fliesenklebern und Spachtelmassen enthalten sein kann. Auf der Webseite zu Nano in Bau- und Reinigungsprodukten 2 ist ...


Böhmer, Heike; Brinkmann-Wicke, Tania; Sell, Sabine; Simon, Janet; Tebben, Cornelia
7.3 Verbands- und Kammerinitiativen
aus: VHV-Bauschadenbericht. Hochbau 2019/20, VHV Allgemeine Versicherung (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2020

Welchen Zusammenhang verbindliche und auskömmliche Honorare für Planungsleistungen, die Zukunft der HOAI und das Urteil des Europäischen Gerichtshofs im Zusammenhang mit der Qualität von Planungsleistungen haben, wird umfassend erläutert. Christine Neuhoff ist Leiterin des Referats »Bauingenieurwesen, Nachhaltiges Bauen, Bauforschung« im Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI). Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat mit seinem Urteil festgestellt, dass die ...


Kern, Ingo
Wie viel Regelung braucht man? - Kritischer Umgang mit Regelwerken
aus: 1. Würzburger Symposium - Der Sachverständige im Handwerk. 8.-9. Februar 2019. Tagungsband. Martin Schauer (BVS) (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2020

Abstract: Das Deutsche Institut für Normung (DIN) ist vertraglich die Normungsorganisation für Deutschland. Normen sollen sich nach ihrem Erscheinen als anerkannte Regel der Technik etablieren, so sieht es die DIN 820-1 vor 20 . Vorzugsweise sollen sich Normengremien aus allen Schichten betroffener Fachkreise zusammensetzen. Laut »Finanzierung der Normung und Standardisierung« 21 setzt sich die DIN-Gruppe aus dem DIN e. V., den Beuth Verlag GmbH und der DIN Software GmbH ...


Bretz, Thomas; Zöller, Matthias
4 R,T Regelwerke
aus: Flachdachabdichtungen. Zuverlässigkeitsaspekte bei Beton- und Holzdächern. Baurechtliche und -technische Themensammlung, Heft 4. Zöller, Matthias; Boldt, Antje (Hrsg.), 2., aktual. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2020

1 VOB/B) vorrangig daran festgemacht wird, was – vermeintlich – einschlägige Regelwerke für die Planung und Ausführung bestimmter Leistungen oder die Herstellung von Produkten festlegen. Bereits aus der Tatsache der Existenz eines – möglicherweise schon wiederholt fortgeschriebenen – für bestimmte Leistungen oder Produkte einschlägigen Regelwerks wird regelmäßig abgeleitet, dass dieses die (allgemein) anerkannten Regeln der Technik widerspiegelt. Technische Regelwerke ...


Böhmer, Heike; Brinkmann-Wicke, Tania; Sell, Sabine; Simon, Janet; Tebben, Cornelia
6 Status Bauqualität
aus: VHV-Bauschadenbericht. Hochbau 2019/20, VHV Allgemeine Versicherung (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2020

Qualität der Nachunternehmer (Beurteilung der Qualität der eingesetzten Nachunternehmer in sechs Stufen nach dem Schulnotensystem, Bewertungskriterien der Beauftragung) Ergebnis: Zwei Unternehmen bewerten die Qualität mit sehr gut, fünf Unternehmen mit gut und befriedigend. Diese »Studie zur Bauqualität und Wahrnehmung von Bauqualität aus der Sicht von privaten und öffentlichen Bauherren sowie Bauunternehmen«1 wird nachfolgend in Auszügen verwendet, um den Status der Bauqualität ...


Böhmer, Heike; Brinkmann-Wicke, Tania; Sell, Sabine; Simon, Janet; Tebben, Cornelia
2.1 Alles richtig? Aktuelles aus dem Baurecht von der Planung bis zur Abnahme
aus: VHV-Bauschadenbericht. Hochbau 2019/20, VHV Allgemeine Versicherung (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2020

Rechtssicherheit, Einhaltung der allgemein anerkannten Regeln der Technik, mangelfreie Leistung, Haftung – das sind Begriffe, die jeder, der in den Prozess des Planens und Bauens eingebunden ist, häufig verwendet. Sie haben erklärt, dass nicht nur der Vertrag – also insbesondere das LV – entscheidet, wenn es um die Frage »Mangel – ja oder nein? Wenn sich diese Regeln während der Ausführung ändern, ist das – rechtlich genau genommen – tatsächlich das ...


Althoff, Richard; Schurz, Alexander
Aktuelle Rechtsfälle und Urheberrecht für Sachverständige
aus: Tagungsband des EIPOS-Sachverständigentages Holzschutz 2013. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung. EIPOS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2013

Sachverhalt: Zur Begründung der Kürzung der Vergütung des Sachverständigen hatte das Ausgangsgericht darauf verwiesen, dass es der Sachverständige versäumt habe, rechtzeitig gemäß § 407 a Abs. Das Gericht stellt in seiner Entscheidung klar, dass mit der Erstellung des Gutachtens durch Beschluss der Sachverständige beauftragt worden war. Sachverhalt: Im zu entscheidenden Fall hatte der Sachverständige außerhalb des Gerichtsverfahrens ein Unternehmen beraten, welches - was der ...


Herrmann, Knut
Feuchteschutz - Einflussfaktoren, Richtlinien, Grenzwerte und Messverfahren
aus: Feuchteschutz und Bauwerksabdichtung. 49. Bausachverständigentag im Rahmen der Frankfurter Bautage 2014. Tagungsband, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2014

Die Abdichtung der Bauwerke durch Konstruktionen aus Beton mit hohem Wassereindringwiderstand (WU-Konstruktionen) gegen drückendes Wasser, stellen eine gesonderte Bauweise dar (Bild 7 rechts). Die Abdichtungsprodukte finden sich in der Bauregelliste A Teil 1 unter Abschnitt 10, in Teil 2 unter Abschnitt 1 und 2 und in der Bauregelliste B Teil 1 wieder. Dachunterspannbahnen nach DIN EN 13859- Teil 1 und 2 sowie Bitumen- und Kunststoff-Elastomer- Dampfsperrbahnen nach DIN EN 13970 und DIN EN ...



mehr Buchkapitel

nach oben


Zulassungen und Prüfbescheide: (199)

Treffer 1 bis 20

1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |   vorwärts

Z-17.1-867 Zulassung vom: 25.07.2019 – aktuell
Mauerwerk aus UNIPOR W12 plus Planziegel im Dünnbettverfahren mit gedeckelter Lagerfuge
UNIPOR Ziegel Marketing GmbH


P-NDS04-1242 Prüfzeugnis vom: 22.03.2019 – aktuell
Montageschaum "Befesta Montageschaum" gemäß der Niedersächsischen Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (VV TB) - Fassung Januar 2019 - Lfd. Nr. C 3.3 als normalentflammbarer Baustoff
E.I.S. Beschaffungs- und Marketing GmbH & Co. KG


Z-17.1-760 Zulassung vom: 20.03.2019 – abgelaufen
Mauerwerk aus UNIPOR-NE-Hochlochplanziegeln im Dünnbettverfahren
UNIPOR Ziegel Marketing GmbH


Z-17.1-347 Zulassung vom: 20.03.2019 – aktuell
Mauerwerk aus UNIPOR-Z-Hochlochziegeln
UNIPOR Ziegel Marketing GmbH


Z-17.1-887 Zulassung vom: 28.02.2019 – aktuell
Mauerwerk aus UNIPOR-ZD-Hochlochplanziegeln im Dünnbettverfahren
UNIPOR Ziegel Marketing GmbH


Z-17.1-819 Zulassung vom: 28.02.2019 – aktuell
Mauerwerk aus UNIPOR Novapor-Planziegeln im Dünnbettverfahren
UNIPOR Ziegel Marketing GmbH


Z-17.1-652 Zulassung vom: 28.02.2019 – aktuell
Mauerwerk aus UNIPOR-ZP-Planziegeln im Dünnbettverfahren
UNIPOR Ziegel Marketing GmbH


Z-17.1-1191 Zulassung vom: 08.01.2019 – aktuell
Mauerwerk aus UNIPOR WS08 SILVACOR Planziegeln im Dünnbettverfahren mit gedeckelter Lagerfuge
UNIPOR Ziegel Marketing GmbH


Z-21.8-1911 Zulassung vom: 09.11.2018 – aktuell
TM-MC, TM-MS und TM-DC Anker für dreischichtige Stahlbeton-Wandtafeln
Construction Systems Marketing Ltd.


P-NDS04-1204 Prüfzeugnis vom: 08.10.2018 – aktuell
Montageschaum "Befesta Pistolenschaum B2" gemäß Bauregelliste A Teil 2 - Ausgabe 2016/1 - Lfd. Nr. 2.10.1.1 als normalentflammbarer Baustoff (Baustoffklasse B2) nach DIN 4102-1: 1998-05.
E.I.S. Beschaffungs- und Marketing GmbH & Co. KG


Z-17.1-1171 Zulassung vom: 04.10.2018 – abgelaufen
Mauerwerk aus UNIPOR W065 CORISO Planziegeln im Dünnbettverfahren mit gedeckelter Lagerfuge
UNIPOR Ziegel Marketing GmbH


Z-17.1-935 Zulassung vom: 22.08.2018 – aktuell
UNIPOR-WH08 CORISO Planziegel und UNIPOR-WH07 CORISO Planziegel für Mauerwerk im Dünnbettverfahren mit gedeckelter Lagerfuge
UNIPOR Ziegel Marketing GmbH


Z-17.1-1114 Zulassung vom: 20.08.2018 – abgelaufen
Mauerwerk aus UNIPOR WS08 CORISO Planziegeln im Dünnbettverfahren mit gedeckelter Lagerfuge
UNIPOR Ziegel Marketing GmbH


Z-17.1-679 Zulassung vom: 15.08.2018 – aktuell
Mauerwerk aus UNIPOR-NE-D Planziegeln im Dünnbettverfahren mit gedeckelter Lagerfuge
UNIPOR Ziegel Marketing GmbH


Z-17.1-1018 Zulassung vom: 06.12.2017 – aktuell
Mauerwerk aus UNIPOR W08 Novatherm Planziegel im Dünnbettverfahren mit gedeckelter Lagerfuge
UNIPOR Ziegel Marketing GmbH


Z-21.8-1911 Zulassung vom: 25.08.2017 – abgelaufen
TM-MC Anker und TM-DC Anker für dreischichtige Stahlbeton-Wandtafeln
Construction Systems Marketing Ltd.


Z-40.25-484 Zulassung vom: 16.11.2016 – aktuell
Formmassen aus Polyethylen (PE LMD), Lupolen 4021 K RM, Rotationstyp
Basell Sales & Marketing Company B.V.


Z-17.1-818 Zulassung vom: 13.10.2016 – abgelaufen
Mauerwerk aus UNIPOR WE-Ziegeln
UNIPOR Ziegel Marketing GmbH


Z-17.1-1114 Zulassung vom: 13.10.2016 – abgelaufen
Mauerwerk aus UNIPOR WS08 CORISO Planziegeln im Dünnbettverfahren mit gedeckelter Lagerfuge
UNIPOR Ziegel Marketing GmbH


Z-17.1-986 Zulassung vom: 12.10.2016 – abgelaufen
Mauerwerk aus UNIPOR Novapor II - Ziegeln
UNIPOR Ziegel Marketing GmbH


1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |   vorwärts

nach oben

 Kategorien:

176

24

1453

120

35

19

18

199


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler