Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Marktwirtschaft"


Bücher, Broschüren: (12)

Den Boden der europäischen Stadt. Debattenpapier des Ausschusses Bodenpolitik der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung e.V. (DASL
Den Boden der europäischen Stadt. Debattenpapier des Ausschusses Bodenpolitik der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung e.V. (DASL)
2019 12 S.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Faktencheck Energiewende
Thomas Unnerstall
Faktencheck Energiewende
Konzept, Umsetzung, Kosten - Antworten auf die 10 wichtigsten Fragen
2017, xxi, 267 S., XXI, 267 S. 190 mm, Softcover
Springer
 
 

Standortverteilungen von Tankstellenanlagen - als Beispiel für Auswirkungen von technischen und organisatorischen Innovationen auf Dienstleistungsstandort
Günther, Andre
Standortverteilungen von Tankstellenanlagen - als Beispiel für Auswirkungen von technischen und organisatorischen Innovationen auf Dienstleistungsstandorte
2014 229 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Entwicklungen europäischer Städte unter sich verändernden gesellschaftspolitischen Bedingungen. Untersuchungen zur Bevölkerungsentwicklung und Veränderungen des Wohnungsmarktes der Großstädte Brno, Poznan, Dresden, Hannover und Strasbour
Lohse, Katja
Entwicklungen europäischer Städte unter sich verändernden gesellschaftspolitischen Bedingungen. Untersuchungen zur Bevölkerungsentwicklung und Veränderungen des Wohnungsmarktes der Großstädte Brno, Poznan, Dresden, Hannover und Strasbourg
2012 XII,335,136 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Die zwei Gesichter des Ghettos und andere Essays
Die zwei Gesichter des Ghettos und andere Essays
Bauwelt Fundamente, Band 134
2006, 208 S., 14 b/w ill., 6 b/w tbl. 190 mm, Softcover
Birkhäuser Berlin
 
 

Bauen im Aufbruch?! Vorträge, gehalten am 17. Februar 2006 in Stuttgart, Veranstaltung der Stiftung Bauwese
Schetter, Hans Helmut; Geißler, Heiner; Walter, Peter; Ernst, Dierk; Sobek, Werner
Bauen im Aufbruch?! Vorträge, gehalten am 17. Februar 2006 in Stuttgart, Veranstaltung der Stiftung Bauwesen
2006 77 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Führungswissen für Bau- und Immobilienfachleute
Claus J. Diederichs
Führungswissen für Bau- und Immobilienfachleute
Führungswissen Bauwirtschaft
Grundlagen
2., erw. u. aktualis. Aufl.
2005, xxx, 326 S., XXX, 326 S. 235 mm, Hardcover
Springer
 
 

Chancen und Risiken postfordistischer Stadtentwicklungspolitik - Schwerin zwischen Staats- und Marktwirtschaf
Paland, Ralf
Chancen und Risiken postfordistischer Stadtentwicklungspolitik - Schwerin zwischen Staats- und Marktwirtschaft
2005 VII,279 S., Abb., Tab., Lit.,
Kassel University Press

kostenlos
 
 

Städtebau in Georgien - vom Sozialismus zur Marktwirtschaft. Online Ressourc
Ziegler, Karl
Städtebau in Georgien - vom Sozialismus zur Marktwirtschaft. Online Ressource
2005 381 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Westliche und östliche Baukultur und ihre ökonomische Grundlage. Eine vergleichende Untersuchung unter Bezugnahme auf Vietnam. Online Ressourc
Pho Duc, Tung
Westliche und östliche Baukultur und ihre ökonomische Grundlage. Eine vergleichende Untersuchung unter Bezugnahme auf Vietnam. Online Ressource
2000 319 S.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: Marktwirtschaft

nach oben


Forschungsberichte: (10)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Gestaltung eines Modells handelbarer Flächenausweisungskontingente unter Berücksichtigung ökologischer, ökonomischer, rechtlicher und sozialer Aspekte. Abschlussbericht. Umweltforschungsplan des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicher heit, Forschungsvorhaben 203 16 123/03. Online Ressourc
Walz, Rainer; Toussaint, Dominik; Küpfer, Christian; Sanden, Joachim
Gestaltung eines Modells handelbarer Flächenausweisungskontingente unter Berücksichtigung ökologischer, ökonomischer, rechtlicher und sozialer Aspekte. Abschlussbericht. Umweltforschungsplan des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicher heit, Forschungsvorhaben 203 16 123/03. Online Ressource
2005 147 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Interessengegensaetze Verstetigung
M. Bruder, H.R. Kretschmer, D. Zimmer
Interessengegensaetze Verstetigung
Bau- und Wohnforschung
1982, 127 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Holz im Bauwesen. Eine Systemstudie
Tromp, H. (Mitarbeiter); Kropf, F.; Sell, J.; Wiegand, J.; Zimmer, D.; Grieder, E.P.
Holz im Bauwesen. Eine Systemstudie.
1982 XVII,84 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Flexible Unternehmenspolitik in der Bauwirtschaft
Gerhard Dressel
Flexible Unternehmenspolitik in der Bauwirtschaft
Bau- und Wohnforschung
1979, 197 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Moeglichkeiten der Realisierung eines neuen Fruehindikatorkonzepts zur Kurzfristprognose der Hochbaunachfrage
Hans Neisen
Moeglichkeiten der Realisierung eines neuen Fruehindikatorkonzepts zur Kurzfristprognose der Hochbaunachfrage
Bau- und Wohnforschung
1979, 251 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Teilmaerkte und Wirtschaftsverhalten privater Miethausbesitzer
Teilmaerkte und Wirtschaftsverhalten privater Miethausbesitzer
1979, 332 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Vielfaeltige methodische Moeglichkeiten bauwirtschaftlicher Prognosen
Vielfaeltige methodische Moeglichkeiten bauwirtschaftlicher Prognosen
Bau- und Wohnforschung
1979, 134 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Auswirkungen der Baunachfrage auf die Struktur der bauausfuehrenden Wirtschaft. Gutachten im Auftrag des Bundesministeriums fuer Raumordnung, Bauwesen und Staedtebau
E. Gluch, F. Soeffner
Auswirkungen der Baunachfrage auf die Struktur der bauausfuehrenden Wirtschaft. Gutachten im Auftrag des Bundesministeriums fuer Raumordnung, Bauwesen und Staedtebau
Erschienen in: Schriften-Reihe 04.036 des Bundesminister fuer Raumordnung, Bauwesen und Staedtebau.
Bau- und Wohnforschung
1977, 336 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Die finanzielle Leistungsbereitschaft fuer eine optimale Wohnung
Die finanzielle Leistungsbereitschaft fuer eine optimale Wohnung
1972, 56 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Anforderung an die Wohnungen in Abhaengigkeit vom Lebenszyklus
Anforderung an die Wohnungen in Abhaengigkeit vom Lebenszyklus
1972, 76 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (106)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Hauger, Georg
Herausforderungen für eine erfolgreiche Implementierung einer Umsetzungsstrategie eines Energie- und Klimaschutzprogramms Mobilität
Straßenverkehrstechnik, 2020
Brinkmann
Auch länger andauernde Verhandlungen können jederzeit abgebrochen werden!
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2020
Schüschke, Florine
Ausverkauft. Die Privatisierung von landeseigenem Grundbesitz in Berlin
Archplus, 2020
Mossig, Ivo; Düpont, Nils
Wirtschaftsgeographische Perspektiven auf Entwicklungsdynamiken von Sozialpolitik
Geographische Zeitschrift, 2020
Vorländer, Jochen
Alte Gas-Heizung raus: Ein lohnendes Geschäft. Heizungsmodernisierung mit dem Marktanreizprogramm (kostenlos)
TGA Fachplaner, 2020
Block, Michael
Öffentlich-Private Partnerschaften - Auslaufmodell oder Zukunftsoption? Eine Rezension zum aktuellen Debattenbeitrag von Prof. Dr. Michael Schäfer und Ludger Rethmann
Müll und Abfall, 2020
Bescherer, Peter; Mackenroth, Gisela; Sievi, Luzia
Von Schlafsiedlungen und dem Traum vom Einzelhaus. Die Wohnungsfrage im Diskurs der Rechten.
Dérive : Zeitschrift für Stadtforschung, 2019
Gluns, Danielle
Der Blick über den Tellerrand. Was Deutschland von der Wohnungspolitik Wiens und Washingtons lernen kann.
Wohnungswirtschaft & Mietrecht WM, 2019
Feng, Gequn; Chen, Fang
Old wine in new skins? China?s neighbourhood transformation from danwei to shequ (kostenlos)
Die Erde, 2019
Trapp, Harald
Kapital Heim
Archplus, 2018

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Marktwirtschaft

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (5)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Schulz, Hans-Dieter; Warner, Barbara
Zur (Neu-)Ausrichtung der Raumentwicklung für eine auf Nachhaltigkeit zielende Transformation 2021 (kostenlos)
Quelle: Nachhaltige Raumentwicklung für die große Transformation. Herausforderungen, Barrieren und Perspektiven für Raumwissenschaften und Raumplanung; Forschungsberichte der ARL
Möller, Uwe
Die Grenzen des Wachstums sind überschritten! Zur Notwendigkeit einer globalen öko-sozialen Marktwirtschaft 2011
Quelle: Innovative Methoden und Ansätze in Wasserbau und Wasserwirtschaft. 40. IWASA Internationales Wasserbau-Symposium Aachen 2010; Mitteilungen des Lehrstuhls und Instituts für Wasserbau und Wasserwirtschaft der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen
Panivratov, Jury
Wohnungsbau in St.-Petersburg 1990-2005 2005
Quelle: 11. Internationales Holzbau-Forum -IHF-. Holz wird zum Markenzeichen - "Der Holz(haus)bau und seine vielen Gesichter". Congress Centrum Garmisch-Partenkirchen 7. - 9. Dezember 2005. 2.Bde.
Langen, Martin
Die europäische Bauwirtschaft unter Berücksichtigung des Holz(haus)baus 2005
Quelle: 11. Internationales Holzbau-Forum -IHF-. Holz wird zum Markenzeichen - "Der Holz(haus)bau und seine vielen Gesichter". Congress Centrum Garmisch-Partenkirchen 7. - 9. Dezember 2005. 2.Bde.

Bericht der Bundesregierung zur Zukunftssicherung des Standortes Deutschland. 1994 (kostenlos)
Quelle: Bundestagsdrucksache, Heft 12/5620; Drucksache - Deutscher Bundestag

nach oben


Dissertationen: (5)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Günther, Andre
Standortverteilungen von Tankstellenanlagen - als Beispiel für Auswirkungen von technischen und organisatorischen Innovationen auf Dienstleistungsstandorte (kostenlos)
2014
Lohse, Katja
Entwicklungen europäischer Städte unter sich verändernden gesellschaftspolitischen Bedingungen. Untersuchungen zur Bevölkerungsentwicklung und Veränderungen des Wohnungsmarktes der Großstädte Brno, Poznan, Dresden, Hannover und Strasbourg (kostenlos)
2012
Paland, Ralf
Chancen und Risiken postfordistischer Stadtentwicklungspolitik - Schwerin zwischen Staats- und Marktwirtschaft (kostenlos)
2005
Ziegler, Karl
Städtebau in Georgien - vom Sozialismus zur Marktwirtschaft. Online Ressource (kostenlos)
2005
Pho Duc, Tung
Westliche und östliche Baukultur und ihre ökonomische Grundlage. Eine vergleichende Untersuchung unter Bezugnahme auf Vietnam. Online Ressource (kostenlos)
2000

nach oben


Rechtsbeiträge: (9)
IMR 2020, 125
Auch länger andauernde Verhandlungen können jederzeit abgebrochen werden!
RA und Notar, FA für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Dr. Andreas C. Brinkmann, Hannover
(OLG Düsseldorf, Urteil vom 17.12.2019 - 24 U 21/19)

Der Käufer beabsichtigte den Ankauf, die Bebauung und Vermarktung eines Grundstücks des Verkäufers. Auf dem Grundstück stand ein unbewohntes, baufälliges Gebäude mit einer sanierungsbedürftigen Giebelwand sowie einer unter dem Grundstück verlaufenden Wass


IBR 2016, 354
Keine Beschränkte Ausschreibung bei Verdacht von Preisabsprachen!
RA Dr. Christof Schwabe, LL.M., Koblenz
(OLG München, Urteil vom 29.10.2015 - 1 U 2090/15)

Die Vergabestelle (VSt) schreibt ihre Straßenmarkierungen in Rahmenverträgen über viele Jahre hinweg öffentlich aus. Der Verfügungskläger, ein mittelständischer Straßenmarkierer, gewinnt mehrere Ausschreibungen. An den Ausschreibungen beteiligen sich stet


VPR 2016, 111
Keine Beschränkte Ausschreibung bei Verdacht von Preisabsprachen!
RA Dr. Christof Schwabe, LL.M., Koblenz
(OLG München, Urteil vom 29.10.2015 - 1 U 2090/15)

Die Vergabestelle (VSt) schreibt ihre Straßenmarkierungen in Rahmenverträgen über viele Jahre hinweg öffentlich aus. Der Verfügungskläger, ein mittelständischer Straßenmarkierer, gewinnt mehrere Ausschreibungen. An den Ausschreibungen beteiligen sich stet


IBR 2016, 203
Grundsätze der Kalkulation und der Preisfortschreibung für Nachtragsleistungen
Dipl.-Wirtsch.-Ing. Frank A. Bötzkes, ö.b.u.v. Sachverständiger, Braunschweig
()

#Ausgangssituation# Seit dem BGH-Urteil zur wucherähnlichen Spekulation aus dem Jahre 2008 (BGH, Urteil vom 18.12.2008 - VII ZR 201/06, IBR 2009, 127) wird bei der Anwendung der Preisfortschreibung gemäß § 2 Abs. 5 VOB/B darüber gestritten, ob die Preisfo


IBR 2016, 101
"Allgemeininteresse" ist eng auszulegen!
RA Dr. Alexander Fandrey, Düsseldorf
(VK Nordbayern, Beschluss vom 19.10.2015 - 21.VK-3194-38/15)

Eine Stiftung des bürgerlichen Rechts (S) will ein Dokumentations- und Begegnungszentrum einrichten. Im Zentrum sollen eine politisch interessierte Öffentlichkeit und insbesondere Schulklassen an die soziale Marktwirtschaft herangeführt werden. Das Vorhab


VPR 2016, 2059
Subventionierte Stiftung kein öffentlicher Auftraggeber?
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Thomas Waldner, Würzburg
(VK Nordbayern, Beschluss vom 19.10.2015 - 21.VK-3194-38/15)

Die Vergabestelle ist eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts, die sich zum Ziel gesetzt hat, das Andenken an das Leben und Wirken des ehemaligen Bundeswirtschaftsministers und Bundeskanzlers Ludwig Erhard zu fördern. Gleichzeitig will sie eine


VPR 2015, 3527
Begriff des "Allgemeininteresses" ist eng auszulegen!
RA Dr. Alexander Fandrey, Düsseldorf
(VK Nordbayern, Beschluss vom 19.10.2015 - 21.VK-3194-38/15)

Eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts will ein Dokumentations-, Forschungs-, Ausstellungs- und Begegnungszentrum unter anderem für die soziale Marktwirtschaft einrichten. Im Zentrum soll eine breite, politisch interessierte Öffentlichkeit und


IBR 2011, 2183
Negativpreise sind kein Ausschlussgrund!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Frank G. Reitz, Frankfurt a.M.
(OLG Düsseldorf, Beschluss vom 22.12.2010 - Verg 33/10)

Eine Gemeinde legt ihrer Ausschreibung die Bewerbungsbedingungen aus dem Vergabe- und Vertragshandbuch für den Straßen- und Brückenbau (HVA-StB) zu Grunde. Diese sehen in Ziff. 3.8 (Fassung 4/2010) vor, dass Angebote mit negativen Einheitspreisen ausgesch


IBR 2006, 475
Immobilienfonds: Verschweigen von Innenprovisionen strafbar?
RA Dr. Dietrich Mandelkow, Erlangen
(BGH, Urteil vom 07.03.2006 - 1 StR 379/05)

Ein Fondsinitiator hat Anteile eines geschlossenen Immobilienfonds vertrieben. Im Emissionsprospekt waren erhebliche Gewinne und Renditen in Aussicht gestellt, die langfristig vor allem aus der Vermietung und Wertsteigerung zu erwerbender Immobilien erzie


nach oben


Buchkapitel: (3)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Liebheit, Uwe
Wann begründen fachtechnische Erfahrungssätze technische Regelwerke? - Abweichen von Regelwerken: bauordnungsrechtliche und haftungstechnische Konsequenzen - Haftungsfallen vermeiden
aus: Sanieren außerhalb der Normen - Ausnahmezustand Sanierung? Sonderband anlässlich des 6. Sachverständigentages der WTA-D im November 2015 in Weimar. Gänßmantel, Jürgen; Eßmann, Frank; Geburtig, Gerd; Worch, Anatol (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2016

Sobald sich aus Erkenntnissen in der Baupraxis ergibt, dass anerkannte Regeln der Technik nicht zur Herstellung eines funktionstauglichen Werks geeignet sind, verdienen entsprechende Regeln der Technik nicht mehr die Bezeichnung »anerkannte Regeln der Technik«. Kniffka 12 bezeichnet die Auffassung, dass ein Auftragnehmer stillschweigend die Einhaltung der zum Zeitpunkt der Abnahme geltenden anerkannten Regeln der Technik verspricht, zu Recht als zweifelhaft, wenn sich die ...


Galinski, Annette
50 Jahre Sachverstand - Themen aus der Praxis für die Praxis
aus: Der besondere Schadensfall. Ursachen, Bewertung und Sanierung. 50. Frankfurter Bausachverständigentag 2015. Tagungsband, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2015

Hans Eberhard Aurnhammer, Leiter der Fachgruppe »Bausachverständige in der Gesellschaft des Bauwesens GdB«, veranstaltete die GdB wiederum im Rahmen der Frankfurt Bautage den »1. internationalen Bausachverständigen-Tag«. Neuer Geschäftsführer der GdB wurde Horst Wetzel, Leiter der RG-Bau im RKW. Im gleichen Jahr nahm der 8. Bausachverständigentag Themen wie Bewertungsgrundsätze von Immobilienfonds, die Bauschaden-Analyse, Vorschläge zur Honorierung von Sachverständigen...


Schröder, Wolfgang
17 Ausblick - die Zeit nach dem EEG
aus: Gewerblicher Betrieb von Photovoltaikanlagen. Betreiberverantwortung, Betriebssicherheit, Direktvermarktung, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018

Nach einer Studie der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe aus dem Jahr 2009 liegt die Abhängigkeit Deutschlands bei Erdöl bei 97 %, bei Erdgas bei 84 % und bei Steinkohle bei 72 %. Allein die Energieformen aus Braunkohle, Atomstrom und erneuerbaren Energien kommen zu 100 % aus dem eigenen Land. Die übliche Gewinnung von elektrischer Energie aus chemischen Energieträgern (Gas, Kohle, Erdöl) erfolgt zumeist durch Verbrennung und Nutzung der entstehenden heißen ...


nach oben

nach oben

 Kategorien:

12

10

106

5

5

9

3


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler