Liste der Publikationen zum Thema "Massivholzplatte"
Baustoffe für den konstruktiven Holzbau. 9.,überarb.Aufl. Oktober 2020
2020 XIX,486 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Baustoffe für den konstruktiven Holzbau. 8.,überarb.Aufl. Mai 2020
2019 XIX,484 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Baustoffe für den konstruktiven Holzbau. 7.,überarb.Aufl. November 2019
2019 XIX, 484 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Baustoffe für den konstruktiven Holzbau. 6.,überarb.Aufl. Mai 2019
2019 514 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Baustoffe für den konstruktiven Holzbau. 5.,überarb.Aufl. Oktober 2018
2018 XIX,486 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Baustoffe für den konstruktiven Holzbau. 4.,überab.Aufl. April 2018
2018 XVIII,489 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Holztafelbau mit klebstofffreien Beplankungen
Karlsruher Berichte zum Ingenieurholzbau, Band 32
Dissertationsschrift
2017, 254 S., graph. Darst. 21 cm, Softcover
KIT Scientific Publishing
2006 165 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Untersuchungen zum Einsatz von Hochleistungs-Ultraschalltechnik zur Verleimung von Massivholzplatten. Abschlussbericht. Online Ressource
2001 89 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Schallschutz von Flachdächern und Dachterrassen im Holzbau. Einflussgrößen und Konstruktionen von praxisnahen Dachaufbauten
Bauen plus, 2020
Moosbrugger, Thomas
Quelldruckverhalten von verklebten Holzprodukten
Holztechnologie, 2020
Menges, Achim; Knippers, Jan
Wahrzeichen aus selbstgeformtem Holz. Gedrehter Holzturm - neues Produktionsverfahren nutzt Quellen und Schwinden des Holzes
Dach und Holzbau, 2020
Borsch-Laaks, Robert
Graue Energie von Holz und Holzwerkstoffen. Was bestimmt die CO2-Bilanz von hölzernen Baustoffen?
Holzbau Die Neue Quadriga, 2020
Zerbi, Stefano
Ein Projekt formt die Landschaft (kostenlos)
Tec 21, 2019
Lennartz, Marc Wilhelm
Einfach und ökologisch gebaut. Ökologische Siedlung - Baugemeinschaft setzt auf natürliche Baustoffe
Dach und Holzbau, 2019
Winterhager, Uta
Integrative Holzkonstruktion. AFZ Assessment- und Förderzentrum, Neuwied (kostenlos)
DBZ Deutsche Bauzeitschrift, 2019
Lennartz, Marc Wilhelm
Ohne Leim und Metall. Bauen mit Holz (kostenlos)
Bundesbaublatt, 2019
Trinkert, Angela
Endlich auch geregelt. Brettsperrholz
Der Zimmermann, 2019
Lennartz, Marc Wilhelm
Einfach und hochwertig. Konstruktion (kostenlos)
Mikado, 2018
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Massivholzplatte
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Acetylated beech in structural timber constructions 2020
Quelle: Research culture in architecture. Cross-disciplinary collaboration
Hohmann, Heike
Fortschreibung M-HFHHolzR - Regelungen für Gebäude der GK 4 und 5 in Massivholzbauweise 2019
Quelle: Braunschweiger Brandschutz-Tage 2019. 33. Fachtagung Brandschutz - Forschung und Praxis, 25. und 26. September 2019. Tagungsband; Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz der Technischen Universität Braunschweig; Braunschweiger Brandschutz-Tage
Originell in die Höhe. Theaterturm des Origen-Festivals auf dem Julierpass GR 2018
Quelle: Schweizer Ingenieurbaukunst 2017/2018
Hernandez Maetschl, Sebastian
LVL rib panels - a competitive alternative for medium spans and flexible floorplans 2018
Quelle: Forum Holzbau International. 24. Internationales Holzbau-Forum (IHF 218). Bd.2. 6. und 7. Dezember 2018. Kongresszentrum, Garmisch-Partenkirchen (DE). Aus der Praxis - Für die Praxis
Moar, Franco
Energiedissipation und Festigkeit mechanischer Verbinder bei seismischer Einwirkung 2016
Quelle: Forum Holzbau Garmisch 16. 22. Internationales Holzbau-Forum (IHF 2016). Aus der Praxis - Für die Praxis. Kongresszentrum, Garmisch-Partenkirchen. Bd.1. 7. Dezember 2016. Bd.2. 8. und 9. Dezember 2016
Gülzow, Arne; Jung, Pirmin; Gsell, Daniel; Steiger, Rene; Feltrin, Glauco
Schwingungen bei Strassenbrücken 2009
Quelle: Baudynamik im Holzbau; SIA Dokumentation
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Raumklimatisierung durch thermisch aktivierte Massivholzelemente. Konzeptentwicklung, Leistungsbetrachtung und Ableitung von Auslegungswerkzeugen (kostenlos)
2020
Töws, Dietrich
Holztafelbau mit klebstofffreien Beplankungen (kostenlos)
2016
Töws, Dietrich; Blaß, Hans Joachim (Verfasser, Hrsg.)
Holztafelbau mit klebstofffreien Beplankungen (kostenlos)
2016
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
4 Baustoffe und ihr Verhalten unter Feuchteeinflüssen
aus: Feuchtebedingte Schäden an Wänden, Decken und Dächern in Holzbauart. Schadenfreies Bauen, Band 5. Ralf Ruhnau (Hrsg.), 2., überarb. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2011
In Tabelle 1 sind die früher für die Herstellung von Wänden, Decken und Dächern überwiegend eingesetzten Werkstoffe zusammengestellt, in Tabelle 2 die feuchteschutztechnischen Vorgaben beispielsweise für Spanplatten und Sperrholz. DIN 68800-2:1996-05 Holzschutz – Vorbeugende bauliche Maßnahmen im Hochbau; aktueller Entwurf: DIN 68800-2:2009-11 (siehe Hinweis in Fußnote 1, Kapitel 3.4.3). Tabelle 3 enthält eine Auswahl aktueller Werkstoffe nach DIN 1052:2008-12, einschließlich der ...
Haustein, Tilo
Feuchtebegriffe für Holz
aus: Schäden durch fehlerhaftes Konstruieren mit Holz. Schadenfreies Bauen, Band 39. Günter Zimmermann, Ralf Ruhnau (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2006
Holz mit der Holzfeuchte u = 0 % ist darrtrockenes Holz. Unterhalb des Fasersättigungsbereiches beeinflusst der Wassergehalt des Holzes alle physikalischen Eigenschaften des Holzes. Je nach Wassergehalt und Temperatur der das Holz umgebenden Luft stellt sich im Holz ein bestimmter Feuchtegehalt ein, der als hygroskopisches Gleichgewicht bezeichnet wird (Tab.
Treffer 1 bis 20
P-SAC 02/III-1003 Prüfzeugnis
vom: 10.11.2020
– aktuell
Bauart zur Errichtung einer tragenden Wandkonstruktion aus "Woodtec Massivholzplatten" zur Einstufung in die Feuerwiderstandsklasse F 60 bei einseitiger Brandbeanspruchung gemäß DIN 4102-2: 1977
Frisch Holz-Systembau s.r.o.
Z-9.1-576 Zulassung
vom: 28.04.2020
– aktuell
Brettsperrhölzer "Woodtec Massivholzplatten" als Wand-, Decken-, Dach- oder Sonderbauteile im Holzbau
Woodtec Fankhauser GmbH
Z-9.1-640 Zulassung
vom: 05.08.2016
– abgelaufen
Massivholzplatten "myWood 3-Layer-Premium"
myWood Polomka Timber, s.r.o.
Z-9.1-612 Zulassung
vom: 01.05.2015
– abgelaufen
PFEIFER-Massivholzplatten
Pfeifer Holz GmbH & Co. KG
Z-9.1-576 Zulassung
vom: 28.04.2015
– abgelaufen
"Woodtec" Massivholzplatten
Woodtec Fankhauser GmbH
Z-9.1-401 Zulassung
vom: 23.01.2014
– abgelaufen
Dreischichtige Massivholzplatten "MHP-GL-3S standard", "MHP-UGL-3S normal" und "MHP-UGL-3S geschlitzt"
Gebrüder Heißerer Holzverarbeitung GmbH
Z-9.1-413 Zulassung
vom: 31.12.2013
– abgelaufen
Drei- und Fünfschichtplatten "Multistat"
Binderholz GmbH Massivholzplattenwerk
Z-9.1-640 Zulassung
vom: 11.06.2013
– abgelaufen
Massivholzplatten "myWood 3-Layer-Premium"
myWood Polomka Timber, s.r.o.
Z-56.313-97 Zulassung
vom: 17.05.2013
– abgelaufen
Dämmschichtbildende Beschichtung "Sika.Pyroplast.-HW-130" zur Ausrüstung von Vollholz, Massivholzplatten, Flachpress-Holzspanplatten und Bau-Furniersperrholzplatten
Sika Deutschland GmbH
Z-56.313-94 Zulassung
vom: 17.05.2013
– abgelaufen
Dämmschichtbildende Beschichtung "Sika.Pyroplast.-HW-300" zur Ausrüstung von Vollholz, Massivholzplatten, Flachpress-Holzspanplatten und Baufurniersperrholz
Sika Deutschland GmbH
Z-56.313-91 Zulassung
vom: 17.05.2013
– abgelaufen
Dämmschichtbildende Beschichtungen "Sika.Pyroplast.-HW-100 transparent" und "Sika.Pyroplast.-HW-100 weiss" zur Ausrüstung von Vollholz, Massivholzplatten, Flachpress-Holzspanplatten und Bau-Furniersperrholz als schwerentflammbare Baustoffe
Sika Deutschland GmbH
Z-56.313-91 Zulassung
vom: 01.06.2012
– abgelaufen
Dämmschichtbildende Beschichtungen "pyroplast.-HW 100 transparent" und "pyroplast.-HW 100 weiss" zur Ausrüstung von Vollholz, Massivholzplatten, Flachpress-Holzspanplatten und Bau-Furniersperrholz als schwerentflammbare Baustoffe
RÜTGERS Organics GmbH
Z-56.313-95 Zulassung
vom: 31.05.2012
– abgelaufen
Dämmschichtbildende Beschichtung "ZEROflamm-Holzdämm SE transparent" und "ZEROflamm-Holzdämm SE weiss" zur Ausrüstung von Vollholz, Massivholzplatten, Flachpress-Holzspanplatten und Bau-Furniersperrholz als schwerentflammbare Baustoffe
ZERO-Lack GmbH & Co. KG
Z-56.313-93 Zulassung
vom: 31.05.2012
– abgelaufen
Dämmschichtbildende Beschichtung "BC-Brandschutz-Woodcoat transparent new" zur Ausrüstung von Vollholz, Massivholzplatten, Flachpress-Holzspanplatten und Bau-Furniersperrholz als schwerentflammbare Baustoffe
Brandchemie GmbH
Z-56.313-92 Zulassung
vom: 31.05.2012
– abgelaufen
Dämmschichtbildende Beschichtungen "pyrotect.-Holz weiss" und "pyrotect.-Holz transparent" zur Ausrüstung von Vollholz, Massivholzplatten, Flachpress-Holzspanplatten und Bau-Furniersperrholz als schwerentflammbare Baustoffe
RÜTGERS Organics GmbH
Z-56.313-98 Zulassung
vom: 21.03.2012
– abgelaufen
Dämmschichtbildende Beschichtung "pyrotect-Holz color" für Vollholz, Massivholzplatten, Flachpress-Holzspanplatten und Bau-Furniersperrholzplatten
RÜTGERS Organics GmbH
Z-56.313-97 Zulassung
vom: 21.03.2012
– abgelaufen
Dämmschichtbildende Beschichtung "pyroplast-HW 130" zur Ausrüstung von Vollholz, Massivholzplatten, Flachpress-Holzspanplatten und Bau-Furniersperrholzplatten
RÜTGERS Organics GmbH
Z-9.1-640 Zulassung
vom: 31.08.2011
– abgelaufen
Massivholzplatten "Layer-plus-static"
Rettenmeier Holding AG
Z-56.313-96 Zulassung
vom: 19.05.2011
– abgelaufen
Dämmschichtbildende Brandschutzsysteme "Sika. Unitherm. Wood P" und "Sika. Unitherm. Wood T" zur Ausrüstung von Vollholz, Massivholzplatten, Flachpress-Holzspanplatten und Bau-Furniersperrholz als schwerentflammbare Baustoffe
Sika Deutschland GmbH
Z-56.313-95 Zulassung
vom: 13.12.2010
– abgelaufen
Dämmschichtbildende Beschichtung "ZEROflamm-Holzdämm SE transparent" und "ZEROflamm-Holzdämm SE weiss" zur Ausrüstung von Vollholz, Massivholzplatten, Flachpress-Holzspanplatten und Bau-Furniersperrholz als schwerentflammbare Baustoffe
ZERO-Lack GmbH & Co. KG
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler