Liste der Publikationen zum Thema "Maschinenbau"
Eine Annäherung
2020, 256 S., Abbildungen in s/w und Farbe. 23.5 cm, Softcover
av edition
2018 44 S.,
Verlag SIA
kostenlos
Entwicklung einer Methode zur Bewertung der Treibhausgas-Emissionen des Betriebs von Logistikimmobilien
2018 XIV,181 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Fraunhofer Verlag
kostenlos
Springer Reference Naturwissenschaften
Handbuch der Geodäsie, herausgegeben von Willi Freeden und Reiner Rummel
2017, XIV, 622 S., 76 SW-Abb., 249 Farbabb. 23,5 cm, Hardcover
Springer
Fabricate 2011: Making digital architecture
2017 259 S., Abb., Lit.,
UCL Press
kostenlos
Fabricate 2017: Rethinking design and construction
2017 303 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
UCL Press
kostenlos
Langlebiger Dieselmotor mit elektronischer Steuerung. Leichtbauweise senkt Kraftstoffverbrauch und Schadstoffemissionen bei gleicher Leistung
2014 4 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Fabricate 2014: Negotiating design and making
2014 315 S., Abb., Lit.,
gta Verlag
kostenlos
Energieeffiziente Feinbearbeitung im Maschinenbau. Fahrzeughersteller erprobt Minimalmengenschmierung bei der Feinbearbeitung von Motorbauteilen
2013 4 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: Maschinenbau
2018 44 S.,
Verlag SIA
kostenlos
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Plotbot/Crawler - Entwicklung eines neuartigen webbasierten und sensorgeführten Bewegungsautomaten für den Auftrag komplexer Schichtsysteme zur Funktionalisierung von Gebäudeoberflächen
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3200
2020, 93 S., 58 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Verbundprojekt: Nachhaltiger HighTech-Asphalt: Schadstoff und lärmmindernd mit neuer Materialverarbeitung und -überwachung (NaHiTAs). Abschlussbericht 2018
2018 71 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Frankreich erwacht aus dem Dornröschenschlaf. Status quo der Offshore-Windenergie
BWK Das Energie Fachmagazin, 2020
Ernst, Meret
Schnelle Schale. Schweizer Design im Wettbewerb der Hochgeschwindigkeit
Hochparterre, 2019
Hamerak, Kurt
Ein Blick zurück in die Geschichte: Wie der Einzelerfinder Viktor Kaplan seine spezifisch schnellläufige axiale Wasserturbine entwickelte
Wasserkraft & Energie, 2019
Grabe, Jürgen
Vienna - Terzaghi Lecture 2019: Geomechatronik - ein Zukunftsfeld
Bauingenieur, 2019
Feinweber, Christoph
Neue Plätze für das städtische Theater. Baukontor Architekten: Bürohaus am Schiffbauplatz in Zürich
Archithese, 2019
Kluge, Patrick; Eichhorn, Sven; Penno, Eric
Statisch-dynamische Bauteilanalyse durch Laststeigerungsversuche am Beispiel von Lastaufnahmemitteln in Holzbauweise. Teil 1 : Berechnung von Bauteilen aus Holzfurnierlagenverbundwerkstoffen
Holztechnologie, 2019
Popp, Matthias; Westphal, Leonhard
Pumpturbine für alle Lastbereiche ohne Drehrichtungsumkehr. Verbesserte Einsatzmöglichkeiten hydrotechnischer Speichersysteme
BWK Das Energie Fachmagazin, 2019
Hala, Friedrich; Willinger, Reinhard
Dr. Anselm Franz - ein herausragender Ingenieur
ÖIAZ. Österreichische Ingenieur- und Architekten-Zeitschrift, 2018
Sagmeister, Bernhard
UHPC-Beton im Maschinenbau. Beton statt Stahl
Beton, 2018
Kluge, Patrick; Eichhorn, Sven
Mechanische Eigenschaften von Holz-Pappe-Sandwichelementen
Holztechnologie, 2018
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Maschinenbau
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Franz Ehrlich. Korpus und System 2019
Quelle: Ostmoderne - Westmoderne. Mart Stam, Selman Selmanagic, Liv Falkenberg, Hans Gugelot, Herbert Hirche, Franz Ehrlich, Rudolf Horn
Rickert, Lea
Massiv schwebend. Das Lehrzentrum Maschinenbau "Gerhard-Pahl-Zentrum" für die TU Darmstadt 2018
Quelle: Hochschulbauten, Dezember 2018; Ernst und Sohn Special
Ehall, Wolfgang
Schnittstelle Betonbau zu Maschinenbau bei Großpumpen und Turbinen 2018
Quelle: Beton Graz '18. 4. Grazer Betonkolloquium, 20./21. September 2018
Palecki, Susanne; Wartmann, Jens; Heinzel, Angelika; Hemming, Patrick; Gay, Matthias
Entwicklung eines temperaturbeständigen ultrahochfesten Betons für den Einsatz als Presswerkzeug im Maschinenbau 2018
Quelle: Ibausil. 20. Internationale Baustofftagung, 12.-14. September 2018, Weimar, Bundesrepublik Deutschland. Tagungband 2
Trumpf Smart Factory, Chicago 2018
Quelle: Ausgezeichneter Stahlbau 2018
Yablonina, Maria; Prado, Marshall; Baharlou, Ehsan; Schwinn, Tobias; Menges, Achim
Mobile robotic fabrication system for filament structures 2017 (kostenlos)
Quelle: Fabricate: Rethinking design and construction
Morgenstern, Thomas
Haubold, Schönherr, Hartmann. Die wichtigsten Chemnitzer Pioniere des sächsischen Maschinenbaus und ihre Hinterlassenschaften 2017
Quelle: Technische Denkmale in Sachsen; Arbeitshefte des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
A methodical framework supporting product architecture design in conceptualization (kostenlos)
2020
Eckardt, Ronny
Untersuchungen an Verbindungselementen für Holzkonstruktionen im Maschinen- und Anlagenbau (kostenlos)
2012
Verhandlungsverfahren: Wie lange darf der Bieter sein Angebot inhaltlich ändern?
RDin Christa Asam, Lauf
(VK Südbayern, Beschluss vom 13.11.2012 - Z3-3-3194-1-41-07/12)
In einem Verhandlungsverfahren nach VOL/A über den Betrieb einer Bioabfallvergärungsanlage werden die Bieter aufgefordert, bis 25.04.2012 ein überarbeitetes Angebot einzureichen. Auf dieser Grundlage soll die Wertung durchgeführt und der Zuschlag erteilt
IBR 2010, 2603
Werklieferungsvertrag: Rügepflicht nach § 377 HGB erst ab Inbetriebnahme einer Gesamtanlage!
RA Alexander Leidig, Bonn
(OLG Naumburg, Urteil vom 25.06.2009 - 1 U 14/06)
Klägerin und Beklagte sind Unternehmer. Die Klägerin betreibt eine Anlage zur Kartoffelverarbeitung; die Beklagte ist ein Maschinenbauunternehmen, das von der Klägerin im Jahr 2000 mit der Konzipierung, Lieferung und Montage einer vollständig neuen Kartof
IBR 2010, 2541
Englisch als Gerichtssprache im internationalen Großanlagenbau
RA Tobias Faber, Frankfurt a.M.
(Kurzaufsatz von RA Tobias Faber, Frankfurt a. M.)
#Ausgangslage#Zum Jahresbeginn haben die zum OLG Köln gehörenden Landgerichte Köln, Bonn und Aachen jeweils eine Kammer mit englischsprachigen Richtern eingerichtet, die im Zivilprozess eine mündliche Verhandlung in englischer Sprache anbietet und auc
IBR 2010, 2352
Welche Sicherheit muss Versicherer zur Abwendung der Zwangsvollstreckung leisten?
RA Dr. Walter Müller-Stoy, München
(OLG Celle, Urteil vom 23.12.2009 - 3 U 144/09)
Ein Planungsingenieur wird von seinem Auftraggeber wegen der Fehlplanung einer Wärmeversorgungsanlage für ein Spanplattenwerk erfolgreich auf Schadensersatz in Anspruch genommen. Zur Abwendung der nach Abschluss der ersten Instanz angedrohten Sicherungsvo
IBR 2008, 237
Vergabe von Schlosserarbeiten: Muss Industrieunternehmen Handwerkskarte vorlegen?
Regierungsoberrat Bernhard Fett, Innenministerium Sachsen, Dresden
(VK Sachsen-Anhalt, Beschluss vom 22.01.2008 - 1 VK LVwA 32/07)
Die Vergabestelle (VSt) schrieb Schlosserarbeiten im Offenen Verfahren aus. Dabei sollten für das Jahr 2007 gültige Nachweise, unter anderem die Handwerkskarte, mit dem Angebot vorgelegt werden. Die VSt teilte dem Unternehmen A nach Prüfung mit, dass das
IBR 2007, 157
Kann Lärmschutzwand Nutzungskonflikte lösen?
RA und FA für Verwaltungsrecht Dr. Helmut Redeker, Bonn-Bad Godesberg
(OVG Rheinland-Pfalz, Urteil vom 15.01.2007 - 8 C 11341/06)
Die Antragsteller (ASt) sind Eigentümer eines Grundstücks mit einem Wohnhaus, an das nach ihren Angaben ein weiterer erschlossener Bauplatz für ein Wohnhaus angrenzt. Auf zwei angrenzenden Flurstücken steht eine in ihren Hauptgebäuden seit mehr als 40 Jah
IBR 2004, 1072
Zulassung der Revision wegen Wiederholungsgefahr
RA Hans Christian Schwenker, Celle
(BGH, Beschluss vom 18.03.2004 - V ZR 222/03)
Die Beklagte hatte 1993 Firmengrundstücke sowie Anlage- und Vorratsvermögen eines Maschinenbaubetriebes zum Kaufpreis von 22,5 Mio. DM erworben. Die Verkäuferin verzichtete auf einen Teil des Kaufpreises, falls Vollzeitdauerarbeitsplätze geschaffen würden
IBR 2003, 1058
Haftungsausschluss bei Arbeitsunfall auf gemeinsamer Betriebstätte!
RA Dr. Tobias Hänsel, Dresden
(BAG, Urteil vom 12.12.2002 - 8 AZR 94/02)
Der Kläger ist Angestellter einer Maschinenbaufirma. Der Beklagte ist Gabelstaplerfahrer in einer Spedition. Die Spedition sollte für die Maschinenbaufirma eine Druckmaschine transportieren. Dabei sollte der Kläger den Transport der Maschine durch die Spe
IBR 2003, 192
Kündigung wegen Unternehmer-Insolvenz: Keine Vergütung für angefertigte Maschinenbauteile!
RA Dr. Alfons Schulze-Hagen, Mannheim
(BGH, Urteil vom 07.01.2003 - X ZR 16/01)
Bauleistungen mit einem hohen Technikanteil bedeuten für den Unternehmer eine hohe Vorfinanzierungslast. Beispiel: Errichtung eines Klärwerks mit maschinentechnischer Ausrüstung. Erbracht und damit abrechenbar ist die Leistung nämlich erst mit dem Einbau,
IBR 1999, 110
Pauschalvertrag über eine "vollständige und funktionstüchtige" Anlage
RA Alfred Metzger, Heilbronn
(OLG Düsseldorf, Urteil vom 19.06.1998 - 22 U 218/97)
Eine große Spedition erweitert ihr Logistikzentrum. Hierzu erteilt sie der Firma K den Generalunternehmerauftrag. Zu dem erweiterten Logistikzentrum zählt u.a. eine Paletten- und Behälterumlaufanlage. Diese Förderanlage bestellt die Fa. K bei der Fa. B Ma
mehr Rechtsbeiträge
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
22. Die technische Ausstattung von Gebäuden im Blickwinkel des Bausachverständigen
aus: Handbuch für den Bausachverständigen. Rechtliche und technische Informationen für die Praxis. Staudt, Michael; Seibel, Mark (Hrsg.), 4., überarb. Aufl., Edition Der Bausachverständige, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018
Damit kommt den Anlagen der Technischen Gebäudeausrüstung eine große Bedeutung bei der Errichtung von Gebäuden zu. Wegen der großen Bedeutung der Technischen Gebäudeausrüstung bei der Errichtung eines Gebäudes sind für einen Bausachverständigen grundlegende Kenntnisse zu Komponenten und Funktionen von Anlagen der Technischen Gebäudeausrüstung wichtig. Entsprechend den vorstehend erläuterten Anforderungen an die Kenntnisse eines Bausachverständigen werden nachfolgend zuerst die grundlegenden ...
Schnell, Jürgen; Oster Sebastian
2.1 Versuchstand/Versuchsaufbau
aus: Zusammenhang von Rissbreiten und Rissflankenbruchneigung bei Industriefußböden. Bauforschung, Band T 3269. TU Kaiserslautern, Fachbereich Bauingenieurwesen, Fachgebiet Massivbau und Baukonstruktion, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2012
Die im Forschungsantrag beschriebene lineare Variante (siehe Abbildung 17) mit zwei gegeneinander verspannten Reifen wurde aus mehreren Gründen letztlich nicht verwirklicht. Die gewünschten Radlasten können durch das Aufbringen entsprechender Gewichte (siehe Abbildung 19) erzielt werden. Neben dem Prüfrahmen, dem Lastarm und der Unterkonstruktion des Drehtellers als Stahlbaukonstruktionen mussten auch klassische Maschinenbau-Bauteile wie z.B. eine Radnabe für die Testräder, Lagerungen oder ...
Schnell, Jürgen; Oster Sebastian
1.3 Danksagung
aus: Zusammenhang von Rissbreiten und Rissflankenbruchneigung bei Industriefußböden. Bauforschung, Band T 3269. TU Kaiserslautern, Fachbereich Bauingenieurwesen, Fachgebiet Massivbau und Baukonstruktion, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2012
Die Verfasser bedanken sich beim DBV für die finanzielle Förderung des Forschungsvorhabens und den Herren Dr. Pisarsky und Dr. Schwabach für die konstruktive Begleitung des Projektes. Die Firma Bekaert in Person von Herr Vitt stand insbesondere bei der Herstellung der Probekörper beratend zur Seite. Herr Dr. Schwabach sowie die Herren Prof. Flohrer und Dr. Wagner in Ihren Funktionen als Vorsitzende der DBV-Hauptausschüsse Bauausführung (HABA) und Baustofftechnik (HABT) haben den Versuchstand ...
Ansorge, Dieter; Gölz, Heinz; Lentz, Andrea
V - von Vakuumprüfung bis Vorteilsausgleichung
aus: Fachlexikon Bautechnik und Baurecht. Edition Der Bausachverständige, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2009
1 BGB. Ist die Vertragsstrafe hingegen nur für den Fall der nicht fristgerechten, Schlecht- oder nur teilweisen Erfüllung vereinbart worden, kann der Bauherr Erfüllung und die Vertragsstrafe geltend machen, § 341 Abs. Für öffentliche → Bauherrn sind die Regelungen der VOB/A zwingend, nicht jedoch für den privaten Bauherrn. Vorauszahlungen sind Zahlungen des Bauherrn für noch nicht erbrachte Leistungen des Unternehmers und stellen somit eine Vorleistung des Bauherrn auf den ...
Ansorge, Dieter; Gölz, Heinz; Lentz, Andrea
K - von Kamerabefahrung bis Kündigung
aus: Fachlexikon Bautechnik und Baurecht. Edition Der Bausachverständige, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2009
3 HOAI ist festgelegt, dass als anrechenbare Kosten nach § 10 Abs. 2 BGB hat der Unternehmer dem Bauherrn die drohende wesentliche Überschreitung des Kostenanschlags unverzüglich anzuzeigen. Dem Unternehmer gewährt § 643 BGB ein Kündigungsrecht, wenn der Bauherr gemäß § 642 BGB mit einer Mitwirkungshandlung in Verzug gerät.
Böhmer, Heike; Brinkmann-Wicke, Tania; Sell, Sabine; Simon, Janet; Tebben, Cornelia
7.3 Verbands- und Kammerinitiativen
aus: VHV-Bauschadenbericht. Hochbau 2019/20, VHV Allgemeine Versicherung (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2020
Welchen Zusammenhang verbindliche und auskömmliche Honorare für Planungsleistungen, die Zukunft der HOAI und das Urteil des Europäischen Gerichtshofs im Zusammenhang mit der Qualität von Planungsleistungen haben, wird umfassend erläutert. Christine Neuhoff ist Leiterin des Referats »Bauingenieurwesen, Nachhaltiges Bauen, Bauforschung« im Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI). Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat mit seinem Urteil festgestellt, dass die ...
Böhmer, Heike; Brinkmann-Wicke, Tania; Sell, Sabine; Simon, Janet; Tebben, Cornelia
6 Status Bauqualität
aus: VHV-Bauschadenbericht. Hochbau 2019/20, VHV Allgemeine Versicherung (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2020
Qualität der Nachunternehmer (Beurteilung der Qualität der eingesetzten Nachunternehmer in sechs Stufen nach dem Schulnotensystem, Bewertungskriterien der Beauftragung) Ergebnis: Zwei Unternehmen bewerten die Qualität mit sehr gut, fünf Unternehmen mit gut und befriedigend. Diese »Studie zur Bauqualität und Wahrnehmung von Bauqualität aus der Sicht von privaten und öffentlichen Bauherren sowie Bauunternehmen«1 wird nachfolgend in Auszügen verwendet, um den Status der Bauqualität ...
Böhmer, Heike; Brinkmann-Wicke, Tania; Sell, Sabine; Simon, Janet; Tebben, Cornelia
1 Bauen in Deutschland
aus: VHV-Bauschadenbericht. Hochbau 2019/20, VHV Allgemeine Versicherung (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2020
12 Die Angaben des Statistischen Bundesamtes weisen aus, dass der Wohnungsbestand in der Bundesrepublik Deutschland im Jahr 2018 rund 41 Millionen Wohnungen (ohne Wohnheime) in rund 19 Millionen Wohngebäuden 13 betrug. Nach Schätzungen betragen die Kosten zur Behebung der Fehler bei der Errichtung von Gebäuden (Roh- und Ausbau) – je nach Quelle und Verfahren der Untersuchung – bis zu 12 Prozent der Baukosten. 9 Wohnungswirtschaftliche Daten und Trends 2019/2020, Zahlen und ...
Schmidt-Schuchardt, Holger
Trockeneisstrahlen - Praktische Erfahrungen
aus: Tagungsband des EIPOS-Sachverständigentages Holzschutz 2016. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung. EIPOS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2016
Im Zuge der Zimmererarbeiten waren beim Augustinermuseum in Freiburg/Brsg. die mit chlororganischen Holzschutzmitteln belasteten Holzbauteile der denkmalgeschützten historischen Dachkonstruktion zu dekontaminieren. Während des Strahlvorgangs geht das Strahlmittel vom festen direkt in den gasförmigen Zustand über, die Oberfläche des Bauteils wird lokal unterkühlt, versprödet und löst sich auf Grund der unterschiedlichen Wärmeausdehnungskoeffizienten vom Bauteil. Anwendung findet das Verfahren ...
Irle, Achim
Treppauf / Treppab
aus: Beiträge vom 18. Sachverständigentag Bauschadensbewertung / 10. Bausymposium Sachverstand am Bau am 24. Juni 2016, in: Tagungsband der EIPOS-Sachverständigentage Immobilienbewertung und Sachverstand am Bau 2016. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2016
Die Festlegung für Hauptmaße und Toleranzen gelten nur für Treppen in und an Gebäuden, sofern nicht Sondervorschriften bestehen, die für Treppen von dieser Norm abweichende Festlegungen und Anforderungen enthalten. Eine Fülle verschiedenster Konstruktionsarten von Treppen benötigt eine Zulassung (siehe Bild 11). Nachfolgend werden solche Treppen vorgestellt. Bei der in Bild 15 dargestellten Treppe sind Umwehrung und Handlauf noch nicht montiert.
mehr Buchkapitel
Treffer 1 bis 20
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | vorwärts
Z-38.5-222 Zulassung
vom: 03.04.2020
– aktuell
Leckagewannen aus Stahl zur Aufnahme von Tankcontainern
Josef Wierling GmbH Stahl- und Maschinenbau
Z-14.9-836 Zulassung
vom: 23.05.2019
– aktuell
Verankerung für Anschlagpunkte PSR 50 / SECU Vario-Stütze, PSR 20 BU / SECUPOINT für Stahltrapezprofil
Fischer Metall & Maschinenbau GmbH
Z-14.9-837 Zulassung
vom: 08.05.2019
– aktuell
Anschlageinrichtung gegen Absturz
Fischer Metall & Maschinenbau GmbH
Z-14.9-540 Zulassung
vom: 26.03.2019
– aktuell
Befestigungselemente für Absturzsicherungen
Fischer Metall & Maschinenbau GmbH
Z-14.9-811 Zulassung
vom: 06.02.2019
– aktuell
Personen Sicherungs System PSS-C6-ST Seilsicherungssystem
Fischer Metall & Maschinenbau GmbH
Z-38.5-200 Zulassung
vom: 02.02.2017
– aktuell
Heizöl- und Dieselkraftstoff-Umfülleinrichtung, Typ "GG-Befüllschrank"
Stahl- und Maschinenbau Graf GmbH
ETA-11/0212 Zulassung
vom: 12.10.2016
– aktuell
Tragbolzentreppe Holz System THUMM. Fertigteiltreppe mit Trittstufen aus Massivholz oder Holzwerkstoff und Tragbolzen zur Verwendung als innen liegende Treppe in Gebäuden
Thumm & Co. Maschinenbau GmbH
ETA-11/0212 Zulassung
vom: 12.10.2016
– aktuell
Timber load-bearing bolt stair system THUMM. Prefabricated stair with steps made of solid wood or wood-based products and load-bearing bolts for use as an indoor stair in buildings
Thumm & Co. Maschinenbau GmbH
Z-14.9-558 Zulassung
vom: 28.07.2016
– aktuell
Durchdringungslose Klemmbefestigung für Absturzsicherungen MK I, MK IIa und MK IIb
Fischer Metall & Maschinenbau GmbH
Z-14.4-515 Zulassung
vom: 01.05.2016
– aktuell
Dachhaken KML zur mechanischen Befestigung von Solarmodulen
Kieselbach Maschinenbauteile GmbH
ETA-10/0400 Zulassung
vom: 07.01.2016
– aktuell
Spiral stair system "Thumm". Spiral stair with steps made of natural stone or artificial stone for use as an indoor stair in buildings
Thumm & Co. Maschinenbau GmbH
ETA-10/0400 Zulassung
vom: 07.01.2016
– aktuell
Spindeltreppe System "Thumm". Spindeltreppe mit Trittstufen aus Naturstein oder Betonwerkstein zur Verwendung als innenliegende Treppe in Gebäuden
Thumm & Co. Maschinenbau GmbH
Z-38.5-222 Zulassung
vom: 24.03.2015
– abgelaufen
Leckagewannen aus Stahl zur Aufnahme von Tankcontainern
Josef Wierling GmbH Stahl- und Maschinenbau
Z-14.4-515 Zulassung
vom: 30.09.2014
– abgelaufen
Dachhaken KML zur mechanischen Befestigung von Solarmodulen
Kieselbach Maschinenbauteile GmbH
Z-14.9-540 Zulassung
vom: 25.11.2013
– abgelaufen
Befestigungselemente für Absturzsicherungen
Bausysteme Bockenem GmbH; DWS Pohl GmbH; Fischer Metall & Maschinenbau GmbH
Z-14.4-540 Zulassung
vom: 01.02.2013
– abgelaufen
Befestigungselemente für Absturzsicherungen
Bausysteme Bockenem GmbH; DWS Pohl GmbH; Fischer Metall & Maschinenbau GmbH
Z-38.5-200 Zulassung
vom: 01.02.2012
– abgelaufen
Heizöl- und Dieselkraftstoff-Umfülleinrichtung, Typ "GG-Befüllschrank"
Stahl- und Maschinenbau Graf GmbH
ETA-11/0212 E Zulassung
vom: 04.07.2011
– abgelaufen
Timber load-bearing bolt stair system THUMM. Load-bearing-bolt stair with steps made of solid wood or wood based products for use as an indoor stair in buildings
Thumm & Co. Maschinenbau GmbH
ETA-11/0212 Zulassung
vom: 04.07.2011
– abgelaufen
Tragbolzentreppe Holz System THUMM. Tragbolzentreppe mit Trittstufen aus Massivholz oder Holzwerkstoff zur Verwendung als innen liegende Treppe in Gebäuden
Thumm & Co. Maschinenbau GmbH
Z-14.4-515 Zulassung
vom: 01.05.2011
– abgelaufen
Dachhaken KML zur mechanischen Befestigung von Solarmodulen
Kieselbach Maschinenbauteile GmbH
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler