Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Marktbeobachtung"


Bücher, Broschüren: (10)

Wohnungsmarktbericht NRW 2018. Bevölkerung und Haushalte - Arbeitsmarkt und Einkommen - Situation von Transferleistungsempfängern, Flüchtlingen und Studierenden - Marktanspannung, Mieten und Kaufpreise - Bauland und Bautätigkeit - Neubau und Neubaubedar
Wohnungsmarktbericht NRW 2018. Bevölkerung und Haushalte - Arbeitsmarkt und Einkommen - Situation von Transferleistungsempfängern, Flüchtlingen und Studierenden - Marktanspannung, Mieten und Kaufpreise - Bauland und Bautätigkeit - Neubau und Neubaubedarf
2019 92 S., Abb., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Wer baut Deutschland? Inventur zum Bauen und Wohnen 2019. Studie zum Wohnungsbautag 2019. Endberich
Koch, Tobias; Neumann, Marion; Hölker, Michael (Projektleiter)
Wer baut Deutschland? Inventur zum Bauen und Wohnen 2019. Studie zum Wohnungsbautag 2019. Endbericht
2019 XII,37 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Wohnungssituation und Wohnungsbedarf in Ludwigshafen am Rhei
Wohnungssituation und Wohnungsbedarf in Ludwigshafen am Rhein
2018 50 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Wohnungsmarktbeobachtung 201
Wohnungsmarktbeobachtung 2017
2018 75 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Wohnungsmarktbericht NRW 2017. Wie entwickeln sich Wohnungsnachfrage und Marktanspannung? Was wird gebaut
Wohnungsmarktbericht NRW 2017. Wie entwickeln sich Wohnungsnachfrage und Marktanspannung? Was wird gebaut?
2017 68 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Wohnungsmarktbericht 201
Wohnungsmarktbericht 2016
2017 80 S., Abb., Tab., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Immobilienmarktbericht 2015 in großen deutschen Städte
Lockemann, Silja
Immobilienmarktbericht 2015 in großen deutschen Städten
2017 30 S., Abb., Tab., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Wohnungsmarktbericht NRW 2016. 1. Entwicklung der Wohnungsnachfrage, 2. Bautätigkeit und Investitionen, 3. Entwicklung der Preise und Wohnungsbestände. Sonderthema: Wird dort genug gebaut, wo neue Wohnungen gebraucht werden
Wohnungsmarktbericht NRW 2016. 1. Entwicklung der Wohnungsnachfrage, 2. Bautätigkeit und Investitionen, 3. Entwicklung der Preise und Wohnungsbestände. Sonderthema: Wird dort genug gebaut, wo neue Wohnungen gebraucht werden?
2016 71 S., Abb., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Wohnungsmarktbericht NRW 2015. 1. Entwicklung der Wohnungsnachfrage. 2. Bautätigkeit und Investitionen. 3. Der Wohnungsbestand. 4. Mieten und Preise. 5. Modellrechnungen und Vorausberechnungen - was sie über künftige Entwicklungen aussagen. Sonderthemen:  Zusätzlicher Wohnungsbedarf für Flüchtlinge. Der Wohnungsbestand nach Baualtersklasse
Wohnungsmarktbericht NRW 2015. 1. Entwicklung der Wohnungsnachfrage. 2. Bautätigkeit und Investitionen. 3. Der Wohnungsbestand. 4. Mieten und Preise. 5. Modellrechnungen und Vorausberechnungen - was sie über künftige Entwicklungen aussagen. Sonderthemen: Zusätzlicher Wohnungsbedarf für Flüchtlinge. Der Wohnungsbestand nach Baualtersklassen
2015 64 S., Abb., Tab., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Wohnungsmarkt Ruhr. Dritter Regionaler Wohnungsmarktbericht. Online Ressourc
Wohnungsmarkt Ruhr. Dritter Regionaler Wohnungsmarktbericht. Online Ressource
2015 83 S., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Forschungsberichte: (3)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Künftige Wohnungsleerstände in Deutschland. Regionale Besonderheiten und Auswirkunge
Braun, Reiner; Schwede, Philipp; Rachowka, Arthur
Künftige Wohnungsleerstände in Deutschland. Regionale Besonderheiten und Auswirkungen
2020 77 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Überprüfung und Aktualisierung des Verhältnisses von Energieeffizienz und Verkehrswert von Wohngebäuden - EnerWert II. Abschlussbericht
Achim Bethe, Martin Pfeiffer, Ngoc Khan Nguyen, Andreas Preiß, Hakan Kaya, Christian Suijlen, Gerd Ruzyzka-Schwob, Holger Könemann, Birgit Schnittger, Dirk Rose
Überprüfung und Aktualisierung des Verhältnisses von Energieeffizienz und Verkehrswert von Wohngebäuden - EnerWert II. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2984
2017, 216 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Untersuchung zu ueberbetrieblichen Rationalisierungsmoeglichkeiten in der Bauelementindustrie - Kooperation
Untersuchung zu ueberbetrieblichen Rationalisierungsmoeglichkeiten in der Bauelementindustrie - Kooperation
1976, 162 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (45)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Breuer, Hermann; Martschink, Laura
Zur Anschlussfähigkeit von Bevölkerungswachstum und Wohnungsmarktentwicklung. (kostenlos)
Stadtforschung und Statistik, 2019
Wolff, Manuel; Rink, Dieter
Strukturen von Wohnungsleerstand in Deutschland. Eine Analyse der Gebäude- und Wohnungszählung 2011 in deutschen Gemeinden. (kostenlos)
Raumforschung und Raumordnung = Spatial research and planning, 2019
Wendnagel, Jürgen
Der letzte Hoffnungsträger: die Brennstoffzelle. Mikro-KWK-Systeme und Gaswärmepumpen?
Gebäude-Energieberater GEB, 2018
Veulemans, Mathieu
Die Rolle der AdCo-CPR-Gruppe in der nationalen Marktüberwachung
OIB aktuell, 2017
König, Klaus W.
Baugenossenschaft in Lörrach stellt von Gas auf Pellets um. Brennstoffe. Erneuerbare-Energien-Gesetz und Preisvorteil Holzbrennstoff
BWK Das Energie Fachmagazin, 2016
Pitt, Walter
Augen auf beim Parkettkauf. Warum man die Sortierung und Einbaufeuchte beachten sollte
Boden Wand Decke, 2016
Rink, Dieter; Wolff, Manuel
Wohnungsleerstand in Deutschland. Zur Konzeptualisierung der Leerstandsquote als Schlüsselindikator der Wohnungsmarktbeobachtung anhand der GWZ 2011
Raumforschung und Raumordnung - RuR, 2015
Schuchall, Philipp; Schubert, Susanne; Rabe, Matthias
Am Puls des Marktes. Kontinuierliche Markt- und Mobilitätsstudie (KoMM) im RMV.
Der Nahverkehr, 2015
Sauerborn, Christian; Eickhoff, Michael; Bessler, Karsten
Den Markt im Auge behalten - Preisindexreihen und wie der Sachverständige sie in der Einzelbewertung anwenden kann
Immobilien und Bewerten, 2015
Schneider, Thomas
"Die Wolke" über mittelständischen Ingenieurbüros. Cloud Computing
Deutsches Ingenieurblatt, 2014

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Marktbeobachtung

nach oben


Rechtsbeiträge: (4)
IBR 2017, 96
Referenzen positiv telefonisch bestätigt: Kein Grund für weitere Nachforschungen!
RAin Dr. Beatrice Fabry, Stuttgart
(VK Nordbayern, Beschluss vom 20.07.2016 - 21.VK-3194-12/16)

Die Vergabestelle (VSt) hatte die Sammlung und Verwertung von Siedlungsabfällen europaweit im Offenen Verfahren ausgeschrieben. Zum Nachweis der technischen Leistungsfähigkeit wurden die Angabe von mindestens zwei vergleichbaren Referenzprojekten unter An


VPR 2017, 71
Referenzen positiv telefonisch bestätigt: Kein Grund für weitere Nachforschungen!
RAin Dr. Beatrice Fabry, Stuttgart
(VK Nordbayern, Beschluss vom 20.07.2016 - 21.VK-3194-12/16)

Die Vergabestelle (VSt) hatte die Sammlung und Verwertung von Siedlungsabfällen europaweit im Offenen Verfahren ausgeschrieben. Zum Nachweis der technischen Leistungsfähigkeit wurde die Angabe von mindestens zwei vergleichbaren Referenzprojekten unter Ang


IBR 2003, 327
Zugang zum Nachprüfungsverfahren erst mit Beginn eines förmlichen Vergabeverfahrens möglich!
RA Dr. Lutz Horn, Frankfurt a.M.
(OLG Naumburg, Beschluss vom 08.01.2003 - 1 Verg 7/02)

Eine Gebietskörperschaft begann im Frühjahr 2001 mit Planungen, die auf eine Vorbehandlung, Verwertung bzw. Beseitigung überlassungspflichtiger und auch nicht überlassungspflichtiger Abfälle durch einen kommunal beherrschten Vorhabenträger gerichtet waren


IBR 2000, 382
Kann bei Bergschäden auch ein merkantiler Minderwert wegen zukünftiger Schäden ersetzt verlangt werden?
Dipl.-Ing. Peter-Andreas Kamphausen, Hamburg
(OLG Düsseldorf, Urteil vom 04.02.2000 - 7 U 67/98)

Bei einem 1975 errichteten Gebäude sind seit 1983 Bergschäden aufgetreten, jedoch wurde durch die Bergbautätigkeit weder eine Hebung des Hauses verursacht noch entstanden Schäden an tragenden Teilen. An Sanierungskosten mussten im Laufe der Jahre dennoch


nach oben

nach oben

 Kategorien:

10

3

45

4


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler