Liste der Publikationen zum Thema "Markt"
2022 50 S., Abb., Tab., graf. Darst., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Kleinräumige Trends auf städtischen Mietwohnungsmärkten. Ergebnisse aus der Innerstädtischen Raumbeobachtung und der Wohnungsmarktbeobachtung des BBSR
2022 20 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
2022 101 S., Abb., Tab., graf. Darst., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
2022 57 S., Abb., Ans., Grundr., Lagepl., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Zunahme des Handels mit Mietwohnungsportfolios in 2021. Aktuelle Ergebnisse der BBSR-Datenbank Wohnungstransaktionen
2022 20 S., Abb., Tab., graf. Darst.,
Selbstverlag
kostenlos
Wohn- und Wirtschaftsimmobilien in Deutschland 2020. Ergebnisse des BBSR-Expertenpanel Immobilienmarkt 2020
2021 24 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Housing and property markets in Germany 2020
2021 16 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Wohnungs- und Immobilienmärkte in Deutschland 2020
2021 185 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Die Durchlässigkeit von Fassaden von Shopping-Malls und ihr Verhältnis zum Stadtraum. Eine architektonische Untersuchung der Durchlässigkeit von Stadtfassaden und ihre Beziehung zum Stadtraum am Beispiel der Berliner Shopping-Malls Alexa und Mall of Berli n
2021 312 S., Abb., Tab., Lit.,
Universitätsverlag der TU Berlin
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: Markt
Technical commission 2 Surface Technology
WTA Guideline 2-9-20/E. English version. Edition March 2020.
2020, 26 S., 1 illus. and 9 tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Referat 2 Oberflächentechnologie
WTA Merkblatt 2-9-20/D. Deutsche Fassung. Stand März 2020.
2020, 26 S., 1 Abb., 9 Tab., Geheftet
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Ansiedlungen von Behörden in strukturschwachen Regionen
2022 93 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Evaluierung des Baukindergeldes
2022 143 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Digitale Transformation der österreichischen Bauwirtschaft und Auswirkungen auf die Erwerbstätigen
2021 94 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Regionale Arbeitsmärkte im Corona-Jahr 2020. Resiliente prosperierende Standorte und zunehmende Disparitäten
2021 28 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Familien in gemeinschaftlichen Wohnformen
2021 452 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Strommarkt und Klimaschutz: Transformation der Stromerzeugung bis 2050. Abschlussbericht. Forschungskennzahl 3713 97 102, FB000406. Online Ressource
2021 254 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Transformation des Strommarktes bis 2050 - Optionen für ein Marktdesign mit hohen Anteilen erneuerbarer Energien. Abschlussbericht. Forschungskennzahl 3713 97 120, FB000457/1
2021 173 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Künftige Wohnungsleerstände in Deutschland. Regionale Besonderheiten und Auswirkungen
2020 77 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Dynamisches umweltsensitives Verkehrsmanagement
2020 125 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Fachverlag NW
kostenlos
Green Market Report Kompakt. Bauwerksbegrünung in Österreich. Zahlen, Daten, Märkte
2020 67 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
weiterer Forschungsberichte zum Thema: Markt
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Matrix einer Ikone. Hotel Marcel, New Haven, Connecticut
Architektur Aktuell, 2023
Schäfer, Stephanie
Bewertung von älteren Fertighäusern
GuG Grundstücksmarkt und Grundstückswert, 2023
Reitze, Harald
Die aktuelle Lage, künftige Entwicklungen und neue Herausforderungen des Immobilienmarktes. Immobilienkonjunktur
Immobilien & Finanzierung, 2023
Schiffer, Hans-Wilhelm; Kreysel, Mark-Alexander; Fasold, Hans-Georg
Die Rolle des Energieträgers Erdgas für die Energieversorgung in Deutschland. Teil 1: Rückschau
gwf Gas + Energie, 2023
Heller, Niklas; Flamme, Sabine; Lützau, Erik von
Entsorgungsstrategien für Wärmedämmverbundsysteme mit expandiertem Polystyrol
Müll und Abfall, 2023
Wittchen, Ingo
Über Geschmack lässt sich nicht streiten!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2023
Jedelhauser, Michael; Istel, Katharina; Cayé, Nicolas
Transportverpackungen - ein unterschätzter Abfallstrom. Studie präsentiert erstmals Verbrauchsdaten und zeigt Potenzial von Mehrweg-Alternativen
Müll und Abfall, 2023
Kabbe, Christian
Rezyklatqualitäten und Frachtenbetrachtung
Wasser und Abfall, 2023
Knoll, Leonhard
Der Mindestzins nach der BelWertV-Novelle 2022: Ein großer Wurf? Bewertung
Immobilien & Finanzierung, 2023
Dorß, Werner; Fritsche, Mirian
Außer Kontrolle. Handlungsbedarf bei Fernwärmeversorgung
Gebäude-Energieberater GEB, 2023
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Markt
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Imprägnierte Gartenhölzer - Vergleichsanalysen an kesseldruckimprägnierten Produkten vom Baumarkt und mit RAL-Gütezeichen 2022
Quelle: Deutsche Holzschutztagung. Dresden, 12. und 13. Mai 2022
Hauke, Bernhard; Kasal, Ba; Kloft, Harald; Tessmann, Oliver
Perspektiven zirkulären Bauens. Wiederverwendung von tragenden Bauteilen aus Holz, Stahl und Beton 2022
Quelle: Ingenieurbaukunst 2022. Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Kaden, Tom
Der moderne Holzbau - jetzt auch in Sachsen? 2022
Quelle: Tagungsband der EIPOS-Sachverständigentage. Holzbau und Holzschutz - Sachverstand am Bau - Immobilienbewertung. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung
Mittelstädt, Jan; Peter, Boris
REWE Green Farming. Ein CO2-neutraler Supermarkt der Zukunft 2022
Quelle: Ingenieurbaukunst 2022. Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Seifert, Siegfried
Baumängel und Bauschäden - Wie gehe ich damit in der Immobilienbewertung um? 2022
Quelle: Tagungsband der EIPOS-Sachverständigentage. Holzbau und Holzschutz - Sachverstand am Bau - Immobilienbewertung. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung
Gömmel, Andreas; Lackner, Andreas
Erschütterungen bei Mauerwerksbauten - Aspekte zur dynamischen Gebrauchstauglichkeit 2022
Quelle: Mauerwerk-Kalender 2022. Fassadengestaltung, Bauphysik, Innovationen. 47. Jahrgang; Mauerwerk-Kalender
Schwarz, Maynhard
Barrierefreier Brandschutz - rechtliche Vorgaben und Praxiserfahrungen 2022
Quelle: FeuerTrutz Brandschutzkongress 2022. 29. und 30. Juni 2022 in Nürnberg. Kongress für vorbeugenden Brandschutz in Deutschland. Zwischen Standards und Einzelfall. Konzepte und Bewertung für den Brandschutz in Bestandsgebäuden
Jochem, Patrick; O'Sullivan, Marlene; Eschmann, Jonas; Hauser, Eva; Lechtenböhmer, Stefan; Merten, Frank; Püttner, Andreas; Wolf, Patrick
Deutschland als Leitanbieter für Wasserstofftechnologien 2022 (kostenlos)
Quelle: FVEE Themen 2021. Mit Wasserstoff zur Klimaneutralität - von der Forschung in die Anwendung. Jahrestagung 2021 des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien, 10. und 11. November 2021, Umweltforum Berlin; Themen, Forschungsverbund Erneuerbare Energien FVEE
Kretschmer, Ariane; Duppel, Christoph; Schäfer, Hermann
Die Marktsäule in Wiesbaden: Untersuchungen an einem Entlüftungsbauwerk des Späthistorismus 2022
Quelle: Natursteinsanierung 2022. Neue Natursteinrestaurierungsergebnisse, messtechnische Erfassungen und Sanierungsbeispiele. Tagung am 11./12. März 2022 in Karlsruhe / Breisach am Rhein
Hams, Sigrid; Flamme, Sabine
Evaluierung der Altholzverordnung im Hinblick auf eine Novellierung - Ergebnisse 2022
Quelle: Deutsche Holzschutztagung. Dresden, 12. und 13. Mai 2022
weitere Aufsätze zum Thema: Markt
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Barrierefreiheit in der Wohnungspolitik. Länderpolitik im Vergleich (kostenlos)
2022
Smolibowski, Gerhard
Herleitung des merkantilen Minderwertes bei Wohnimmobilien auf der Grundlage einer empirischen Untersuchung (kostenlos)
2022
Gruber, Johannes
Das E-Lastenrad als Alternative im städtischen Wirtschaftsverkehr. Determinanten der Nutzung eines "neuen alten" Fahrzeugkonzepts (kostenlos)
2021
Meckseper, Cord
Rottweil - Untersuchungen zur Stadtbaugeschichte im Hochmittelalter (kostenlos)
2021
Fidorra, Nicolas
Physical modelling of the interactions between thermal systems in supermarkets (kostenlos)
2021
Keil, Julian
The salience of landmark representations in maps and its effects on spatial memory (kostenlos)
2021
Ahlfeld, Martin
Ein Jahrzehnt Neubauboom und kein Ende in Sicht? Strategien und Akteur*innen im Dresdner Geschosswohnungsbau (kostenlos)
2021
Heugel, Anna
Grenzüberschreitende Integration in der Makroregion Alpen. Muster und strukturelle Zusammenhänge des grenzüberschreitenden Pendelns (kostenlos)
2021
Franke, Conrad
Die Salienz lokaler Landmarken: Gegenüberstellung passiver und aktiver Salienz-Parameter zur Identifikation lokaler Landmarken für die Fußgängernavigation (kostenlos)
2021
Gustorff, Niklas; Heghmanns, Michael (Herausgeber); Saenger, Ingo (Herausgeber); Wittreck, Fabian (Herausgeber)
Mietpreisbremse und Bestellerprinzip. Hintergründe, Regulierungsfunktion, Verfassungsmäßigkeit
2021
weitere Dissertationen zum Thema: Markt
Wiederkaufsrecht im städtebaulichen Vertrag: Anspruch auf Rückübertragung!
Prof. Dr. Dr. Markus Thiel, Köln
(BGH, Urteil vom 16.12.2022 - V ZR 144/21)
Eine Gemeinde (G) verkaufte 1994 ein Grundstück zu marktgerechtem Preis an K; dieser verpflichtete sich im notariellen Vertrag dazu, dort innerhalb von acht Jahren ab dem Tag des Kaufs ein den Festsetzungen des Bebauungsplans entsprechendes bezugsfertiges
VPR 2023, 2079
Inhouse-Vergabe bei Wasserkonzessionen
RA Dr. Johannes Mosters, Bremen
(OLG Naumburg, Urteil vom 03.06.2022 - 7 U 6/22 Kart)
Die Kommune (K) war bisher mit dem Wasserversorger (W) über einen Konzessionsvertrag verbunden, auf dessen Grundlage W auf einem Teilgebiet der K die Wasserversorgung sicherstellte. K beabsichtigt, nach Auslaufen dieses Vertrags den künftigen Konzessionsv
IBR 2023, 92
Über Geschmack lässt sich nicht streiten!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Ingo Wittchen, Hamburg
(VK Westfalen, Beschluss vom 16.03.2022 - VK 2-7/22)
Ein Landkreis schreibt für den Neubau eines Berufskollegs mit einem Gesamtvolumen von 40 Mio. Euro die Bodenbelagsarbeiten im offenen Verfahren europaweit aus. Für die benötigten Kautschukböden ist ein bestimmtes Produkt benannt. Über dieses Produkt hatte
VPR 2022, 3331
Über Geschmack lässt sich nicht streiten!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Ingo Wittchen, Hamburg
(VK Westfalen, Beschluss vom 16.03.2022 - VK 2-7/22)
Ein Landkreis schreibt für den Neubau eines Berufskollegs mit einem Gesamtvolumen von 40 Mio. Euro die Bodenbelagsarbeiten im offenen Verfahren europaweit aus. Für die benötigten Kautschukböden ist ein bestimmtes Produkt benannt. Über dieses Produkt hatte
IMR 2023, 15
Kündigung = Widerspruch gegen Vertragsverlängerung?
RA und FA für Steuerrecht Johannes Hofele, Berlin
(OLG Brandenburg, Beschluss vom 21.06.2022 - 3 U 131/21)
Der Gewerberaummietvertrag sah eine selbstständige Verlängerung des Mietverhältnisses um jeweils ein Jahr vor, sofern nicht ein Vertragspartner unter Einhaltung der gesetzlichen Kündigungsfrist widerspricht. Das Mietverhältnis war zum 30.04.2020 ausgelauf
VPR 2022, 3244
Verhandlungsverfahren mit nur einem Bieter setzt systematische Markterkundung voraus!
RA und FA für Vergaberecht, FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Oliver Homann, Köln
(VK Lüneburg, Beschluss vom 20.09.2021 - VgK-33/2021)
Der Auftraggeber (AG) - Verkehrsverbund Hannover - beabsichtigte, mit dem Betreiber eines Fahrradvermietsystems einen Vertrag über die Zurverfügungstellung von 1.000 Fahrrädern für seine Kunden und die Nutzung der Werbeflächen der Fahrräder zu schließen.
IBR 2022, 535
Bieter muss im Stadium der Angebotsabgabe (noch) nicht leistungsbereit sein!
RAin und FAin für Bau- und Architektenrecht, FAin für Vergaberecht Tanja Turner, Frankfurt a.M.
(VK Sachsen, Beschluss vom 15.03.2022 - 1/SVK/001-22)
Der Auftraggeber (AG) schreibt die Anlieferung, Aufstellung, Programmierung und Inbetriebnahme von Parkscheinautomaten (PSA) in einem offenen Verfahren aus. Nach Information, dass Bieter A den Zuschlag erhalten soll, rügt Bieter B u. a., dass das Angebot
VPR 2022, 83
Bieter muss im Stadium der Angebotsabgabe (noch) nicht leistungsbereit sein!
RAin und FAin für Bau- und Architektenrecht, FAin für Vergaberecht Tanja Turner, Frankfurt a.M.
(VK Sachsen, Beschluss vom 15.03.2022 - 1/SVK/001-22)
Der Auftraggeber (AG) schreibt die Anlieferung, Aufstellung, Programmierung und Inbetriebnahme von Parkscheinautomaten (PSA) in einem offenen Verfahren aus. Nach Information, dass Bieter A den Zuschlag erhalten soll, rügt Bieter B u. a., dass das Angebot
VPR 2022, 3034
Zuschlagskriterien bestimmt der Auftraggeber!
RAin und FAin für Bau- und Architektenrecht, FAin für Vergaberecht Nicole Glaser, Frankfurt a.M.
(VK Hessen, Beschluss vom 22.07.2022 - VK VOB-96 e 01.02/33-2022/1)
Der Auftraggeber (AG) schreibt Verträge für die Verwertung von teer-/pechhaltigem Straßenaufbruch aus Bundesfernstraßen, hessischen Landes- und Kreisstraßen aus. Der Bieter rügt, dass die Entfernung der Abfallentsorgungsanlage zur Hafenumschlagstelle im Z
IBR 2022, 450
Wohnungen vorbehaltlos verkauft: Leistung konkludent abgenommen!
RiLG Dr. Tobias Friedhoff, Frankfurt a.M.
(OLG Rostock, Urteil vom 02.07.2021 - 7 U 75/21; BGH, Beschluss vom 12.01.2022 - VII ZR 815/21 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen))
Der Auftraggeber (AG) beauftragt den Auftragnehmer (AN) im Jahr 2011 mit der Erstellung eines Mehrfamilienhauses. Nach Übergabe des Hauses an den AG bietet dieser die Wohnungen auf dem Markt an und veräußert sie. Der AG erklärt zeitnah zur Übergabe keine
mehr Rechtsbeiträge
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
6.3 Spezialfragen der Wertermittlung
aus: Das Gutachten des Bausachverständigen. Grundlagen, Aufbau und Inhalt mit Mustern und Beispielen, 4., aktual. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2017
Zu 1. Die Höhe der Schadensbeseitigungskosten gegenüber dem Wert des ungeschädigten Objektes ist ein Indiz für die Schwere des Schadens. 10 % des unbelasteten Wertes) so wird regelmäßig kein merkantiler Minderwert verbleiben. Die Höhe der Schadensbeseitigungskosten im Verhältnis zum Verkehrswert ist das Ausgangsparameter für die Einordnung der Schwere des Schadens im Verhältnis zum unbelasteten Objekt und somit auch die Grundlage für merkantile Minderungsüberlegungen.
Seifert, Werner
33. Honorierung von außergerichtlichen Sachverständigenleistungen
aus: Handbuch für den Bausachverständigen. Rechtliche und technische Informationen für die Praxis. Staudt, Michael; Seibel, Mark (Hrsg.), 4., überarb. Aufl., Edition Der Bausachverständige, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018
Leistungen von Bausachverständigen können dabei die verschiedenen Leistungsbilder der HOAI mit den dort benannten Grundleistungen (siehe Abschnitt 33.4) und Besonderen Leistungen (siehe Abschnitt 33.5) betreffen. Für vertiefende Fragen zur Honorarabrechnung nach der HOAI ist auf die einschlägige Kommentierung zur HOAI zu verweisen. 10 Die Leistungen von Bausachverständigen sind – abgesehen von Tatbeständen, wie sie sich explizit aus der HOAI ergeben (siehe Abschnitt 33.4) – nicht ...
Schröder, Wolfgang
11 Einspeisevergütung und Direktvermarktung
aus: Gewerblicher Betrieb von Photovoltaikanlagen. Betreiberverantwortung, Betriebssicherheit, Direktvermarktung, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018
10) ist Direktvermarktung die Veräußerung von Strom aus erneuerbaren Energien an Dritte, es sei denn, der Strom wird in unmittelbarer räumlicher Nähe zur Anlage verbraucht und nicht durch ein Netz durchgeleitet. § 19 EEG unterscheidet den Fall, in dem der Anlagenbetreiber einen Anspruch auf die Einspeisevergütung nach § 21 EEG hat, von dem Fall, in dem der Anlagenbetreiber die Marktprämie nach § 20 EEG beansprucht. Grundsätzlich darf aber der Strom aus ...
Leithoff, Hans
Entwicklung von Holzschutzwirkstoffen - Altbewährtes oder Suche nach Alternativen?
aus: Tagungsband des EIPOS-Sachverständigentages Holzschutz 2017. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung. EIPOS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2017
Sechs der 2005 verwendeten Wirkstoffe wurden nicht weiter unterstützt, dafür wurden aber zehn neue Wirkstoffe angemeldet. In diesen Holzschutzmitteln wird häufig ein Wirkstoff gegen holzverfärbende Pilze mit einem oder zwei Wirkstoffen gegen holzzerstörende Pilze kombiniert. Ein Ersatz des Wirkstoffes Propiconazol durch andere derzeit zugelassene Wirkstoffe ist nicht möglich.
Röhrich, Lothar
6.1 Beispiel einer Wertermittlung im Zwangsversteigerungsverfahren
aus: Das Gutachten des Bausachverständigen. Grundlagen, Aufbau und Inhalt mit Mustern und Beispielen, 4., aktual. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2017
Objektart: Miteigentumsanteil an dem mit einem Mehrfamilienhaus bebauten Grundstück, verbunden mit dem Sondereigentum an der Wohnung Nr. Grundlage der Wertermittlung sind die zur Verfügung gestellten Unterlagen, die Informationen und Angaben sowie die Erkenntnisse aus der Ortsbesichtigung, wie sie im Gutachten dokumentiert werden. Im Flächennutzungsplan der Stadt Musterstadt vom ... ist das Grundstück als Wohnbaufläche dargestellt.
Schmidbauer, Willi
Wertminderung und merkantiler Minderwert - einige Gedanken 2021
aus: 2. Würzburger Symposium - Der Sachverständige im Handwerk. 1. bis 2. Oktober 2021. Tagungsband. Martin Schauer, BVS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2021
Die Themen Wertbegriffe und Wertminderung, auch merkantile Wertminderung, sind seit Jahren eines meiner hauptsächlichen Interessengebiete. Damit, dass es in Ballungsgebieten keine Wertminderung für Immobilien gibt und damit auch keine merkantile Wertminderung, ist aber das Thema für die Immobilienbewertung nicht beantwortet. Dieses Beispiel betrifft dennoch die merkantile Wertminderung an Immobilien, denn wo kann sich die vermutete merkantile Wertminderung nach einem behobenen Baumangel ...
Frössel, Frank
1.2 Der Markt in Zahlen
aus: Mauerwerkstrockenlegung und Kellersanierung. Wenn das Haus nasse Füße hat, 3., komplett überarb. u. erw. Aufl., Leest/Werder (Havel): Baulino Verlag; Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2011
Während es Ende der 1960-er Jahre quasi keine Altbausanierung oder -modernisierung gegeben hat, machte dieser Bereich Ende der 1970-er Jahre bereits bescheidene 15% aus und entwickelte sich bis Ende der 1980-Jahre auf stabile 40% (Stand 1988). Besonders stark vernachlässigt sind Außentüren (74%), Sockel und Kelleraußenwände (66%), Regenrinnen (57%), Schornsteine (55%) und Dacheindeckungen. Auffallend ist, dass der Anteil der Bauschäden bei Abdichtungsmaßnahmen im Neubau (19%) höher ist als ...
Philipps, Georg; Wieck; Jürgen; Stollhoff, Frank
7.2.3 Gipsmarken
aus: Die vorsorgliche Beweissicherung im Bauwesen. Schadenfreies Bauen, Band 31. Ralf Ruhnau (Hrsg.), 2., überarb. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2010
Die gängigste, am Objekt anzubringende Messmethode dieser Art dürfte die klassische Gipsmarke sein, die rissüberbrückend über bereits vorhandene Rissklaffungen angebracht wird (Bild 11). Da Risse in der Regel bereits vorhandene Schwachstellen des Bauwerks anzeigen, sind diese bevorzugt geeignet, Formänderungen der Gebäudeelemente anzuzeigen, wobei mit hoher Wahrscheinlichkeit die Veränderung an diesen Schwachstellen auftritt. Der Nachteil dieser Gipsmarken ist jedoch, dass sich auch ...
Frössel, Frank
3.5.11 Rissdiagnostik
aus: Mauerwerkstrockenlegung und Kellersanierung. Wenn das Haus nasse Füße hat, 3., komplett überarb. u. erw. Aufl., Leest/Werder (Havel): Baulino Verlag; Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2011
Die wichtigste geometrische Kenngröße bei der Untersuchung, Bewertung und Sanierung von Rissen ist die Rissbreite. Hinsichtlich der Rissform ist zwischen so genannten V-förmigen Rissen und Rissen mit parallelen oder annähernd parallel verlaufenden Rissflanken zu unterscheiden. Bei Rissen mit parallelen oder nahezu parallel verlaufenden Rissflanken können eindringende Niederschläge dagegen in größere Tiefen und unter Umständen bis zum Untergrund vordringen.
Röhrich, Lothar
6.2 Beispiel einer Markt- und Beleihungswertermittlung
aus: Das Gutachten des Bausachverständigen. Grundlagen, Aufbau und Inhalt mit Mustern und Beispielen, 4., aktual. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2017
Auf der Grundlage der Gesamtsituation wird der Liegenschaftszins beim Marktwert für das Bürogebäude mit xxx % und für das Wohnhaus mit xxx % angesetzt. Der Sachwert des Gebäudes ergibt sich aus den Herstellungskosten im Verhältnis zum Gebäudealter. Dieser Wertverlust ergibt sich aus der Tatsache, dass die Nutzung eines „gebrauchten“ Gebäudes im Vergleich zur Nutzung eines neuen Gebäudes mit zunehmendem Alter immer unwirtschaftlicher wird.
mehr Buchkapitel
Treffer 1 bis 20
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | vorwärts
P-IX 7475/IICA Prüfzeugnis
vom: 30.11.2022
– aktuell
Thermostat-Wannenarmatur, Modell: "YH5427", (Hersteller: Zhejiang Gaoao Sanitary Ware Co., Ltd.); Verteilkartusche und Thermostatkartusche; Auslauf Wanne M24x1, Durchflussklasse C; Brauseabgang G 1/2", Durchflussklasse A; mit Rückflussverhinderer in den Eingängen; Anschluss mit S-Anschlüssen G 1/2" x G 3/4", Art. Nr. b30003spe
Hornbach Baumarkt AG
P-IX 7474/IIA Prüfzeugnis
vom: 30.11.2022
– aktuell
Thermostat-Brausearmatur, Art.-Nr. 10578681 (Modell: "LH5427", Hersteller: Zhejiang Gaoao Sanitary Ware Co., LTD.); Regalkartusche und Thermostatkartusche; Brauseabgang G 1/2", Durchfluss A; mit Rückflussverhiinderer in den Eingängen; Anschluss mit S-Anschlüssen G 1/2"xG 3/4", Art.-Nr. b30003spe
Hornbach Baumarkt AG
P-BAY26-120750 Prüfzeugnis
vom: 25.07.2022
– aktuell
Holzspanplatte "PremiumBoard Pyroex" und "PremiumBoard Pyroex mit Beschichtungen"
Pfleiderer Neumarkt
P-NDS04-1414 Prüfzeugnis
vom: 14.07.2022
– aktuell
Montageschaum "BELU Schnellstschaum"
BELU Vermarktungs GmbH
P-NDS04-1414 Prüfzeugnis
vom: 31.05.2022
– abgelaufen
Montageschaum "BELU Schnellstschaum" gemäß der Niedersächsischen Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (VV TB) - Fassung Juni 2021 - Lfd. Nr. C 3.3 als normalentflammbarer Baustoff (Baustoffklasse B2) nach DIN 4102-1: 1998-05
BELU Vermarktungs GmbH
PA-IX 7447/IIDC Prüfzeugnis
vom: 30.03.2022
– aktuell
Thermostat-Wannenarmatur, Serie AVITAL PESCARA", Art.-Nr. 6425425 (Hersteller: ALPI S.P.A., Art.-Nr. SPL72106CR-HORN); Keramik-Verteilkartusche; Auslauf Wanne M28x1, Durchflussklasse D; Brauseabgang G 1/2", Durchflussklasse C; mit Rückflussverhinderer in den Eingängen; Anschluss mit S-Anschlüssen G 1/2"x G 3/4", Art.-Nr. MV583NK mit Schalldämpfer, Art.-Nr. UT2177. (siehe II. 1.1) wird hiermit aufgrund § 20 der Landesbauordnung Rheinland-Pfalz (LBauO) vom 24. November 1998 (Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Rheinland-Pfalz (GVBI.) - 1998, S 365) zuletzt geändert durch Artikel 3 des Gesetzes vom 28. September 2021 (GVBI. S. 543) und der Bekanntmachung von Technischen Baubestimmungen (VV-TB) - Verwaltungsvorschrift des Ministeriums der Finanzen vom 27. November 2019 (MinBI. RP 2019, S. 381) ein allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis zum Nachweis der Verwendbarkeit hinsichtlich des Geräuschverhaltens erteilt
Hornbach Baumarkt GmbH
PA-IX 17548/IIOO Prüfzeugnis
vom: 22.12.2021
– aktuell
Thermostat-Duschsystem AVITAL Topino (matt schwarz) mit dreistrahliger Handbrause und Kopfbrause, Artikelnummer 10053915 sowie die Farbvariante AVITAL Topino (matt weiß), Artikelnummer 10339512 und die Variante AVITAL Tidan (Edelstahloptik), Artikelnummer 1027685
Hornbach Baumarkt AG
PA-IX 7446/IIOA Prüfzeugnis
vom: 17.02.2021
– aktuell
Thermostat-Wannenarmatur, Serie: "AVITAL Selena", Art.-Nr. 10119235; Auslauf Wanne M24x1, mit Originalstrahlregler, Art.-Nr. AR026, Durchflussklasse O; Brauseabgang G ½", Durchflussklasse A; mit Rückflussverhinderer und Sieb in den Eingängen; Anschluss mit S-Anschlüssen G ½"x G ¾",
Art.-Nr. MV583NK mit Schalldämpfern, Art.-Nr. MV583-1 sowie die baugleiche Variante der Serie: "AVITAL Padola", Art.-Nr. 10119236
Hornbach Baumarkt AG
P-57.020 Prüfzeugnis
vom: 29.01.2021
– aktuell
Primaster Heizölsperre, entsprechend der saarländischen Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (VVTB), Fassung März 2020 Beschichtungsstoff zum Beschichten von Beton-, Putz- und Estrichflächen in Auffangwannen und Auffangräumen
Globus Baumarkt GmbH & Co. KG Koordination
P-57.019 Prüfzeugnis
vom: 29.01.2021
– aktuell
HORNBACH Heizölsperre, entsprechend der rheinland-pfälzischen Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (VV TB), lfd. Nr. C 3.8, Fassung November 2019. Beschichtungsstoff zum Beschichten von Beton-, Putz- und Estrichflächen in Auffangwannen und Auffangräumen
HORNBACH-Baumarkt-Aktiengesellschaft Zentralverwaltung
P-1203/018/20-MPA BS Prüfzeugnis
vom: 14.12.2020
– aktuell
NORDIC Alternative Abdichtung
Nordhessischer Baustoffmarkt GmbH & Co. KG
Z-7.1-3541 Zulassung
vom: 01.12.2020
– aktuell
Bauart zur Errichtung einer rußbrandbeständigen Abgasanlage Typ "System EW 2.0", geeignet für feuchte Betriebsweise
Schornsteintechnik Neumarkt GmbH
Z-7.1-3540 Zulassung
vom: 09.11.2020
– aktuell
Bauart zur Errichtung einer rußbrandbeständigen Abgasanlage Typ "System DW-Light 2.0", geeignet für feuchte Betriebsweise
Schornsteintechnik Neumarkt GmbH
P-SAC 02/III-839 Prüfzeugnis
vom: 24.08.2020
– aktuell
Polyurethan-Hartschaum in Einweg- Druckbehältern mit der Bezeichung "PRECIT 500 ml Pistolenschaum XXL
Hornbach Baumarkt AG
Z-33.43-1122 Zulassung
vom: 14.04.2020
– aktuell
Wärmedämm-Verbundsysteme mit angeklebtem und angedübeltem Wärmedämmstoff "pamatherm EPS geklebt und gedübelt Vollwärmeschutzsystem", "pamatherm Passivhaus", "pamatherm L-MW & MW geklebt und gedübelt Vollwärmeschutzsystem"
PMZ Partner-Markt-Zentrale Europäische Farben- Tapeten- und
P-IX 7388/IIA Prüfzeugnis
vom: 31.01.2020
– aktuell
Thermostat-Duscharmatur, Serie: "AVITAL TURANO", Art.-Nr. 6425426 (Hersteller: ALPi S.P.A., Art.-Nr. Cl61155CRHORN); Brauseabgang G 1/2", Durchflussklasse A; mit Rückflussverhinderer und Sieb in den Eingängen; S Anschlüsse G 1/2", Art.-Nr. MV151NK sowie die baugleichen Varianten Art.-Nr. 10118544 und Art.-Nr. 10119234
Hornbach Baumarkt AG
Z-33.44-1124 Zulassung
vom: 24.01.2020
– aktuell
Wärmedämm-Verbundsystem mit angeklebten Mineralwolle-Lamellen "Pamatherm MW-Lamelle geklebt Vollwärmeschutzsystem"
PMZ Partner-Markt-Zentrale Europäische Farben- Tapeten- und
P-IX 050/IZ Prüfzeugnis
vom: 21.01.2020
– abgelaufen
Strahlregler Art.-Nr. 10149803, 11049804, 10149805, 10149806, 10149807, 10149808
Hornbach Baumarkt AG
Z-33.41-1123 Zulassung
vom: 14.08.2019
– aktuell
Wärmedämm-Verbundsystem mit angeklebten EPS-Platten "Pamatherm EPS Vollwärmeschutzsystem"
PMZ Partner-Markt-Zentrale Europäische Farben- Tapeten- und
P-IX 7388/IIA Prüfzeugnis
vom: 09.07.2019
– abgelaufen
Thermostat-Duscharmatur, Serie: "AVITAL TURANO", Art. Nr. 6425426 (Hersteller: ALPI S.P.A., Art.-Nr. CI61155CR-HORN); Brauseabgang G 1/2", Durchflussklasse A; mit Rückflussverhinderer und Sieb in den Eingängen; S Anschlüsse G 1/2", Art.-Nr. MV151NK
Hornbach Baumarkt AG
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler